![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gott zum Gruß
![]() Liebe Leute der Stromabteilung, ich möchte einen Schlüsselschalter in der Plicht Montieren, da der Hauptschalter unten im Motorraum liegt und es jedesmal sehr mühsam ist diesen zu erreichen........ Frage: wo oder wie genau kann ich diesen Schlüsselhauptschalter anschließen es laufen mehrere Kabeln zum Bateriehauptschalter dieser hat vier Stellungen o - Bat1 - Bat2 - Alle Bat..... Ich möchte nur die Hauptleitung unterbrechen und mit dem Schlüsselschalter ein und ausschalten, da ich immer den Hauptschalter für beide Batterien eingestellt habe und diesen nie verändere in der Saison. Danke und LG. Chris
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
HI Chrissi!
Wieviele Batterien sind den zu schalten? Wenn du zwei Batterien zu schalten hast und der Hauptschalter immer auf 1 oder 2 oder All steht, musst du nur den Stromkreis ( Schalter zu Verbraucher) unterbrechen und das Schaltgerät einbauen und den Schlüsselschalter an Deck. Daten zu Batterieschalter: Merkmale: Funktion Ein/Aus - Schaltfunktion Dauerlast 300 Ampere Kurzzeitige Belastbarkeit 400 Ampere Spitzen-Belastbarkeit 1250 Ampere für 10 Sekunden Spannungsbereich 12 oder 24 Volt DC Abmessungen 102 mm x 102 mm x 95 mm hoch Geändert von XXXXXXX (11.07.2015 um 16:28 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Georg
Danke für den Tipp, ich meinte eigendlich nicht ganz so kompliziert, sonder einen ganz einfachen Schalter in der plicht mit dem Steckschlüssel...... Ich habe zwei Batterien an Bord und den Hauptschalter immer auf beide Batterien geschalten wenn ich am Boot bin, sonst auf Null-Stellung... Hier der Schalter den ich meine::::::
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#4
|
![]()
Hallo Christian,
sowas würde aber Deine Kabellängen dramatisch verlängern - Batterie(n) -> Cockpit -> Hauptschalter (Motorraum). Und das alles mit diesem ringfinger-dicken Kabeln, schließlich läuft der komplette Anlasserstrom darüber. Und gleichzeitig hast Du einen ernstzunehmenden Spannungsabfall. Da ist ein Fernschalter schon deutlich besser, weil der die Kabellänge nicht beeinflusst.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
aha
das wusste ich natürlich nicht.... das heißt, der Schalter sollte nur knapp ober der Motoraumabdeckung montiert werden um so wennig wie möglich an Kabellängen (Stromkabel)zu vermeiden.... aber grundsätzlich ist so ein Schalter möglich oder nicht? Wie sieht das aus wenn ich zwei solcher Schalter verbaue und jeweils nur das Batterie Pluskabel beider Batterien unterbreche?, müsste klappen oder?
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo chrisssi,
1. ja 2. ja 3. geht der Schlüsselschalter von Georg ist die bessere Lösung, so toll sind die einfachen Schalter nicht, die sind nicht umsonst so preiswert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde es wie GeorgTa beschrieben hat machen. Die dicken Kabel würde ich dort lassen wo sie sind. (da ist richtig was dahinter) Du schaltest dann mit einer Steuerleitung den Hauptstrom vor deinem Umschalter komplett ab. Viele unterschätzen die Gefahr mit der Bordelektrik. Aber auch 12V können gefährlich werden. ![]() Grüße Piranha
__________________
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Chrissi
Wie schon geschrieben kannst Du natürlich auch mit zwei Schlüsselschaltern die Zuleitungen trennen. Einen Aspekt möchte ich hier noch erwähnen. Je länger die Leitung im Boot verlegt ist um so mehr Potential hast Du für Scheuerstellen usw. . Und..... je mehr Hauptschalter, Zwischenschalter usw. umso grösser ist das Potential für Kontaktprobleme, Korrosion und Kabelbrand !! Grüße Joachim |
![]() |
|
|