![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen. Wir haben eine richtig schöne alte Schiffsglocke an Bord doch steht noch der falsche/alte Name darauf und die sollte nun den neuen Schiffsnamen bekommen.
Ein Gravierer meinte das sei kein Problem nur den alten Namen könne er nicht entfernen und wusste auch keine Rat. Welche Berufsgattung könnte aus einer Schiffsglocke den alten Namen ausschleifen oder sollte ich das antike Stück besser durch eine neue ersetzten? Danke und Gruss Klaus
__________________
... der Weg ist das Ziel!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aussschleifen ist natürlich eine hässliche Sache, wenn Du viel Material abtragen musst, wird sich auch der Klang der Glocke verändern. Zwei Ideen die mir spontan kommen:
Die Glocke umdrehen, dass der alte Name hinten ist, oder eine Messingplakette aufnieten.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Material dick genug ist und die Garvur nicht zu tief, könnte man die Glocke abdrehen. Dann ändert sie aber den Ton.
Ich würde eine neue Glocke kaufen und die beschriften lassen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Teil wird wohl aus Messing sein, da würde ich mich mal kundig machen, ob man da mit Messinglot hart auflöten könnte und die Geschichte dann "glatt" machen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
wenn die Gravur nicht zu tief ist kannst du sie Glasperlen strahlen lassen . Und wenn nicht kann dir sicher ein (Blächner, Schmied) die Glocke mit Messinglot auffüllen die Erwärmen die Glocke erst um ein reißen oder Spannungen zu verhindern und dann wird die Schrift gefüllt. Nach dem auskühlen ist das der Rest zu schleifen und zu polieren. Gruß Björn
__________________
Gruß Björn
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aus Tradition ändert man den Namen der Schiffsglocke eigendlich nicht.
Wenn es noch das gleiche Boot ist und nur dessen Name geändert wurde, kann man vor den alten Namen ein "EX" setztn und den neuen Namen darunter. So hat das unsere Reederei gemacht, wenn Schiffe einen neuen Namen bekommen haben. ![]() Die ursprüngliche Glocke mit dem Taufname des Schiffes gehört genau wie das Werftschild zur Idendität jeden Schiffes. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mache mal ein Bild von der Glocke und der Beschriftung, vllt kann ich Dir helfen
![]() In puncto Tradition schließe ich mich allerdings absolut nordic an ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo. Mit der Tradition habt ihr schon recht und wenn das umgravieren des Namens den Kostenrahmen sprengen würde gibt es eben zweite Gravur oder eine neue Glocke; kosten bei Compass CHF 99.- aber sind, denke ich einfacherer Natur.
Hier mal ein Bild von der Glocke. Durchmesser unten 14cm und wiegen tut sie so um 2.5kg - 3kg.
__________________
... der Weg ist das Ziel!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Materialstärke es hergibt, ließe sich die Glocke abdrehen
![]() In wie weit dass den Klang beeinflusst, keine Ahnung ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vorher, nachher
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Danke, Danke Schraubär. Mache das wieder gut (KöPi)!
![]() Gruss Klaus ![]()
__________________
... der Weg ist das Ziel!
|
#13
|
![]()
Wir wollten auch den alten Namen bei unserer Glocke entfernen und ich war bei mehrern Juwelieren, Pokalherstellern, Graveuren usw. in Oranienburg.
Fazit: Name entfernen wurde überall abgelehnt. Wäre technisch nicht möglich, zu teuer, es gäbe keine Geräte dafür ( ?? ) , usw. Wir bekamen nur den Rat, " auf Weihnachtsmärkten nach einer neuen Glocke zu suchen ." ( Unsere Glocke wiegt bestimmt 3 kg, ich habe noch nie auf einem Weihnachtsmarkt so eine Glocke gesehen............) Jedenfalls haben wir sie dann umgedreht, alter Name ist jetzt hinten, und vorne kann man dann leicht den neuen Namen eingravieren lassen. Außerdem ist es doch ganz nett, wenn der alte Name mitfährt. In alten Zeiten hat man aus Aberglauben den alten Namen auch oft stehen lassen, mit "ex" davor,weil man glaubte, ein Schiff umzutaufen, würde Unglück bringen. Also umdrehen und vorne neu gravieren ist wohl die einfachste Alternative.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hast du einen der das Teil garviert ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hier in der Schweiz hatte ich jemanden aber nun ist die Glocke in Deutschland und ich muss schauen wo das in der Gegend von Lübeck gemacht wird.
![]()
__________________
... der Weg ist das Ziel!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Man muß schon ganz klar sagen dass es eigentlich auch nicht wirtschaftlich ist
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
...wie hast Du den Trumm eingespannt?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das einzuspannen ist mit Außenbacken überhaupt kein Problem
![]() Das Problem ist, dass diese Gussglocken nicht rund sind ![]() ![]() Hier ist Geduld und viel Fingerspitzengefühl gefragt ![]() Da die Form völlig ohne klare Linie ( weder gerade, noch konisch ) ist, bleibt dann nur Freihanddrehen, wenns endlich geklappt hat das Ding so zu spannen das der Krempel rund läuft ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
In wie weit hat sich den der Klang verändert?
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#20
|
||||
|
||||
![]() Da noch ausreichend Material stehen geblieben ist, erkenne ich kaum ( keinen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mal ein Feedback. Schraubär hat das genz super hinbekommen. Jetzt fehlt noch die neue Gravur und .... fetisch!
Danke und Gruss Klaus
__________________
... der Weg ist das Ziel!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
![]() Bin entsetzt! ![]() ![]() Bin zwar nicht abergläubisch, aber sowas macht man nicht!!! Und wenn die Kohle für ne eigens gegossene Glocke nicht da ist nehm ich eine kleinere und laß mir da den Namen eingravieren... ich mal doch auch keinen Picasso um, nur weil er nicht in zur Deko des Hauses passt - aber da würde man dann wahrscheinlich "Kunstbanause" zu sagen.. ![]() Mag sein, das einige es klasse finden, ich aber nicht.Sorry. ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weniger Masse, dadurch schwingt sie mit höherer Frequenz. |
![]() |
|
|