boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 78Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.01.2012, 20:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.568 Danke in 18.183 Beiträgen
Standard

Was gabs eigentlich bei Schlecker, was es bei einem Vollsortimenter nicht gibt?
Ich geh doch nicht für ne Zahnpasta in einen extra Laden
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.01.2012, 20:37
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.307 Danke in 6.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Was gabs eigentlich bei Schlecker, was es bei einem Vollsortimenter nicht gibt?
Ich geh doch nicht für ne Zahnpasta in einen extra Laden
Marken-Babypampe
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.01.2012, 06:40
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.466 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich werden wir für die Familie Schlecker nicht sammeln müssen und Hartz4 werden die auch nicht beantragen.

Gebt mal im Bundesanzeiger: https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet die Suchbegriffe "Schlecker Ehingen" ein.
Das Schlecker-Imperium setzt sich lt. Bundesanzeiger aus ca. 30 GmbH`s (und wer weiß, was noch alles ??) zusammen, vermutlich ist jetzt eine davon, irgendeine Warenhaus GmbH oder soetwas insolvent.

Da werden jetzt vermutlich Lieferanten, Vermieter und Angestellte "sparen" müssen, bis die GmbH wieder gut dasteht.....
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.01.2012, 10:48
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Da werden jetzt vermutlich Lieferanten, Vermieter und Angestellte "sparen" müssen, bis die GmbH wieder gut dasteht.....
Das läuft das jetzt etwa so ab :

1. Antrag auf Insolvenz
2. Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters, wahrscheinlich Dr. Pluta aus Ulm, der von Märklin und Wissmach .....

3. Ab sofort gibt es keine Gehälter mehr von Schlecker, sondern Insolvenzausfallgeld von der BA, ausstehende Überstundenzahlungen werden gestrichen

4. alle Vermieter von Geschäftslokalen werden bezüglich ausstehender Mietzahlungen zunächst vertröstet

5. es wird ermittelt, welche Filialen in Zukunft geschlossen werden (Kosten-Ertragsrechnung)

6. In den zu schliessenden Filialen werden die Mitarbeiter gekündigt, Vermieter bekommen Vorschlag über Schuldenerlaß


Danach hat sich Schlecker "gesundgeschrumpft" und das Leben geht weiter ....

So einen Vorgang nennt man Planinsolvenz !!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.01.2012, 11:13
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Da schrumpft sich nichts gesund, das hat noch nie wirklich funktioniert. Weder Karsteadt, noch Quelle, noch Hertie.... verdient hat daran der Insolvenzverwalter, und die Angestellten bezahlen es.

Schlecker ist doch völlig austausch bar gegen jeden x-beliebigen Discounter. Wer braucht Schlecker? Offenbar niemand, deswegen => pleite!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.01.2012, 11:15
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Da schrumpft sich nichts gesund, das hat noch nie wirklich funktioniert.
Du irrst !

Sorry, aber ich bekomme das gerade hautnah mit und kann Dir daher bestätigen, dass es sehr wohl genau so läuft !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.01.2012, 11:15
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Na, wir werden es sehen.

PS: Bei uns waren sämtliche Schleckerläden zu jeder x-beliebigen Tageszeit gähnend leer, seit einigen Monaten wurde auffällig ausgedünnt, die Pleite kündigte sich durch immer leerer werdende Regale an.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.01.2012, 12:33
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Also, wenn ich Unternehmer wäre oder Geschäftsführer oder Bänker oder Politiker oder ..... - ich würde mich von meinen Mitarbeiterstäben trennen und nur noch im BF lesen, da bekommt man für Alles die richtige Lösung......
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.01.2012, 13:07
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Also, wenn ich Unternehmer wäre oder Geschäftsführer oder Bänker oder Politiker oder ..... - ich würde mich von meinen Mitarbeiterstäben trennen und nur noch im BF lesen, da bekommt man für Alles die richtige Lösung......
Hat die hier jemand gebracht ??
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.01.2012, 14:07
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Also, wenn ich Unternehmer wäre oder Geschäftsführer oder Bänker oder Politiker oder ..... - ich würde mich von meinen Mitarbeiterstäben trennen und nur noch im BF lesen, da bekommt man für Alles die richtige Lösung......

Möglicherweise wäre das schon eine von vielen Möglichkeiten, eine Pleite zu vermeiden.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.01.2012, 14:17
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Möglicherweise wäre das schon eine von vielen Möglichkeiten, eine Pleite zu vermeiden.
Da ist doch bloß immer eine im Laden Also doch Filialen schließen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.01.2012, 14:31
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Das ist nicht die Biographie des "alten" Schlecker, sondern die seines Sohnes, der mittlerweile der Chef der Kette ist.
Hallo Fred,

da irrst Du dich. Anton Schlecker ist der Gründer der Schlecker SB-Märkte
und seine beiden Kinder führen seit kurzem das Unternehmen.

Auch für mich ist der Ehrgeiz und Wille dieses Mannes sehr beeindruckend.
Mit 21 Jahren Metzgermeister und dann die Idee mit den SB-Drogerien, als
dieser Markt freigegeben wurde. Ohne solche Leute würde Shampoo heute
wohl immernoch 20 Euro in der Apotheke kosten. Allerdings hatte
er in beiden Fällen sicher grosse logistische und später finanzielle Hilfe
durch seinen Vater. Es ist nicht der Aufstieg aus dem nichts.

Allerdings hat er bei allem Ehrgeiz die Menschlickeit und die Grenzen
aus dem Blick verloren, insofern musste es wohl so kommen.

Schon 2004 wurde gemunkelt das Schlecker nur noch durch Warenkredite
lebt und aus diesem Grund irrwitzig viele Fillialen eröffnet. Da war wohl
etwas wahres dran.



Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.01.2012, 15:03
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

bei einigen Beiträgen hier , würde mich brennend interresieren mit was der Schreiber seine Brötchen verdient
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 21.01.2012, 15:16
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hi zusammen,

interessant dazu:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...810553,00.html

Irgendwann wird man von der Welle überrollt. Interessant wird jetzt
die Rechtsform der einzelnen Konzernteile. Da ja aufgrund der Angst
vor Mitspracherechten der Arbeitnehmer gerne kunstvoll verschachtelte
Konzerne aufgebaut werden, ist das auseinanderpflücken eine Arbeit um
die ich niemanden beneide.

@Raik

Was sind denn Brötchen?


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.01.2012, 17:43
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doggeldoggel Beitrag anzeigen
Hallo Fred,

da irrst Du dich. Anton Schlecker ist der Gründer der Schlecker SB-Märkte
und seine beiden Kinder führen seit kurzem das Unternehmen.
Ja, das stimmt - aber Du meinst natürlich Anton Schlecker Junior !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 21.01.2012, 17:45
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Fakt ist seit das Manager Magazin 2004 mit Schlecker getitelt hat
und andere wie Wiwo darauf angesprungen sind, war klar das die
Expansion nur auf den Warenkrediten und Bonuszahlungen der
Lieferanten basiert hat. Jeder Euro Umsatz hat gezählt, Wirtschaftlichkeit
war völlig nebensächlich. Das, die altertümlichen Filialen und das durch
die Mitarbeiterschikane in den Boden sinkende Image hat bis zuletzt
scheinbar niemanden in der Führung interessiert.

Zitat:
Die neue Nachdenklichkeit bei Schlecker in Sachen Expansion zeigt sich auch in der Zeitschrift für alle Schlecker-Mitarbeiter. Jahrelang hieß es dort „1000 Neueröffnungen pro Jahr geplant“. So könne man das jetzt nicht mehr formulieren, teilte Schlecker seinem Werbeoffizier mit. Der textete für die aktuelle Ausgabe flugs um: „1000 neue Märkte geplant“. Im Klartext heißt das, dass auch Filialen geschlossen und an anderer Stelle wiedereröffnet werden. Das rasante Wachstum hat ein Ende. Ausgerechnet vor dem 30-jährigen Firmenjubiläum im kommenden Jahr verliert Schlecker sein Siegerimage. Kein Wachstum heißt aber gleichzeitig weniger Geld von den Lieferanten. Bisher hatte es Schlecker einfach. Er eröffnete jährlich viele neue Läden und steigerte nicht nur seinen Umsatz sondern auch den von Lieferanten wie Procter & Gamble, Henkel, Unilever, Beiersdorf oder Nestlé. Belohnt wurde er dafür mit Rabatten und Boni in Millionenhöhe. Mit den ständig steigenden Zuwendungen der Industrie konnte er wiederum seine Expansion finanzieren. Vorsichtig gerechnet kamen so in den vergangenen Jahren jeweils 50 bis 100 Millionen Euro Mehreinnahmen in die Kasse. a Ein perfektes Schneeballsystem. „Wir sind nicht bevorzugt worden“, sagt Schlecker, so viel deutet er an, einem Marktführer stehe auch eine seiner Position angemessene besondere Behandlung zu.
Quelle: http://www.wiwo.de/unternehmen/-schl...e/4862548.html (2004)

Danach ging es (2010) so weiter, aber wie man sieht kam die Einsicht zu
spät.

http://creativeladies.files.wordpres...managermag.jpg

Und so: http://www.manager-magazin.de/untern...798186,00.html

Die Schwarz-Gruppe hat nach den Skandalen wesentlich besser
kommuniziert/reagiert - hatte aber auch eine wesentlich bessere
Basis.

@Fred

Wobei natürlich die Metzgereien immernoch zum Konzern gehören und ein gewisses
Fundament bilden. Insofern hat auch die Arbeit des Grossvaters noch immer Anteil an diesem
Unternehmen. Hast schon recht.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.01.2012, 17:53
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Danny,

die Geschichte der Familie Schlecker ist mir bzw. der Familie meiner Frau recht gut bekannt, denn die kommt auch aus Ehingen ....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 21.01.2012, 17:59
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Danny,

die Geschichte der Familie Schlecker ist mir bzw. der Familie meiner Frau recht gut bekannt, denn die kommt auch aus Ehingen ....
Hi Fred,

das konnte man schon rauslesen.

Mich interessiert das, weil Schlecker und die Schwarz-Gruppe mit
ihrer Expansion und Mitarbeiterführung das Thema meiner Dipl-Arbeit
waren. Ein sehr dankbares Thema.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 21.01.2012, 18:43
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.981 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Habe hier mal durchgelüftet!
OT
Wer wo und womit sein Brötchengeld verdient,
dafür dürft gerne ein eigenes Thema eröffnen
( Das Thema haben wir aber IMHO schon )
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 22.01.2012, 09:54
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von falcon24 Beitrag anzeigen
Hallo
Zur zeit ist bei uns noch nichts von schliessungen in den Medien verbreitet worden.
Es ist ja bislang noch kein Insolvenzantrag eingereicht worden - das geschieht erst morfgen.

Und dann erst wird vom Insolvenzverwalter gerechnet und entschieden ....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.01.2012, 14:15
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.287 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Habe gestern in den Nachrichten gehört, dass eine PLAN-Insovenz eingereicht worden ist. Weiß Fred etwas darüber?
Denn das hieße vor allem, dass es kein Insolvenz-Ausfallsgeld gäbe, keine Fristen bestünden, sondern dass es nur um Schuldenschnitt ginge.
Inhaber blieben die selben.
Somit wäre ein Sozialplan wesentlich schwerer finanzierbar. Eine Plan-Insovenz macht immer dann Sinn, wenn ein positives Ergebnis aus dem operativen Geschäft prognostizierbar ist und der MA-Kostenanteil keine entscheidende Rolle bei der Finanzierung spielt.

Habe ein solches Verfahren mal als Berater begleitet. Ist eine gute Sache: alle MA konnten erhalten werden, mit den meisten Lieferanten wurden gute Vereinbarungen getroffen, die Geschäftsleitung wurde allerdings ausgewechselt (das war der erste Schritt... ) und die Inhaber hatten mit der Strategie Erfolgt. Das war vor 20 Jahren ... und vielleicht ein Ausnahmefall.
Aber als Unternehmer ist man ein Realist mit deutlichem Hang zum Optimisten

DAUMENDRÜCK den Mitarbeitern

Gruß
Ray
__________________
******
An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ...
******
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 22.01.2012, 14:44
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Boot: Derzeit bootlos
664 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Der Drogerie-Discounter als Vertriebsformat im stationären Handel ist ja durch die Verbraucher im Grundsatz akzeptiert. Wenn Schlecker jetzt ein paar Filialen schließt, wandern die Umsätze halt zu anderen Unternehmen ... die dann wiederum mehr Mitarbeiter benötigen.

Die meisten dm-Filialen und auch viele Rossman-Filialen wirken natürlich auf den normalen Konsumenten erstmal attraktiver als die typische Schlecker-Filiale mit der geringen Fläche, den engen Gängen und der geringeren Sortimentsbreite. Was mir bei Schlecker aber immer gefallen hat, war, dass die durch dieses Filialkonzept lange Zeit auch an niedrig frequentierten Standorten eine Versorgung in der Fläche wahrnehmen konnten. Wenn man mal über die Dörfer fährt, sind die einzigen Drogeriemärkte in der Regel Schlecker-Filialen. Einkaufsmöglichkeiten vor Ort sind ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität.

Zu der ganzen Diskussion um Vergütungsniveaus und Preise: Viel zu viele Menschen sitzen der Illusion auf, sie würden durch ihren unmittelbaren Arbeitgeber beschäftigt werden ... in Wirklichkeit sind es aber die Kunden des Arbeitgebers (wenn dieser denn nach marktwirtschaftlichen Prinzipien arbeitet), die für Beschäftigung sorgen.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.01.2012, 12:15
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Und genau wegen dieser Einstellung der Verbraucher, alles nachgeworfen zu kriegen, werden die Mitarbeiter so beschissen bezahlt.
ich beantrage die Einführung eines "1000x Danke"-Buttons

...und möchte hinzufügen (wenn es auch polarisiert):
...und die Beschäftigten, die sich schamlos und offensichtlich gegeneinander ausspielen lassen, die sich mit billigsten Methoden gegeneinander aufhetzen lassen, die sich wegen ein paar Euro mehr gegenseitig anscheißen, die sich steuern lassen, wie Vieh, die machen mich genau so wütend.
Für so ein Spiel braucht es immer zwei Seiten, und dass man nichts geschenkt bekommt im Leben, sollte jedem Erwachsenen klar sein.

Geändert von PassatoProssimo (26.01.2012 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.01.2012, 12:29
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 178 Beiträgen
Standard

ach komm, ich mach einfach mal weiter, wo ich so schön in Rage bin.
ich brauche bei mir in Unternehmen keien verängstigten, zitternden Kriecher, sondern Mitarbeiter, die gerne gut arbeiten, die auch mal gern ins Büro kommen.

Kotzen könnte ich, wenn ich sehe, dass
a) Mitbewerber mit 30 unbezahlten Praktikenten arbeiten, deshalb
b) billigste Preise für miserable Leistungen anbieten und dann noch
c) von der öffentlichen Hand für die qualitativ grottenschlechte, aber saubillige Sklavenarbeit reihenweise beauftragt werden.
dazu kommt
d) dass das der Kammer scheißegal ist, dass aus ihren Reihen kaum noch einer in Lohn und Brot ist
e) dass das den Krankenkassen scheißegal ist, obwohl von den Praktikanten natürlich niemand irgendwas nennenswertes einzahlt, weshalb wir arbeitenden Vollidioten deren Anteile brav mitfinanzieren
und f) dass die Vollidioten brav tuckern und sich wochenlang einreden lassen, sie würden hinterher eingestellt.
AAAARRRRRGGGGGHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH H!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.01.2012, 12:38
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray Beitrag anzeigen
Denn das hieße vor allem, dass es kein Insolvenz-Ausfallsgeld gäbe, keine Fristen bestünden, sondern dass es nur um Schuldenschnitt ginge.
Das ist nicht richtig !
Bei einer Plan-Insolvenz gelten die gleichen Instrumente wie bei der Regel-Insolvenz.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 78Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.