![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland!
Der hier liegende Ocean Pro ist ein 60° Loop Charged, Umkehrspühlung. Ich bin mir nicht sicher ob ich dich verstehe. Welcher genannte Motor? Die 60° Blöcke sind alle Loop Charged, mit flachen Kolben. Die Blöcke werden ja noch fast genauso bei den E-Tecs verbaut meine ich. Gruß, Yannick ... warum ist da so viel Rost? |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn wir ueber VRO/VRO2 un ihre Zuverlaessigkeit oder unzuverlaessigkeit sprechen, sollten wir dieses auch immer auf den Motor beziehen. Mein Motor ein V4 VRO aus dem Jahre 86 ist ein CrossFlow. Die Looper V4 die ich gesehen habe, rosten fast alle im Bereich zwischen den beiden unteren Zylindern in der Mitte. Hatte mich bisher noch nicht interessiert warum. Vielleicht weiss jemand mehr und kann hier helfen. Ich denke eher nicht dass Dein Motor an Oelmangel gestorben ist. Sondern dass langsam Wasser vom Kuehlkanal ins Kurbelwellengehaeuse eingedrungen ist und Dir den Motor zerlegt hat. war der Motor im Frisch- oder Salzwasser unterwegs? Roland |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin!
Letzterer Vermutung kam bei mir heute auch auf. Fragt sich warum soetwas passiert. Der Motor war wohl hauptsächlich im Salzwasser unterwegs. Haben die Kiste defekt geschossen. 2 neue Kolben und der Motor läuft wieder. Die Ursache möchte ich aber schon gerne beheben. Haben die Motoren Probleme mit der Abdichtung? Das Beispiel habe ich eingebracht, um zu zeigen, dass auch die VRO2 zu Fehlern führen kann - oder eben auch nicht (??) |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, also ich habe meinen 35 PS Johnson VRO seit 96 ohne Probleme gefahren, ich weiß aber auch das gerade bei den 3 Zylnder -Modellen 60-70 PS Ende der 80er starke Problme auftraten.
__________________
Mit baltischen Grüssen Marco ![]() |
![]() |
|
|