![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir ist bei dir aufgefallen, dass Du gerne Diskussionen nach Deinem Gusto ausschliessen möchtest. Vielleicht darf man in der Schweiz nicht phantasieren. Ich glaube, ich kann Dich schon ganz gut einordnen. Übrigens: das Freeship macht mir einfach nur Spass. Im wirklichen Leben habe ich einen wunderschönen Mahagonie-Klassiker mit Stammbaum einer Luxuswerft, da würdest Du Dir die Finger lecken. Also, halt mal die Bälle flach. Wer keine Phantasie hat, ist arm dran. Sorry, hier hast Du im Moment stark verloren. PS: bevor ich von meinem Stolz Bilder hier einstelle, würde ich ersteinmal das Segel bildreif trimmen. SorryII: solche Leute wie Du machen mich auf Dauer einfach zornig. Was Europa falsch macht? solche Leute wie Du verhindern mit ihren Bretterhirnen, dass mal vom "Weg der Tugend" abgewichen wird. Geändert von else (28.05.2011 um 18:37 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Ich karte nicht nach, mir geht so ein Haltung tierisch auf den Senkel.
Zitat:
Er tut mit seinem Dampfer so, als ob er das alleinselig machende Schiffchen hat, alles andere nebenbei gilt nicht in seinen Augen. DAS geht mir auf den Geist. Mir machen andere Ideen spass, aber ich lasse mir von ihm nicht den Spass versauen. Deswegen machen wir hier diesen Phantasie-Trööt, nicht zur Selbstdarstellung, sondern weil, oder damit man hier mal etwas anders macht. Offenbar sitzt unser Schweizer Kollege so steif in seinem Korsett, dass er kaum über seinen Tellerrand rauskucken kann. Seine Posts sprechen für sich, steifer geht´s nimmer. Mir gefallen solche Boote wie Deins, Boote, die einen anderen weg gehen, die weit ab vom üblichen liegen, aber es gibt Leute, die nur Lippenbekenntnisse liefern, statt mal selbst aktiv zu werden, Simpelboot macht was, liefert ein schlüssiges Konzept ab, und muss sich pauschal mit abwatschen lassen? Warum in Europa (ohoh: Great britain ist nicht europa) nichts läuft? Weil genau solche Betonköpfe denselben in den Sand stecken. ![]() Bei solchen statements kriege ich einfach ein Krise. |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich stell den Beitrag trotzdem nochmal ein! Lösch dann mal. Löschen heisst: Feige sein. M Mach Dir keine Sorgen um Meinen Blutdruck, aber solche Leute gehen mir auf den Senkel. Geändert von else (28.05.2011 um 19:11 Uhr) |
#54
|
|||
|
|||
![]()
hast den falschen eingestellt
![]() aber ein Mod wird hier wohl gleich aufräumen ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Boaah Toll, kannst sogar petzen....
Ich klink mich hier aus, mit solchen Leuten kann ich nicht. PS: Ich hoffe es hilft Deinem Ego.... |
#56
|
|||
|
|||
![]()
@else,
Aber, aber, warum denn so heftig und so spät? Lies die Beiträge Nr. 45 von Bert und 46 von mir. Dort steht's.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Petzen? Tu ich nicht, aber wenn es ein Mod liest, wird er wohl eingreifen.
Sorry - ich wollt den Trööt ja gerne weiterlesen, auch deine Entwicklungen ankucken, naja - Wir sind wohl alle erwachsen. |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Dann benehmt euch entsprechend.
So ist das Kinderkacke. Und hier darf ein MOD eingreifen und das böse Wort löschen. Aber immer wieder schön, wie schnell nach Zensur und Löschung verlangt wird, von angeblich erwachsenen Menschen |
#59
|
||||
|
||||
![]()
@else
Auch in Foren gilt die "Netiquette" - Beschimpfungen gehören nicht dazu und gehören zu Recht! zensiert. Das Recht eine eigene Meinung zu haben und zu vertreten bleibt da wohl unberührt - es geht mir um den Ton. Ich habe dir eine Rückmeldung über deine Ausbrüche gegeben. Meine Beiträge habe ich gelöscht, um dir die Chance zu geben, diese Ausbrüche zu bereinigen. Hat nix mit Feigheit zu tun. Aber nächstes Mal werd ich dann mal feige sein und einfach nix sagen. Ist mir doch zu übel, diese Selbstdarstellung und Überheblichkeit hier.
|
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du gibst mir eine Chance? Mit welcher Berechtigung denn? Fahr mal ein wenig runter. Du bist mir ein wenig zu grün.... |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Chance= Gelegenheit Ach, vergiss es. |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Else, nochmals:
Lies die Beiträge Nr. 45 von Bert und 46 von mir. Dort steht's. Falls das nicht reicht, entschuldige ich mich für den etwas zynischen Ton in folgendem Wortlaut: Hast du denn nicht gemerkt: Die Herren, besonders Zwei davon, wollen doch pröbeln, fantasieren, eigene Kreationen auf die Beine stellen. Dies war eigentlich nicht böse gemeint. Damit ist für mich die Sache abgeschlossen und es sollte mit den zum Titel passenden Beiträgen weitergehen können.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#63
|
||||
|
||||
![]() Das hatte ich mir aber völlig anders vorgestellt.... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Der Thread war echt gut zumindest am Anfang....
Warum bekommt das kein Forum richtig gebacken, eine sachliche, ohne Beschimpfungen/Beleidigungen oder andere in OT-Bereiche ausufernde Diskussion aufrechtzuerhalten?! Ich würde mich freuen wenn es hier schnellstmöglich wieder zum eigentlichen Thema gehen würde...
__________________
Viele Grüße aus Altenburg Thomas
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
allgemein liegt das an den Animositäten der Leute. Ich meine das ganz allgemein ohne mich auf jemanden zu beziehen. Die Grundstimmung ist die Gönnerhafte. Man gönnt dem anderen die Meinung. Nun hat aber jeder Mensch so seine Defizite, mit denen er mehr oder weniger gut umgehen kann. Da träumt einer den Lebenstraum von der 15 - Meter-Yacht, den er sich niemals erfüllen können wird und wird dann noch fachlich belehrt von jemandem, der 20 Meter chauffiert und zudem ganz offensichtlich über noch viel mehr Ahnung verfügt. Es ist dann schwer, dem anderen den Erfolg zu gönnen und damit einzuräumen, dass man selbst nicht so erfolgreich ist. Bewusste Menschen machen sich diesen Vorgang klar und reagieren dann ganz bewusst besonders neutral und erhalten sich die Fähigkeit, weiterhin zu gönnen. Andere beginne dann zu polemisieren. All das ist menschlich, obwohl es aufregt und den Spaß am Diskurs verhagelt. Darüber sollte einfach mal nachgedacht werden. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Gemeinschaft des Boote - Forums über ein sehr hohes Bewusstseinspotential verfügt. Schönen Sonntag weiterhin Joachim |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hobbykonstrukteure,
damit die Motorbootfahrer nicht zu kurz kommen, hier der Vorentwurf für einen Motorkat. Er ist als Verdränger gezeichnet, für kleine Außenborder, oder Elektromotoren. Länge 6.5 m Breite 2.5 m Schwimmerbreit 0.7 m Gezeichnet mit Free-Ship Nach einiger Überlegung werden die Schwimmer wohl in asymmetrischer Form umgezeichnet, da diese, für ein so kleines Boot, besser geeignet sind. Gruß Wilhelm simpel-BOOT |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Sehr cooler Entwurf!
![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#70
|
|||
|
|||
![]()
@Jörg,
Vielleicht liegt es an den gekauften Plattengrössen. Bei uns kriegst Du 310 x 180 cm grosse Platten, ergibt natürlich auf das selbe Projekt weniger Platten
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi! Es werden keine eindimensionalen Gebilde gefertigt, sondern dreidimensionale! OK!? Doppelte Länge eines Schiffes bedeutet nicht doppeltes Gewicht und doppeltes Material. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Richtig.
Und deswegen bedeuten 1,5 m mehr an Länge (fünf Fuß) eine Verdoppelung der Baukosten. Ergänzung, da ich das Buch besitze, habe ich kurz nachgeschlagen (freie Wiedergabe, kein Zitat!): Diese Regel gilt für Boote ab 7,5 m. Darunter liegende mögen einen geringeren Faktor haben... Da spielt die Außenhautstärke eine Rolle, die zusätzlichen Aussteifungen, Ballast, Rigggröße, stehendes und laufendes Gut usw., Farbe... Vergleichbar sind hier nur Boote einer Serie, die lediglich in der Größe variieren und nicht etwa unterschiedliche Designkonzepte (Daysailor versus Cruiser z.B.). Insofern ist ein direkter Zusammenhang zwischen Plattenmenge und Endkosten nicht herstellbar. (Die Regelung der Verdreifachung der Materialkosten um den Preis für die Endherstellung zu ermitteln betrifft one-off-Designs, die von Werften erstellt werden.) Quelle: Ian Nicholson Understanding Yachtdesign Zitat: "Did you know that a boat:
Geändert von chromofish (30.05.2011 um 11:27 Uhr) Grund: Ergänzung, die 2. |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Schade eigentlich dass es hier nicht weiter geht, habe interressiert mitgelesen.
__________________
------------------ Schönen Gruß Jens |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
da geht man nur mal eine Woche segeln und schon geht ihr euch an die Kehle ... bitte nicht. @Else, ich bin ein bisschen enttäuscht. Wenn Dir Hanspis Argumente nicht gefallen, dann ignoriere sie doch einfach anstatt sie zu kommentieren und mit Schimpfworten zu belegen. Niemand zwingt dich diese Beiträge zu lesen. So macht man das in einem Forum. Sonst geht es nicht weiter. @Chromofish, wir können mal unsere Daten vergleichen. Ich habe meine Kostenaufstellung für das Sharpie zu Hause und ab Dienstag wieder Zugriff darauf. Aber ich denke dass allein das ganze Epoxy, mit dem Du Deine Leisten verkleisterst, was du an Blei brauchst um Deinen Langkieler zu beballasten, die Kosten für Deine Mallen (die hinterher weggeschmissen werden), für Dein tragendes Laminat .... dem sehr nahe kommen was meine Fischkiste an Sperrholz, Vollholz, Epoxy und Stahl (für das Kielschwert) benötigt. Aber das gehört nicht hier in diesen Thread denn beide Boote haben nichts mit kleinen, leichten Westentaschenkreuzern zu tun ... es sei denn die Anderen hier interessiert das. @Simpelboot, ich bin schwer beeindruckt, Du hast einen wunderschönen Rumpf hingelegt für Deinen Segler. Bei Deinem Entwurf sieht man Deine große praktische Erfahrung, die Du mit Deinen Kayaks gesammelt hast. Zum Mobocat kann ich keine Aussage machen, das ist einfach nicht meine Art von Boot. Ich habe nur zwei Diskussionspunkte gefunden. Ich würde die hohlen Linien aus dem Vorschiff herausholen und sie gerade bis konvex machen. Hohle Linien erhöhen den Wiederstand beim Segeln, verstärken in kabbeliger See die Eigenlenkbewegungen des Bootes und verzögern den Übergang zum Surfen (weil dynamischer Auftrieb fehlt). Hohle Linien gibt es heutzutage nur noch kei Kayaks (wo Du ja Deine Wurzeln hast), wo sie bestimmt auch ihre Berechtigung haben. Einen raumteilenden Kleiderschrank im Mittelschiff vorzusehen halte ich für keine gute Idee. Bei so einem kleinen Boot fehlt Dir dann im Schiff die gefühlte räumliche Größe und Du kommst Dir wie (in einer Kiste) eingesperrt vor. Wenn Du den Raum zwischen Sitzen am Hauptschott und der dreieckigen Vorschiffskoje gerne abgrenzen möchtest, haben sich halbhohe Backskiste bewährt, die viel Stauraum bieten und wo z.B. Batterie und Kocher ihre Plätze finden können. @ Größen und Baukostendisskussion. Man kann keine Allgemeingültigen Formeln für die Baukosten aufstellen, aber die Basis von 20 Sperrholzplatten mit 6 oder 8mm für die Rumpfkonstruktion mit Basis Innenausbau erlaubt einen guten Anhaltspunkt (auch für den Verbrauch von Epoxy). Aus dieser Materialbeschränkung kann man eben nur ein kleines und einfaches Boot (wie wir es wollen) bauen. Und dabei bleiben die Kosten niedrig ... ob man will oder nicht.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! Geändert von luckystrike118 (04.06.2011 um 09:41 Uhr)
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michel,
Kurzantwort: Han spi scheint rotes Tuch gewesen zu sein. Han spi hat das gemerkt, nimmt sich jetzt etwas zurück....
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
![]() |
|
|