![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Na super ihr Experten!
![]() 100 Postings und ich habe nicht einen guten Tipp für einen Radschlüssel mit Verlängerung bekommen... ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#102
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der macht das ganz alleine, du musst nur deinen Daumen bewegen...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Dreh mal in der anderen Richtung, bei deinem Talent haste bestimmt die Schrauben fest statt lose gedreht
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() wie wär`s damit ? http://www.hazet.de/produkte/online-...4000896116591/ bei rund 500 mm Länge solltest du damit jede Schraube loskriegen. ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#105
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Selbst die preiswerten für 40-50 € sind für diesen Zweck ausreichend.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#106
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.youtube.com/watch?v=0RM8XAO18tw Bei diesem Video, sind schön die belasteten Zonen zu sehen. Wer mit Zuladung und Eile durch die Kasselerberge rauscht, wird bei jedem herkömmlichen Auto glühende Scheiben und Zangen erleben -nicht soll doll wie im Video, aber schon heftig. Das im Unterbodenbereich ein Unterdruck herrscht, der durch Kaltluft schaufelnde Räder zur Bremse hin verstärkt wird, bedeutet auch das Flüssigkeiten und Dämpfe nach innen gezogen werden. Öl wird verdampfen und Schrauben festbrennen (ähnlich wie in einer überhitzten Bratpfanne) bzw. das Lösemoment anheben. Normale Fette verflüssigen sich (sieht man meist in der inneren Radschüssel) und können je nach Fahrzustand, als Dampf auf die Bremse gesogen werden. Dort vermengt es sich mit Allerweltsstäuben und Bremsstaub und legt sich vor dem Klotz ab. Dieser quittiert das mit leichtem Verkanten und resultierendem schnelleren Verschleiß oder Quitschgeräuschen, vorzeitiges Bremsflattern. Bei einer Inspektion wird die Bremse gereinigt, entfettet und der Bremsklotz an der vorderen Kontaktkante mit Schleifpapier angeschrägt. Damit will man aber nur den normalen Umwelteinflüssen an den Kragen und nicht fehlgeleitete Montagemittel entfernen. Um bei Belastung die Nabe thermisch zu entlasten, gibt es: Innenbelüftet-Scheiben, Compound-Systeme zur Wärmeleitung und speziell geformte Räder oder Radblenden. Es wird also werksseitig sehr viel Aufwand betrieben um die De/Montagefähigkeit und Verschleißresitenz zu erhalten. Mir ist keine Arbeitsanweisung bekannt die ein Ölen oder Fetten beschreibt. Es gibt nur Reinigen, beschädigte Teile ersetzten und nach Werksvorschrift arbeiten. Wer mit 5 Personen und 200km/h durch die Kasselerberge knallte, sollte vielleicht doch mal eine Sekunde daran denken, ob er aus einer Radmontage vielleicht doch eine Wissenschaft macht. Ich will Flys Thread auch nicht weiter zerschießen, aber: Grundsätzliche Wartung und Arbeitsanweisung einhalten und es langt das Bordwerkzeug zum Radwechsel. Für die Radmontage gibt es spezielle temperaturfeste Montagepasten (zb. CU oder MO2) alle herkömmlichen Schmiermittel wie: Öl, Staucherfett usw. sind ein No Go. ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Nun, hier das Non plus ultra aus der Spezialwerkzeugschmíede.
Nebem einem, in dieser Preis- und Güteklasse unereichtem, mattseidenen, zink-tingiert, dezent-edel gehaltenem Finish, welches ungeachtet des highend Designs neben den klassischen Werkfeatures das extraorbitante Novum des Non-teleskop-in-toto- disassemblings in sich vereint. Darüberhinaus verspricht die griffig gestaltete Oberflächenstruktur lang währende Freude im Umgang mit diesem exquisiten Stück Hochtechnologie, welches aufgrund minimaler Abmessungen bei maximaler Effektivität auch im kleinsten Sportwagen Platz findet. Mithin ein Superlativ in sich. Selbstverständlich handgefertigt. Teurere aber insuffiziente Stücke elektrischer oder pneumatischer Art verweist das präsentierte Exemplar in die Dekadenz.
__________________
Gruß Kai |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Seit ich einen Drehmomentschlüssel zum anziehen der Radschrauben verwende, gehen die sogar mit dem Bordwerkzeug auf. Man sollte nur prüfen, ob möglicherweise bei den Winterreifen andere Radschrauben mit unterschiedlicher Schlüsselweite verwendet werden. Ein stinknormales Radkreuz ist dann schon fast optimal.
Das im Beitrag 107 vorgestellte Qualitätswerkzeug sollte in der Länge allerdings nicht mit einer Ratsche verwendet werden, denn die wäre dann die Sollbruchstelle. Und immer schön dran denken: nach FEST kommt LOSE und - jede Schraube ist in beiden Richtungen zu lösen - in eine der beiden allerdings nur EINMAL !
__________________
Gruß Ewald |
#109
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meine aktuelles Töfftöff erreicht 200 km/h allerdings höchstens im freien Fall aus dafür erforderlicher Höhe 9,81x? und so ![]() Meine schnellste Karre war mal ein betagter 280`er, bei dem habe ich mir bei 200+ in d.H.g. weil eindrucksmässig jedes Teil am Wagen eine eigene Fahrtrichtung einzuschlagen schien. Deine rot markierten Bedenken sind höflich und professionell aber in diesem Zusammenhang m.E. eher total abwegig ![]() ![]() Zitat:
Das ist wahre Kunst, da hängt man kein Preisschild dran ![]()
__________________
Gruß Kai |
#111
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nimm den, 637 Käufer können nicht irren ![]() ![]() und dieser Tröt hat ein Ende ![]() gruss dieter |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Dann hätte mein Leben keinen Sinn mehr...
![]() @ kai: Heute einen Künstler gefrühstückt??? ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Lästern erleichtert... ![]()
__________________
Gruß Kai |
#114
|
||||
|
||||
![]()
einfach genial dieser Trööt.....
![]() ![]() ![]() ![]() und morgen kommt einer der fragt, womit man bei diesen Eierköpf-Geräten am besten die Zähne nach schleifen kann........ herrlich...... - endlich Winterzeit..... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#115
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt sogenannte Drehmomentverstärker.... Damit lassen sich selbst LKW Radmuttern leicht lösen. Die Kraftentfaltung ist jedoch enorm. Die Geräte sind rein mechanisch und recht klein.
|
#116
|
|||
|
|||
![]()
Grad mal google benutzt: 3600Nm kostet ca. 75 Euro.
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du, dass 3600 NM reichen????
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#118
|
|||
|
|||
![]()
Ja
![]() Glaub mir, die reichen. Und im Fall PKW dürfe das eher zu abgerissenen Radbolzen führen. |
#119
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach mal einen separaten Trööt auf; wegen eines Ladekrans, um den Drehmomentschlüssel aus dem Kofferraum heben zu können.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#120
|
||||
|
||||
![]()
kann ich den Schlüssel dann nach Menge Nm kaufen....
![]() brauch bei meinem ML nur 150 Nm und würd dann entsprechend nur 3,13 € zahlen müssen.... is ja preiswerter als jeder Kreuzschlüssel.... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Micha wollte das Rad wechseln....nicht das Auto auf´s Dach drehen
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#122
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#123
|
|||
|
|||
![]()
Das war ein Beispiel!
|
#124
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#125
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
![]() |
|
|