![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bin neu hier und möchte gerne wissen bis wieviel ps Motorleistung Führerschein frei ist ( in Deutschland )?
Ob ich mein kleines Motorboot ( 2,60m länge und 1,20m breite ) anmelden muß in Deutschland? und ob ich dort auch ankern darf? und ob man auch mit dem Motorboot auch in einem Yacht hafen anlegen darf? Gruß Pascal ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Anmelden ab 3 PS und Führerscheinfrei bis 5PS (3,68 kW an der Propwelle).
Wenn du verräts wo "dort" ist, können wir auch sagen, ob man "dort" ankern darf. Prinzipiell gibt es in Deutschland viele "dorts" wo man ankern darf. ![]() Ja, man kann auch in Yachthäfen anlegen. Je kleiner das Boot, um so eher findet man auch in der Hochsaison (in Absprache mit dem Hafenkapitän) ein Plätzchen. Da gibt es weder eine Mindestgröße, noch einen Mindestpreis den das Böötchen haben muss. ![]() Eine große Box, die vorübergehend frei ist, einfach anzufahren und zu blockieren, würde ich mir bei der Bootsgröße allerdings verkneifen. Nicht dass der Heimkehrer denkt, da habe jemand seinen Fender vergessen. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ich möchte dort anlegen http://www.1ter-yachthafen-krueckau-muendung.de/ .
Und es siet nicht anernt auß wie eine kiste :-( Und ich möchte lenger als ein tag dort liegen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie dein Boot aussieht ist völlig latte.
![]() Und sie schreiben selbst auf der Startseite ihrer homepage: Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Krückau ist bis Elmshorn Seewasserstraße.Die ganze
UNTERELBE auch ,einschließlich der ersten Kilometer, der in die Unterelbe einmündenden Flüsse, wie die Pinnau,Schwinge Lühe usw.Seewasserstrassen kannst Du, auch ohne das Boot anzumelden,befahren.Haftpflichtversicherungsschutz ,für das Schiffchen ,solltest Du Dir aber besorgen. Gruß Arno |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Anmeldung gilt nur Binnen, ist klar, aber dann solltest du auch schreiben wie man ein Boot im Geltungsbereich See richtig betreibt: Name des Bootes am Spiegelheck oder beiderseits des Bugs, zus. am Heck zumindest der Heimathafen, Name + Anschrift des Eigners muss im Boot dauerhaft angebracht sein. Nach der Anfahrtsbeschreibung liegt der Hafen unmittelbar hinter dem Sperrwerk. Der Seestatus gilt bis zum Sperrwerk, Um also im Hafen einzulaufen braucht er genau genommen doch eine Anmeldung. ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (20.03.2011 um 20:38 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,wieweit ich meine Hinweise gebe, möchte ich doch lieber selbst bestimmen.Falschinformationen versuche ich jedenfalls zu vermeiden.Ach ja,die genaue Grenze:"Bis zur Südwestkante, der im Verlauf der Strasse Wedenkamp ,liegenden Strassenbrücke in Elmshorn".Nix Sperrwerk!Der Sportboothafen hinter dem Sperrwerk befindet sich eindeutig in einer Seewasserstraße.Glaub`s einem langjährigen "Unterelbeskipper"ruhig einmal.
Gruß Arno Geändert von Arno (21.03.2011 um 06:09 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Glauben kann man was man will, Glauben hat aber mit Wissen nichts zu tun, daher versuche ich es auch nachzulesen. Gefunden habe ich daher gestern nur zwei Passagen (jeweils von der Mündung aus gesehen ![]() Zitat:
und Zitat:
Leider findet man auf die Schnelle weder das Krückausperrwerk noch den Yachthafen. Sollte der Yachthafen auf den ersten 11,25km der Krückau liegen, dann ist es definitiv See, liegt ja dann auch vor der benannten Straßenbrücke. Nach der Anfahrtsbeschreibung des Clubs dachte ich jedoch, der Hafen liegt hinter dem in der 2ten Quelle (die meiner Meinung auch etwas unglücklich formuliert ist) genannten Sperrwerk. Also in dem grün bewachsenen und kaum einsichtbaren Teil in Elmshorn. Apropos "unglücklich formuliert". Deine Frau und Kinder kannst du gerne so arrogant anbluffen wie du willst, aber im Umgang mit netten ![]() ![]() Nette Grüße von einem der da auch oft genug rumgestromert ist.
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (21.03.2011 um 07:23 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Als Bootsfahrer sollte man,besonders als Ortsunkundiger, eigentlich wissen wo man gerade "herumstromert".Der "Elbeatlas"ist dafür gutes Hilfsmittel. Alles noch einmal ruhig durchlesen.Mein erster Beitrag war, der gestellten Frage gemäß ,richtig und ausreichend.
Ich jedenfalls, habe dem Neuling keine definitiv falschen Auskünfte gegeben. Gruß Arno Geändert von Arno (21.03.2011 um 08:04 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
In der Krückau ist es kein Problem einen Liegeplatz zu finden. Bei Deiner Bootsgröße würde ich mir das aber überlegen. Slippen wäre da günstiger, kannst du in beiden Elmshorner Vereinen machen. Mit einem 6Ps Außenborder darfst Du ohne Führerschein fahren. Pass aber auf wenn Du die Krückau verlässt und die Elbe erreichst, dann wirds etwas ungemütlicher. Falls Du mehrere Fragen haben solltest,schreib mich über PN oder auch hier an. Kenne mich hier ein wenig aus, außerdem ist die Krückau ein schöner Fluß. MfG Oliver ![]()
__________________
Wenn alles schief läuft, stimmt was nicht...! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja es gibt 4 Clubs in der Krückau.
Einer direkt hinter dem Sperrwerk, das ist der Seestermüher Segelverein oder so ähnlich. 2 Elmshorner Vereine, 1 Ruderclub. im Hafenbecken liegen auch ein paar Schiffe und den Elmshoner Museumsverein,( die haben so glaube ich den ältesten Ewer von Deutschland ,das Museumsschiff Gloria). Also eine ganze Menge Vereine. Solltet Ihr mal lang fahren, aber Vorsicht die Krückau ist Tiedenabhängig. MfG Oliver (alle Angaben ohne Gewähr) ![]()
__________________
Wenn alles schief läuft, stimmt was nicht...! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
also das heißt, das ich mich vorher bei den vereinen anmelden solte wenn ich dort anlegen möchte ohne jemanden zu verärgern?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Schiff: Dein Boot braucht eine Kennnung, die Du bei unterschiedlichen Stellen bekommst: Wasser und Schifffahrtsamt, ADAC,... im Internet kkannst Du Dir die Anträge mal ansehen.http://www.adac.de/reise_freizeit/wa...cePageId=58446
Bei den Häfen meldet man sich, wenn man an einem freien Platz angelegt hat und sucht dann den Hafenmeister, um alles weitere zu klären. Gruß Roland
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Elmshorner Vereinen solltest Du es auf jedenfall machen, ansonsten anlegen, Hafenmeister aufsuchen, nett sein und auf Antwort warten.
Mach Dir mal keine allzu großen sorgen.. MfG Oliver
__________________
Wenn alles schief läuft, stimmt was nicht...! |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es wäre schon schön, wenn man zuvor im Trööt schon geklärten Sachen nicht noch mit falschen Informationen wiederspricht und so Anfäbger verunsichert, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich die Beschreibung zur Ansteuerung des gewünschten Hafens verstanden habe, liegt der Hafen hinter dem Sperrwerk und ist somit Binnen. (Kennung notwendig). Wenn nicht, dann nicht.
Will man aber weiter rauffahren, ist es Binnen und somit Kennung notwendig. Wenn nicht, dann nicht. Habe ich das falsch verstanden mit dem Binnen war meine Aussage pauschal falsch. Wenn nicht dann nicht. @Siggi, fahre selbst fast nur auf dem Meer und brauchte die Kennung nur für die Elbe oberhalb des Hafens Hamburg. Sonst hast ja recht! Gruß Roland
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Mir fehlen die Worte! Auch Dir würde ein Elbeatlas die "Erleuchtung"bringen. Gruß Arno Geändert von Arno (24.03.2011 um 15:21 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Ja die Anfahrtsbeschreibung... ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wer hier mit dem Boot unterwegs sein will, braucht den Sportbootführerschein "See"und muß sein Boot nicht anmelden, bzw.registrieren lassen.
Gruß Arno |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich so pauschal nicht drauf wetten...
http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...oren/Liste.pdf
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
![]() |
|
|