![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
will das mal mit meiner Tochter ausprobieren....Also sollte es möglichst simpel sein und wenn es geht nicht ganz so teuer... Ach ja..für Tips über eine deutsche, verständlich erklärte Geocaching-Seite im Netz wäre ich auch dankbar...
__________________
Gruß Sascha __________________________________________________ __________________________________________________ _____________________ Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.geocaching.de/index.php?id=16
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mit jedem GPS - Gerät, dass die Koordinaten anzeigt, kann man Cachen. Es ist nur die Frage wie komfortabel es sein soll. Ich persönlich habe ein Garmin Colorado 300. Mit diesem kann man sich die Caches auf Gerät laden und dann von Cache zu Cache wandern. (Papierlos mit Kartenfunktion) Dieses Kostet aber noch deutlich über 200,-€ + Kartendaten Sonst geht das auch ... http://www.ebay.de/ctg/Garmin-eTrex-...d=p3286.c0.m14 (PaidLink) Mit einer deutschen Geocaching Seite ist das so eine Sache. Die offizielle Seite ist nun mal nur in englischer Sprache. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat geht die auch. Sonst einfach mal ein Übersetzungsprogramm drüber laufen lassen.
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zum Anfang würde auch ein (Android) Smartphone reichen, die haben alle GPS, die genau genug sind. Optimalerweise mit mobilem Internet, gibts kostenlos bei Netzclub.net .. Ich cache in letzter Zeit sogar lieber mit Smartphone (optimus 3d) als mit meinem Garmin Oregon 300, zumindest bei gutem Wetter: Größere Karte, alle Caches schon drauf, gleiche Genauigkeit.. Silikon-Case dazu und fertig!
Günstige Einsteiger Geräte findest du schon für 99 Euro, beispielsweise das Huawei Ideos x3 von Lidl.. Telefonieren und so kannst du dann auch noch ;) grüße edit: ein Garmin etrex H hat mein Kumpel auch, kann ich nicht empfehlen. Keine Karte, kein USB zum Caches übertragen, umständliche Koordinaten eingeben.. da ist ein kleines Smartphone mit Internet für den gleichen Preis wesentlich besser. Oder mal das Motorola Defy Plus anschauen, ist ein Outdoor Smartphone.. der GPS Chip ist ganz gut, reicht auch, 5m Genauigkeit ca..
__________________
![]() Geändert von BNI (23.11.2011 um 17:32 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die geocaching.de Seite zum erklären und lesen absolut erstmal in Ordnung.
Zitat:
Wogegen ich finde das es besser ist, dann jemanden an seiner Seite zu haben der einem das laufen bei bringt, was das cachen angeht. ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha __________________________________________________ __________________________________________________ _____________________ Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansich ist die App irgendwie nicht so der Wahnsinn, aber versuch es doch mal! Internet Flat auf dem Handy sollte vorhanden sein! hier der link zu der app http://live.geocaching.com/guide/ hier der link zu der Stalker-Karte ;) http://live.geocaching.com/maps.php ich glaube man muss dafür bei geocaching.com eingeloggt sein..
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
habe noch ein kleines, (wasserdichtes) Garmin, frag mich jetzt nicht nach dem Modell. Mit 12V Ladekabel und Datenanschluss - Hausnummer > € 100,- Die Typenbezeichnung kann ich bei Interesse morgen nachsehen, wenn ich im Büro bin.
__________________
Gruss, Christian Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869 ![]() Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
habe nachgesehen: Magellan GPS 310, nicht das Neueste aber robust und zuverlässig:
http://www.busse-yachtshop.de/altes/...langps310.html
__________________
Gruss, Christian Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869 ![]() Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich biete mal 30 Euro.
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe noch ein Magellan GPS 300 für 35,00€ + Porto
Magellan GPS 300 preiswertes GPS-Handy ohne Schnickschnack Easy Start 100 Wegepunkte 1 Route mit 10 Wegepunkten 3 Navigationsdisplays incl. Steuerdisplay wasserdicht, klein, leicht und robust Multiplexer verfolgt bis zu 12 Satelliten 24 Stunden Dauerbetrieb mit 2 AA Batterien* beleuchtbares Display 39 x 52 mm mit Kontrastregelung 11 Kartenbezugssysteme: WGS84 (Standard), NAD27, AUST 84, Europe 50, GBR 36, Irland, KKJ, RT 90, SAM 69, SWISS, Tokyo Kaltstart: ca. 2,5 Min. Warmstart: ca. 35 Sek. Simulator zum schnellen Kennenlernen Größe: 15,5 x 5 x 3 cm Gewicht: 128g (174g mit Batterien) Mit 12V Anschluss
__________________
Gruss Thomas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Wir cachen auch schon seit einiger Zeit.. ich habe einige GPS-Geräte ausprobiert. Aber letztendlich immer wieder zum Smartphone zurück gekommen. Ein Smartphone ist dem reinen GPS-Gerät beim Geocachen stets überlegen - da man auch mal eben schnell die Cachebeschreibung, hints, Logs usw lesen kann oder bei Rätseln mal schnell im Internet nachschauen. Die Live-Karte ist ein must-have für mich. Auch das direkte Loggen des Caches ist möglich. Nur bei Regen ists natürlich so eine Sache - aber dann macht auch das cachen selbst wenig Spaß ![]() Gruß, Jörg |
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Kann ich nicht bestätigen!!
![]() Zitat:
Ich habe die Erfahrung germacht das ein Smartphone wohl erheblich schneller aber dafür ungenauer navigiert. Ist eigentlich aber auch klar, da im Fahrzeug die Navigation auf schnelle Umrechnung angewiesen ist, wobei beim Geocachen es sehr auf Genauigkeit ankommt.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wobei das auch schon fast "Oberklasse" ist und nicht gerade empfehlenswert für einen Anfänger der mal reinschnuppern will. Zudem würe ich einige Features wie die erwähnte Livekarte schmerzlich vermissen. Zitat:
Aber letztendlich ist es auch egal ob man nun 3 oder 5 Meter oder was auch immer .. Abweichung hat, wenn derjenige der den Cache versteckt und eingemessen hat kein genaues Signal hatte - bringt einem das exakteste GPS nichts. .. und auf die letzten Meter braucht man das GPS normalerweise eh nicht mehr. Gruß, Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Seit mein Magellan GPS 315 im Sommer den Geist aufgegeben hat cache ich mit einem Nokia C7 und der schon genannten APP.
Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe ein Garmin Colorado 300, und die meisten Mitcacher ein Oregon. Spätestens letzteres ist absolute Referenzklasse, und die GPS-Empfangsqualität eines Smartphones mit dieser Liga zu vergleichen, ist nicht ganz sachgerecht. PS: topaktuelles Kartenmaterial für die Garmins gibts legal kostenlos hier: http://www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm http://garmin.openstreetmap.nl/
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#17
|
|
![]() Zitat:
Meine Empfehlung: gerade für Anfänger sollte es etwas halbwegs genaues sein, sonst ist der Frust groß. Garmin etrex H oder (wenn Du es noch irgendwo bekommst) ALAN Map 500 oder 600 wäre meine Empehlung. Letzteren hatte ich 2 Stück von, sehr gute Empfangsqualität auch im Wald, gibts vereinzelt deutlich unter 80,- EUR. etrex H neu 70-80 EUR. Die 40-EUR-Klasse ist m.E. nicht so gut geeignet. geocaching.com auf Deutsch umschalten, alle Caches in D sind ohnehin deutsch beschrieben http://www.opencaching.de/ Die meisten Caches sind jedoch wahrscheinlich bei Groundspeak = geocaching.com, einige eben auch nur da.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Für Gelegenheits-Cacher ist so ein Androit-Telefon sehr gut geeignet. Die Software c:geo ist kostenlos und bietet alle nötigen Infos. Wer aber etwas höhere Ansprüche hat, kommt um ein GPS von Garmin und Co nicht herum. Das etrex HCx wäre zum Beispiel so ein Modell, was auch schon Karten darstellen kann. Inzwischen gibt es auch reichlich Software, um die Daten vom PC auf das Handgerät zu übertragen. Größter Vorteil von "echten" GPS-Geräten: Display viel besser lesbar, wasserdicht, stoßfest, lange Akkulaufzeit (2h ggü. 20h) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt nicht
![]() Ich hatte vom Garmin 60 übers Etrex bis zum Oregon 450 und ein paar Modelle die preislich dazwischen liegen in Benutzung. Keines bietet mir den Komfort des Smartphones inkl aller oben genannten Vorteile. Das Display eines GPS Geräts besser ablesbar als ein modernes Amoled von den aktuellen Smartphones ? Wohl kaum. Wasserdicht und Stossfest lasse ich als Vorteile gelten. ![]() Aber wie gesagt: soll doch jeder das Gerät nutzen, was ihm am meisten liegt. Bei mir ist es halt das Smartphone. Zur Genauigkeit wurde ja schon gesagt: was nutzt es wenn der Cache-owner den Cache mit einem billigst-Gerät ausgemessen hat ? Dann nützt die beste Genauigkeit nichts. Man wird ja auch nicht zentimetergenau bis an den Cache geführt - das würde wenig Sinn machen. Für einen blutigen Anfänger (darum ging es in der Ausgangsfrage) ist meiner Meinung nach ein Smartphone viel besser geeignet, da es einfacher zu bedienen ist als die günstigen GPS-Geräte ! Gruß, Jörg
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem kann man auch suchen.
![]() |
#21
|
|||||
![]() Zitat:
Spritzwasserfestigkeit und Robustheit ist für mich auf Nachtcaches, beim Wandern oder bei T5 absolut notwendig - da ist mein iPhone oft im Rucksack oder gar nicht dabei. Und natürlich hilft Dir ein genauer GPSr auch bei ungenauen Koordinaten, weil sich die Ungenauigkeiten worst case addieren - wenn Du wenigstens Deiner Komponente trauen kannst, hilft das schon. 38m im off im Wald mit dem Hint "an einer Wurzel" sind verdammt viel Optionen ... Mir gehts um das Frustpotenzial für den Anfänger, der noch nicht den Blick für typische Verstecke hat. Wenn dann noch Ungenauigkeit dazukommt, wirds schnell zäh.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wasserdicht? Das Moto Defy von meinem Bruder ist Wasserdicht, wir waren damit schon im Pool ![]() Stoßfest? Silikonhülle ums Defy, dann ist es Griffig und Stoßfest! Ersatzakku für 8 Euro dazu, dann hält es auch um die 8 Stunden! Ich war selten 8 stunden lang cachen ;) Von der Genauigkeit / Empfang her ist es wirklich nur minimal schlechter, der Kompass im Defy ist sogar besser als bei meinem Oregon! Ich denke schon dass Outdoor Smartphones eine echte Alternative sind. Ich hatte hin und wieder Caches, wo man erstmal googlen musste, um irgendwelche Codes zu knacken! Das ist dann mit einem Smartphone schnell gemacht! Aber als Anfänger reichen die einfachen Geräte, die nur die Richtung und die Entfernung anzeigen definitiv auch aus! Aber aus Erfahrung, den meisten macht es soviel Spass, dass Sie nach einem Monat aufrüsten ![]()
__________________
![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine "Genauigkeit" von 3-5 Metern bei freiem Himmel schafft fast jede GPS-Hardware. Egal ob Smartphone oder GPS-Empfänger.. den Rest erledigt man dann halt mit "siehe oben". ![]() Zitat:
Gruß, Jörg Geändert von L0B0 (25.11.2011 um 21:13 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sascha !
Ich cache auch gerne mit den Kids, die sind ganz heiss aufs Schatzsuchen ! ![]() Ich verwende ein iPhone4 mit der Vollversion (App, 8€, deutschsprachig) von www.geocaching.com . Auch das kostenlose App ist für die ersten Schritte bein einfachen Tradis brauchbar. Die Vollversion ist ausgezeichnet. Die Verwendung eines Smartphones ermöglicht zusätzlich, insbesondere bei Multis oder Mysteries, Informationen zu googlen, zu decodieren und entschlüsseln, Weg- und Streckenberechnungen durchzuführen, oder einfach mit google earth zu schauen, wo es langgeht. Hier eine gute Infoseite auf deutsch, einfach mal alles durchlesen ! Auch die geocaching.com-Seite läßt sich auf deutsch umschalten. Ganz schön was los in Essen... ![]() 4000 Geocaches im 20km-Kreis um Essen ! ![]() ![]() Das Wichtigste zum Schluß : VIEL SPASS !!! ![]() ![]() Geändert von xtw (27.11.2011 um 13:47 Uhr)
|
![]() |
|
|