boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.07.2011, 20:23
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
genau sone Oberflächenantwort habe ich erwartet!!
Das ist keine Oberflächenantwort, sondern eigene Erfahrung mit solch einem Motor !
Frag mal den Andy der weiss auch wovon ich rede !
Du weisst es offensichtlich leider nicht !

Und jetzt wird es lächerlich - ich verabschiede mich daher, bevor das Thema eskaliert ...

Schönen Abend noch !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.07.2011, 20:33
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar kein Mechaniker,
aber ein alter Motor baut halt irgendwann Kompression/Leistung ab,
bedingt durch den bösen Verschleiss. Egal ob im Auto oder Boot.
Wenn ich einen Komprtessionsverlust von ca. 4 Bar, oder 40 % hätte,
würde ich den Motor überholen. Ein Refit kommt meistens billiger, als
eine Reparatur, wenn der Motor die Grätsche macht.


Und ein B20 oder B30 der mal mindestens 25 Jahre alt ist, hat sich eine Kur auch verdient.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.07.2011, 20:36
StephanL StephanL ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2008
Beiträge: 79
Boot: Draco 2000DC
55 Danke in 28 Beiträgen
StephanL eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Naja ob das nun die Kolbenringe sind oder die Ventile. Fakt ist doch, das er nicht mehr die gewünschte Kompression leistet. Also entweder den Motor so lange fahren, bis er nicht mehr will und einen neuen einbauen oder dem Fehler auf die Spur gehen. Und wenn man den Kopf schon runter hat kann man auch gleich alles machen.

Die Schiffsmotoren mit denen ich arbeite haben zwar paar PS mehr, aber ist ja das Gleiche. Und auf jedenfall wird er irgwann nicht mehr einwandfrei arbeiten!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.07.2011, 21:19
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.227
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Na ich habe früher schon mal bei solchen Fällen ne Dienstreise über zig hunderte km machen müssen, um dann das falsche Diagrammblatt gegen das richtige für diesen Tester auszutauschen und schon stimmte die Kompression auf allen Zylindern

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.07.2011, 22:10
eckl1 eckl1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2010
Ort: Oberpfalz - Schwandorf
Beiträge: 133
Boot: Quicksilver 500 Commander
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hi,
Da hab ich ja ein richtiges Feuer entfacht
Ich war heute mit dem Boot auf der Donau, es ist super angesprungen und Leistung war auch super....ich werd den Motor jetzt erst mal so lassen wie er ist und die Saison zu Ende fahren...und dann schau ich mal was ich mache....
danke für die vielen Beiträge!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.07.2011, 22:24
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckl1 Beitrag anzeigen
Hi,
Da hab ich ja ein richtiges Feuer entfacht
Ich war heute mit dem Boot auf der Donau, es ist super angesprungen und Leistung war auch super....ich werd den Motor jetzt erst mal so lassen wie er ist und die Saison zu Ende fahren...und dann schau ich mal was ich mache....
danke für die vielen Beiträge!
Naja,für 7 bar doch nicht schlecht!!
Viel spass noch!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.07.2011, 03:39
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Mit so'nem Ding muss man auch umgehen können .....

Kann ich !!!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.07.2011, 06:38
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckl1 Beitrag anzeigen
Hi,
Da hab ich ja ein richtiges Feuer entfacht
Ich war heute mit dem Boot auf der Donau, es ist super angesprungen und Leistung war auch super....ich werd den Motor jetzt erst mal so lassen wie er ist und die Saison zu Ende fahren...und dann schau ich mal was ich mache....
danke für die vielen Beiträge!
Wenn Du in der Bilge Öl feststellst weisst Du wenigstens, woher das kommt.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.07.2011, 07:10
Benutzerbild von sking32
sking32 sking32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bammental
Beiträge: 241
Boot: Crownline 255CCR
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Also wenn man diesen Threat so durchliest, stellen sich einem bei einigen Kommetaren wirklich die Nackenhaare
Da wird dem guten alten B20 plötzlich ne CDI verabreicht und alle werden plötzlich zu Motorinstandsetzern.
Die wenigen Kommentare die Eckl wirklich eine kompetente und objektive Meinung vermittelt hätten, werden durch "jeder scheint es besser zu wissen" zu Nichte gemacht.

Ich bin selbst Jahrelang B20 gefahren und hatte ebenfalls einen Motor im Boot, der deutlichen Verschleiß aufwies. (6 Bar)
Auch dieser Motor lief in meinen Augen gut.
Selbst als sich einer der Kolben mit einem rießigen Loch durch Wasserschlag ( 0 Bar) veraschiedete, lief der Motor noch.
Auch der Deine, kann noch einige Zeit so weiter laufen, aber den Spaßfaktor des Motors und die so wichtige Sicherheit auf dem Wasser hast Du bereits lange verloren.

Nach der Instandsetzung und Werten um die 9 Bar, merkte man erst was wirklich in dem Motor steckt und die Empfindung von vorher " Motor läuft gut und hat Leistung" wurde relativiert.

Eckl, höre auf den Rat der Spezialisten (zähle mich eindeutig nicht dazu).
Ein Motor mit 7 Bar (wie Du auch im Wartiungshandbuch nachlesen kannst) ist unterhalb der Verschleißgrenze und somit ist Handlungsbedarf nötig.
Allein schon zu Deiner eigenen Sicherheit.

Viele Grüße

Sking
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.07.2011, 07:33
eckl1 eckl1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2010
Ort: Oberpfalz - Schwandorf
Beiträge: 133
Boot: Quicksilver 500 Commander
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab gerade mit einer Motorinstandsetzungs-Firma in Regensburg telefoniert, er sagte ich kann den Motor die Saison noch fahren ohne daran etwas kaputt zu machen. Allerdings sollte er dann in der Winterpause zur Überholung........
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.07.2011, 07:40
Benutzerbild von sking32
sking32 sking32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bammental
Beiträge: 241
Boot: Crownline 255CCR
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckl1 Beitrag anzeigen
Hallo,

hab gerade mit einer Motorinstandsetzungs-Firma in Regensburg telefoniert, er sagte ich kann den Motor die Saison noch fahren ohne daran etwas kaputt zu machen. Allerdings sollte er dann in der Winterpause zur Überholung........
...so würde ich es an Deiner Stelle auch machen
Wünsch Dir noch eine schöne Saison

Gruss Sking
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.07.2011, 10:57
StephanL StephanL ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2008
Beiträge: 79
Boot: Draco 2000DC
55 Danke in 28 Beiträgen
StephanL eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich wünsch dir auch eine sonnige Saison und viel Glück mit deinem Motor ;)
__________________
Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.07.2011, 21:50
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
453 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
Wer sagt denn das der Motor nicht richtig gelaufen ist?
Diese Hilfsmittelchen kommen doch nicht von ungefähr...
natürlich sagt man der Motor muss überholt werden wenn man was verdienen könnte...

Was hast Du denn für Probleme.
6-7 Bar sind technisch schlecht!!!!
Der Motor muß mindestens neue Ringe bekommen.
Wenn mann es gut macht wird der Kopf gleich mitbearbeitet (Ventile einschleifen etc.)
Gute handwerkliche Arbeit muß bezahlt werden (wenn man es nicht selber machen kann)
Aber die 6-7 Bar sprechen eine deutliche Sprache.

Wer billig kauft kauft zweimal.
Gruß Ralf
Solche Sprüche kann ich gar nicht!!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 07.07.2011, 22:07
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.931
Boot: derzeit keines
33.428 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
""mußt Du den Motor trotzdem noch nicht überholen, allerdings in jedem Fall einen Hilfsmotor installieren, falls der Hauptmotor aufgibt (unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich).""


....das ist wie mit 60 Fussballspielen, geht noch, aber den Rollstuhl schon mal mitnehmen, falls die Pumpe aufgibt....

Was für ein Quatsch.
Der Motor wird mit den Hilfsmittelchen nie mehr richtig laufen.
Mindestens müssen Kolbenringe getauscht und durchgehont werden.
Alles andere ist Spielkram.

Ist aber nur meine Meinung.

Andy

Nee, ist nicht nur Deine Meinung
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 07.07.2011, 22:20
Benutzerbild von chris3333
chris3333 chris3333 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Tisno / Kroatien
Beiträge: 790
Boot: Motor und Segel
666 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Ich vermisse so ein wenig ein analytisches Vorgehen......

1. Wieviele Stunden hat der Motor (ungefähr passt auch) sprich ist es logisch das der Motor so verschlissen sein kann? (denn die Differenzen zwischen den Zylindern sind nicht weiter problematisch)

2. Mit offener Drosselklappe gemessen?

3. Anderen Kompressionsprüfer ausprobiert?

4. Zweitaktköl auf die Kolben (durchs Kerzenloch) durchdrehen, 2 Tage warten, laufen lassen und nochmals messen.

Erst wenn der Motor mehr als 1500 Stunden (min.) hat und die anderen Massnahmen ohne Ergebnis sind würde ich über eine Instandsetzung nachdenken. BTW, LKW Motoren laufen gern 1.000.000 KM das entspricht ca 14.000 Stunden insofern macht es Sinn nochmal genau hinzuschauen. Der Instandsetzer nimmt Dein Geld gern und wird Dir hinterher nicht erzählen das es nich nötig war.....

Das war mein Senf dazu.....

LG
__________________
Liebe Grüsse Christian
Online Registrierung Kroatien (Permit Kurtaxe): https://www.bootsanmeldung-kroatien.com/
Yachtservice Murter: https://yachtservice-kroatien.com/
Boot verkaufen? Auch das erledigen wir für Dich wenn Du magst: https://www.wirverkaufendeineyacht.de/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 07.07.2011, 22:43
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Was hast Du denn für Probleme.
6-7 Bar sind technisch schlecht!!!!
Der Motor muß mindestens neue Ringe bekommen.
Wenn mann es gut macht wird der Kopf gleich mitbearbeitet (Ventile einschleifen etc.)
Gute handwerkliche Arbeit muß bezahlt werden (wenn man es nicht selber machen kann)
Aber die 6-7 Bar sprechen eine deutliche Sprache.

Wer billig kauft kauft zweimal.
Gruß Ralf
Solche Sprüche kann ich gar nicht!!!!!
Was willst du denn jetzt,
es wurde nie behauptet das der Motor schlecht läuft,es musste eine Fehlmessung ausgeschlossen werden..darum erst mal die Hilfsmittelchen,bevor man an eine Überholung denkt.
Behalt mal deine Sprüche für dich
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.07.2011, 06:19
Benutzerbild von Johann
Johann Johann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Rosengarten/Hamburg
Beiträge: 526
Boot: Quicksilver 500 Commander -- Jollenkreuzer Gruben Fam
161 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Meine überholten Motoren haben im kalten Zustand und noch nicht eingefahren schon 10 bar (ohne Vergaser) !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 08.07.2011, 07:32
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

So, wie es Leute gibt, die Sicherungen überbrücken, den zerschubbelten Festmacher noch benutzen, einen zu kleinen Anker haben, das billigste Autoöl benutzen, statt das vom Hersteller frei gegebene Öl zu verwenden, gibt es auch Leute, die mit ausgelutschten Motoren durch die Gegend kutschieren.

Ein Motor mit 7 bar befindet sich in der Twilight Zone von Erde und ewige Jagdgründe.

Mehr sage ich dazu nicht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.07.2011, 07:36
Benutzerbild von Johann
Johann Johann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Rosengarten/Hamburg
Beiträge: 526
Boot: Quicksilver 500 Commander -- Jollenkreuzer Gruben Fam
161 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
So, wie es Leute gibt, die Sicherungen überbrücken, den zerschubbelten Festmacher noch benutzen, einen zu kleinen Anker haben, das billigste Autoöl benutzen, statt das vom Hersteller frei gegebene Öl zu verwenden, gibt es auch Leute, die mit ausgelutschten Motoren durch die Gegend kutschieren.

Ein Motor mit 7 bar befindet sich in der Twilight Zone von Erde und ewige Jagdgründe.

Mehr sage ich dazu nicht.
Da gebe ich Dir recht, und halte jetzt auch meine Klappe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 08.07.2011, 08:41
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

nach dieser hitzigen Disskusion, möchte ich mal bei meinem kürzlich erworbenen Motor einen Kompressionstest machen. Wie hoch sollte die Kompression sein bei meinem Mercury 40 PS 2 Zylinder 2 Takter aus 97.

Gruß
Hajo.x
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.07.2011, 10:06
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.858
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Liebe Bootsfreunde,

solche Foren sind schon eine tolle Sache, aber warum müssen manche Teilnehmer gleich unsachlich und beleidigend werden, wenn jemand nicht Ihrer Meinung ist? Sind die im wahren Leben auch so?

Es ist auch zu Bedenken, dass nicht jeder der eine Meinung abgibt auch neutral sein kann. Ein Werstattmeister hat erstens ein wirtschaftliches Interesse an einer Motorüberholung und zweitens könnte er Haftungsansprüche auslösen, wenn er eine Überholung nicht empfiehlt, obwohl Motorwerte außerhalb der Toleranz sind.

Es sind sich doch alle einig, dass die Kompressionswerte außerhalb der Spezifikation liegen.
Es sind sich wahrscheinlich auch alle einig, dass der Motor wahrscheinlich nicht mehr seine volle Leistung erreicht (hauptsächlich bei unteren Drehzahlen) und eventuell mehr verbraucht.
(Allerdings wird der Leistungsverlust auch nicht so dramatisch sein wie von vielen vermutet.
Warum?
Beim Anlassen dreht der Motor vielleicht 300 - 400 U/min.
D.h. während des Kompressionstaktes hat ein Teil des Gemisches bei 300 U/min (= 5 U/sec = 0,2 sec/U) ca. 0,1 sec um irgendwo den Brennraum zu verlassen und 4 bar Kompressionsverlust zu verursachen. Bei 3000 U/min hat das Gemisch 0,01 sec den Brennraum zu verlassen, d.h. der Verlust wird mit zunehmender Drehzahl kleiner). Gleiches gilt für den Verlust an Druck durch den Verbrennungsprozeß).

Muß der Motor also überholt werden?
Es gibt einige Ursachen niedriger Kompression, bei denen muß der Motor mit Sicherheit nicht überholt werden:
- Zu geringes Ventilspiel (einstellen!)
- Leicht korrodierte (Flugrost) Ventile/Ventilsitze (nach einigen Stunden im Betrieb ist der Flugrost verschwunden
Festgebackene bzw. durch leichte Korrosion festsitzende Kolbenringe lösen sich häufig durch Betrieb mit Zweitaktgemich und Desolite K wieder.
Diese Punkte würde ich immer prüfen, bevor ich über eine Motorüberholung auch nur nachdenken würde.

Wenn sich herausstellt, dass die o.g. Punkte nicht zutreffen, wird der Motor trotzdem nicht morgen schlagartig versagen, aber die Werte werden im Laufe der Zeit immer schlechter.

In dreißig Jahren Schraubererfahrung mit diversen Motoren habe ich schon so manches gesehen und war immer wieder erstaunt mit welchen echten Beschädigungen Motoren noch laufen.
Mein Bruder betreibt eine Motorradwerkstatt und zeigt mir immer wieder mal Fälle, bei denen man nicht glauben will, dass so ein Motor noch läuft.
Und Motoradmotoren (150PS/l, Drehzahlen jenseits der 10.0000,... ) sind ganz anderen Belastungen ausgesetzt als unsere gemütlichen Niedrigdrehzahlmotoren.

Ob man also den Motor bei überschreiten der Verschleißgrenze überholen läßt hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B.:
- In welchen Gewässern fahre ich und habe ich einen Notmotor (Sicherheitsaspekt)?
- Wie dringend bin ich darauf angewieden, dass der Motor zuverlässig läuft (ein versagender Motor am Anfang des Urlaubs ist sicher keine Freude)
- Wie sieht meine finanzielle Lage aus?

usw..

Persönlich würde ich einen Motor nicht überholen lassen, sondern einen neuen Basismotor (GM Marine Motor, nicht original Mercruiser) kaufen und die Anbauteile sofern noch i.O. umbauen.
Der Unterschied beträgt um die 500 Euro, aber die wäre es mir wert.


Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 11.07.2011, 00:50
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
517 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
, gibt es auch Leute, die mit ausgelutschten Motoren durch die Gegend kutschieren.

Der Thread-Eröffner hat sich Gedanken gemacht (obwohl die Maschine einwandfrei funktioniert). Er fährt also nicht "ausgelutscht" durch die Gegend, sondern einzig und allein der durch das verwendete Gerät ermittelte niedrige Kompr.-Druck hat ihn dazu veranlasst, hier zu posten.

Was spricht gegen eine neue Messung der Kompression mit einem anderen "amtlichen" Kompressionstester unter korrekten Bedingungen (Motor warm, Vollgasstellung)? Nein. Ich weiß nicht, was für ein Kompr.-Messgerät verwendet wurde. Ich würde trotzdem ein zweites Gerät mit in's Boot holen.

Vielleicht hat sich dann auch das ganze Gelaber um dien Trööt auch schon erledigt.

Bevor ich einen funktionierenden Motor in einer Instandsetzungsfirma abgeben würde, würde ich vorher alle möglichen Prüfungen vornehmen (wie auch schon in einigen Beiträgen beschrieben):
Ob Kolbenringe defekt, Zylinderwände eingelaufen: kann alles durch erneute Messung mit vorher eingespritztem Öl in die Zylinder getestet werden. Würde sich dadurch heraus stellen, daß Handlungsbedarf besteht, dann würd ich auch nen Instandsetzer kontaktieren.
Vorher nicht.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.07.2011, 16:55
eckl1 eckl1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2010
Ort: Oberpfalz - Schwandorf
Beiträge: 133
Boot: Quicksilver 500 Commander
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hi,
War gestern mit dem Motor unterwegs ca 3 Stunden und hab ihn mal ziemlich geplagt.....er hat ca 30 Knoten gebracht und kein Öl gebraucht...evtl hab ich doch falsch gemessen...werd's sobald ich Zeit habe nochmal messen....hoffe ich hab falsch gemessen will im August damit zum Gardasee.....
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.07.2011, 15:33
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.858
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckl1 Beitrag anzeigen
Hi,
War gestern mit dem Motor unterwegs ca 3 Stunden und hab ihn mal ziemlich geplagt.....er hat ca 30 Knoten gebracht und kein Öl gebraucht...evtl hab ich doch falsch gemessen...werd's sobald ich Zeit habe nochmal messen....hoffe ich hab falsch gemessen will im August damit zum Gardasee.....

Waas hat die zweite Messung ergeben?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.07.2011, 15:48
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Bei verschlissenen Kolbenringen die nicht mehr "dichthalten" müsste doch Gas von oben (Brennraum) nach unten (Kurbelgehäuse) blasen.

Die sogenannten "Blow by" Gase, die durch die Kurbelgehäuse - Entlüftung (Schlauch zum Luftfilter) wieder in den Luftfilter zurückgeführt werden.

Diesen Schlauch abziehen (alternativ Öleinfülldeckel öffnen). Wenn man sich da die Haare nicht föhnen (und gleichzeitig geelen) kann geht´s doch Kolben, Ringen und Zylindern erstmal gut, ein bisschen kommt da immer, sonst gäb´s das ja gar net.

Wenn alle Zylinder gleichmässig sind......würde ich erstmal nix kaputtreparieren.....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.