boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.12.2011, 13:29
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.448 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard Wem gehört das Geld ?

In Heerlen (NL) ist ein Einkaufscenter baulich so marode gewesen, dass es
kurzerhand geräumt werden musste. Alle Geschäfte mussten ihre Waren
zurück lassen, keiner durfte mehr in das Gebäude, welches nun abgerissen wird.

Der Abrissunternehmer freut sich nun über einen schönen Geldautomaten
einer Bankfiliale mit bis zu 250.000,- Euro Inhalt. Laut Vertrag, soll ihm alles
gehören....

http://www.az-web.de/lokales/euregio...sarbeiter.html


__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.12.2011, 13:45
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

mir tun die klein+ kleinstunternehmer leid, die dürfen ihr inventar+ den entgangenen umsatz (weihnachten) versuchen von der versicherung erstattet zu bekommen

wieviel geld genau im automaten ist/war, soll wohl per knopfdruck in erfahrung zu bringen sein
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.12.2011, 14:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.448 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Laut einem Bericht sollen die Händler pauschal mit 50.000,-€ entschädigt werden.

Ich glaub nicht das z.B. C&A da mitmacht
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.12.2011, 15:09
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

das wird nicht nur für c&a eng, für die oben erwähnten auch
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.12.2011, 17:01
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.040 Danke in 2.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Laut einem Bericht sollen die Händler pauschal mit 50.000,-€ entschädigt werden.

Ich glaub nicht das z.B. C&A da mitmacht
Vielleicht interpretieren wir das auch falsch

Zitat:
Laut Absprache gehört ihnen alles, was die Unternehmen als verzichtbar in ihren Räumen zurückgelassen haben. Das Amsterdamer Abrissunternehmen Beelen soll die Gegenstände auf dem betriebseigenen Recyclingplatz sammeln und gegebenenfalls verwerten........

«Das haben wir abgesprochen, weil der Greifarm des Baggers Inventar beschädigen kann und wir möglichen Klagen von Geschäftsinhabern zuvorkommen müssen.»
Die pauschalen 50.000 wird es wohl fpr die Sachen geben, die die Unternehmer freiwillig zurücklassen - der Geldautomat dürfte kaum dazu gehören
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.12.2011, 17:28
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

War ein toller Laden. Habe lange in Eschweiler, dann in Kerkrade gewohnt und habe mich dort oft mit allerlei Klamotten eingedeckt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.12.2011, 18:03
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

....macht der abbruchunternehmer jetzt ja auch
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.12.2011, 18:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.448 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Möchte mal gern wissen, was an einem Einkaufszentrum kaputt sein muß,
damit es gleich komplett abgerissen werden muß
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.12.2011, 18:26
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Möchte mal gern wissen, was an einem Einkaufszentrum kaputt sein muß,
damit es gleich komplett abgerissen werden muß
Hi Akki,

der Tiefgaragenboden hat sich wohl extrem abgesenkt =
Einsturzgefahr und damit darf niemand mehr das Gebäude
betreten. Gilt aber wohl "nur" für ein knappes dutzend Läden.

Edit: Grund für die Absenkung ist wohl der Steinkohleabbau.
http://www.wz-newsline.de/home/panor...onnen-1.839664


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.12.2011, 18:28
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Die Bude bricht wohl komplett auseinander. Angeblich aufgrund von alten Bergwerksstollen. Nur weil es ein altes Einkaufscenter ist und früher massiver gebaut wurde, steht anscheinend überhaupt noch etwas.

Kam bei uns im Radio.

Gruß Johnny

edit: ups, zu spät
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.12.2011, 18:52
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Wie was wo, da ist man mal 5 Wochen weg und dann fällt das zusammen das ich schon als Kind in meiner Heimatstadt kannte?
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.12.2011, 18:53
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
323 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doggeldoggel Beitrag anzeigen
Edit: Grund für die Absenkung ist wohl der Steinkohleabbau.
http://www.wz-newsline.de/home/panor...onnen-1.839664
Da wird es doch erklärt:

Hohlräume

Grüße

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.12.2011, 18:59
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.230 Danke in 3.880 Beiträgen
Standard

Um auf Akkis Frage zurückzukommen,

ich denke alles was im Gebäude war einschließlich Geldautomaten gehört dem Chef des Abrissunternehmens.

Den Mitarbeitern gehört gar nichts, nur dem Chef.
Er kann dann verteilen, die Mitarbeiter dürfen nur mitnehmen was ihr Chef ihnen zukommen lässt.

Wenn das vertraglich so geregelt ist, ist das das Risiko jedes Ladenbesitzers in dem Einkaufszentrums. Das ist für die kleinen ganz bitter, die großen wie C&A sind mit Sicherheit anderweitig versichert und die bekommen ihr Geld, abzüglich der Abfindung.
Die Bank ist wahrscheinlich auch versichert und da muss dann die Versicherung für den Schaden aufkommen.

Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.12.2011, 19:07
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
....Den Mitarbeitern gehört gar nichts, nur dem Chef.
Er kann dann verteilen, die Mitarbeiter dürfen nur mitnehmen was ihr Chef ihnen zukommen lässt....
Wäre mal interessant zu wissen wie das dann steuerlich gesehen/behandelt wird...


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.12.2011, 19:08
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.448 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Ich finde es nur extram affig, dass die Ladenbesitzer noch nichtmal mehr in
Begleitung rein dürfen um ihre wichtigsten Papiere rauszuholen, obwohl in der
Mitte dicke Bagger stehen...

Geschäftspapiere sollen vom Abrissunternehmer verbrannt werden....
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.12.2011, 19:20
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich finde es nur extram affig, dass die Ladenbesitzer noch nichtmal mehr in
Begleitung rein dürfen um ihre wichtigsten Papiere rauszuholen, obwohl in der
Mitte dicke Bagger stehen...

Geschäftspapiere sollen vom Abrissunternehmer verbrannt werden....
Hi Akki,

ich weiss ja nicht um welche Unternehmen es sich genau handelt,
aber zumindest bei der hier erwähnten Bank und C&A müssten es dann
die Eigentümer (Familie Brenninkmeyer und die Aktionäre der Bank) sein.

Alle anderen sind Angestellte und die schickt da niemand rein. Wenn
wirklich etwas passiert, zahlt keine Versicherung.

Der ganze Kram ist doch versichert und Unternehmensunterlagen sind
auf dem Niveau immer auch in der EDV der Verwaltung.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.12.2011, 19:34
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.230 Danke in 3.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Wäre mal interessant zu wissen wie das dann steuerlich gesehen/behandelt wird...


Gruß, Frank.
Das würde mich auch interessieren,
normalerweise (vor allem bei dem Bankautomaten) müsste das als Einkommen versteuert werden.

Ich musste sogar den Käse, den ich selber gegessen habe als Einkommen versteuern als ich noch selbstständig war.

Da galt nicht mal wie viel ich tatsächlich esse, sonder da galt was das Finanzamt meinte.

Unsere Steuergesetze sind zwar manchmal löchrig wie Schweizer Käse, aber in dem Fall mit Sicherheit knallhart.
Und wenn der Chef dann das Geld oder die Ware an die Mitarbeiter verteilt, müssen diese vom Geschenk Einkommensteuer zahlen, da es als zusätzliches Einkommen bewertet wird.

Vater Staat freut sich auf jeden Fall.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.12.2011, 19:37
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
...Vater Staat freut sich auf jeden Fall.

Dafür müsste Vater Staat aber wissen was da drin war.



Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.12.2011, 19:42
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.230 Danke in 3.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Dafür müsste Vater Staat aber wissen was da drin war.



Gruß, Frank.
Das ist ganz einfach zu ermitteln.
Für jedes Produkt gibt es eine Rechnung und die Kopie davon ist beim Händler.
Bei C&A ist es im Zentralcomputer gespeichert wieviel Ware geordert und verkauft worden ist. Das ist ein Knopfdruck.
Bei der Bank ist es das gleiche, die wissen ganz genau was noch im Bankautomaten war.

Und im Einkaufszentrum läuft es genau gleich.
Das ist mit der heutigen EDV kein Problem mehr.

Mir tun nur die Mitarbeiter Leid, die von jetzt an keinen Arbeitsplatz mehr haben. Die trifft es richtig hart, denn die müssen sich sofort arbeitslos melden.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.12.2011, 22:10
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Und im Einkaufszentrum läuft es genau gleich.
Das ist mit der heutigen EDV kein Problem mehr.
Aber die EDV und Datensicherung konnten die betroffenen Mittelständler und Kleinunternehmer nicht mehr sichern.

Zitat:
Wenn das vertraglich so geregelt ist, ist das das Risiko jedes Ladenbesitzers in dem Einkaufszentrums. Das ist für die kleinen ganz bitter, die großen wie C&A sind mit Sicherheit anderweitig versichert und die bekommen ihr Geld, abzüglich der Abfindung.
Nun die Grossen werden es sich sicherlich aus dem Topf der RAG für Ewigkeitsschäden holen. Die kleinen bleiben auf der Strecke.
Weihnachtsgeschäft ade, Ware ade...aber der Kontokorrent bleibt erhalten.

Händler und Bewohner durften nach der Sperrung noch einmal rein um die wichtigsten Dokumente zu holen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.12.2011, 22:49
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich weiß, ich bin ein Spielverderber, aber - hat schon mal jemand daran gedacht, dass Zeitungen auch viel Mist schreiben? Geschäftsunterlagen, die die rausholen, werden nicht etwa den Besitzern übergeben, sondern verbrannt?
Zieht euch gerne die Hose mit der Kneifzange an, meine geht gut mit den Händen zu ...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.12.2011, 22:56
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Und das Allerbeste war, daß ich zu der Zeit in dem Komplex meine Konfektionsgrösse 94 in jedem Laden finden konnte (in Deutschland war die Suche schwieriger) und eben über die Strasse, da war der GM Händler bei dem ich die Ersatzteile für meinen Pontiac GTO holen konnte. Heute muß ich nach Bauchweiten Ausschau halten und Ersatzteile bei VW kaufen. Sonne Kacke.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.12.2011, 08:26
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.430 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Da ich ja auch ab und an Abrisse und Räumungen mache möchte ich mal meine Erfahrung dazu beitragen.

Der Geldautomat geht an die Bank samt Inhalt zurück.

Die Bekleidung darf nicht in den Umlauf gebracht werden.

Der Abrissunternehmer kann aber Wertsachen, zb Geld oder Schmuck behalten wenn der Eigentümer sich nicht ausfindig machen lässt.

Ich vermute das der Unternehmer eine Pauschalsumme bekommt.

Neben dieser Summe kann er zb den Stahl weiter verkaufen und auch die Edelmetalle wie Kupfer und Kabel.
Die Bekleidung aussortieren und in Ballen an Putzlappenfabriken verkaufen.

Bringt alles zusätzliches Geld.

So was wird alles vorher vertraglich geregelt.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.12.2011, 09:42
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig gelsen habe,sieht es doch so aus:

Eine Behörde/Kommune/der Staat hat auf ihrem Grund und boden ein EKZ. Aufgrund besonderer Umstände hat die Bauaufsicht das Gebäude bzw. Teile davon gesperrt und zum Abriß freigegeben. Der beauftragte Unternehmer bekommt im entsprechenden Vertrag (wie immer) auch die Verwertungsrechte der "Trümmer" / an aufgegebenen Eigentum (diesmal behördlich angeordnet) übertragen. Das dürfte die übliche Vorgehensweise sein, damit niemand irgendwann hinterher ankommen kann, um Regressansprüche geltend zu machen.

An den Geldautomaten samt Inhalt hat niemand gedacht. (Sonst wäre der schon ausgeklammert worden.)

Die Bank wird sich hier schon unter größter Verschwiegenheit mit dem Unternehmen einigen.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.12.2011, 09:46
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.430 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig gelsen habe,sieht es doch so aus:

Eine Behörde/Kommune/der Staat hat auf ihrem Grund und boden ein EKZ. Aufgrund besonderer Umstände hat die Bauaufsicht das Gebäude bzw. Teile davon gesperrt und zum Abriß freigegeben. Der beauftragte Unternehmer bekommt im entsprechenden Vertrag (wie immer) auch die Verwertungsrechte der "Trümmer" / an aufgegebenen Eigentum (diesmal behördlich angeordnet) übertragen. Das dürfte die übliche Vorgehensweise sein, damit niemand irgendwann hinterher ankommen kann, um Regressansprüche geltend zu machen.

An den Geldautomaten samt Inhalt hat niemand gedacht. (Sonst wäre der schon ausgeklammert worden.)

Die Bank wird sich hier schon unter größter Verschwiegenheit mit dem Unternehmen einigen.

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Papier ist nun mal geduldig.
Aber keiner von uns kennt die Verträge und auch nicht den Inhalt des Automaten.......
Müsste meine Tochter mal fragen was an Inhalt normal ist.

"Nachtrag" in so einem Automaten sind im Regelfall max.50T Euro drin zumindest hier in D.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!

Geändert von renn-harry (14.12.2011 um 09:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.