![]() |
#451
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Reederei Klar wird sich die Reederei auch über diese komplette Fehlbesetzung , deren Vorschriften, deren unterlassen Prüfungen und Vorschläge zur Kursführung rechtfertigen müssen. Auch ist das Verhalten von den Schiffbauer über die Abnehmer bis hin zu der den scheinbar geschmierten Behörden ist zu anden. Aber noch mal: Der Kapitän ist Schuld! Also wenn ich in ein Flugzeug steige, erwarte ich eine gefahrlose Beförderung von A nach B. Und egal was die Fluggesellschaft für Kunstflüge fordern, der Kapitän hat immer für die sichere Beförderungzu sorgen. Punkt. Denke da an den Flug AF 295 http://de.wikipedia.org/wiki/Air-France-Flug_296 . Egal was wer zu Showzwecken wollte, der Kapitän hat als verantwortlicher die Schuld erhalten. Genau so ist es in der Schifffahrt. Nun der Kapitän heult. Und was ist mit den Hinterbliebenen? Und gegenüber von Kapitän Calamai, der alles für die Rettung seiner Passagiere getan hat, fürchte ich, dieser Kapitän wohl nach dem Vorbild des Lotzen von Überlingen um sein Leben fürchten muss. Klar ist das gegen den Mainstraem geschrieben. Muss aber auch. Und ich bin mir sicher, das dieser Unfall zu Veränderungen führen wird, in Richtung mehr Sicherheit. Grüße Der Frank Geändert von corvette-gold (22.01.2012 um 17:23 Uhr)
|
#452
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin absolut sicher, dass dann so etwas nicht mehr passieren würde - oder ??
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#453
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deine Antwort lässt keinen anderen Schluss zu. Grüße Frank |
#454
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zu dem Vofall kannst Du von mir überhaupt keinen Kommentar lesen, weil ich ganz im Gegensatz zu einigen "Allwissenden Experten" hier im Forum weder dabei war, noch mir eine Vorverurteilung oder ein Urteil erlaube !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- Geändert von Fred (22.01.2012 um 17:57 Uhr) |
#455
|
|||
|
|||
![]()
Ich trau mich kaum, hier noch reinzugucken.
Einer Schließung, wie sie mir beim ersten Post zur Prävention vor Spekulationen, Besserwisserei und persönlichen Sticheleien in den Sinn kam, widerspricht das Glück, daß man hier auch mal interessante Infos oder Neuigkeiten erfahren kann. Aber wenn ich sowas lese wie Zitat:
Zitat:
![]() Manchmal ist Schweigen eben Gold. Wenn ich von etwas keine Ahnung habe, halte ich besser die Schnauze und warte ab, was die Untersuchungen ergeben. Nur mal meine Meinung zu einigen Äusserungen hier... ![]() Gruß Torben |
#456
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb habe ich zu dem Thema auch überhaupt keinen Kommentar abgegeben, ganz im Gegensatz zu einigen Allwissenden, sondern diese lediglich kritisiert ! Mit kommt nämlich ebenenfalls mein Essen hoch !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#457
|
|||||
|
|||||
![]()
Das ist ja noch schlimmer! Nur themenfremdes Zeug...
![]() Den Schuh mit dem Schweigen darfst Du Dir in diesem Fall auch gern anziehen. ![]() Sowas Zitat:
Gruß Torben
|
#458
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube da hast du aber dann die Falschen zitiert.
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#459
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe u.a. das gegenseitige Rumsticheln gemeint und das hab ich auch so geschrieben. Der von Dir hervorgehobene Teil bezieht sich auf die Spekulationen. Ich will aber jetzt hier keine Diskussion zu dem Thema führen, das gehört hier nicht hin. Gruß Torben
|
#460
|
![]()
Hallo zusammen .
Zunächst möchte ich meinen Satz im Beitrag #428 etwas differenzieren . Ich meinte natürlich, dass man über ein hohes Kenterrisiko weis, nicht etwa, dass es nun u. wann geschehen wird . Hallo Gunter, stimmt schon, die Pötte sehen Turm u. auch kenterwilliger aus, als es tatsächlich ist . Trotzdem wird hier übermäßig dem Kundenwunsch u. Marktdruck nachgegeben . Ich stehe ja auch nicht alleine mit meiner Meinung, sondern auch Fachleute die hier im Thema sind . Hallo Karl-Heinz, ist ein bischen größer als mein 5 t -Stein im Garten . ![]() Nehmen würde ich ihn aber auch . Leider hat dieser Ballast auch kein Kentern abgewendet . Aber selbst wenn das Ding 50 t wiegen würde, ist es ein Pups in diesen Dimensionen . Nein, diese heutigen Schiffe liegen bei Störungen schnell schräg, das ist Tatsache . Nur übel dann, dass es nicht genug Rettungsmittel gibt weil z.B. eine Schiffsseite nicht richtig nutzbar ist oder im Fall des kenterns keine Zeit bleibt, diese zu besteigen . Schaut man sich Videos von Schiffsuntergängen alter Tage an, kann man schnell erkennen, dass nicht immer, aber meistens diese den Bug o. Heck fast aufrecht in die Tiefe neigten . Ein Kentern findet man selten o. sehr spät . Hallo Ralph, Training's, auch für uns Sportbootfreunde sollte man das immer nutzen . Oft nicht teuer, Spaß macht es auch . Ich finde das wirklich wichtig . Im großen Stil geht es ohne Zweifel nicht, wenn keine gute Führung vorhanden ist . Ganz Deiner Meinung . Und zu dem was genau u. wie auf der Concordia geschehen ist, werde u. kann ich grundsätzlich nichts sagen . Aus diesem Grund beschränke ich meine Meinung technisch u. völlig unabhänig von diesem Unfall . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#461
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. Wer hatte die Hauptverantwortung für das Schiff und das Leben der Passagiere an Bord 2. Gab es eine Kollision in einer Entfernung zum Land, wo sich das Schiff nicht hätte befinden dürfen. 3. Wer ist verantwortlich für den genauen Kurs des Schiffes. Sag jetzt bitte nicht der arme Kapitän Schettino ist für all das Verantwortlich. Das Schiff wurde nicht von Grünen Männchen auf die Untiefe gesteuert, sondern von Menschen! Mal eine Frage an die vermeintlichen Kapitäne und Patent Inhaber. Welchen Grund könnte es den geben, der den Herrn Schottino aus der Verantwortung entlässt. Im übrigen bin ich auch ein Spasscaptain, denn ich habe viel Spaß wenn ich mit meinem Bötchen Unterwegs bin. Allerdings scheinst du so eine Art Hellseher zu sein, da du scheinbar jeden der schreibt was dir nicht passt als Trottel hinstellst.Welchen tatsächlichen Background die Protagonisten hier haben, kannst du nicht wissen auch wenn du es dir noch so gerne wünscht. @Nordic, so wie ich es verstanden habe, bist du als Kapitän auf großer Fahrt unterwegs gewesen. Daher liegen mir 1-2-3 Fragen auf dem Herzen, die du sicherlich beantworten kannst. 1. Muss sich der Kapitän an eine angeordnete Rute der Reederei halten ? 2. Wäre dein Schiff so dicht an Land gefahren, wenn du der verantwortliche Kapitän der Costa Concordia gewesen wärst. 3. Gesetzt den Fall du hättest ein Gruß Manöver gefahren, wie dicht wärst du an die Küste gefahren? 4. Welchen Abstand halten Schiffe der Größe gewöhnlich von der Küste, wenn du mal einen Blick auf die Karte wirfst. 5. Revierfahrt mit dem Pott, welche Personen müssen sich nach deiner Erfahrung auf jeden Fall auf der Brücke befunden haben. 6. Deine Erfahrung als Langjähriger Kapitän: Hätt einer deiner Offiziere ohne deines wissens so eine Gravierenden und Gefährlichen Kurs gesteuert? Du gehörst aber auch zu denen, die mehr Fakten verlangen um einen Verantwortlichen zu benennen! Welche Fakten meinst du? Wo sich der Kapitän wann und wo befunden hat? Wer beim Unglück tatsächlich auf der Brücke stand? Wer das Manöver Gefahren hat? Ist für dich der Kapitän der Hauptverantwortliche? Ist er aus dem Schneider wenn der 1 NO das Manöver gefahren hat oder die Reederei einen Gruß zum Land wünscht?
|
#462
|
||||
|
||||
![]()
@Fred&nordic : Please don't feed the Troll !
|
#463
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte hier mal auf ein interessantes Interview in der Zeitung Sonntag von heute, von Peter Irminger verweisen. Peter Irminger war Prof. für Seerecht und Navigation an der Hochschule Bremen.
http://www.sonntagonline.ch/ressort/aktuell/2087/
|
#464
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wirklich sehr aufschlussreich. Nur das mit dem Konkurrenzdruck geht mir in diesem Fall nicht ganz in den Sinn. Carnival Corp. & plc ist absoluter Marktführer, der grosse Konkurrenzdruck geht mir da nicht ganz auf. ![]() Die Wahrscheinlichkeit auf einem Schiff dieser Reederei zu landen ist fast 50:50. Selbst Cunard (mit ihren "Queens"), Aida, Princess Cruises und P&O Cruises gehören dazu. Viele Grüsse Danny |
#465
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
na ja..objektive Darstellung ist etwas anderes..wie Herr Irminger selbst Berichtet..wird Er,bzw eine Gesellschaft, ja eine Schadensersatzklage einreichen..am besten nach amerikanischen Recht..klar auch,das die Reederei die Schuld trägt...es steht ja im Zeitungsbericht..1 Milliarde.. und so ein Kapitän hat bestimmt nicht eine so hohe Versicherungsdeckung...der Bericht hat für mich schon einen leichten Beigeschmack.. |
#466
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=doggeldoggel;2516860
Die Wahrscheinlichkeit auf einem Schiff dieser Reederei zu landen ist fast 50:50. Selbst Cunard (mit ihren "Queens"), Aida, Princess Cruises und P&O Cruises gehören dazu. [/QUOTE] aber Schiffe von COSTA sind nicht in Steuerparadiesen registriert. Italien wird Gerichtsstandort - ist aber auch nicht viel besser...
__________________
![]() |
#467
|
||||
![]()
Hallo Danny,
hätten die aber nicht so auf die Kosten geschaut, wären sie bestimmt kein Marktführer geworden . Ansonsten doch genau das, was ich ebenfalls moniere : Die «Costa Concordia» hatte 4200 Menschen an Bord. Hat man in der Passagier-Schifffahrt das Mass verloren? Die letzten Entwicklungen im Passagierschiffbau haben mir Sorgen gemacht: Es ging nur noch darum, mehr Aufbau zu haben und dafür weniger Tiefgang, damit die Schiffe näher an Objekte heran und leichter in Häfen fahren können. Da ist die Gefahr, dass solche Konstrukte kippen, natürlich grösser. Das ist nicht mehr sicher. Das hat das Unglück nun zum Glück gezeigt. Es wird jetzt ein Umdenken geben müssen, die Passagierschifffahrt muss wieder sicherer werden. Bei den riesigen Luxus-Linern fährt also immer das Risiko mit? Das ist so. Es war eine Frage der Zeit, bis so ein Unglück passiert. Aber die Reedereien wollten das bisher nicht hören. Wenn sie mehr in die Tiefe bauen und dafür weniger Decks, dann haben sie einen Wettbewerbsnachteil. Das ging bisher nicht. Das sieht jetzt anders aus. Welche Lehren ziehen Sie aus dem Unglück? Wir müssen uns fragen: Sind die Rettungsmittel, die auf den Schiffen sind, heute noch zeitgemäss? Es gibt Alternativen zu den Booten, aufblasbare Rutschen und Inseln. Sie sind noch nicht zwingend und teurer. Aber wesentlich sicherer. Und das Zweite: Sind die Vorschriften zur Heckstabilität noch zeitgemäss, braucht es nicht wieder mehr Tiefgang, mehr Gewicht? Die grossen Passagierschiffe sind hart an der Grenze. Die Reedereien streben allgemein eine grösstmögliche Auslastung an, und gleichzeitig wird nur das Minimum gemacht, obwohl es bessere Mittel gibt.
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#468
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Selbstverständlich habe ich mich auch gefragt, inwiefern Herr Irminger selber irgendwo Partei ist. Seine Ausführung zur Bauart heutiger Kreuzfahrtschiffe ist aber ebenfalls interessant
|
#469
|
|||
|
|||
![]()
Oje, da ist jemand ja mal besonders Einfallsreich
![]() |
#470
|
||||
|
||||
![]()
Bestimmt lesen hier auch Betroffene und Angehörige mit , die sich im Netz Infos zu dem Unglück zusammensuchen.
Hier gehts aber nur noch um Streitereien und Profilierungssucht, zumal viele Personen noch nicht mal gefunden und geborgen sind. Mein Beileid den Verunglückten und den Angehörigen. Didi
|
#471
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Möchtegernexperten und Profilierungssüchtigen nicht beteilige ! Demnach beantworte ich auch keine Fragen. Was ich zu der Angelegenheit meine ist weder interessant, noch würde das auf Fakten beruhen ! Der Eine oder Andere sollte mal darüber nachdenken.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#472
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings gibt es gewisse Punkte, die nicht auf Spekulationen sondern auf Tatschen beruhen. Und dem kannst auch du dich nicht verschließen. Tatsache 1. Das Schiff ist an einer Stelle havariert, wo es nicht hätte fahren dürfen 2.Der Kapitän ist der Hauptverantwortliche für das Schiff. 3.Der Kaptain ist verantwortlich für den letzendlich gefahrenen Kurs, nicht die Reederei! Diese Tatsachen haben nichts mit Besserwissereien und Spekulationen zu tun. Ich verstehe nicht, warum du die Leute hier von oben herab so anranzen musstest! Zumal du ja nun selber schreibst, das deine Meinung uninteressant ist und nicht auf Fakten Beruht! |
#473
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hat sich schon mal einer gefragt, ob die Schiffskonstruktion eventuell fehlerhaft war? Ja, der Riss ist groß, aber wofür gibts Quer- und Längsschots ? Was war mit den Balast-Tanks? Fragen über Fragen ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#474
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die nicht auf der Passagierliste standen. Das heiß mann wird am Ende nur spekulieren können über die Zahl der Opfer. Einige der Vermissten sind ins Meer gepühlt worden und werden nicht mehr wiedergefunden. Aber hats ganz recht. Mein Beileid den Angehörigen und Verunglückten. Grüße Frank ![]() |
#475
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Haupt“, bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes Jedes Wasserfahrzeug hat genau einen verantwortlichen Schiffsführer. In erster Linie trägt der Kapitän die Verantwortung für das Schiff als solches sowie für seine Teilnahme am Verkehr und an technischen Prozessen. Auch für die Navigation und die Sicherheit an Bord zeichnet er verantwortlich. Als Betriebsleiter ist der Schiffsführer für die Besatzung und die Arbeitsorganisation, als PersonenbefördererFrachtführer für die Passagiere und die Ladung verantwortlich. Egal was wer wo sagt oder wer wo steuert. Alle Gesetzte bauen auf diese Gedanken auf. Er wird sicherlich juristisch den Kopf hinhalten müssen. Er hätte den Kurs ablehnen müssen. Ob Schiffbauer Reeder, Versicherer und Zulasser zur Verantwortung gezogen werden können? Hier müssen wir abwarten was die Untersuchungen ans Licht bringen. Aber egal was dabei raus kommt, es wird nichts an der Tatsache ändern, das es sehr einsam wird um den Kapitän. Zum Thema Sympatie: Bei einer geordeten rechtzeitigen Evakuiereung hätte das vielleicht etwas anders ausgesehen. Aber die Menschen in Italen haben so ganz leicht den Schuldigen gefunden. Grüße Frank ![]() Geändert von corvette-gold (23.01.2012 um 01:14 Uhr) |
![]() |
|
|