boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 302Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 302
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 30.10.2011, 17:23
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Lass' gut sein, Horst, da redet ein Blinder von der Farbe. Den kannst du nicht überzeugen.
Mit Zitat antworten top
  #252  
Alt 30.10.2011, 17:23
Chrysler Chrysler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25370 Seester
Beiträge: 38
Boot: Proficiat 935
118 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Auch in Österreich reichen meine M+S Reifen aus.Dort gibt es eine jahreszeitliche Mitführpflicht für Schneeketten.
__________________
Grüsse von
Horst

Geändert von Chrysler (30.10.2011 um 17:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #253  
Alt 30.10.2011, 17:33
Chrysler Chrysler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25370 Seester
Beiträge: 38
Boot: Proficiat 935
118 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Lass' gut sein, Horst, da redet ein Blinder von der Farbe. Den kannst du nicht überzeugen.

Ja schade,hier war die Schwerlastgruppe Münster in Zusammenarbeit mit Kabel 1 mal wieder schneller.
Dank ,,Achtung Kontrolle" und ähnliches ist Imagearbeit fast unmöglich geworden.
__________________
Grüsse von
Horst
Mit Zitat antworten top
  #254  
Alt 30.10.2011, 18:13
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Der einzige, der hier nicht verstehen will, bin nicht ich.

Zum einen geht es nicht darum, nur die gesetzlichen Mindestanforderungen zu erfüllen. Wenn Winterreifen sicherer sind, und das gebt ihr auch zu, ist es fahrlässig bei starkem Wintereinbruch nur mit Allwetterreifen unterwegs zu sein, und den Wagen nicht abzustellen.

Zweitens ist "schwung holen" auch wenn es als normal dargestellt wird, keine akzeptable Fahrweise, da fehlender Grip durch Geschwindigkeit ersetzt wird, und hohe Geschwindigkeit und fehlender Grip gibt nun mal Schwierigkeiten beim bremsen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #255  
Alt 30.10.2011, 18:49
Chrysler Chrysler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25370 Seester
Beiträge: 38
Boot: Proficiat 935
118 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Volker,ich kann deine Argumentation ja nachvollziehen,wie aber stellst du dir das denn vor.Jeder Spediteur soll pro Lkw 12 Reifen mit Felgen vorhalten?
Noch schwieriger im internationalen Fernverkehr.Ich starte in Jönköping Schweden und muss nach Taranto in Süditalien.Was meinst du wohl wie viel Wetterzonen ich da durchfahre? Dazu Flachland,Mittelgebirge,Hochgebirge.Da brauche ich einen Allroundreifen,das geht gar nicht anders.
__________________
Grüsse von
Horst
Mit Zitat antworten top
  #256  
Alt 30.10.2011, 19:40
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrysler Beitrag anzeigen
Volker,ich kann deine Argumentation ja nachvollziehen,wie aber stellst du dir das denn vor.Jeder Spediteur soll pro Lkw 12 Reifen mit Felgen vorhalten?
Noch schwieriger im internationalen Fernverkehr.Ich starte in Jönköping Schweden und muss nach Taranto in Süditalien.Was meinst du wohl wie viel Wetterzonen ich da durchfahre? Dazu Flachland,Mittelgebirge,Hochgebirge.Da brauche ich einen Allroundreifen,das geht gar nicht anders.
Das verstehe ich jetzt nicht, ist es verboten, wenn es warm und trocken ist, mit Winterreifen zu fahren?
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 30.10.2011, 19:45
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@Alaska
Wem werden Vorwürfe gemacht, wenn es witterungsbedingt Versorgungsengpässe gibt? Den Schwachköpfen, die schnell mal mit dem PKW zum Bäcker fahren oder dem LKW-Fahrer?
Du brauchst den Spruch gar nicht mehr zu hören, ernähre dich einfach nur von dem, was bei dir in fussläufiger Entfernung wächst und alles ist schick
Ich habe größten Respekt vor LKW-Fahrern !
Einst ein Traumjob werden sie heute von ihren Disponenten gegängelt und
unter Druck gesetzt. Der Verkehr wurde inzwischen auch weit mehr und
damit ist der Job gefährlicher als vor 20 Jahren.
Hinzu kommen widriges Wetter und der Gesetzgeber der Fahrzeiten
vorgibt aber trotz hoher Einnahmen durch die LKW Maut immer noch nicht
für ausreichend und moderne Rastplätze für LKW Fahrer sorgt.

Du siehst ich habe mich während meiner Volvo Truck Fahrt im Frühjahr
durchaus enrsthaft mit der LKW Problematik auseinander gesetzt.

Aber-
leere Supermartkregale dürfen nicht herhalten als
Argument gegen verkehrssicheres Verhalten bzw. Fahrzeugausstattung.

Sollten die LKW Fahrer unseren Supermarkt in 900m Entfernung
wetterbedingt wirklich nicht mehr beliefern können, dann steig ich in
meinen mit Schneeflockensymbol winterbereiften Jeep und fahr bis ich
ein volles Regal finde.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #258  
Alt 30.10.2011, 20:07
Chrysler Chrysler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25370 Seester
Beiträge: 38
Boot: Proficiat 935
118 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Das verstehe ich jetzt nicht, ist es verboten, wenn es warm und trocken ist, mit Winterreifen zu fahren?
Siggi
Nein ist es nicht.Diese Reifen haben dann aber eine geringere Laufleistung.Ist also eher ein finanzieller Aspekt.
Wir hätten aber auch den Aspekt der Umweltbelastung.Die Reifen fordern leider ein Mehr an Verbrauch.
Und natürlich die Sicherheit.Die Gefahr eines Reifenplatzers steigt.Und so ein Reifen kann schon mit reichlich Teilen um sich werfen.Auch für mich ist es mitunter recht schwierig den Wagen zu halten.
Deshalb sind mir diese Allrounder am liebsten.Für einen Lkw der im Nahverkehr in den Alpen Zubringerdienste leistet sieht das wiederum ganz anders aus.
Man sieht,das Leben ist wie immer voller Kompromisse.
__________________
Grüsse von
Horst
Mit Zitat antworten top
  #259  
Alt 31.10.2011, 08:10
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Der einzige, der hier nicht verstehen will, bin nicht ich.
Stimmt, Alaska ist auch noch da.
Zitat:
Zweitens ist "schwung holen" auch wenn es als normal dargestellt wird, keine akzeptable Fahrweise,
Es ist nicht nur eine akzeptable, sogar eine, die du in der Fahrschule lernst, um Kraftstoff zu sparen.

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Das verstehe ich jetzt nicht, ist es verboten, wenn es warm und trocken ist, mit Winterreifen zu fahren?
Siggi
Verboten nicht. Aber gefährlich, weil mit WR auf trockener Straße der Bremsweg deutlich schlechter ist. Hatten wir letzten winter einen Thread zu ... Ihr müsst euch schon entscheiden, was ihr wollt. Aber man merkt es ja: ihr wollt vor allem LKW-Fahrfer schlechtreden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #260  
Alt 31.10.2011, 08:16
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Die Jungs,die am Steuer sitzen würde ich nicht beschuldigen.In den meisten Fällen,sitzt noch einer über ihnen
Mit Zitat antworten top
  #261  
Alt 31.10.2011, 10:53
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Es ist nicht nur eine akzeptable, sogar eine, die du in der Fahrschule lernst, um Kraftstoff zu sparen.
In der Fahrschule lernst du nicht fehlenden Grip bei verschneiter Strasse durch schwung holen zu kompensieren.

Das ist schlicht falsch.
Mit Zitat antworten top
  #262  
Alt 31.10.2011, 11:05
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Der einzige, der hier nicht verstehen will, bin nicht ich.
Stimmt, Alaska ist auch noch da.
Wer anderer Meinung ist, dem wirft man vor er wolle nicht hören.
Schöne Art zu diskutieren.

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ihr müsst euch schon entscheiden, was ihr wollt.
Sicherheit und vor allem keine Polemik mit "leeren Supermarktregalen".

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Aber man merkt es ja: ihr wollt vor allem LKW-Fahrfer schlechtreden
Nein keineswegs.
Ich denke ich habe in meinem letzten Beitrag sehr respektvoll von eurem
Job gesprochen.
Ehrlicher Respekt, egal ob mit Winterreifen oder ohne.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #263  
Alt 31.10.2011, 11:06
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrysler Beitrag anzeigen
Volker,ich kann deine Argumentation ja nachvollziehen,wie aber stellst du dir das denn vor.Jeder Spediteur soll pro Lkw 12 Reifen mit Felgen vorhalten?
Noch schwieriger im internationalen Fernverkehr.Ich starte in Jönköping Schweden und muss nach Taranto in Süditalien.Was meinst du wohl wie viel Wetterzonen ich da durchfahre? Dazu Flachland,Mittelgebirge,Hochgebirge.Da brauche ich einen Allroundreifen,das geht gar nicht anders.
Im Sommer braucht man das wirklich nicht, aber von Dezember bis Februar kann ich schon erwarten, das ein Spediteur Winterreifen aufziehen lässt.
Wenn es nicht freiwillig geht, muss man eben die Gesetze verschärfen.
Natürlich wäre es schöner, es geht auch ohne Gesetz, aber hier hat sich bislang die Spediteurlobby durchgesetzt.
In Schweden gilt übrigens für heimische LKW eine Winterreifenpflicht vom 1.12 bis 31.3
Mit Zitat antworten top
  #264  
Alt 31.10.2011, 11:53
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Im Sommer braucht man das wirklich nicht, aber von Dezember bis Februar kann ich schon erwarten, das ein Spediteur Winterreifen aufziehen lässt.
Wenn es nicht freiwillig geht, muss man eben die Gesetze verschärfen.
Natürlich wäre es schöner, es geht auch ohne Gesetz, aber hier hat sich bislang die Spediteurlobby durchgesetzt.
In Schweden gilt übrigens für heimische LKW eine Winterreifenpflicht vom 1.12 bis 31.3

Ganzjahresreifen fordert der Gesetzgeber, wenn die drauf sind ist alles gesetzeskonform. Vielleicht sollte man zuerst mal die Gesetzte für die Ganzjahres oder Winterreifenpflicht für PKW durchsetzen


PS. erwarten kannst du nix von einem Spediteur, und die heimischen Spediteure achten schon auf ihr Material, nur der Kunde will meist nix zahlen. Ist aber ein anderes Thema.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #265  
Alt 31.10.2011, 11:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.002 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Ganzjahresreifen fordert der Gesetzgeber, wenn die drauf sind ist alles gesetzeskonform. Vielleicht sollte man zuerst mal die Gesetzte für die Ganzjahres oder Winterreifenpflicht für PKW durchsetzen


PS. erwarten kannst du nix von einem Spediteur, und die heimischen Spediteure achten schon auf ihr Material, nur der Kunde will meist nix zahlen. Ist aber ein anderes Thema.
winterreifenpflicht in Deutschland gibt es seit 04.12.2010.

nun müssen bei Winterlichen Wetterbedingungen Reifen mit M+S Zeichen auf dem Auto/LKW/Bus/Motorrad sein.

http://www.warum-winterreifen.de/win...icht/index.php
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #266  
Alt 31.10.2011, 12:17
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
winterreifenpflicht in Deutschland gibt es seit 04.12.2010.

nun müssen bei Winterlichen Wetterbedingungen Reifen mit M+S Zeichen auf dem Auto/LKW/Bus/Motorrad sein.

http://www.warum-winterreifen.de/win...icht/index.php


Aber kontrolliert wird es defacto fast gar nicht.
Ausserdem verlangt der Gesetzgeber nicht explizit Winterreifen, sondern angepasste Bereifung.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #267  
Alt 31.10.2011, 12:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.002 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Aber kontrolliert wird es defacto fast gar nicht.
Ausserdem verlangt der Gesetzgeber nicht explizit Winterreifen, sondern angepasste Bereifung.
die die Kennzeichnung M+S aufweisen müssen.

und wenn du noch keine Kontrollen erlebt hast hast du bisher Glück gehabt. Ich war schon im letzten Winter in 3 Kontrollen im Umkreis von Stuttgart. Da ich aber M+S Reifenauf mienem Auto habe ist bei mir alles in Ordnung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #268  
Alt 31.10.2011, 12:47
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Ausserdem verlangt der Gesetzgeber nicht explizit Winterreifen, sondern angepasste Bereifung.
Das war bis 12/2010 so.
Seither müssen diese Reifen die M&S-Kennzeichnung tragen.
Dass es leider auch viele Sommerprofile gibt die diese Kennzeichnung tragen, hat der Gesetzgeber damals nicht bedacht.
Aber auch hier wird bereits nach gearbeitet und es ist nur eine Frage der
Zeit, bis das Schneeflockensymbol vorgeschrieben sein wird.

Bei uns wurden letztes Jahr alle parkenden Autos auf dem Supermarktparkplatz auf M&S kontrolliert.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #269  
Alt 31.10.2011, 13:19
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

@Volker Sch
was ist da dran zu schwer um zu kapieren, daß sich ein Lkw mit Schwung (egal bei welchem wetter) besser auf den Berg fahren läßt, als ohne.
Denke mal nach.

Wenn ich unten Vollgas geben muß, wird erstens viel Sprit verbraten und der Reifen muß die Kraft voll auf die Straße weitergeben.
Kann ich den Schwung nutzen, muß ich weniger Leistung setzen, schone damit die Umwelt und das Material. Bei Schlechtwetter und Schnee ist dies der Punkt ob du am Berg liegen bleibst oder nicht (Sch **egal welche reifen du zu diesem Zeitpunkt aufgezogen hast. Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo die Reibung zwischen Reifen und Straße zu gering wird. An Flughäfen wird dies mit speziellen Fahrzeuge getestet. Höre mal mit nem Scanner beim örtlichen Flughafen rein, dann wirst Du das Statement "Braking action" hören. P.S. Ich habe funkzeugnis, also darf ich funken. wenn Du keines hast, frage mal nen Piloten im Bekanntenkreis).

Zum Lkwfahren gehört eben mehr als nur Cowboyhut und Countrymusik.

P.S.
Ich fahre auch als Nebenjob am Samstag diverse Supermärkte an (andere rennen ins Fitnessstudio und lassen hier Geld liegen) und mache den Schwachsinn auch mit (da wird man auch angepöbelt, wenn man sich nahe der Bäckerei zum Entladen hinstellt und mal für wenige Minuten die Abfahrt eines Kunden erschwert obwohl die besten Parkpositionen schon genutzt werden um möglichst wenig zu behindern. Sollte mir mal einer richtig quer kommen, habe ich noch meinen Dienstausweis um zu zeigen, daß ich eben kein "blöder Fahrer" bin. Ich nehme mir bei solchen Kandidaten dann besonders viel Zeit zwecks Aufklärung. Als Beamter kann ich mir dies erlauben, im Gegensatz zu den Kollegen die auf die Wochenlenkzeit achten müssen. Einem dämmerte es, als ich ihm die Sache mit der Gleisanbindung für Supermärkte erklärte und ihn aufforderte doch mal spaßeshalber alle Artikel seines Einkaufswagens darauf zu prüfen, ob diese aus seiner unmittelbaren Nachbarschaft stammen).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #270  
Alt 31.10.2011, 16:58
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.777 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

So wollte ich den Trööt nicht beleben, aber da kann man ja nicht "zuhören", daher erst
einmal die Basics...

Der Spediteur:
Der Spediteur ist gar nix Schuld, er vermittelt Frachtraum und fährt heutzutage nur sehr
selten im Selbsteintritt.
daher redet man besser über Fuhrunternehmer, bzw. Frachtführer, oft besitzen diese nur
1-3 Lkw, fahren auch selbst und kämpfen gegen ihre Kredite ums Überleben.

Schwung holen:
Auch mit dem Pkw, Schubkarre etc. hole ich Schwung, wenn ich anders den Berg nicht
hochkomme, notfalls setze ich sogar ein paar Meter zurück, visiere ein Stück unbeschädig-
ter Schneedecke an und fahre mit Schwung hoch. Wer das noch nie gemacht hat, kann
einfach nicht Autofahren und fährt wahrscheinlich bei den ersten Flocken mit Bus, Bahn
oder Taxi.

Da man auf der Autobahn nicht rückwärts fahren kann um Schwung zu holen, nimmt man
die Fahrt dort immer vor der Steigung auf.

D.h. nun aber nicht, dass man wie ein Irrer Vollgas gibt, um hoch zu kommen, das können
versierte Kraftfahrer durchaus verantwortungsbewußt und in Maßen dosieren. Die Kunst
ist es nur nicht in den Bereich zu kommen (mittels hohem Gang, niedriger Drehzahl und
TEILLAST!), wo die Reifen haltlos durchdrehen, sondern gerade eben noch Grip aufbauen. Oft
reicht es vor einer Steigung einfach nicht anhalten zu müssen und man kommt mit 15 km/h
Schwung
locker hoch. Niemand hat geschrieben, bei Glatteis eine Steigung am Begrenzer
anzugehen, oder bergab Schwung noch jenseits des Begrenzers zu nehmen.

Kennt jemand den Unterschied von Winterreifen und Ganzjahresreifen bei zul.GG 40t und aus-
reichend Druck auf die Antriebsachse ? Der Unterschied ist nicht der Gleiche wie beim PKW,
daher gibt es bzgl. Winterreifen auch so schrecklich unterschiedliche gesetzliche Regelungen,
das hat mit Lobbyarbeit nichts zu tun. Der "Winterreifen-Lkw" hängt ggf. an der nächsten
Steigung, die nur 1% mehr Steigung hat, genau wie der "Sommerreifen Lkw". Oft sieht man
auch recht gut, dass der Winterreifen-Lkw an der gleichen Steigung, beim gleichen "Schwung" ,
tatsächlich nur 30m weiter kommt... Der Unterschied beladen oder leer ist viel deutlicher.
Da helfen dann nur Ketten.

Lasst die Profis das doch einfach mal machen, die können das. Und die meisten Pkw Fahrer,
die über die liegengebliebenen Lkw schimpfen, sind meiner Beobachtung nach exakt die, die
durch Lückenhüpferei und "Hoppla-hier-komm-ich!" Bremsmanöver produzieren und so oft
den Verkehrsfluß stören, d.h. in solchen Situationen erst zum Erliegen bringen.

Hinzu kommt, dass der Winter in den letzten 2 Jahren auch ganz schön zugeschlagen hat und
recht oft Mensch & Technik überfordert hat, völlig unabhängig von Bahn, Flugzeug, Pkw, Lkw....

Das ist in meinen Augen dann übrigens nicht unbedingt der Fahrer vor mir Schuld, sondern
vielleicht sogar einfach nur das Wetter!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #271  
Alt 31.10.2011, 17:35
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
mit 15 km/h
Schwung
locker hoch. Niemand hat geschrieben, bei Glatteis eine Steigung am Begrenzer
anzugehen, oder bergab Schwung noch jenseits des Begrenzers zu nehmen.
15 km/h ist aber auch nicht das Problem, da es wohl selten passiert, das ein LKW mit 15 km/h auf die mittlere Spur ziehen muss, weil ein PKW mit 10 km/h vor ihm her fährt.

Gruß


Volker
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 31.10.2011, 18:02
Chrysler Chrysler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25370 Seester
Beiträge: 38
Boot: Proficiat 935
118 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
15 km/h ist aber auch nicht das Problem, da es wohl selten passiert, das ein LKW mit 15 km/h auf die mittlere Spur ziehen muss, weil ein PKW mit 10 km/h vor ihm her fährt.

Gruß


Volker

Guten Abend Leute

Volker,du suchst wirklich das Haar in der Suppe.Aber ich möchte dich bitten dich einmal mit diesem Link zu befassen
http://www.dekra.de/de/verkehrssicherheitsreport-2009 dort dann den PDF Download nutzen
Die Dekra gibt diese Reports zu vielen verschieden Themen heraus.Als proLkw kann man die Dekra auch nicht unbedingt bezeichnen.Aber gut,da stehen Fakten drin.
Ich würde mich freuen wenn du diesen Report einmal durchliest und lass uns danach doch weiter Diskutieren.
Denn Defizite gibt es in der Branche immer noch und die sind auch diskussionswürdig.Das streite ich nicht ab.
__________________
Grüsse von
Horst
Mit Zitat antworten top
  #273  
Alt 31.10.2011, 19:04
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

@ Karl Heinz (apiroma) und Gregor(Dicke Lippe)

Schön, dass Ihr Euch um eine sachlich richtige Argumentation bemüht- ich habs gestern aufgegeben.

Dem Typus Oberlehrer begegne ich tagtäglich im Straßenverkehr.... datt muss ich nicht auch noch in ´ner community haben.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #274  
Alt 31.10.2011, 19:16
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.777 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
15 km/h ist aber auch nicht das Problem, da es wohl selten passiert, das ein LKW mit 15 km/h auf die mittlere Spur ziehen muss, weil ein PKW mit 10 km/h vor ihm her fährt.
Im Winter eben schon, man bleibt ja nicht plötzlich bei 70 km/h hängen, oder?

Eben genau in diesem Geschwindigkeitsbereich spielen sich doch die Szenen ab, die darüber entscheiden, ob man hoch kommt, oder dank Bremsung "raus" ist, gelle?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #275  
Alt 31.10.2011, 19:24
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Kennt jemand den Unterschied von Winterreifen und Ganzjahresreifen bei zul.GG 40t und ausreichend Druck auf die Antriebsachse ? Der Unterschied ist nicht der Gleiche wie beim PKW, daher gibt es bzgl. Winterreifen auch so schrecklich unterschiedliche gesetzliche Regelungen,
Da es anderen möglicherweise so geht wie mir und den Unterschied nicht kennen- vielleicht kann den dann einer der LKW Fahrer für uns Laien hier
erklären.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 302Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 302



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.