boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.03.2011, 17:43
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.578
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.041 Danke in 2.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Naja, eine 2. Batterie ist nie falsch. Auch Batterien haben die Eigenart, immer dann auszufallen, wenn man es absolut nicht braucht. Und dann hilft weder Ladegerät noch Notstromaggregat
ja ,da hast Du natürlich recht.Er hat ja nur eine,hatte ich glatt überlesen..Aber selbst mit 2 Batterien ist man noch nicht auf der sicheren Seite.Wenn eine komplett sauer ist,reißt sie bei Nichttrennung die andere mir runter..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.03.2011, 17:46
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ralf, ich fürchte, Du wirst den hier gesammelten Sicherheitsanforderungen nur mit einem zweiten Boot gerecht werden können.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 31.03.2011, 17:48
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

@thomas

...darum ja die einzelnen schalter (#23), womit sich ein defekter akku wegschalten läßt, sobald die spannungsüberwachung meckert...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.03.2011, 17:58
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wichtiger ist der Kaltstartstrom.
Siehe:

http://www.boote-forum.de/showpost.p...85&postcount=7


P.S. Meine Notbatterie hat 80 Ah. Startstrom langt.
Es gibt 50Ah-Bleiakkus, die 815 CCA leisten. Gewicht 17,2kg.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.04.2011, 18:46
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Es gibt 50Ah-Bleiakkus, die 815 CCA leisten. Gewicht 17,2kg.
815 CCA braucht er doch gar nicht! Oder fährt er in der Antarktis und muss das Boot bei -20 Grad starten!

Ich hab bei mir die selbe Anordnung wie das realisiert werden soll. Batterieumschalter mit Fahr- und Starterbatterie (Optima Spiralbatterie, 42 Ah AGM, wiegt lediglich ca. 11 Kilogramm) und Verbraucher 240 Ah.

Die 42 Ah startet ohne Probleme einen 150 PS Diesel und Bugstrahlruder wird auch mit der 42 Ah versorgt.

MfG

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.