boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2011, 13:19
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard TV: Änderung Dieselsteuer 15.05Uhr Phoenix


Im Bundestag wird gleich der EU-Entwurf zur steuerlichen Anpassung des Diesels besprochen.


Wer ein Auge frei hat, sollte dort mal hin schielen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 14.04.2011, 13:22
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Gibt auch einen Livestream:
http://interaktiv.phoenix.de/livestream/
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.04.2011, 15:05
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Wieso reinschauen?

Da die Deutschen Autobauer voll auf Diesel setzen und die Besteuerung in D sowieso am höchsten ist, wird sich nichts ändern für D.

Die Bundesregierung hängt doch am Tropf der Autoindustrie und daher wird D niemals zustimmen, was nämlich für eine Verabschiedung nötig wäre. Also ruhig Blut.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.04.2011, 17:22
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Die EU-Leitlinie sieht eine Senkung des CO² Flottenverbrauchs von 120g/km bis 2015 vor. Deutschland liegt momentan 30% darüber. Mit der jetzigen Dieseltechnik und dem Fahrzeugmindeststantard ist das auch nicht zu schaffen.

Ich glaube das Motorenminimizing ist von der Entwicklungsstufe ausgereizt. Die nächste Motorenevulotion wird der Benzinselbstzünder o.ä. sein und die Politik bereitet ein beliebtes (verstecktes) Konjunkturprogramm für dessen Markteinführung vor.
Mal sehen was die nächsten 10 Jahre bringen. Ich halt nicht für unmöglich. Und um so weniger ein Fahrzeug nun mal verbraucht, desto höher wird es letztendlich besteuert. Der Staat rechnet mit einer festen Einnahmegröße pro vorhandenem Fahrzeugvolumen und hat nicht zu verschenken.


Übrigens ist auch Heizöl von dem Entwurf betroffen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2011, 17:26
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Soll das Gesetz bzw. die Besteuerung nicht erst 2022 wirksam werden?

Bis dahin wird der Kraftstoffpreis bei der jetzigen rasanten Entwicklung um ein Vielfaches höher als die Energiesteuer sein.

Meine Preisschätzung: In 5 Jahren der Liter Super bzw. E10 - wenn es bis dahin diese Variante noch gibt - 2,50 Euro.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.04.2011, 18:45
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

"Alter Hut"!Magdeburger Parteitag 1998 der "Einschlägigen".Angestrebt wurden 5,-DM für den Liter Sprit.Im Gegenzug sollten die Sozialbeiträge sinken.
Wenigstens eine Aussage davon scheint erfüllt zu werden.Ist doch schon mal was.
Gruß Arno

Geändert von Arno (14.04.2011 um 19:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2011, 19:15
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.344 Danke in 7.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
...Im Gegenzug sollten die Sozialbeiträge sinken....
Einmal erhobene Beiträge/Abgaben/Steuern werden NIE sinken/entfallen....nicht in D!

...und damit das jetzt lieber nicht politisch wird, trinke ich ein (immer noch versteuertes) Glas Sekt...auf Kaiser Wilhelm....und den NOK....so wie alle Deutschen es tun....seit 1902.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.04.2011, 20:20
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Wieso reinschauen?

Da die Deutschen Autobauer voll auf Diesel setzen und die Besteuerung in D sowieso am höchsten ist, wird sich nichts ändern für D.

Die Bundesregierung hängt doch am Tropf der Autoindustrie und daher wird D niemals zustimmen, was nämlich für eine Verabschiedung nötig wäre. Also ruhig Blut.
Das Einzige bei dem die Bundesregierung ihre Zustimmung aufs Äußerste verweigern würde, ist eine Beschränkung der Diätenerhöhung.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2011, 20:29
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich wird die Dieselsteuer erhöht um damit die Flucht vor E -trallalla zu Bremsen .
Da ist ja nicht unerheblich investiert worden und das muß wieder reingeholt werden.
Dann kauf ich mir als nächstes einen Diesel wäre damit adabsurdum geführt.
Aber Egal wir sind so oder so die Dummen.
Du hast keine Chance Nutze Sie.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.04.2011, 20:38
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich wird die Dieselsteuer erhöht um damit die Flucht vor E -trallalla zu Bremsen .
Da ist ja nicht unerheblich investiert worden und das muß wieder reingeholt werden.
Was hat der Staat denn da investiert was durch Steuern wieder reingeholt werden muß

Eine Dieselsteuererhöhung trifft hauptsächlich das Transportgewerbe. Ob ich jetzt meinen Bus 2x im Monat für 100 oder 130 vollhaue juckt mich wenig
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.04.2011, 20:47
Benutzerbild von Rock'n'Roll-Crew
Rock'n'Roll-Crew Rock'n'Roll-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Oeversee
Beiträge: 1.070
Boot: HR 24
8.908 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Warum muss ein Fahrzeug von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden?

Wenn man sieht, welche Fortschritte in anderen Bereichen, Energiegewinnung, Kunststoff,- Chemie-, Metallindustrie in den letzten hundert Jahren erreicht wurden, fragt man sich schon, warum ein Auto immer noch nach dem selben Bumm-Peng-Prinzip wie vor über hundert Jahren angetrieben werden muss.
Die einzige nennenswerte Weiterentwicklung war ja die Abschaffung des Vergasers.
Und Diesel bleibt Diesel. Wahrscheinlich auch die nächsten hundert Jahre.
__________________
Grüße, David

Morgen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.04.2011, 21:02
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Was hat der Staat denn da investiert was durch Steuern wieder reingeholt werden muß

Da sag ich jetzt mal nix zu sonst ist hier zu

Eine Dieselsteuererhöhung trifft hauptsächlich das Transportgewerbe. Ob ich jetzt meinen Bus 2x im Monat für 100 oder 130 vollhaue juckt mich wenig
Die Dieselsteuer trifft in erster Linie die Verbraucher.
Oder glaubst Du das sich der Transport dadurch nicht verteuert und die Trsp.Unternehmer/der Handel sich das nicht vom Verbraucher erstatten lassen?


Die flexiblen Pendler die sich einen Diesel gekauft haben um überhaupt noch etwas vom Lohn für sich über zu haben.
Jede Preiserhöhung kürzt deinen Lohn ,Montags um 5 Uhr verdiene ich etwas mehr im Monat als Freitags.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.04.2011, 21:05
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rock'n'Roll-Crew Beitrag anzeigen
Warum muss ein Fahrzeug von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden?

Wenn man sieht, welche Fortschritte in anderen Bereichen, Energiegewinnung, Kunststoff,- Chemie-, Metallindustrie in den letzten hundert Jahren erreicht wurden, fragt man sich schon, warum ein Auto immer noch nach dem selben Bumm-Peng-Prinzip wie vor über hundert Jahren angetrieben werden muss.
Die einzige nennenswerte Weiterentwicklung war ja die Abschaffung des Vergasers.
Das kann man von Elektroautos auch sagen....

zumal das erste Auto, was über 100 km/h fahren (105,88 km/h im Jahre1899) konnte, ein Elektroauto war.



1988 der erste vierrädrige Elektrowagen Flocken



Der Franzose Gustave Trouvé baute sein dreirädriges Elektroauto immerhin 5 Jahre vor Herrn Benz nämlich schon 1881.

Er baute übrigens auch den ersten Außenbordmotor,... ebenfalls elektrisch.

Ein paar nette Bilder gibt´s hier.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.04.2011, 21:15
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das kann man von Elektroautos auch sagen....

zumal das erste Auto, was über 100 km/h fahren (105,88 km/h im Jahre1899) konnte, ein Elektroauto war.



1988 der erste vierrädrige Elektrowagen Flocken



Der Franzose Gustave Trouvé baute sein dreirädriges Elektroauto immerhin 5 Jahre vor Herrn Benz nämlich schon 1881.

Er baute übrigens auch den ersten Außenbordmotor,... ebenfalls elektrisch.

Ein paar nette Bilder gibt´s hier.

Hallo Gregor du erinnerst dich doch sicher noch an "Oma Gans" und Danyel Düsentrieb,Gustav Gans. (Micky Mouse Hefte) Diese Oma Gans fuhr auch ein E-Auto ,das gab es in der Realität in den USA wirklich.
und uns will man erzählen das die E-Automobiltechnik keinen Fortschritt gemacht hat seit 1904 .
Wer`s glaubt
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.04.2011, 21:22
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Die Dieselsteuer trifft in erster Linie die Verbraucher.
Oder glaubst Du das sich der Transport dadurch nicht verteuert und die Trsp.Unternehmer/der Handel sich das nicht vom Verbraucher erstatten lassen?
Das ist dann der zweite Schritt der sich aber erst nach einem Jahr oder mehr bemerkbar macht wenn die meisten Transportunternehmer bankrott sind. Dann geht es für die Transporteure nur noch über eine Kartellbildung um dem Handel die Stirn zu bieten und Preiserhöhungen durchzusetzen.

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Die flexiblen Pendler die sich einen Diesel gekauft haben um überhaupt noch etwas vom Lohn für sich über zu haben.
Jede Preiserhöhung kürzt deinen Lohn ,Montags um 5 Uhr verdiene ich etwas mehr im Monat als Freitags.
Die Pendler trifft es immer. Vielleicht gibt es dann aber mal endlich ein Umdenken
Ich persönlich finde es unsinnig daß Sachsen nach Bayern zum arbeiten fahren während Bayern nach Sachsen fahren um dort die gleiche Arbeit zu verrichten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.04.2011, 22:06
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Das ist dann der zweite Schritt der sich aber erst nach einem Jahr oder mehr bemerkbar macht wenn die meisten Transportunternehmer bankrott sind. Dann geht es für die Transporteure nur noch über eine Kartellbildung um dem Handel die Stirn zu bieten und Preiserhöhungen durchzusetzen.



Die Pendler trifft es immer. Vielleicht gibt es dann aber mal endlich ein Umdenken
Ich persönlich finde es unsinnig daß Sachsen nach Bayern zum arbeiten fahren während Bayern nach Sachsen fahren um dort die gleiche Arbeit zu verrichten
Da bin ich bei Dir ,nur wenn hier keine Arbeit auf zutreiben ist muß ich fahren oder der Allgemeinheit mit Hartz 4 zur Last fallen und kann meinen Bootssport nicht mehr ausführen.
Gib mir Arbeit um die Ecke auch für 300€ weniger Lohn (rechnet sich noch immer wenn ich ein Auto abschaffe.)
Und ich brauch nicht noch 2 Stunden pro Tag in meiner Freizeit auf der Autobahn verbringen bei Sturm,Nebel ,eis und Schnee.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.04.2011, 06:51
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Warum es mir hauptsächlich ging: Es wird immer nur über Autos geschnackt und das zur Umsetzung zig Jahre vergehen würde.

Mein Nachbar hat gerade sein Schiff von Benzin auf Diesel umbauen lassen. Doppelantrieb. Kosten über 40Mille.

Da klingt eine mögliche Umsetzung bis 2020 in meinen Ohren schon ganz anders.

Es haben sich gestern zwar fast alle Volksverteter gegen den Entwurf ausgesprochen aber auch keiner hatte eine Alternative parat. Es ist eine Tatsache das die EU ein Novellierung und Vereinheitlichung des Energiebesteuerunggesetzes und Minimierung des CO² Außstoßes innerhalb des Bündnisses fordert und alle beteiligten Staaten zugesagt haben. Es geht nur noch ums wie.

Wichtig für uns Booties ist: Der Bootsmarkt könnte eine derbe Pompfe davon tragen. 20+ Füßer mit Benzin stehen jetzt schon wie Blei. Wer umrüsten oder kaufen möchte, sollte vielleicht noch ein paar Tage warten.

Politische Schuldzuweisungen sollten auch im Bundestag bleiben und nicht hier ausgetragen werden.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.04.2011, 21:33
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.355 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen

Da die Deutschen Autobauer voll auf Diesel setzen und die Besteuerung in D sowieso am höchsten ist, wird sich nichts ändern für D.
am höchsten?

komm mal nach hier.


Opel Omega 2.5 TD

steuer 800€


VW Golf 4 1.6

steuer 400€


sollen wir tauschen mit den steuerbescheiden?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.04.2011, 23:01
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 632
Boot: Motorboot
930 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Einmal erhobene Beiträge/Abgaben/Steuern werden NIE sinken/entfallen....nicht in D!

...und damit das jetzt lieber nicht politisch wird, trinke ich ein (immer noch versteuertes) Glas Sekt...auf Kaiser Wilhelm....und den NOK....so wie alle Deutschen es tun....seit 1902.


Gruß, Frank.
Natürlich bezahlen wir den Sekt von unserem versteuerten Einkommen. Prost
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.04.2011, 00:42
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Du kannst den versteuerten Sekt von dem versteuerten Einkommen doch sammeln und vererben,damit die Erben u.Umständen nochmal Steuern beisteuern. (je nach Menge des gehorteten Sektes)
Wenn kein Geld in der Kasse ist ,wird halt Kasse gemacht.
Geld kann man immer brauchen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.