boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2011, 10:37
klaustaler klaustaler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 56
Boot: Bayliner 1952
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard Gfk Boot Lackieren

Hallo mal ne Frage
ich möchte mein Boot selbst Lackieren
welchen Lack kann man verwenden
Autolack oder spez. Bootslack
?????????????
Bin für jede Antwort dankbar.
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.09.2011, 17:25
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Rudi.

ich habe EPI FORM genommen.

siehe auch meine Restauration:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109360

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.09.2011, 17:49
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.224 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eine ansässige Firma die mit dem Service und den Reparaturen rund ums Boot vertraut ist "schwört" auf 2K Autolack !!
Auch ein Bekannter von mir nutzt u.a. 2K Autolack..

Hersteller der Lacke sind mir nicht bekannt..
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.09.2011, 17:57
Benutzerbild von Tias
Tias Tias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Grafling
Beiträge: 189
Boot: Glastron Carlson CV16ss
228 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Ich hab 2K PUR Lack genommen. Hier das Datenblatt davon
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf PU240-90.pdf (53,9 KB, 2486x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.09.2011, 18:41
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich rolle meins mit einfachem Hempel-Bootslack.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.09.2011, 18:45
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=104

Meines wurde auch lackiert, kannst ja mal Henning fragen, was für ein Lack das im Detail war. Es sieht immer noch gut aus, obwohl das Boot über Monate im Wasser und im Schlick liegt.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.09.2011, 19:34
klaustaler klaustaler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 56
Boot: Bayliner 1952
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

ok

ich nehme 2K lack
wenns nix wird wirds halt wieder runtergeschliffen lol

lg Rudi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2011, 19:43
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.771 Danke in 853 Beiträgen
Standard

Ein Interessantes Thema wo ich dran bleibe. Ich hatte auch die Idee meinen Rumpf komplett in blau zu lackieren. Traue mich noch nicht daran weil mir davon abgeraten wurde. Keine Ahnung mehr warum.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2011, 05:57
Benutzerbild von houseboot
houseboot houseboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Kleve
Beiträge: 82
Boot: Glastron V 174
58 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich weil du ein GFK Boot hast und der Dunkle Untergrund sich stark erwärmt, dadurch verliert das GFK an Festigkeit und wird weich. Sportflugzeuge müssen deshalb zum Beispiel weiß Lackiert werden, alles andere ist nicht erlaubt. Ich hab mein Boot auch blau Lackiert, die Belastungen aufdem Wasser sind andere, als in der Luft. Vielleicht kann dir ein Experte hier sagen, bis wieviel °C dein Boot stabil ist und du lackierst dann mal ein reststück mit dem Lack, legst es in die Sonne und misst die Tekperatur.

Gruß,
Tobi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2011, 06:49
Benutzerbild von Alma One
Alma One Alma One ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Berlin / Liegeplatz Jabelscher See
Beiträge: 133
Boot: Stingray 195 CS -2011
182 Danke in 85 Beiträgen
Standard

ich weiß nicht ob ich den Link hier posten darf, deshalb schicke ich dir eine PN.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.09.2011, 07:00
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.224 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von houseboot Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich weil du ein GFK Boot hast und der Dunkle Untergrund sich stark erwärmt, dadurch verliert das GFK an Festigkeit und wird weich
DAS ist nicht wirklich RICHTIG..weich wird das GFK definitiv nicht..
ein dunkler Rumpf lässt das GFK sogar "nachtempern"..lässt es also NICHT weich werden
Zitat:
Zitat von houseboot Beitrag anzeigen
Belastungen aufdem Wasser sind andere, als in der Luft.
was ist das denn für eine Aussage
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.09.2011, 09:26
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von institutleiter Beitrag anzeigen
DAS ist nicht wirklich RICHTIG..weich wird das GFK definitiv nicht..
ein dunkler Rumpf lässt das GFK sogar "nachtempern"..lässt es also NICHT weich werden

was ist das denn für eine Aussage
Die Aussage ist schon richtig! Die Temperaturen mit denen getempert wird, liegen weit unter denen, die durch Sonneneinstrahlung erreicht werden.

Es hängt auch viel vom verwendeten System ab, wieviel Wärme dieses verträgt. (Schau dir einfach ein paar Datenblätter an!)

Ein dunkler Rumpf geht halt schon auf 90° C, während ein weißer Rumpf das Sonnenlicht reflektiert und sich deshalb nicht so sehr aufheizt.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.09.2011, 09:53
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee Beitrag anzeigen
......kannst ja mal Henning fragen, was für ein Lack das im Detail war......
Wir hatten einen 2K PU Lack verwendet.
Den Hersteller weiß ich leider nicht mehr
Bei Interesse kann ich aber meinen Lacker fragen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.09.2011, 10:42
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.771 Danke in 853 Beiträgen
Standard

hmm nun gehen schon die Meinungen auseinander. Kann einen echt unsicher machen. naja ich warte ab und hole noch mehr Meinungen ein. Der Winter kommt ja erst.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.09.2011, 10:56
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wie willst du die Farbe denn applizieren?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.09.2011, 12:07
klaustaler klaustaler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 56
Boot: Bayliner 1952
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Also ich denke mein Auto ein Toyo...ta besteht doch die Kotflügel und Stosstangen und weitere lackierten Teile aus flex.. Kunststoff diese Teile sind doch auch Lackiert und da flexibel keine Brüche und Risse
muss doch auch beim GFK Boot funktionieren.und ob schwarz oder weiss wenn die Karre den ganzen tag in der Sonne steht passiert auch nix.

ODER?????????

lg Rudi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.09.2011, 12:12
klaustaler klaustaler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 56
Boot: Bayliner 1952
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Mit applizieren meinst du doch streichen,rollen, Spritzen oder ä.
also 2k spritzt man doch denke ich.

rudi
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.09.2011, 12:58
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von houseboot Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich weil du ein GFK Boot hast und der Dunkle Untergrund sich stark erwärmt, dadurch verliert das GFK an Festigkeit und wird weich. Sportflugzeuge müssen deshalb zum Beispiel weiß Lackiert werden, alles andere ist nicht erlaubt. Ich hab mein Boot auch blau Lackiert, die Belastungen aufdem Wasser sind andere, als in der Luft. Vielleicht kann dir ein Experte hier sagen, bis wieviel °C dein Boot stabil ist und du lackierst dann mal ein reststück mit dem Lack, legst es in die Sonne und misst die Tekperatur.

Gruß,
Tobi
????-dann hab ich 40 Jahre alles falsch gemacht

Nehmt einfach Lacke, die für die Verwendung auf und im Wasser entwickelt wurden!-dann gibt es hinterher auch nicht immer das nervige Gejammer!
Außerden ein Thema,was wohl gefühlte 1000mal behandelt wurde!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.09.2011, 13:43
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 429
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Für Leute die unbedingt reichlich Kohle zum Fenster rausschmeissen......nehmt ruhig den teuer angebotenen Bootslack!
Schlaue Menschen benutzen 2 K Acryllack aus dem KFZ Bereich!!!
Habe damit in über 30 Jahren als Lackierer die besten Erfahrungen gemacht!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.09.2011, 16:35
klaustaler klaustaler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 56
Boot: Bayliner 1952
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

ich denke
autolacke sind doch auch immer wasser ausgesetzt regen usw waschanlagen zuhause gartenschlauch eis schnee .
lg rudi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.09.2011, 16:44
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.384 Danke in 5.819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von houseboot Beitrag anzeigen
..... Dunkle Untergrund sich stark erwärmt, dadurch verliert das GFK an Festigkeit und wird weich......
Wenn ich das bei meiner Facharbeiterprüfung zum Kunststoffschlosser geschrieben oder gesagt hätte, hätte ich nie den Facharbeiterbrief bekommen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.09.2011, 16:51
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Wenn ich das bei meiner Facharbeiterprüfung zum Kunststoffschlosser geschrieben oder gesagt hätte, hätte ich nie den Facharbeiterbrief bekommen.

Na endlich, ein Profi!!!

dann erklär uns das bitte....

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.09.2011, 18:07
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, das meinte ich mit applizieren. Worauf ich hinaus wollte, ist, dass viele ja einfach rollen wollen, so wie ich. Und da fällt 2K weg.
Abgesehen davon ist Bootslack doch nicht teurer als Autolack, oder? Der Lack für meinen Bus ist jedenfalls teurer als der Hempel-Bootslack ...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.09.2011, 18:49
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ja, das meinte ich mit applizieren. Worauf ich hinaus wollte, ist, dass viele ja einfach rollen wollen, so wie ich. Und da fällt 2K weg.
Abgesehen davon ist Bootslack doch nicht teurer als Autolack, oder? Der Lack für meinen Bus ist jedenfalls teurer als der Hempel-Bootslack ...
Natürlich kann 2K Lack gerollt werden!
Mein Boot habe ich vor 4 Jahren mit International 2k.lackiert!-mit hochverdichteter Rolle,Verschlichter und anschließender Maschinenpolitur !(Schleifpolitur von Yachtcare )
Lackierung ist wie am ersten Tag!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	polaris 008.jpg
Hits:	418
Größe:	107,0 KB
ID:	309300  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.09.2011, 19:04
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.384 Danke in 5.819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Na endlich, ein Profi!!!

dann erklär uns das bitte....

LG Peter
Polyesterharz ist nach der Polymerisation ein Duroplast, kann also durch Wärme oder Kälte in seinen mechanischen Eigenschaften nicht mehr verändert werden. Ganz im Gegensatz zu Thermoplasten wie PVC, PE, PMMA, die vielfach durch erhitzen in pastöse Form gebracht werden können und anschließend in einer völlig neuen Form wieder dargestellt werden können.
Natürlich sind diese Regeln bei Extremzuständen wie Feuer nicht mehr gültig.
GFK ist ja ein Verbundwerkstoff aus Polyesterharz und Glasfasern, da können z.B. Wassereintritt zwischen Faser und Harz Weichheit durch mechanische Auflösung des Verbundes etwa durch Frost verursachen. Extreme Wärme z.B. über 120°C kann auch Polyesterharz schädigen, das ist aber eher mit der Einwirkung von Feuer zu vergleichen.
Ich habe während meiner aktiven Zeit als Kunststoffschlosser Rohrleitungen für feuchtes Chlorgas im Temp.-Bereich von 70-90°C gebaut, außerdem Rohrleitungen für konzentrierte Salzlösungen im etwa gleichen Temp.-Bereich. Bei letzteren wurde auch wegen des mech. Verschleißes immer häufiger Titanrohr eingesetzt, das läßt Rückschlüsse auf die Belastbarkeit von GFK zu. Natürlich wurden für diese Zwecke auch spezielle Harztypen verwendet.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.