boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.07.2011, 11:50
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

das Zeug ist vorzüglich
danke für die Lieferung
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.07.2011, 15:05
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin!

Also wir versenden immer 12-24 Gläser,verpackt in Luftpolserfolie.Versand +Verpackung 5,90 sonst wird das Glas Honig für den Endverbraucher einfach zu teuer.6 Gläser kosten 4€ Versand.Beliefern einige Raiffeisenmärkte mit dem süßen Gaumenschmauß und ernten große Zufriedenheit.

Geht halt auch mal eins kaputt.Das Risiko wird aber von uns getragen.
__________________
Grüße von der Elbe

Geändert von meckchris (19.07.2011 um 19:48 Uhr) Grund: Versandkosten
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.07.2011, 21:20
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
Moin!

Also wir versenden immer 12-24 Gläser,verpackt in Luftpolserfolie.Versand +Verpackung 5,90 sonst wird das Glas Honig für den Endverbraucher einfach zu teuer.6 Gläser kosten 4€ Versand.Beliefern einige Raiffeisenmärkte mit dem süßen Gaumenschmauß und ernten große Zufriedenheit.

Geht halt auch mal eins kaputt.Das Risiko wird aber von uns getragen.
AHA ...

24 Gläser mit Honig sind ca. 20 Kg ...

20Kg Honig und Glas mit Luftpolsterfolie ...

Ich würde das Risiko als zu groß einstufen ...

Lose zu Versenden würde bei uns auch keinen Sinn machen, da "wir" je 12 Gläser einen Originalen Karton dazu kaufen.

Das die Mitarbeiter der belieferten Märkte freudig Erregt sind wenn sie in der klebrigen Masse inklusive der Glasscherben die ganzen Gläser raussuchen sollen und diese dann noch säubern müssen würde ich kaum glauben wenn Du es hier nicht umschrieben hättest....

Ich als gedachter Großabnehmer würde mir das nur einmal antun ...

Nee', "wir" bleiben bei den verwendeten (professionellen) Versandverpackungen und hoffen das die nette Kundschaft damit zufrieden ist.

Bisher ist den Empfängern und uns so eine Unannehmlichkeit erspart geblieben.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.07.2011, 21:23
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
das Zeug ist vorzüglich
danke für die Lieferung
Vielen Dank, ich werde das Lob gern weitergeben.

Wem konntest Du denn nun Honig aus dem Kreuz leiern, wir beide hatten uns ja leider verpaßt ?
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.07.2011, 21:25
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Vielen Dank, ich werde das Lob gern weitergeben.

Wem konntest Du denn nun Honig aus dem Kreuz leiern, wir beide hatten uns ja leider verpaßt ?

Meister wir saßen den halben Abend auf Marcos Boot einträchtig zusammen auf der Bank
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.07.2011, 21:26
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

sorry, hatte Dich jetzt mit Rüdiger verwechselt ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.07.2011, 21:28
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
sorry, hatte Dich jetzt mit Rüdiger verwechselt ...

__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.07.2011, 08:49
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard Honigverkauf

Moin!

Ich habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen und möchte etwas Grundsätzliches zu dem Thema äußern.

Honig ist bei richtiger Lagerung,Schleuderung und vorheriger Haltung der Bienen eines der letzten natürlichen Lebensmittel die wir haben.Deshalb ist es nur allzu verständlich,wenn ein User schreibt,er kaufe diesen immer im Ort.So tun es viele.

Honigkauf ist Vertrauenssache.Deshalb ist es für mich als Kunde doch von höchstem Interesse,Wer hinter diesem Honig steckt.Hier wird Honig für einen unbekannten Imker angeboten,was nebenbei diskret die Forumregeln aushebelt,weil der Schreiber ja nichts daran verdient.

Wenn es sich hierbei um deutschen Qualitätshonig handelt,wovon ich natürlich ausgehe,reicht es bei Weitem nicht,mit einer Edelstahlschleuder zu werben.Diese ist mittlerweile Pflicht und Alu und verzinnte Geräte,wie früher üblich,für immer verbannt.

Wenn ich einen wirklich guten Honig erwerben möchte,der nicht nur lecker schmeckt,sondern auch noch alle gesundheitsförderden Substanzen enthält,bedarf es wesentlich weitreichender Informationen.

Durch Funk und Fernsehen sind die Menschen sensibilisiert für das Thema Bienen und das freut uns Imker natürlich sehr.Daher wissen viele auch um die Gefährdung der Bienenbestände in aller Welt.

Deshalb möchte ich noch einmal ausdrücklich hervorheben,mit vollem Zuspruch auch für den hiesigen Anbieter,daß jedes Glas verkauftem "Echter deutscher Imkerhonig" immer ein Gewinn für uns alle ist,da wir die Imkerei und damit die Erhaltung der Artenvielfalt in unserem Land unterstützen.

Daß die Honigbiene ohne unsere Pflege nur noch sehr schwer in der Natur alleine überleben kann,zeigt sich am Beispiel der Varroose.

Diese kleine Milbe macht uns Imkern das Leben seit Mitte der 80er Jahre schwer und wurde damals aus China eingeschleppt.

Um der Varroamilbe erfolgreich zu begegnen,sind wir Imker auf Medikamente angewiesen.Und hier beginnt die wahre Trennung zwischen gutem und wirklich gesundem Honig.
In unserer Imkerei setzen wir seit Jahren auf eine biologische Bekämpfung mit Ameisen-und Oxalsäure,die sowieso in geringen Mengen im Bienenvolk vorkommt und sich bei fachgerechter Anwendung rückstandslos abbaut.Hier besteht immer dringender Informationbedarf.

Wie viele von Euch wissen,darf Honig nicht längere Zeit über 40Grad erwärmt werden darf,weil dann die Inhibine(bakterienhemmende Wirkstoffe) zerstört werden und sich HMF bildet,daß in großen Mengen giftig ist.

Deshalb also heiße Thermoskannengetränke nicht mit Honig süßen.

Wie Ihr seht,bedarf es also einiger Informationen einen guten Honig zu erwerben,der trotzdem bezahlbar sein darf.

Ich möchte auf das polemische Gematsche von Dumperjack nicht wirklich eingehen,muß aber ehrlicherweise sagen,daß wir uns auch schon viele Gedanken gemacht haben,neue,sicherere und bezahlbare Versandmöglichkeiten zu offerieren.

Falls jemand Interesse hat,um welche Imkerei es sich hier(Verfasser dieses Artikels) handelt,dem schicken wir gern weitere Informationen.

Gesundheitlich alles Gute und viel Spaß auf dem Wasser wünscht Euch Christian
__________________
Grüße von der Elbe

Geändert von meckchris (20.07.2011 um 08:54 Uhr) Grund: Summ Summ Summ
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.07.2011, 13:01
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
Honigkauf ist Vertrauenssache.Deshalb ist es für mich als Kunde doch von höchstem Interesse,Wer hinter diesem Honig steckt.Hier wird Honig für einen unbekannten Imker angeboten,was nebenbei diskret die Forumregeln aushebelt,weil der Schreiber ja nichts daran verdient.
Wenn Du gründlich gelesen hast steht ganz zum Anfang das interessierte gern bei dem unbekannten Imker vorbei kommen können und sich selber gründlicher über Bienen und den Honig informieren können.

Und für diejenigen die auf Grund der Entfernung das Angebot nicht wahrnehmen können helfe ich gerne und bereitwillig mit Informationen und Bildmaterial aus.

Und was ich selber noch nicht weiss das erfrage ich kurzfristig beim unbekannten Imker.

Die Familie imkert derweil in der 4ten Generation und weiß was zu machen ist, bzw. was Bienen und Honig schaden könnte.

Und das alles im Hobbybereich, was bedeutet das die Investitionen nicht in kurzer Zeit wie bei professionelen Imkern zu decken sind.
Trotzdem wird alles auf aktuellem Stand gehalten.

Es ist eine reine Hobbyimkerei, kein Gewinnträchtiges Unternehmen.

Das ich aufgrund fehlender eigener Gewinne bestehende Forumsregeln aushebel möchte ich energisch von mir weisen !!!

Ich habe innerhalb des letzte Jahres so unheimlich viel von und über Bienen und Honig gelernt und über die Avisierung des Honigs hier ganz tolle Leute vom auch persönlich kennen lernen dürfen.

Das sind für mich echte Gewinne, nicht irgendwelche Euro's in der eigenen Tasche.

Wer mich richtig kennt weiß das das kein Gefasel oder polemisches Gematsche ist.

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
In unserer Imkerei setzen wir seit Jahren auf eine biologische Bekämpfung mit Ameisen-und Oxalsäure,die sowieso in geringen Mengen im Bienenvolk vorkommt und sich bei fachgerechter Anwendung rückstandslos abbaut.Hier besteht immer dringender Informationbedarf.
Hobbyimker sind auch nicht dumm ...

Mehr dazu heute Abend

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
Ich möchte auf das polemische Gematsche von Dumperjack nicht wirklich eingehen ...
Bei der Vorlage konnte ich nicht umhin meine Bedenken zu äußern und für "uns" die derzeitigen Versandform zu favorisieren.

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
...muß aber ehrlicherweise sagen,daß wir uns auch schon viele Gedanken gemacht haben,neue,sicherere und bezahlbare Versandmöglichkeiten zu offerieren.
... das ist der richtige Weg

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
Falls jemand Interesse hat,um welche Imkerei es sich hier(Verfasser dieses Artikels) handelt,dem schicken wir gern weitere Informationen.
Für die Profis gibt es extra dafür im einen eigenen Werbebereich

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
Gesundheitlich alles Gute und viel Spaß auf dem Wasser wünscht Euch Christian
Vielen Dank Christian, ich denk auch das der von mir vermittelte Honig seinen Teil dazu beitragen könnte.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.07.2011, 00:00
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
In unserer Imkerei setzen wir seit Jahren auf eine biologische Bekämpfung mit Ameisen-und Oxalsäure,die sowieso in geringen Mengen im Bienenvolk vorkommt und sich bei fachgerechter Anwendung rückstandslos abbaut.Hier besteht immer dringender Informationbedarf.
Die für die Endverbraucher wichtigste Information hast Du natürlich nicht erwähnt.

Diese Milben die bei Bienen ähnlich wirken wie Zecken bei Menschen werden während der "Honigerntezeit" nicht mit Medikamenten behandelt.

Oxal-, Ameisen- und Milchsäure (dieses sind die zugelassenen "Medikamente") werden auch beim unbekannten Imker verwendet.

Hier aber nur entsprechend der Richtlinien in der Zeit von Mitte August bis Mitte März ---> somit im Zeitraum in dem die noch laufende Honigproduktion im Stock der Vorratshaltung zur Selbstversorgung der Bienen über den Winter dient.

So genannte Ableger, quasi neue Jungvölker dürfen im laufenden Jahr bis zum kommenden März trotzdem behandelt werden da sie erst im kommenden Jahr zur Honiggewinnung verwendet werden.

Diese werden beim unbekannten Imker bis zum Ende der laufenden Saison abseits in getrennten Stöcken untergebracht.

In der Zeit in der Honig geerntet wird, werden Waben mit Dronenbrut in die Bruträume gehängt.
Diese wirken bildlich gesehen wie Magneten auf die Milben.
Ein großer Teil der Milben siedeln in die Waben zur Dronenbrut und werden dann mit selbiger wieder entfernt und vernichtet.

Die Oxalsäure wird nur unmittelbar im Winter verwendet da sie nur auf den Bienen selber wirkt.
Ameisensäure wirkt auch bei "Verdeckelter" Brut (quasi verschlossenen Brutwaben) und kann dadurch in der restlichen Behandlungszeit genutzt werden.

Die Behandlung läuft aber nicht durchgehend, sondern in Zeitintervallen.

Die erste (mit Ameisensäure und Verdampfer) dauert ca. 2 Wochen und beginnt 3 Tage nach der letzten Ernte, die nächste (10 tage lang) erfolgt dann etwas 6 Wochen später.

Im November/Dezember werden dann die Brut-freien Völker mit Oxalsäure behandelt.

Um auch mal die Menge der verwendeten Mittel zu benennen:

Es geht hier um 1ml pro Tag und Wabe die in jedem Volk verdunstet werden.
Beim unbekannten Imker hängen je 12 Waben in den Stöcken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03536.jpg
Hits:	58
Größe:	79,9 KB
ID:	298615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03537.jpg
Hits:	50
Größe:	63,3 KB
ID:	298616   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03538.jpg
Hits:	51
Größe:	63,0 KB
ID:	298617  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03540.jpg
Hits:	49
Größe:	35,4 KB
ID:	298618   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03562.jpg
Hits:	55
Größe:	158,9 KB
ID:	298619  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 21.07.2011, 08:29
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard Summ Summ

Es ist schön Frank,daß Du Dich nun langsam für die überall geforderte Lebensmitteltransparenz entschieden hast.Ich denke,Du bist auf einem guten Weg.Auch zeugen Deine fachlichen Ausführungen von einem großen imkerlichen Verständnis.

Doch um eines wirst Du nicht umhinkommen.Soll Dein Angebot wirklich seriös erscheinen,so endlich Butter bei die Fische.

Hosen runter.Wie heißt die Imkerei?Warum so eine Geheimniskrämerei?

Du öffnest mit solchen Drittangeboten,wenn Du den Namen nicht nennst,was sich meiner Meinung nach auch gehört,Nachahmern und Scharlatanen Tür und Tor.

Desweiteren finde ich,der übrigends auch nur ein Hobbyimker ist,es unangemessen mich in die Werbeecke zu drängen und selber einen Platz im Flohmarkt zu beanspruchen.

Bei Deinem Angebot handelt es sich um ein dauerhaftes,wiederholendes,womit Du Dich in den kleingewerblichen Bereich begiebst.

Desweiteren war es nicht ironisch gemeint,daß Du an diesen Verkäufen nicht einen Cent verdienst.Daran habe ich wirklich nie gezweifelt.

Ich wollte damit nur deutlich machen,daß Du hier im auf Dauer Sachen für ein Nichtforumsmitglied veräußert,sonst würde er es wohl selber tun.Diese Klippe hast Du geschickt umschifft.Daher verstehe ich auch Deine übertriebene Entrüstung nicht.

Also,in diesem Sinne-immer schön sportlich fair bleiben

Gruß Christian
__________________
Grüße von der Elbe

Geändert von meckchris (21.07.2011 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.07.2011, 16:11
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Endlich weiß ich woher der Wind weht ...

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
Also,in diesem Sinne-immer schön sportlich fair bleiben Gruß Christian
... ich kann doch aber wirklich nichts dafür das Dein Motor wie sauer Bier auf den Verkaufsplattformen rumsteht.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.07.2011, 18:04
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard Ominöse Imkerei

1.Es war der Motor von meinem Vater.

2.Er ist seit 3 Tagen verkauft.

3.Wir kennen immer noch nicht den Namen der ominösen Imkerei!
__________________
Grüße von der Elbe
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.07.2011, 21:12
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
3.Wir kennen immer noch nicht den Namen der ominösen Imkerei!
Der geht Dich als Raiffeisenmarkt - Großbeliefernder Hobbyimker auch nichts an.

Für wie dämlich hältst Du mich das Du erwartest das ich fremde, reale Namen ins Netz stelle ?

Ich kann Deine Geschichte einfach nicht glauben, da kannst Du im Dreieck springen und das Bein heben so lange Du möchtest.

Wenn Du weitere Fragen zu Honig oder Bienenhaltung hast dann wende dich an den Dachverband DIB oder lese heimlich mit.

Ich hätte gern Ruhe im Schiff.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.07.2011, 06:48
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard Hoffnung

Der geht Dich als Raiffeisenmarkt - Großbeliefernder Hobbyimker auch nichts an.

Für wie dämlich hältst Du mich das Du erwartest das ich fremde, reale Namen ins Netz stelle ?

Nun man immer ruhig mit den jungen Pferden!Von dämlich war nie die Rede und auch nicht von Großlieferant.

Man schmeißt nicht mit Steinen,wenn man im Glashaus sitzt!

Ich denke,ich habe meine Meinung hier zu Deinem Flohmarktangebot deutlich gemacht und will es dabei belassen.

Wenn Du Deine verletzten Eitelkeiten überwunden hast,wirst Du vielleicht zu den einem oder anderen Zugeständnis bereit sein und mehr Licht und Transparenz in Dein Angebot bringen.

Dies wünsche ich uns Allen und Dir weiter gute Geschäfte!
__________________
Grüße von der Elbe

Geändert von meckchris (23.07.2011 um 06:50 Uhr) Grund: summ summ summ
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.07.2011, 08:46
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Meine Güte da reisst jemand mit 23 Beiträgen das Maul auf - Pffft
Gibt echt Leute die aber auch ALLES schlecht reden wollen
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 28.07.2011, 09:52
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ich konnte nicht umhin in einem Beitrag eine "Falle" einzubauen.

Das Milbenmittel "Bienenwohl" wurde zwar in Deutschland über einen großen und bekannten Imker Fachhandel vertrieben, es ist aber in Deutschland derzeit nicht zugelassen.

Die Inhaltsstoffe entsprechen zwar (ldt. Beschriftung) den Normen aber die Gesetzgeber haben (zum allgemeinen Wohl) Vorschriften und Bestimmungen erlassen und die müssen eingehalten werden.

Da diese Information erst später bekannt wurde und die vertreibende Firma deshalb auch größere Probleme bekommen hat steht sie noch fein säuberlich, original versiegelt im Schrank.

Eventuell erfolgt ja noch eine Zulassung.

Ihr könnt es Euch also weiterhin schmecken lassen .
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.07.2011, 14:24
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Aus welcher Ecke der Wind pfeift - Teil 2

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Meine Güte da reisst jemand mit 23 Beiträgen das Maul auf - Pffft
Gibt echt Leute die aber auch ALLES schlecht reden wollen
Da ja nun auch die E-Mail Antwort von mir auf eine private Mail von Cristian als:

host mx-ha01.web.de [217.72.192.XXX]: 550 <rohdXXXohne@web.de> Benutzer nicht bekannt/User unknown

zurück gekommen war wurde ich neugierig und machte ich daran zu suchen.

Was ich fand war die Webseite eines Imkereishop der mit 25jähriger Berufserfahrung und 250 zufriedenen Stammkunden wirbt.

Die übermittelte E-Mailadresse war falsch geschrieben und auch die übermittelte Webseitenadresse hatte eine fehlerhafte Schreibweise.

Im Netz fanden sich dann diverse weitere Hinweise wie:

Gelernter Imker mit 25jähriger Berufserfahrung bietet leckere Spezialitäten im Versand, geballte Gesundheit im Glas zu einem unschlagbaren Preis ….

via Bucht mehrere Seiten mit dem Suchmaschinenfutter: Super,Vielen Dank. www.honig-XXXXX-XXXXXX.de

in Tierverkauf’s.com - Seiten: scheint es das Cristian R. wohl Sebastian O. heißt

Im Firmenverzeichnis von MV taucht dann die Imkerei doch wieder unter dem Namen Christian R. auf

Im Impressum der Webseite ist dann eine Mareen W. die Geschäftsführerin.

Meine Schlussfolgerungen:

Unter dieser E-Mail Adresse sind mehrere Leute zu erreichen.

Hobbyimkerei ist was anderes.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 22.09.2011, 11:26
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

... aus dem Müncherer Raum fehlt mir noch eine Ankunftsbestätigung

( Hermeszettel ist wechhhhh, kann nicht nachsehen)
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.02.2013, 16:11
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

gibt es den Honig noch ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.