![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2.Mit 140 HP läuft sie bestimmt locker über 110,nur nicht wenns 140 Serien-PS sind. Ab V4 wird ein Motor für dieses Boot zu schwer,es ist dann nicht mehr fahrbar. Mehr hab ich nicht gesagt.Ein 70er yamaha KS,mit PT,Nose Cone und den aufs Maximale hochgetunt kann sie eventuell 12X berreich bringen...aber mehr glaube ich erst wenn ichs gesehen hab.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ihr habt ja alle sowas von keine Ahnung, die schaffen sogar mit 40 Yamaha-PS mehr als 70mph
![]() ![]() Ich brauch kein GPS um zu sehen, ob die einen auf Münchhausen machen ![]() Er hat auch eine Lenkung, die besser zu sein scheint als eine SeaStar-Pro, diese nennt sich " Ober und Unterarm " ![]() click!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
jetzt glaube ich dass mein 90er hat Reserve und mit meinem Boot kann auch 100 locker schaffen.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Aus deinem 90er kann man mit Sicherheit noch was rauskitzeln, ob es Sinn macht muss jeder selbst wissen.
Das Teil sieht richtig heiß aus.
__________________
Gruß Toni ![]() Geändert von FlipperPower (09.06.2011 um 17:46 Uhr)
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
.Ok, Pinne brauche ich nicht aber Rest ist gut
![]() 90er hat Vorteil, weil der ist leicht. ich hatte 140er V-4, aber der ist zu schwer, deswegen 90-er ist ![]() aber aufm Bild ist 40er.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das dein Boot zu schwer sein wird um es dreistellig zu machen.
__________________
Gruß Toni ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() der ist 280 kg.leicht In Bettingen schmeiße ich alles aus dem Boot raus und fahre 23-er Stilleto, ich hoffe dass saubere 90km/h schaffe ich.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Na dann fehlen ja nur noch geschmeidige 10km/h
![]() ![]() Hast du die *Tuning*-Teile für deinen Yahama Motor eigentlich bestellt?
__________________
Gruß Toni ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
noch nicht
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Du auch?`????????????????
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich will sicherlich nicht langweilen, und manche wissen möglicherweise schon, dass ich auch unkonventionelle Lösungen anstrebe, wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe. Ich muss kein superschnelles Skirrocco haben, weil ich überhaupt ein schnelles Boot haben will. Ich habe ein schnelles Boot in Form meiner "H22" mit einem "gesunden" Leistungsgewicht. Mir geht es bisweilen um außergewöhnliche Lösungen, die nicht "von der Stange" sind. Ohne "ausprobieren" gibt es normalerweise auch keine zuverlässigen Lösungen. Ich bin z.B. dabei, das Skirrocco um 50 cm zu verlängern. Das ist dann keine 4,50 m lang, sondern 5,00 m und hat ein anderes Auftriebsverhalten im Heckbereich, was die Annahme rechtfertigen sollte, dass das Boot dann auch mit schwereren Motoren fahrbar ist. Wenn ich es fertig habe, werde ich berichten. Ob das raus kommt, was ich erhoffe, weiß ich leider jetzt noch nicht, weil ich das Problem bisher nur in der Theorie angegangen bin. Zwischen Theorie und Praxis liegen aber manchmal Welten. Dessen bin ich mir bewusst. Probieren geht über studieren, sagt ein altes Sprichwort. Ich probiere es einfach aus. Das Boot ist da, der Motor auch und der Umbau nicht kostspielig, sondern nur zeitaufwendig. Anschließend bin ich schlauer und andere vielleicht auch. Gruß Walter |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ich auch am Samstag. Ich habe doch "Rob" versprochen, wie im letzten Jahr seinen nun modifizierten 8,2 L Volvo wieder zu "versägen".
Das lasse ich mir doch nicht entgehen. Und anschließend trinken wir einen drauf. ![]() Gruß Walter Ps.: Ich habe ja momentan, wie auch im letzten Jahr in Bettingen - damals hatte der Suzuki -5- Betriebsstunden drauf -, einen serienmäßigen DT 225 an der "H22". Letztes Jahr lief Robs Wellcraft 106 km/h. Mit 115 km/h habe ich ihn überholt. Frage ihn, er wird es Dir bestätigen. Jetzt ist mein Boot mit dem eingefahrenen Motor noch eine Kleinigkeit schneller. Wird interessant das Rennen. Geändert von Water (09.06.2011 um 22:48 Uhr) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Dann mach mal ordentlich Videos vom Treffen..und auch von der Vieser später...
P.S...die Jägerin wartet schon.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
@walter kannst ja den suzi mal auf meine picton drauf spannen, denke die 120 pack ich locker, gut nach der ersten Welle wär der spaß vorbei aber nette Vorstellung
![]() ![]()
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens,
der Walter wird sich während der "Großen Ferien" noch eine letzte "H22" bauen, bevor er die Formen der "H22" "in die ewigen Jagdgründe" schickt. Diese letzte "H22" wird überwiegend aus Kohlefaser gebaut und etwa 250 Kg wiegen für einen Bootsrumpf von 6 m Länge. Mit Motor dran sind das dann 7 m und eine Länge über alles von 22 Fuß. Deshalb "H22". Anmerkung: Das Material ist vorhanden und die Formen natürlich auch. Wenn einer Interesse an der Form der "H22" hat, soll er sich melden. Hinweis an die verantwortlichen Moderatoren: Wenn dieser letzte Hinweis unangebracht sein sollte, mag man ihn löschen. Ich würde dann die Form noch einmal unter "Biete" einstellen. Gruß Walter |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Jahr noch was werden!, aber.... wie gehabt. ![]() nicht aus den Augen zu verlieren. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
115 Kmh also...So so...Ich hab da ja was läuten hören... ^^
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Was denn?
Gruß Walter |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Das es nur 2 Stellen waren...
![]() ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Das ist in diesem Fall richtig, Mucke.
Ich hatte -5- Personen im Boot, 200 Liter Sprit im Tank, Reservemotor im Boot, -3- paar Wasserskier im Boot, Schwimmwesten, 12 Kg-Anker, Kettenvorlauf etc., also keine Vorbereitung für ein Rennen. Das "1000 km-Boot" war als "Dreikantfeile" mit deutlich geringerer Beladung geringfügung schneller. In dem Zustand waren es bei mir 95 km/h, bei ihm vielleicht 97 km/h, schätze ich. Mit nur 50 Liter Sprit im Tank, überflüssiges Gewicht raus und mit nur -2- Mann an Bord geht mein Boot mit dem serienmäßigen Motor 115 km/h. Zu einem Wiederholungsrennen mit der 25er Wellcraft mit dem 8,1 L kam es leider auch nicht, weil Rob am Vortag seinen DPX-Antrieb "gehimmelt" hat. Wir haben also keine Rennen gefahren, sondern haben uns in einem Pulk von 15 Booten befunden und nur hin und wieder mal etwas "Gas" gegeben. Hat aber auch eine Menge Spaß gemacht. ![]() Gruß Walter |
![]() |
|
|