![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportskollegen,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Ich beabsichtige in absehbarer Zeit ein neues Auto zu kaufen. Bislang bin ich 13 Jahre lang verschiedene Opel Omegas gefahren, leider hat Opel platzmäßig nichts gescheites mehr im Programm. Nun soll es eine E-Klasse als T-Modell oder ein A6 als Kombi sein. Nun habe ich schon so viel im Netz geschaut, dass ich ganz durcheinander bin. Ich möchte am liebsten einen Diesel oder einen Benziner mit LPG-Anlage sein. Der Benz ist etweas teurer, der Audi ist extrem teuer bein Zahnriemenewechsel. Möchte max 15000 € ausgeben. Vielleicht könnt ihr aus Eurer Erfahrung heraus kurz einige Vor- und Nachteile der Modelle schreiben. Oder könnt ihr Alternativen vorschlagen?
__________________
MfG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du Dich dazu mal zur Preisklasse bzw. Baujahr äußern?
EDIT: Und wie viel fährst Du, wie viel km darf er haben?
__________________
Gruß, Philip |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry, klar. Max Preis 15000 €, Baujahr ist mir fast egal, hauptsache unter 100000 km. Km im Jahr ca. 25000. Lieber etwas mehr Ausstattung, dafür ruhig etwas älter.
__________________
MfG Christian Geändert von Schmitzi (14.09.2011 um 09:30 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
scahu mal nach den jungen sternen. da findest du ne riesenauswahl.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei der verfügbaren Summe würde ich auch Richtung MB schauen (Baureihe 211).
__________________
Gruß, Philip |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Huhu...
Wie wäre es mit einem Mondeo-Turnier, ich wette das Du vom Platzangebot mehr als überrascht wärst. Ausserdem bekommste für 15K 'ne Menge Auto. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/se...AILER_COUPLING
__________________
Grüße Richard |
#7
|
||||
![]()
Volvo V70?
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
V70, hm...es gibt ja auch noch den Saab 9-5 3,0 D 177PS ...alles gute Autos und mit dem 9-5 bleibst Du sogar bei der Marke ![]() Ein MB 211 oder der A6 sind doch nochmal ne andere Nummer. Der 211 hatte wie der 210 Qualitätsprobleme die jedoch inzwischen (Gebrauchtwagen) behoben sein sollten. Die Streuung ist beim MB211 recht hoch während beim A6 konstant hohe Qualität geliefert wurde. Die Vorteile des MB 211 sind ua. - größter Laderaum - billige Ersatzteile Beim A6 2,5 TDI 163PS oder dem aktuellen 2,7 TDI, Alternativ 3,0 TDI, würde ich immer zum Avant greifen, soll mit dem Fahrzeug auch das Boot gezogen werden gibt es den Quattro. Abgesehen vom teuren Zahnriemen sind lediglich Modelle mit Multitronic (Stufenloser Automatik) kritisch zu betrachten. Sollte das Modell bereits mit 6 oder 7 Lamellen Multitronic laufen (z.B. A6 2,7) kein Problem. Ausstattung ist einfach: Nimm einen mit: Xenon, Edelholz, Navi, Leder, Schiebedach - der Rest ist bereits an Bord ![]() Möglichst vom Audi Händler (Garantie) Gruß aus Berlin Tilo ![]() |
#9
|
|
![]() Zitat:
1. sind bei 100,.000 km offt große Inspektionen fällig 2. sind Autos mit knapp über 100.000 km deutlich günstiger zu haben, hier entscheiden offt schon 5tkm über 2 bis 3.000 € ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei Mercedes entfällt der Zahnriemen, daher kommt da nicht so ein Riesenklops.
__________________
Gruß, Philip |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die sterben alle den frühen Tot ![]() sagt dir ein absoluter SAAB-Fan
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tips! Habe heute mal ein paar Händler abgekklappert und dabei noch den Passat für mich entdeckt. Ist auch interessant. Nur die haben Frontantrieb, oder? Das finde ich doof. Vor allem beim Boote-slippen ist so ein Frontkratzer im Nachteil, oder?
__________________
MfG Christian |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schöne Grüße Jan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
hast du schon mal über einen 5er BMW Kombi nachgedacht?
Ich kenne die Autos nicht im Detail aber es fuhren mal jede Menge Diesel 5er Kombis als Geschäftswagen durch die Lande - die müssten jetzt in dem 15t€ Rahmen auf dem Gebrauchtmarkt sein ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in den letzten Monaten ähnliche Recherchen angestellt, allerdings eine Preisklasse tiefer
![]() ![]() Schau einfach mal rein bei mobile. Eigentlich ist er meinem "Traumauto" ![]() ![]() Gruß Mario |
#16
|
|||
|
|||
![]()
N'Abend,
Ich habe mir vor einem Dreivierteljahr meinen ersten (gebrauchten) Benz gekauft (E 270T CDI) und es wird mit Sicherheit mein letzter sein. Ich hatte vorher drei Fünfer BMWs (E34 und E39) die ich nie unter 300tkm abgeben mußte. Ein paar Stichpunkte: Der Stecker vom Kühlerlüfter ist eine Fehlkonstruktion, öffnet sich nach oben, Wasser sammelt sich mit der Zeit darin und die Kontakte korrodieren. Glaub mal nicht daß MB den Stecker tauschen könnte, da ist gleich ein neuer Kühlerlüfter für 600€ fällig. Überhaupt macht die Niederlassung anscheinend eh nichts unter 300-400€, ein Paar Beispiele für Reparaturen in der Preisklasse gefällig?
Ich habe den Wagen mit 110tkm aus erster Hand und scheckheftgepflegt gekauft und seitdem knapp 35tkm gefahren. Jetzt ruckelt das Getriebe ein bischen bei neidrigen Drehzahlen und sie bieten mir nach 10min Probefahrt erstmal direkt ein neues Getriebe für 6000€ an. Reparieren schent da nicht mehr möglich zu sein, nichtmal einen Getriebeölwechsel ziehen sie vorher in Betracht. Sicherlich habe ich ein Montagsauto erwischt und bestimmt kann man mit einer E-Klasse deutlich mehr Glück haben als ich. Was mich ärgert ist die Hochpreispolitik der Werkstatt und die Modulbauweise, die bei Reparaturen einfach derbe ins Geld geht. Im übrigen scheint der Benz stur nach spätestens 25tkm zum Service zu müssen, der E39 hat bei reiner Autobahnfahrt erst nach über 40tkm nach der Wartung verlangt (die dann auch nur gut die Hälfte gekostet hat) Also wenn es unbedingt eine E-Klasse werden soll kann ich nur empfehlen auf solche unscheinbaren kleinen Mängel zu achten, und mal zu schauen ob es für Reparaturen wirklich die Niederlassung sein muß. Ich glaube die Taxiwerkstätten sind da ein bischen felxibler und bezahlbarer, aber das muß ich auch erst ausprobieren. Gruß Peter, der sich als nächstes wieder einen fünfer kauft (wenn nur der E61 nicht so potthäßlich wäre...)
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir nen T4 gekauft! Keine Platzprobleme, fährt sich super, ist sparsam und läuft bei guter Behandlung auch seine 500T km!
Wirklich eines der sinnvollsten Autokäufe meines Lebens! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Saab 9-5 ist ein wunderbares Auto, nur NIENICHT mit der 3 L Dieselmaschine!!! Die lebt dort nämich nie lange. 2,0t mit LPG und du hast ein wunderbares Auto, was lange lebt und kaum Schwächen hat.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bin 10 Jahre Omega B´s gefahren und jetzt Vectra C Caravan , kann Dir nur sagen er Eindruck täuscht - weder vom Kofferraum noch vom Innenraum her ist der kleiner . Den Heckantrieb hab ich an der Sliprampe noch nicht vermisst und auch so zieht er Wohnwagen und Boot sehr souverän . Passat ist auch nett aber gebraucht gut 5000 ,- teurer als der Vectra ... Richtig fein ist auch der 2,0 Turbo mit einer LPG Anlage .
__________________
Gruß Andre
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Gleiches gilt für den Opel Vectra , die dort ebenfalls verbauten 3.0 CDTI könnnen zur bösen Falle werden wegen defekten HD Pumpen und dem supergau Laufbuchsenabsenkung (besonders bei Anhängerbetrieb) .
__________________
Gruß Andre
|
#21
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Ich bin aus den von dir genannten Gründen ein Anhänger der alten Baureihen, die zu Recht in dem Ruf schier unerschütterlicher Dauerhaltbarkeit stehen. An diese Qualität wird nie wieder eine Nachfolge-E-Klasse heranreichen. Aber ab etwa Baujahr 2006 sollte man mit einer E-Klasse zumindest wieder keine allzu üblen Erfahrungen mehr machen. Zitat:
Zitat:
http://www.motor-talk.de/forum/erfah...%3BErfahrungen Es besteht jedenfalls eine gewisse Hoffnung, dass das Getriebe wieder geschmeidiger läuft. Inzwischen gibt es auch MB-Werstätten, die diese Methode anwenden. Gruß Sunbeamer
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sunbeamer,
Zitat:
Das will ich hoffen, ich war halt der romantischen Vorstellung erlegen, daß man das Auto am besten in die Markenwerkstatt bringt... Zitat:
Nochmal zur Vorsicht: ich will die E-Klasse nicht grundsätzlich schlecht machen, wenn sie läuft ist das ein feiner Trecker. Aber es lohnt sich, die angesprochenen Punkte im Auge zu behalten und vielleicht sogar vorher mal zu checken was man für Werkstätten in der Nähe hat... Gruß Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been... |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Lorenz |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Okay, man hat sellten etwas mit ihm. Aber wenn....oha! Der t5 ist übrigens nix besser.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=963usti;2373854]Moin,
V70, hm...es gibt ja auch noch den Saab 9-5 3,0 D 177PS ...alles gute Autos und mit dem 9-5 bleibst Du sogar bei der Marke ![]() [QUOTE=el toro;2374007]alles kannst du kaufen aber nicht den 9-5 mit dem Dreiliterdiesel die sterben alle den frühen Tot ![]() Der 177 PS Saab Motor stammt von ISUZU und sollte pfleglich behandelt werden. Insbesondere Drehzahl-Orgien bedingen den frühen Tod. Empfohlen wurde daher MB 211 oder A6 TDI ab 2,5 ![]() ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zitat:
Die Antwort lautete: Quattro ![]() ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein MB 211 oder der A6 sind doch nochmal ne andere Nummer. Der 211 hatte wie der 210 Qualitätsprobleme die jedoch inzwischen (Gebrauchtwagen) behoben sein sollten. Die Streuung ist beim MB211 recht hoch während beim A6 konstant hohe Qualität geliefert wurde. Siehe @Peter_O ![]() ![]() ![]() ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Passat ist im Vergleich zum MB211 und A6 billig, sonst nichts. ![]() Er konkurriert u.a. mit dem V70 D5 163PS welchen ich dann vorziehen wurde. Vectra ? ![]() Die zweckmäßigste Wahl wäre meiner Meinung nach natürlich der A6 Quattro. Sollten die finanziellen Mittel knapp sein geht auch der A6 TDI 2,5 163PS (altes Modell) Mögliche Mängel beim A6 wurden beschrieben. @Schmitzi wird für seine Bedürfnisse schon was finden und wirklich schlechte Autos gibt es nicht mehr... Gruß aus Berlin Tilo ![]() Geändert von 963usti (15.09.2011 um 10:30 Uhr) |
![]() |
|
|