![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Der Ausfall der Hauptruderanlage führte gestern Nachmittag zu einem Schiffsunfall in Wilhelmstadt, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Gegen 15 Uhr 30 befuhr ein 52-Jähriger mit seinem Gütermotorschiff die Untere Havel-Wasserstraße in Richtung Spandau, als das Wasserfahrzeug plötzlich nach rechts ausbrach. Trotz sofortiger Versuche, das Schiff wieder unter Kontrolle zu bringen, konnte der Kapitän den Zusammenstoß mit einem in einer Steganlage am Pichelssee liegenden Hausboot nicht verhindern, das dabei beschädigt wurde. Nach Inbetriebnahme der Notruderanlage steuerte der 52-Jährige das Schiff in den sicheren Hafen. Die Besatzung eines Polizeibootes sprach ein vorläufiges Weiterfahrverbot aus.
(Quelle: http://www.berlin.de/polizei/presse-...124/index.html
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
warum hat er denn die Notruderanlage nich vor der Kollision in Betrieb genommen ?
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist der Ausfall der Ruderanlage plötzlich und unvorhersehbar geschehen????
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Könnte gut in die Rubrik "Nachrichten" passen...
![]() Hat jedes Schiff so eine "Notruder-Anlage" ? Wo sitzt die ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jedes Schiff hat eine Notruderanlage sie ist in der Nähe des Ruders angebracht.
__________________
Gruß Rüdiger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da frasge ich mich mal spontan, wo bei einem Gleiter mit Z-Antrieb das Notruder sitzt
![]() ![]() Also - nicht immer gleich pauschal antworten...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
tja, oder erstmal unterscheiden ob es um ein Sportboot oder Gütermotorschiff geht
![]() Dein Notruder ist das Paddel oder Ruder das zur Sicherheitsausrüstung gehört ![]()
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen. Gruss Ulrich |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zeig mir mal einer solch ein Notruder an einem Binnenschiff
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Reden wir von Schiffen oder Booten?
![]()
__________________
Gruß Rüdiger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Quadranten ist ein Vierkant.
Darauf wird eine Pinne gesteckt, die dir dann ein minimales Ruder geben ermöglicht. Foto aus dem Binnenschifferforum geliehen.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Definiere Binnenschiff ?
Alter ? Seeschiffe jedenfalls habe normalerweise zwei Rudermaschinen, die von der Brücke geschaltet werden können und eine Notbedienfunktion im Rudermaschinenraum / an der Rudermaschine. Ich denke / hoffe das das bei jüngeren Binnenschiffen ähnlich ist ?
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen. Gruss Ulrich |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt mehrere Gründe für einen Ruderausfall.
![]() Der einfachste ist ein Ausfall der Hydrl.-Pumpe. Dann kann von der Brücke natürlich ohne Zeitverzug die Reservepumpe zugeschaltet werden. Es kann aber auch der komplette Strom ausfallen oder im schlimmsten Fall etwas mechanisches in der Ruderanlage versagen. Dann vergeht bis zur Behebung des Schadens soviel Zeit, dass auf Binnenrevieren alles schon passiert ist. Wir hatten einmal einen Total Blackout auf Talfahrt mit drei Leichtern auf Höhe von Leverkusen. Mein Kaptein schaffte es nur mit den Maschinen den Verband zu drehen und vor Anker zu legen, ohne in eines der zahlreichen Schiffe an der Spundwand oder in der Fahrrinne zu krachen. ![]() Dafür bewundere ich Ihn noch heute und bin im dankbar. Der Ausfall lag an einem Fehler meinerseits, der mir beim umschalten von Generator 1 auf Generator 2 unterlief. ![]() Ist mir auch nie wieder passiert. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind zwar kein Binnenschiff aber bei uns sieht es so aus.
Bild1 Hydraulische Rudermaschinen Bild2 Notruder
__________________
Gruß Rüdiger
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi Klaus, haste da vorhin ca. 16 Uhr mal geäugt? Kam dir aus Richtung Gmünd entgegen - liege am Pichelsee. ![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ja ihr sprecht alle vom Ruder-Antrieb, das ist klar. Ein Notruder ist für mich ein zweites Ruderblatt, was man zur Not ins Wasser lassen kann.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
@Akki
Ne,ne.... Hing mit der automatischen Synchronisation zusammen. Der neu gestartete Generator hatte noch nicht die gleiche Frequenz wie der alte und ich drückte beim alten zu früh auf die Stopptaste. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
![]() |
|
|