![]() |
#376
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An dem Typen kannst du nix mehr kaputt machen. Der hat sich selber raus katapultiert. ...und die Menschheit braucht nunmal einen Schuldigen als Sündenbock. ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#377
|
||||
|
||||
![]()
Sicher ist der böse Felsen Schuld! Was liegt der da auch herum....und das dumme Rettungsboot, wo der arme Mann hinein gefallen ist....sowas aber auch, da sollte man den Bootsführer an die Wand nageln.
Ich meine, es gibt mehr Turbo-Rolfs als man glaubt. Willy |
#378
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dieter ![]() hast Du es noch nicht begriffen ![]() Nicht Frau Merkel, Herr Wulf, oder sonst wer regiert uns ![]() Die Presse ist es ![]() ![]() ![]() Oder wer war es sonst der Telefonanrufe auf Seite 1 brachte, Herrn Gutenberg seine Schulbank hat untersuchen lassen ![]() ![]() Es gab mal einen James Bond-Film in dem der Presse die täglichen Themen nicht reichten und die selbige versuchte Themen zu schaffen ![]() Wir sind kurz davor ![]() ![]() ![]() ![]() So, das war nun fast politisch ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#379
|
||||
|
||||
![]()
Wir können froh sein die Presse zu haben, sonst könnten sie uns erzählen was sie wollten.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#380
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau das tut die eben ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#381
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#382
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es kommen unabhängig der Bild immer mehr Details zu Sprache,
Ich persönlich finde es bald schon makarber wie der Hafenoffizier zum Helden der Tragödie erhoben wird. Mein Gott, aus einem sicheren Haus ohne vorher ein Riesenschiff aufgesetzt zu haben kann ich sehr wohl ins Telefon schreien. Das würde sogar ich fertig bringen! ...und die Menschheit braucht nunmal einen Schuldigen als Sündenbock. DAS ist das Schlimme und zu Verurteilende !!!
|
#383
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=hossie;2514685][*]er hat nach der Kollision das Schiff in Nähe des Ufers gebracht, Anker geworfen und eine 300° Drehung darum gemacht, damit wohl zig Menschen das Leben gerettet.
( gestern wurde von jonny w. ein link mit der genauen route eingestellt, ich wußte jetzt nicht wie man dies zitiert) Auf jeden Fall soll es nach der Kollision ja einen Stromausfall gegeben haben und danach liefen dann auch wohl die Maschinen nicht mehr. Dann ist das Schiff vermutlich zufällig auf die jetzige Position getrieben. Kann man in dem Link recht gut erkennen...
|
#384
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Medien auf der Suche nach den "neuesten" Sensationen gegen die betroffenen Personen oder Instutionen.... ...gefüttert durch Hacker und Occupy gegen die globale Macht des Kapitals...... ...oder Schicksale, bei denen es sich "lohnt", die Person oder Personen über einen mehrtägigen Zeitraum komplett zu zerstören..... Es wird immer rauher, brutaler und auch zum Teil mehr gesteuert werden. Das was wir jetzt erleben ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Warten wir mal 10 Jahre weiter ab.......
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#385
|
||||
|
||||
![]()
Die EU- und deutsche Versicherungsbedingungen bieten Kreuzfahrern besondere Überraschungen:
1. Bargeld ist nie versicherbar 2. Eine Reiseabbruchversicherung ist bedingungsgemäß nicht eintrittspflichtig, deshalb müssen Rückreisekosten - im günstigsten Fall Umbuchungskosten - nicht übernommen werden. 3. Schutzbriefe oder Krankenversicherungen kümmern sich nur um Personenrücktransport bei Verletzungen (meistens wird sogar die medizinische Notwendigkeit der Rückholung geprüft - 4. Die Haftung von Costa bzw. allen Schiffen ist durch die EU begrenzt. Für Gepäck gibt es höchstens 2.400 Euro, die bei Kreuzfahrten wegen unbegrenzter Kilokoffer usw. erreicht werden können... 5. Schmuck und Wertsachen sind nur - begrenzt - versichert, wenn alles im Safe der Rezeption - nicht im Zimmersafe - deponiert waren 6. Für Schwerverletzte gibt es Entschädigungen die zu gering sind und gleichzeitig müssen davon Ärzte, Rollstuhl usw. bezahlt werden. (ca. 275.000 Euro). Hinterbliebene können auch nicht mit höheren Zahlungen rechnen. Fazit: EU-Recht nicht ausreichend und Reformen notwendig. Schlimmer: Deutsche Versicherungsbedingungen verhindern Entschädigungszahlungen, weil das Risiko einfach nicht gesehen wird.
__________________
![]()
|
#386
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch wenn die Hauptmaschine ausfällt, hat der Kapitän noch ein paar Spielzeuge wie Bug oder Hechkstrahlruder. Damit bringt man kein Schiff auf Höchstgeschwindigkeiten aber das Manöver aus den niederländischen Link sieht danach aus. Was sollen das denn für Strömungs und Windverhältnisse sein, die zuerst das Schiff aufstoppen, drehen und dann genau parallel an die Küste setzen? Gruß Johnny Geändert von Johnny (21.01.2012 um 08:18 Uhr)
|
#387
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() hier hat jemand nach mir nicht richtig zitieren können ![]() Ich schrieb: Zitat:
![]() |
#388
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, du warst auch nicht gemeint. Jetzt sollte es richtig sein.
Gruß Johnny |
#389
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
|
#390
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Falsch: Es gibt keine Überraschungen für den Passagier! Denn jeder Passagier kennt die Bedingungen und unterschreibt diese. Genauso ist es in der Fliegerei. Auch bei mir unterschreibt jeder Passagier, dass er nur die gesetzlich festgelegten Entschädigungsleistungen bekommt. Diese müssten gleich sein wie in der Schifffahrt. Gruß Axel |
#391
|
![]()
Guten Morgen zusammen .
Hallo Andreas u. Axel, ich hoffe für die Betroffenen wird alles gut geregelt . Eine Überraschung gab es aber hier dann für die Einwohner vor Ort u. deren Umwelt ! Mit Versicherung meinte ich eher, ob eine gewisse Summe die Kosten einer Bergung begrenzen kann u. vielleicht dadurch Schritte u. Möglichkeiten eingeschränkt werden können, folglich dadurch nochmals kalkuliert werden müssen ? Wie gesagt, beim PKW z.B. 5.000.000 € was auch fast immer genügt, aber wehe es wird ein großer Fall mit vielen Geschädigten, Tank-LKW, Bahn, im Ort, ......u.s.w. . Da ist der Betrag flott ausgereizt . So ein derartiges Schiffsunglück ist doch bestimmt für die Versicherung ein großer Brocken, oder ? Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#392
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
alles, was über die Versicherungssumme hinausgeht, muss der Versicherungsnehmer aus eigener Tasche löhnen. Und ist bei dem nix mehr zu holen....bleibst es beim Staat bzw. dessen Steuerzahler hängen. Erstmal wird geborgen, soweit es geht, und dann die Folgeschäden beseitigt, ohne Rücksicht auf Kosten.
__________________
Gruss Vestus
|
#393
|
||||
|
||||
![]()
Erst aus Schaden wird man klug. Es muss eine Prüfung erfolgen, denn wenn zum Beispiel die ohnehin seltene Reiseabbruchversicherung solche Risiken überhaupt nicht kennen will, ist Verbraucherschutz und Aufklärung erforderlich. Viele Reedereien sind auch nur in Steuerparadiesen, wo sogar mit Hilfe üblicher Rechtsschutzversicherungen auch nichts erreicht werden kann.
Ich kann ja mein Schiff im Winterhalbjahr nicht nutzen und habe deshalb bereits 16 Kreuzfahrten ohne zusätzliche Versicherungen....
__________________
![]() |
#394
|
||||
|
||||
![]()
Die Presse - zumindest die, die im täglichen Kampf um den Käufer auf der Straße verkauft wird, schreibt das, was das Publikum lesen und sehen möchte! Demzufolge muss es heißen:
WIR sind es! (im weitesten Sinne) Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#395
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht mal kurz bis zum Umschalten auf ein anderes Aggregat.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#396
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe nicht warum man nicht wenigstens versucht den Diesel abzupumpen. Jeder Liter Diesel oder Schweröl weniger im Meer wäre doch ein Gewinn. Ist das technisch nicht möglich? Das Deck des Schiffs und eine Seite sind doch noch einigermaßen zugänglich. Das Ufer ist nicht weit entfernt, man müsste doch eigentlich den Diesel in Versorger abpumpen können. Beim Schweröl leuchten die Schierigkeiten ja wegen der Konsistenz einigermaßen ein. Beim Diesel sollte das aber technisch einfacher sein. Nach 7 Tagen wird man wohl leider kaum mehr mit Überlebenden im Wrack rechnen können. Weshalb man dann nicht paralell zur Suche nach den Vermissten versucht den Diesel abzupumpen ist mir rätselhaft. Der Folgeschaden durch eine Verseuchung für die Umwelt wird sicherlich teurer als das abpumpen. Somit wäre mit Blick auf die Schadensminimierungspflicht im Versicherungsfall das abpumpen im Sinne der Versicherungen sinnvoll. Aber vermutlich ist da der Nachweis wieder schwierig zu führen und so zahlen lieber alle die Zeche für die Sauerei und die Versicherung spart ein paar Euro. Vor allem für die Anwohner des Küstenabschnitts und der Insel die zum Teil vom Meer leben müssen, wäre jeder Liter der nicht vor Ihrer Haustür landet ein Lichtblick.
|
#397
|
||||
|
||||
![]()
Während des Abpumpens ist die Stabilität des Schiffes nicht sicher.
Darum kann damit erst begonnen werden, wenn die Opfersuche beendet wird. Die Vorbereitungen zum Abpumpen laufen aber sicher schon auf Hochtouren und es ist ja auch nicht so, das alles dazu benötigte innerhalb von kürzester Zeit bereit steht.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#398
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich denke mal dass die Helfer vor Ort am besten wissen was wann wo und wie gemacht werden muss. Neben dem persönlichen Leid der Betroffenen steht nun auch noch eine Umweltkatastrophe an. Wenn jetzt ein Versicherungsfritze ankommt und über "vermeidbare Bergungskosten" oder "Schadensminimierungspflicht" palavert wird er wahrscheinlich persönlich vom Hafenkommandanten kielgeholt, unter der "Costa Concordia".
__________________
Gruss Vestus |
#399
|
||||
|
||||
![]()
Ich mag nicht suchen, hat schon jemand diesen Link eingestellt?
http://www.youtube.com/watch?v=svabEnOnLdE&sns=em Sieht eher nach "Treiben" aus als nach einem gesteuerten Kurs. Willy
|
#400
|
||||
|
||||
![]()
Für mich sieht eher nach dem "kontrollierten Ankermanöver" aus.
__________________
Gruss Vestus |
![]() |
|
|