![]() |
#426
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=aw4pV...eature=related ... so sieht man, dass gegen 21:49 das erste Schiff abdreht (und zur Hilfe eilt), demzufolge muss es zu dieser Zeit bereits Funkmeldungen gegeben haben ... |
#427
|
|||
|
|||
![]()
Deshalb schrieb ich vorsichtig: "So wie sich das bisher darstellt."
Und das obwohl die Nachrichtenlage dazu eindeutig ist, siehe z.B. Tagesschau: Lügen, die vermutlich Menschenleben kosteten: Zitat:
Zitat:
Natürliuch hätte man es am Liebsten aus eigener Kraft noch in einen Hafen geschafft und die Passagiere direkt an Land abgesetzt. Das ist aber kein Grund, die Notlage gegenüber den Behörden zu verschleiern, damit ist keinem Passagier geholfen. Die Motivation dafür war sicherlich nicht Sorge um die Passagiere sondern Sorge um Geld und Ansehen, gepaart mit Schuldbewußtsein über den Mist, den man soeben selber ganz allein gebaut hat. Klar ist das menschlich - da stimme ich ja zu - aber angesichts der Schlagseite des Schiffes und der objektiven Gefahr für die Passagiere halte ich es - so wie es sich bisher darstellt - auch für strafrechtlich relevant (falls das besser klingt als "kriminell").
__________________
Gruß Robert Geändert von SpassCaptain (22.01.2012 um 11:26 Uhr) |
#428
|
![]()
Hallo zusammen .
Da stimme ich Dir auch zu Karl-Heinz, erlebt ja wohl kaum jemand öffters u. die Menschen reagieren u. verhalten sich so unterschiedlich . Für Mitarbeiter hilft neben guter Schulung nur wirklich regelmäßiges, hartes Training, egal ob Feuer, Wasser u.o. Panik . In manchen Einheiten zeigt sich schon hier die Grenze u. Nervenstärke eines Teilnehmers u. das finde ich vollkommen OK u. besser hier als im Ernstfall . Hiergegen steht leider das liebe Geld . Personal ist meist der größte Kostenfaktor in einem Unternehmen u. mir ist natürlich nicht bekannt, auf welcher Stufe das die Firma Costa einordnet . Es geht ja bestimmt auch mehr als nur die gesetzl. Mindestanforderung . Doch Karl-Heinz, die Schiffsführer sollten es wissen . Über die heutigen, kippwilligen Kasten-flöße schrieb ich ja bereits . Mal an alle was Kleines, wer hat denn den 1. Hilfe-Schein (Sofortmaßnahmen am Unfallort) zur Übung u. Auffrischung wiederholt . Z.B. auch mal 10 Jahre nach dem PKW-Führerschein, wo es Pflicht ist ? Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#429
|
||||
|
||||
![]()
Die Evakuierung mit den Themen, wer wie wo wann ein Funkspruch abgesetzt hat, ob und wann ein (in meinen Augen) kopfloser Kapitän das Schiff verlassen hat usw. sind doch alles Nebenkriegsschauplätze.
Die Kollision beruht auf menschlichem Versagen indem zu Showzwecken eben dieses Risiko erhöht, wenn nicht sogar überhaupt erst aufs Trapez gebracht wurde. Die Ursache nun auch noch in der zugegebenermaßen kopflastigen Konstruktion dieser Schiffe zu suchen ist doch Unfug. Es ist wie mit so vielen Dingen im Leben, alles birgt Risiken und dieses steigert sich bei unsachgemäßem Gebrauch. viele Grüße Gunter
|
#430
|
||||
|
||||
![]()
Fuer mich bleibt es erstmal ein Kapitaen der unter unter Marschfahrt ein Riff gerammt hat und nun Mitschuldige fuer sein Verhalten sucht. Wie und warum auch immer.
Und Panik hin oder her: bei so einem riesigen Loch im Schiff, ist die Anzahl der Verstorbenen fast gering und man kann von Glueck reden -auch wenn es sich makaber anhoert- das nicht noch mehr ihr Leben lassen mussten. Also ist die eigentlich Rettung gut verlaufen. Die meisten Toten scheinen ja nahe der direkten Schadstelle umgekommen zu sein. Kann man da von schlechter Ausbildung sprechen? Ich persoenlich hoffe, dass dieses Unglueck Auloeser ist, um eine bessere Ueberwachung von Einzelpersonen zu ermoeglichen. Es kann in heutiger Zeit nicht angehen, dass eine Person ueber Leben und Tod von 4000 Leuten entscheiden kann. Da muss ein Sicherheitsmechanismus her.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#431
|
|||
|
|||
![]()
An alle Schifffahrtsexperten ich habe da auch noch etwas gefunden.
http://www.esys.org/news/es_rolle.html Beste Grüße K. Nichts ist gerechter verteilt als der Verstand, jeder meint, genug davon zu haben. |
#432
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sein Befehl war bestimmt nicht: "Ramm den Felsen" Und selbst gefahren ist er bekanntlich ja auch nicht, da er seinen gesellschaftlichen Pflichten nach kam und sich mit zwei Mietzekatzen im Arm mit den Paxen vergnügte. 'Shit happens'
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#433
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das da ein bißchen mehr Wasser in kürzerer Zeit reinläuft und daher die vorschriftsmäßigen Evakuierungszeiten (1h) etwas verkürzt werden ist damit erklärbar. Aus dieser Sicht ist verdammt wenig passiert, gerade weil die Evakuierung erst anlief als das Schiff in Küstennähe kenterte. Hätte man draußen gestoppt und evakuiert, hätte es nach bisheriger Infomationslage über die Medien sicher höhere Verluste gegeben. Vor Allem wenn der kasten währende der laufenden Evakuierung gekippt wäre. Bei einer regulären Evakuierung soll ja alles in 1h gelaufen sein, mehr muß der Kahn danach ja nicht mehr schwimmfähig bleiben. Hauptsache die Inseln und Boote sind klargekommen. Aus der Sicht des Falls C. sollte man die Vorschriften so anpassen, daß bei bestimmten Störfällen (auf Grund laufen) evtl. ein Teil der Boote ungeachtet der laufenden Schadensfeststellung zu Wasser geht und bei Klärung der Lage die Leute wieder zurück an Bord gehen. Somit hat man zumindest einen Teil der Leute schon von Bord und bei Verschärfung der Situation somit weniger Probleme zu lösen (bei Lage und Ausfall einen Teils der Rettungsboote hat man so "Fähren" um die restlichen Leute an Bord der Inseln zu bringen). Das Vorgehen hat auf alle Fälle noch weitere Faktoren und kommt auf die jeweilige Situation an.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#434
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auch für den Wassersport gibt es eine Vielzahl von sinnvollen Trainings. Dort wird nicht nur gezeigt wie Entstehungsbrände bekämpft, Wunden erstversorgt und Lecktagen entschärft werden. Dort kann man selbst erfahren, dass ohne Koordination und funktionierender Komandostruktur auch bei kleiner Crew schnell Unsicherheit herrschen kann. Schlimm, was da passiert ist. Jetzt an Beispielen (medial wirksam) aufgezeigt, was hätte besser laufen müssen, ist eher für die Einschaltquote als für eine fachliche Diskussion geeignet. Auch in Italien gibt eine Stelle für Seeunfalluntersuchung (Italian Central Marine Casualty Board). Dort wird es in ein paar Monaten einen nüchteren Bericht geben. Gruß Ralph |
#435
|
||||
|
||||
![]()
Allerdings, wird dann sicher interessant zu lesen sein.
Erst muß man einige Tausend Aussagen sammeln und korrelieren um ein genaues Bild der Abläufe an Bord zu bekommen und den Unfall zu klären. Alles andere ist Spekulation.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#436
|
||||
|
||||
![]()
Hier wird immer wieder diese Art des Schiffsbau als "kopflastig" oder besonders "kentergefährdet" bezeichnet.
Was mich wirklich interessieren würde, wäre ein (oder mehrere) dynamisches Stabilitätsdiagramm, welches verschiedene Wind,- Wellen, und Beladungsszenarien bezüglich der aufrichtenden Momente darstellt. Ich glaube, da wird manch einer ungläubig staunen. Dazu ein kleiner Link: http://www.patent-de.com/20050217/DE10355052A1.html
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#437
|
||||
|
||||
![]()
Es ist befremdlich, bei dem was man weiß, durch Funksprüche, durch den Kurs des Schiffes und durch die Tatsache, das der Kahn wenige Meter vom Ufer entfernt auf einen Felsen lief, den Kapitän immer noch in Schutz nimmt.
Da kann ich nur den Kopf schütteln. Willy |
#438
|
||||
|
||||
![]()
Moin Willy,
bei so ein paar Funksprüchen (Notrufen), welche ich bislang auf See gehört habe, war hörbar, wie Menschen in Panik reagieren. Dann lese ich hier, wie unser einer schnell und billig zum SRC/UBI kommt, den SBF online macht und die Praxis sich dann im Lauf der Zeit einstellt. Gruß Ralph |
#439
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kannst Du die mal hier reinstellen ?? ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#440
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Eines Tages werden jedoch die Medien verstummen, nämlich genau dann, wenn sie das nächste "Opfer" haben und sich gemeinsam drauf stürzen ... ![]() |
#441
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#442
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Habe ich an irgendeiner Stelle geschrieben, WER das "Opfer" ist ... ![]() Kleiner Tipp => einfach mal die Be- und Ver-urteilung aus den Gedankengängen heraus nehmen ... |
#443
|
||||
|
||||
![]()
Der Apparat ist leider mit unter gegangen...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#444
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle Infos kommen von den Medien und werden so dargestellt, dass es auflagenwirksam ist. Inzwischen hört man ja auch Stimmen, dass das Manöver von der Reederei als "Verbeugung vor Giglio" und "werbewirksam" angeordnet wurde. Dass die Reederei nicht ganz unschuldig ist, spricht auch, dass die Sprachauszeichnung seit Wochen defekt ist. Noch interessanter ist die Meldung, dass die Reederei keine eigenen Hilfsmassnahmen anordnete, da diese mit 10 000 $ je Passagier zu buche schlagen. (4200 x 10 000= 42 Mio.) ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#445
|
|||
|
|||
![]()
... tröste dich, die Taucher haben wohl die Festplatte mit den Videomaterial gefunden und geborgen.
![]() Bald werden wir die Bilder sehen ![]() |
#446
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vertuschungs-Taktik, wo man hinschaut... ![]() Insofern ein Hoch an die Italienischen Medien, was die alles ausgraben ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#447
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ach, standen die auch auf der Brücke? Nein, an Bord ist der Kapitän verantwortlich, besonders in solchen Sizuationen wie dort, hat er den Kurs zu überwachen. Von dem 1. Mann auf solch einem Schiff darf man, wohl zurecht, ein großes Maß an Können und Verantwortung erwarten. Willy |
#448
|
|||
|
|||
![]()
... irgendwie makaber das Alles hier
![]() Zitat:
|
#449
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ... wenn wir schon mal bei Schuld - Zu - Weisungen sind ... |
#450
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Angeblich soll der Datenrecorder schon seit langer Zeit nicht mehr funktioniert haben soll. Bei einem 5 Jahre altem Schiff. Was ist da dran? Hat jemand darüber gelesen? ![]() Grüße Frank ![]() |
![]() |
|
|