boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.11.2011, 22:06
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Hallo Roland!

Der hier liegende Ocean Pro ist ein 60° Loop Charged, Umkehrspühlung.
Ich bin mir nicht sicher ob ich dich verstehe. Welcher genannte Motor? Die 60° Blöcke sind alle Loop Charged, mit flachen Kolben. Die Blöcke werden ja noch fast genauso bei den E-Tecs verbaut meine ich.

Gruß,
Yannick

... warum ist da so viel Rost?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.11.2011, 22:18
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen

bin mir nicht sicher ob ich dich verstehe. Welcher genannte Motor?

Gruß,
Yannick

... warum ist da so viel Rost?
Ich denke der 60PS VRO von dem wir bisher gesprochen haben ist ein CrossFlow und kein Looper.

Wenn wir ueber VRO/VRO2 un ihre Zuverlaessigkeit oder unzuverlaessigkeit sprechen, sollten wir dieses auch immer auf den Motor beziehen.

Mein Motor ein V4 VRO aus dem Jahre 86 ist ein CrossFlow.
Die Looper V4 die ich gesehen habe, rosten fast alle im Bereich zwischen den beiden unteren Zylindern in der Mitte.

Hatte mich bisher noch nicht interessiert warum. Vielleicht weiss jemand mehr und kann hier helfen.

Ich denke eher nicht dass Dein Motor an Oelmangel gestorben ist. Sondern dass langsam Wasser vom Kuehlkanal ins Kurbelwellengehaeuse eingedrungen ist und Dir den Motor zerlegt hat.

war der Motor im Frisch- oder Salzwasser unterwegs?

Roland
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.11.2011, 22:35
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Moin moin!

Letzterer Vermutung kam bei mir heute auch auf. Fragt sich warum soetwas passiert.

Der Motor war wohl hauptsächlich im Salzwasser unterwegs. Haben die Kiste defekt geschossen. 2 neue Kolben und der Motor läuft wieder. Die Ursache möchte ich aber schon gerne beheben. Haben die Motoren Probleme mit der Abdichtung?

Das Beispiel habe ich eingebracht, um zu zeigen, dass auch die VRO2 zu Fehlern führen kann - oder eben auch nicht (??)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.11.2011, 10:47
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Es schaukelt sich hier eine "Abklemm-Hysterie" auf. Aber alles beruht auf Vermutungen.
Können hier nicht einmal Betroffene, die durch eine nicht funktionierende Ölversorgung während der Fahrt einen Schaden erlitten haben, ihre Erlebnisse schildern.
(Was ging kaputt und was war die Ursache?)

Hallo,

also ich habe meinen 35 PS Johnson VRO seit 96 ohne Probleme gefahren, ich weiß aber auch das gerade bei den 3 Zylnder -Modellen 60-70 PS Ende der 80er starke Problme auftraten.
__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.