boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2005, 21:41
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Alterungsprozess Diesel

Hallo an das Forum gruesse alle als neuer und habe gleich eine Frage:
habe gerade ein Motorschiff gebraucht gekauft das schon 6 Jahre praktisch unbenutzt im Hafen liegt. Kann man den Dieses ueber Bypass- Pumpe und Filter wieder benutzen oder alles alte raus und Neudiesel rein?Danke fuer Tips Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2005, 21:59
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hallo und Willkommen Norbert

ich würde den alten Diesel nicht mehr wirklich fahren wollen. Zumindest hätte ich kein gutes Gefühl dabei wenn ich an Verharzungen und Wasserbindung von anderen Treibstoffen denke.

Wie genau Diesel nun "altert" weis ich aber auch nicht
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2005, 07:02
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.192
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Nach 6 Jahren kommt es neben Kosten für Akkus, Wasserpumpe, div. Filtern, Gummiteilen, Farbe u.s.w. bestimmt nicht auf die paar Liter alten Diesel an. Da spart man dann an der falschen Stelle. Gleich Tankreinigung, neue Filter u.s.w. und man hat ein Risiko weniger.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2005, 10:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Sämtliche Kühlpumpen checken, sonst hängst du wahrscheinlich gleich auf dem nächsten Riff.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2005, 12:20
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke fuer eure Ideen was mache ich aber mit 1000 L Altdiesel in Bon Aire? . es geht mir erst mal um die Ueberfuehrung nach Venezuela 110sm
ca 11-12 Stunden Fahrt.Danach in meinem Heimathafen habe ich keine Probleme alles auf Vordermann zu bringen. Wie den Tank spuelen? leeren dann 1oo Liter Benzin, dann wieder auspumpen, dann Dieseleinfuellung?
Ausserdem kostet in Bon Aire 1L 1/2 Dollar in Venezuela Komplettfuellung ( 4800L Diesel) umgerechnt 80.-€. auf mehr Tipps wartend Norbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.06.2005, 12:26
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Es gibt doch dort auch Fischer sowie arme Bedürftige.
Denen könntest du den Sprit vermachen. Natürlich solltest du sie auf diese Tatsache (lange Lagerung) hinweisen.
So hast du wahrscheinlich dann einige neue "Freunde" (nützlich wenn die Maschine ausfällt und ein paar der Fischer in der Nähe sind).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2005, 12:28
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Beduerftige in Bon Aire. Wer kein Geschaeft mit Touristen hat haengt am Tropf von Amsterdam. Fischerei gibt es kaum, wird alles eingefuehrt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2005, 12:33
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Dann laß die Taxifahrer antreten, irgendwie wirst du das Zeug schon los. Habe leider keine Landkarte hier, aber vielleicht fährt irgendein Mensch in Gegenden wo man den Sprit brauchen könnte (örtliches rotes Kreuz??). Diese Menge ist sicher an einigen Orten in Venezuela bitter nötig.
Hast du noch mehr Tanks an Bord??
Dann könntest du frischen Diesel tanken und das Zeug unterwegs abgeben.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2005, 15:29
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo apiroma, heute kommt aber dein soziales Mitgefuehl voll in Erscheinung, aber Problem verlagert heisst nicht Problem beseitigt- aber Scherz beiseite soll ich denn die beiden Haupttanks nach Leerung nur mit neuem Treibstoff fuellen oder irgendwie spuelen?A. Bord sind 5 Tanks,klar wird man nur die beiden Haupttanks benutzen ( 2 Motorenanlage pro Motor ein Haupttank andere zum nachfuellen) wenn ich dann alle Filter wechsele beide Impeller werde ich schon nach Hause kommen ohne unterwegs die liegengebliebenen Fischerboote ( wegen schlechter Qualitaet ihres geschenkten Diesels) zurueck nach Bon Aire schleppen zu muessen. Gibt nur 3 Taxen aub Bon Aire- fahren alle per Anhalter. Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.06.2005, 15:39
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mensch apiroma jetzt geht bei mir ein Licht an, du hast mit deiner Frage" noch mehr Tanks an Bord" voll ins schwarze getroffen. Ich pumpe die Haupttanks leer in die drei anderen Schiffstanks, mit der Entsorgung in Venezuela hab ich kein Problem. Dann neuer Diesel rein und ab gehts. Manchmal kommt man nicht auf die einfachste logische Loesung. Die Fischer und drei Taxen werden es dir Danken . Ich auch .Tschuess Norbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.06.2005, 15:41
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Den Diesel, weil er nicht mehr gut ist, an andere zu verschenken, die beruflich auf Mobilität angewiesen sind, halte ich für eine sehr suboptimale Methode, Freunde zu gewinnen ...

Ich habe noch 400 Liter guten alten Diesel, mindestens aus Mitte 90er wenn sogar noch aus amtierenden DDR-Zeiten im Tank. Mangels Alternative habe ich nur eine Nutzungsmöglichkeit - verfahren.

Motor qualmt bei höheren Drehzahlen, aber bis 10km/h (Marschgeschwindigkeit) brennt der perfekt. Filter setzen sich auch nicht übermäßig schnell zu. Ich würd den versuchsweise weiterverwenden, vielleicht erstmal ne Runde vor der Küste auf und ab, bevor Du Dich 55sm von der Küste entfernst (habe null Ahnung von der Gegend, von der Du sprichst).
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.06.2005, 15:49
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich würd einen Tank erstmal umfüllen und dabei durch den Smart Tech Filter laufen lassen. Der filtert alles raus, was schaden könnte. Gelösten Schwefel aber leider nicht. Aber Wasser und Schwebteile auf alle Fälle

Das Teil gibts z.B. auch von WestMarine

http://www.mrfunnel.com/
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.06.2005, 16:01
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Ich hatte schon geschrieben, daß man die Empfänger darauf aufmerksam macht, den Sprit vorsichtig zuzumischen. Ich habe selbst mal den Test gemacht und Sprit vom Wertstoffhof gefahren. Wenn man aufpaßt, kann man damit gut leben (auch mal Benzin-Diesel-Mix in einem Benziner verfahren, nachdem ein Nachbar sich "vertankt" hatte).
Und bevor so eine Menge irgendwo an einer Tanke abgepumpt und sonstwohin wandert führt man diese einem nützlichen Zweck zu.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.06.2005, 16:09
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Ich hatte schon geschrieben, daß man die Empfänger darauf aufmerksam macht, den Sprit vorsichtig zuzumischen. Ich habe selbst mal den Test gemacht und Sprit vom Wertstoffhof gefahren. Wenn man aufpaßt, kann man damit gut leben (auch mal Benzin-Diesel-Mix in einem Benziner verfahren, nachdem ein Nachbar sich "vertankt" hatte).
Und bevor so eine Menge irgendwo an einer Tanke abgepumpt und sonstwohin wandert führt man diese einem nützlichen Zweck zu.
Das mit dem "Beimischen" hatte ich nicht kapiert. Stimmt, das dürfte problemls funktionieren. Die Option hat er dann ja, in Venezuela angekommen, nach wie vor noch.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.