![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde mir rechtlichen Beistand holen,der kann dir auch gleich sagen,was du machen darfst,und ob du wie Geld zurückverlangen kannst oder wo du was mindern kannst... Wenns mehrere Mieter machen wirds umso besser....
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung...ist auch nicht dein Problem, sondern das deines Vermieters.
4 Heizkörper kommen aber eh nicht in Frage, sondern ALLE, sonst bringt das nämlich gar nichts und eine ordentliche Verbrauchsmessung/Abrechnung wäre auch nicht möglich. Letzter Tipp von mir, sollte er nicht auf diesen Vorschlag eingehen: Sieh zu, dass du dem Mieterverein beitrittst (auch wenn es mir persönlich widerstrebt, denn ich habe sowas immer selbst geklärt ![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#103
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn keine Meßinstrumente installiert sind kenne ich das so daß die Heizkosten auf die Quadratmeter umgerechnet werden. |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Was hätte ich getan?
1. Informieren über den Mißstand 2. Keine Reaktion: Fristsetzung zur Mängelbeseitigung, Alternativen kundgeben Mit Reaktion: Fristgerecht: abwarten : sonst Alternativen 3. keine Lösung (Alternativen greifen) Information was jetzt passiert (kurze Reaktionszeit zubilligen) geeignetes Unternehmen beauftragen Kosten von Zahlungen absetzen (anteilig) Punkt Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir bezahlen im Sommer 230 Euro/pro Monat für "nichts" an den Gaslieferanten, das ist doch nicht unüblich. Das ist eher ein Entgegenkommen an Dich damit Du im Winter nicht übermässig belastet wirst. Trotzdem finde ich 80 Euro bei einer Wohnung nur für die Heizung nicht gerade billig. Mit Messgeräten würdest Du bei Deinen ständigen Ausfällen wenigstens Geld sparen. ![]() Wieviele Quadratmeter hat denn Dein Palast? Viele Grüsse Danny |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber der Kessel ist mit fast 40 Jahren ein Fall für's Museum...
Erstaunlich, dass der überhaupt noch funzt. Gruß, Frank
__________________
![]() ![]()
|
#107
|
|||
|
|||
![]()
Dabei fällt mir ein, gilt das mit dem Energieausweis nur hier bei uns im
Osten, oder generell? ![]() Der muss bei dieser Heizungsanlage ja tiefrot sein. ![]() Viele Grüsse Danny |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jan
Ich kann dir auch nur, den Mieterschutzbund empfehlen! Jahresbeitrag kostet dich weniger, als einen Monat zu heizen, nämlich 68€. Meine Freundin hatte letztes Jahr, eine völlig überhöhte und nicht nachzuvollziehende Nebenkostenabrechnung erhalten. Mit der Hausverwaltung war keine sachdienliche Kommunikation möglich, wenn man nicht gleich abgeblockt wurde, grad keine Zeit o.ä., hatte man meist nur die Mailbox am Rohr. ![]() ![]() ![]() Also, ab zum Mieterschutz. Die haben die Sache, innerhalb von 2 Wochen postalisch geklärt. Und alles ohne weitere Magenschmerzen und Ärger, für meine Freundin. Statt knapp 1800€ Nachzahlung ![]() ![]() ![]() kam dann die berichtigte Rechnung von 284€. ![]() p.s.: Die sitzen hier bei uns in Bremen, am Wall. Also, jenachdem wo Du in der Innenstadt wohnst, 15min Fussweg. ![]()
__________________
Tschüss Ahoi Daniel ![]() Global warming is killing lighthouses!!!
![]() Geändert von Jan-Maat-79 (24.01.2012 um 20:27 Uhr) |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja, da kein Mieter, nicht mehr so im Thema, aber ist die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung in Mietwohnungen nicht schon seit Jahren Pflicht? Wir hatten jedenfalls so etwas schon vor über 25 Jahren,
Siggi |
#110
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(gewerblich/Kurzzeit/Untermiete kann anders sein)
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
grundsätzlich schon, aber je nach Ausstattung/Gebäudesituation machen die verbrauchsabhängigen Kosten nur 50 - 70% aus. Beim TE gehe ich mal von 50 % aus. Die Lösung beim TE kann aber insgesamt trotzdem günstiger sein, daher meine Frage nach den Quadratmetern und einem möglichen Energieausweis. Die Messgeräte muss am Ende der Mieter zahlen, insofern würde ich da nicht so sehr darauf pochen. Viele Grüsse Danny
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
Der Energieausweis kann aber anhand der letzten Nebenkostenabrehnungen erstellt worden sein.
Ich persönlich würde mir selbsttätige entlüfter in die Heizung einbauen (dies mit dem Vermieter absprechen damit er bescheid weiss). Die kosten hierfür sind überschaubar. Was dann zu kontrollieren ist ist der Druck im Heizungssystem. Und das müsste dann auch dem Vermieter auffalen das was nicht stimmen kann wenn er ständig Wasser nachfüllen muss.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Werd ich mir überlegen.. Problem ist halt, dass ich nicht weiß ob wir nachher nicht mehr bezahlen als 80Euro / Monat. Denn die Heizung wird mit Heizöl betrieben und bei dem Alter wird die auch ordentlich schlucken.... ![]() Zitat:
Als wir hier eingezogen sind, hieß es von unseren Nachbarn, dass es keine Geräte zur Abrechnung an den Heizkörpern gibt, weil WIR als Mieter diese bezahlen müssten. Ich werde das mal mit unseren Nachbarn besprechen - ich persönlich würde diese Geräte erst installieren wollen, wenn der Deffekt gefunden ist. Wer weiß, evtl. muss ja wirklich ein neuer Kessel rein. Interessant wäre es wirklich mal die Heizkosten im gesamten Jahr zu sehen. Also was unser Vermieter tatsächlich an Kosten hat. Zitat:
Habe Gestern mit unserem Vermieter telefoniert. Positiv ist, dass ich jetzt den Techniker rufen soll, er übernimmt die Rechnung. Damit hab ich immerhin jetzt die Möglichkeit zu agieren. -> Morgen 14.00 kommt wieder jemand von Pinkepank, schauen sich unten die Heizung an. Die Überlegung mit den Selbst-Entlüftern stand da auch schon im Raum. Jedenfalls sei alles sehr merkwürdig, als ich einen evtl. Deffekt am Heizkessel äußerte blockte der Herr relativ schnell ab.. Schaun ma mal...
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#114
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das mit den Selbstentlüftern ist doch ein Blödsinn. Hier geht Wasser verloren und die Stelle muss gefunden werden. Ich würde wegen der Heizkostenverteiler erst mal still halten. Der Vermieter ist ja schon mit einer "Baustelle" überfordert. Machst du jetzt ein zweites Thema auf, wird er sich auf das billigste stürzen und das wäre in diesem Fall wohl nicht in deinem Sinne. Oder möchtest du Heizkostenverteiler an kalten Heizkörpern anschauen?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mich ernsthaft fragen, ob man mit so einem Mietverhältnis weitermachen möchte.
1. Der Kessel ist fast exakt 40 Jahre alt. Die Leute, die das Ding mal installiert haben, sind schon alle tot. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. 2. Es wird noch nicht mal nach Verbrauch abgerechnet. 3. 1 + 2 ergeben, dass der Vermieter zu geizig/faul ist, die Bude ordentlich in Schuss zu halten. Ich habe niGS gegen alte Sachen, aber was nicht mehr funktioniert, muss neu. Besonders in Sachen Heizung und Winter.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#116
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
grundsätzlich stimme ich Dir zu, wenn ich etwas vermiete muss ich auch meinen Teil der Pflege durchführen. Hat ja auch den Sinn des Werterhalts meiner Immobilie. Beim Thema Abrechnung nach Verbrauch sehe ich das aber ganz anders. Diese Regelung hat eine Verpackung die sehr mieterfreundlich wirkt, dem ist aber nicht so. Die Kosten steigen - die Geräte und die Ablesekosten (mache ich nicht selbst, da ich dann das Abrechnungsrisiko trage) müssen die Mieter zahlen - und mit ein wenig Glück zahlt man die Heizkosten der über einen liegenden Wohnung gleich noch mit. Mit diesen Dingern fangen manche Leute plötzlich an zu "sparen", irgendein anderer dreht schon auf. ![]() Die Regelung mit der Abrechnung ist in meinen Augen eine reine Lobbyentscheidung zugunsten von Techem und co. Viele Grüsse Danny
|
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
3. scheint mir sehr schlüssig zu sein, ja nichts reinstecken in das Objekt, sonder nur rausholen was irgend wie Möglich ist. Den eine Anschaffung bzw. Umbau der Heizungsanlage beläuft sich schnell mal im Bereich zwischen 5- 6000 €. Wobei der Vermieter, dadurch auch mal wieder was von der Steuer absetzen könnte. Zum anderen vergisst er auch, das er durch die Optimierung auch weniger Öl-Beschaffungskosten hätte! Der Kessel ist wie ich schon Erwähnt habe Definitiv nur noch Schrott ![]() Jan trete dem Herrn auf die Zehen....
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Da läuft ja vieles nicht so wie es laufen sollte!!!
Du mußt dich mal schlau machen bei dem Mieterbund,das Schreibe ich nicht gerne, da ich auch etliche Wohnungen und Häuser vermietet habe, aber was Recht ist muss Recht bleiben. Nach der Wärmeschutzverordnung ich glaube die ist 2009 in Kraft getreten, ist die Heizungsanlage nicht mehr zulässig, müßte aber der Schornsteinfegermeister wissen und auch Bemängeln, das Mit den Verbrauchsmessgeräten ist auch schon mindestens 25 Jahre bei Vermietung in Kraft und Gesetz, natürlich kann der Vermieter die Messgeräte dem Mieter in Rechnung stellen ist doch aber egal, da es nur ein kleiner Betrag ist, aber die Verbrauchsabrechnung bei den Wärmediensten ist sehr Transparent und für jeden Nachvollziehbar bzw. es wird nur der das Bezahlt was jeder auch Verbraucht hat,wenn ein Mieter dann meint er muss beim täglichem Lüften die Heizung voll aufdrehen ist es doch dann auch sein Problem.
|
#119
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
so ist es eben leider nicht. Wärme ist ja nichts was man mit Innenwänden aufhalten kann. Für mich ist die Quadratmeterberechnung gerechter. Damit bezahlt man den Luftinhalt der erwärmt werden muss. Jetzt kann jemand mit einer 130qm Wohnung nur die Heizkörper im Wohnzimmer aufdrehen und den Rest heizen schon die Studenten in ihren 1 Zimmer Wohnungen nebenan mit. Damit mag die grosse Wohnung nur auf 18 Grad kommen, aber vielen reicht das. Und ich als Vermieter habe dann aufgebrachte Studenten die mich mit dem Mieterschutzbund bedrohen. ![]() ![]() Viele Grüsse Danny |
#120
|
||||
|
||||
![]()
Genau deshalb darf ja nicht nur über den Verbrauch abgerechnet werden, sondern muss ein gewisser Teil auch über die m² umgelegt werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#121
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ja, in meinem Fall 30%. Aber das ist kein wirklicher Ausgleich, ist auch mehr für Leitungs- und Anlagenverluste gedacht. Wir mussten die Verbrauchsabrechnung im Zuge einer Modernisierung einführen und die Resultate waren mehr Bürokratie, mehr Kosten und mehr Ärger. Aber das führt hier ja auch zu weit. Der Kessel muss auf jedenfall raus, da ist wohl auch mit Reparatur nicht mehr viel zu machen. Ist denn der Monteur überhaupt so alt wie der Kessel? ![]() ![]() Allerdings kannst Du dann mit einer leicht gestiegenen Miete rechnen, dafür sinken sehr wahrscheinlich die Heizkosten. Viele Grüsse Danny
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Also mich erstaunt am Meisten, dass "PinkePank" tasächlich an den historisch wertvollen Kessel noch ein neues Ausdehnungsgefäß montiert hat.
Der Monteur muss echt schmerzfrei sein... Gruß, Frank
__________________
![]() ![]()
|
#123
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#124
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vorteil:
Einmalig anfallende kosten für die Abrechnungen von Haus+Grund
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#125
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jan,
rein Interessehalber wie viel m² umfassen den deine Wohnung, ich frage nur wegen deinen angegebenen 80€ Pauschal pro Monat, was mir etwas hoch erscheint! Des weiteren wäre noch Interessant, ob Thermofenster verbaut sind und wie die Außenwände Isoliert sind, oder auch gar keine Isolierung vorhanden ist. Auf Grund dessen kann man in Etwa sagen ob diese Berechnungsmetode Sinn macht.
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
![]() |
|
|