![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gruss christian |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Macht von mir aus Öl, Fett oder Butter auf die Schrauben - sind ja nicht Meine ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei mir kommt Keramikpaste aufs GEWINDE. Der Konus bleibt sauber.
Hintergrund: Wenn die Schraube mit Paste eingedreht wird, sind die Reibungsverluste minimal anstatt undefinierter Widerstände durch Rost. Somit werden die Radmuttern mit genau dem Moment angezogen, welches vorgeschrieben ist. Ohne Paste kann das Gewinde sich festhaken und einige Schrauben sind dann "lose" da unterschiedlich angezogen. Dem Drehmomentschlüssel ist das wurst, der signalisiert bei eingestelltem Wert, ob allerdings die Schraube den richtigen Sitz hat, ist nicht definiert. Man badet die Schraube auch nicht, sondern es kommen sparsam dosierte Mengen zum Einsatz.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache es wie Björn.
Ganz leicht Fett auf die Anlagefläche (damit das Rad nicht festpappt) und ganz leicht Fett ans Schraubengewinde. Ich nutze nicht mal einen Drehmomentschlüssel, sonder ziehe nach Gefühl an. Das klappt seit über 15 Jahren ohne Probleme. Man kann natürlich auch aus allem eine Wissenschaft machen. Muss man aber nicht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die obersten Schrauben waren "trocken". Somit war garantiert, daß diese beim Eindrehen einen erhöhten Widerstand boten. Natürlich wurden die Automaten auch nur mit diesen Schrauben eingestellt (1. Anzug mit Moment, danach stumpf mit Drehwinkel nachgezogen). Somit mußte es nachher zu Problemen kommen, da beim Anziehen der 2. Stufe die Schrauben überdreht wurden (Drehwinkel!!) und durch das Öl die Kräfte voll übertragen wurden. Bei Motorreparaturen sollen die Zylinderkopfschrauben sogar mit Öl eingesetzt werden um gleichmäßige Kräfte aufzubringen. Nur man darf die Sacklöcher nicht überfüllen, sonst Schaden durch Druckwirkung.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nabe entrosten und einstreichen und vorne das Gewinde der Radschrauben dünn einstreichen - dann gibt es nie Probleme bei einer Reifenpanne, weil alles festgerostet ist. Wer's nicht glaubt, soll mal zuschauen, wenn die Reifen mit dem großen Gummihammer in der Werkstatt runtergeschlagen werden müssen ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mein Radschrauben-/-Muttern-Werkzeug.
Von Hand bis zum Anschlag festdrehen, dann mit dem Rohr noch eine 1/4 Umdrehung, fertig. Kein Fett höchstens mal etwas Graphitspray wie z.B. auch für Zündkerzen. Das Werkzeug ist ca. 40 Jahre alt, steht Stahlwille drauf.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, man bist Du ein Tier ![]() ![]() ![]() Gruß Guido |
#36
|
||||
|
||||
![]()
aber hallo radschrauben fetten!!!!!!!
![]() ist dir klar daß über die reibung die radschauben gesichert werden? |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die Reibung entsteht am Konus. Über das Gewinde wird die Anzugskraft der Schraube (mal laienhaft ausgedrückt) aufgebaut.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das mal mit nem Drehmomentschlüssel ausklamüsiert hast, kein Problem. Wenn man die Muttern mit so einem Ding aber frei Schnauze festknallt, viel Spaß
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Heisslagerfett/Kupferpaste oder ähnliches auf die ersten Gewindegänge und mit Drehmomentschlüssel anziehen - fertig.
KEIN FETT auf die Konusfläche! Beim wechseln im allgemeinen gegen den Flugrost und so - kleine weiche Drahtbürste. Zum lösen Radschlüssel aus dem Kofferraum - ansetzten und kurzer beherzter Tritt mit dem Fuss. Nicht mit einem Drehmomentschlüssel lösen. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Bevor die Diskussion zum Erliegen kommt, darf ich nochmal ein wenig nachheizen...
![]() Fest bekomme ich die Räder. Sonst hätte ich ja keine Probleme beim Abschrauben. ![]() Werden mit 120 NM angezogen und nach einer Woche mit dem Radkreuz nachgezogen. Ich brauche jetzt einen Schlüssel, mit dem ich um 3 Uhr morgens im Anzug und Lederhalbschuhen bei strömenden Regen in einer unübersichtlichen Kurve auf dem Standstreifen der A3 das Rad in unter 7 sec. wechseln kann. Das Bordwerkzeug und das Radkreuz helfen mir nicht weiter. Also, nochmal von vorn.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist doch, das die meisten " Hobbyschrauber" die Radmuttern von Haus aus viel zu fest drehen! Einige sollen ja sogar mit`m Fuß nachtreten - Und dann kommt beim Lösen das große "Auweia" ...
![]() So`n Drehmomentschlüssel ist wirklich Gold wert! Wird sich manch einer wundern, wie früh der schon knackt und sein Dm erreicht ist.. ![]() Zum Lösen nehm ich immer einen Luftdruck - Schlagschrauber, dann auch beim anziehen der Winterräder (Stahlfelge) - nur eben zum festdrehen der Alu`s nur Dm - Schlüssel, Paste kommt aber immer zwischen die Auflagefläche (mußte nämlich auch schon mal hämmern wie doof... ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jan |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Genauso toll, wie der Vollpfosten, der seinerzeit die Radschrauben meines VW-Busses erst mit dem Schlagschrauber festgeknallt und dann das Werk mit dem Drehmomenntschlüssel "kontrolliert" hatte. Nächstes Frühjahr hatte ich dann 3 Schraubenkopfe in der Hand. Rate mal, mit wem ich da so richtig Geburtstag gefeiert habe ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich schaffe das auf jeden Fall ohne Anstrengung
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Mich wundert, dass mich bisher niemand zum Fitness schicken wollte.
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was hat denn das damit zu tun? Wenn ich die Nabe fette, bringe ich das Rad immer locker runter. Nur sparen sich das eben 90% der Werkstätten...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Da brauchst Du keine Muckibude dazu
![]() ![]() Wen ich das mit meinem kaputten Kreuz schaffe, dann wirst auch Du das hinbringen.
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ging das Rad sogar ohne Schlüssel runter. Nachdem es während der Fahrt 3x laut geknackt hat, fragte der Beifahrer, ob das Rad, das da gerade in die Böschung lief, von unserem Auto sei.
![]() Alle Bolzen abgerissen, der Vorbesitzer war ein kräftiges Kerlchen mit Verlängerung ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|