![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
weiß jemand ob man da in unmittelbaren Nähe liegen kann für eine Nacht? Muß kein Yacht hafen sein.
__________________
Gruß Bully |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ein paar (15) hundert Meter flussab ist doch der Kettwiger Bootsverein. Einen öffentlichen Anleger gibt es dort meines Wissens nach nicht, nur zwei oder drei kleine Privatstege.
Grüße Stefan
__________________
Grüße Stefan ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt ein öffentlichen Anleger gibt es nicht, aber in Kettwig in dem kleinen Hafen liegt man wirklich gut.
Waren auch schon öfters dort ![]() Liebe Grüsse und viel Spass skippie |
#4
|
|||
|
|||
![]()
danke, es sind ca 1800 Mtr. zu laufen das ist ok. Die Ufer sollen ja nicht zum Anlegen geignet sein . Ich habe heir gelesen, es wäre für unser SB besser die Schleuse Meiderich zu nehmen als die Große Ruhrschleuse Duisburg? Wie händelt Iihr das, die die Ruhr als Heimrevier sehr gut kennen? Ich selber war noch nie auf der Ruhr, deshalb meine Frage.
__________________
Gruß Bully |
#5
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die Ruhrschleuse in Betrieb ist, fahren Sportboote dort. Am Wochenende und an Feiertagen läuft nur Meiderich, dann schleust man dort. Aber ruf' sie doch einfach mal an: Meiderich: 0203-4504210 Ruhrschleuse: 0203-442387
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jo, so ist das. WE und Feiertag nur Meiderich.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
![]() |
|
|