boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 405Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 405
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 19.03.2011, 20:15
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Peter, die norwegische Lösung wurde schon von vielen hier angegriffen, deshalb möchte ich darauf nicht eingehen.

Zu den anderen Methoden:

Ich sehe nur Experimente auf dem Niveau eines Grundkurses Physik. Anwendungsreife sehe ich leider nicht. Wenn es sie gäbe, gäbe es auch genug Projekte, die damit Strom einspeisen würden, wenn es einen größeren Wirkungsgrad als Photovoltaik gäbe. Ich sehe leider noch nicht mal eine Vorstufe, also Versuchsanlagen. Deshalb sehe ich leider nichts, was kurzfristig einsetzbar wäre.

Schade (Und das meine ich wirklich ernst).

Gruß

Volker
Ist das so?
Was ist mit dem existierenden Prototyp in Jülich? Auf diesen habe ich ja schon hingewiesen.

Also:
SolarStirling funktioniert (gibt es mehrere Beispiele für). Wirkungsgrad war seit Jahren schon bei 29%, wurde durch die Amis auf knapp 31% geschraubt. Keine Theorie, Praxis. Solar liegt bei knapp 20%.

Wasserstofferzeugung durch Solarsterling ist ebenfallls im Zusammenhang mit Jülich unter Wiki aufgeführt.

Na und Wasser den Berg hochpumpen zur Energiespeicherung ist nicht mal mehr diskussionswürdig .

Umsetzung wäre sicherlich schnell möglich. Es fehlen nur Angebote im Bereich der 2-4KW. Das liegt aber eher an wirtschaftlichen Bedingungen.

Gruß

Peter
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #327  
Alt 19.03.2011, 20:26
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Ist das so?
Was ist mit dem existierenden Prototyp in Jülich? Auf diesen habe ich ja schon hingewiesen.
Die Jülicher selber gehen von einem Betrieb im Sonnengürtel aus. Schön für die Spanier, aber nichts für uns.

Gruß

Volker
top
  #328  
Alt 19.03.2011, 20:34
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Lasst doch einfach eure Phantasie spielen.
Klärwerke könnten doch sicher in einigen Fällen so angelegt werden das das zurück fliessende Wasser durch Turbinen geleitet wird und somit schon einen kleineren Teil der benötigten Energie selbst erzeugt.
Das geht beim E-Auto doch auch indem die Bremse elektrisch ist.
Da gibt es sicher Tausende Ideen die funktionieren würden.
Da wo etwas bewegt wird muß es möglich sein Energie gesteuert zum Teil zurück zu holen.
Nur wenn man immer wieder auf Saurier setzt bewegt sich in diese Richtung nur wenig.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
top
  #329  
Alt 19.03.2011, 21:45
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Lasst doch einfach eure Phantasie spielen.
Klärwerke könnten doch sicher in einigen Fällen so angelegt werden das das zurück fliessende Wasser durch Turbinen geleitet wird und somit schon einen kleineren Teil der benötigten Energie selbst erzeugt.
Das geht beim E-Auto doch auch indem die Bremse elektrisch ist.
Da gibt es sicher Tausende Ideen die funktionieren würden.
Da wo etwas bewegt wird muß es möglich sein Energie gesteuert zum Teil zurück zu holen.
Nur wenn man immer wieder auf Saurier setzt bewegt sich in diese Richtung nur wenig.

stimmt schon nur wer finanziert das alles mit knapp 2 mrd. € Schulden setzten unsere Herrn Politiker halt immer auf die einfachste Methode,da der Gewinn zählt .

Was mir heute noch eingefallen ist,wäre dass eventuell jede detusche Familie(natürlich auch Weltweit möglich) ihren eignen Strom "produziert" via Solar, Erdwärme usw.,der dann bei nicht benötgen beim Staat eingespeißt wird und ein andere den dann nutzen können bei Bedarf. ist natürlich ein enormer Aufwand jedes Haus in DE für so etwas auszurüsten und würde jahre dauern. Aber es gab ja schon eingie Prototypen von Häusern,die ihren eignen Strom "erzeugen" .
__________________
top
  #330  
Alt 19.03.2011, 21:52
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Ja Ja der Gewinn
Das ist aber eine Milchmädchenrechnung weil die Kosten für die jahrtausendlange Lagerung nicht eingerechnet ist.
Es muß und es wird sich was ändern.
Einsparen und nur erzeugen was notwendig ist,darauf läuft es irgendwann heraus.
Ich habe so das Gefühl das da irgendwie immer gemauschelt wird und das was möglich wäre erstmal in den Schubladen verschwindet um noch eine Zeitlang auf die Einfache abzukochen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
top
  #331  
Alt 19.03.2011, 21:55
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Ruhig auch mal anderen einen gesunden Menschenverstand zutrauen.
Aber klar doch, Volker, nicht mal, sondern sogar jedem anderen als dem Atomfreund gesunden Menschenverstand zutrauen
Du brauchst auch nirgends zu investieren, informieren reicht: der Höchststromverbrauch in D ist niedriger als die maximal verfügbare Leistung ohne Atomstrom in D und D ist ein großer Stromexporteur. Rate mal, wo die Atomstromnation Frankreich im Winter wie blöd Strom einkauft, weil ihre AKW zu wenig liefern ...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #332  
Alt 19.03.2011, 22:43
CQR CQR ist offline
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 0
Boot: Segelboot
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Eine, für weitere Argumentationen, wichtige Infoquelle: AKW Unfälle und mehr Die Leseinformationen und Videotipps sind schon haarsträubend !!
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #333  
Alt 20.03.2011, 07:27
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CQR Beitrag anzeigen
Eine, für weitere Argumentationen, wichtige Infoquelle: AKW Unfälle und mehr Die Leseinformationen und Videotipps sind schon haarsträubend !!

Klasse Links.

Thema Endlager

...und warum regen wir uns über "Unfälle" auf? Schöne Visualisierung:

alle-atombomben-von-1945-bis-1998/
__________________
gregor

top
  #334  
Alt 20.03.2011, 07:42
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Du brauchst auch nirgends zu investieren, informieren reicht: der Höchststromverbrauch in D ist niedriger als die maximal verfügbare Leistung ohne Atomstrom in D und D ist ein großer Stromexporteur. Rate mal, wo die Atomstromnation Frankreich im Winter wie blöd Strom einkauft, weil ihre AKW zu wenig liefern ...
Das Kompliment mit dem informieren kann ich gerne zurückgeben.

Wir exportieren zwischen 2,6 und 3,7 Prozent unseres Stromes. Das reicht schon im Jahresschnitt nicht aus, um alle AKW abzuschalten. Desweiteren stehen uns im Januar und Februar von unseren erneuerbaren Energien Wind uns Sonne teilweise tagelang hintereinander nichts zur Verfügung. Da importiert auch Deutschland eine Menge Strom. Frankreich kauft, sollte es überhaupt für deinen angegeben Zeitraum so sein, bestimmt nicht wochenlang hintereinander unseren Strom.
Ich weiß nicht, woher deine Zahlen stammen, meine Stammen von Eurostat, oder auch vom bdew.
http://www.bdew.de/bdew.nsf/id/DE_Br...&ccm=450040020

Und zu dem informieren statt investieren. Erneuerbare Energien fallen nicht vom Himmel, sondern benötigen Investitionen. Wenn ich also bereit bin, dort zu investieren hilft dies dem Ausbau der erneuerbaren Energien bestimmt mehr als wenn nur argumentiert wird. Du solltest daher für jeden der so denkt wie ich froh sein.
top
  #335  
Alt 20.03.2011, 08:22
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

00:30: Großbritannien erwägt den Ausstieg aus der Kernenergie. Als Grund werden die Sicherheit sowie die hohen Kosten nach dem Ereignis in Fukushima angegeben (The Guardian)
top
  #336  
Alt 20.03.2011, 09:32
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein, bin ich nicht. Ich habe keine Lust, deine behauptungen zu widerlegen, weil du offensichtlich zu den Unbelehrbaren gehörst.
Tatsache ist, dass der Mensch träge ist und wenn man wartet, bis alles substituiert ist, dann läuft jedes einzelne AKW so lange bis es explodiert. Weil dann immer einer von den Reichsbedenkenträgern (muss ich extra erwähnen, dass du ein Prototyp bist?) noch eine Kleinigkeit findet, die ihm nicht passt ...
Wie wäre es denn mit Strom sparen? Ich verbrauche im Jahr weniger als 400 kWh. Und du, Bedenkenträger?
top
  #337  
Alt 20.03.2011, 09:40
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.224 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

alt. Energie zu AKW´s gibt es und kann bereit gestellt werden..Probleme koennte es in Spitzenzeiten geben ( Mittags und Abends gibt es eine Leistungsspitze ), aber die kann man ja mit guenstigem "importiertem" Strom sichern..
tolle Sache oder
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
top
  #338  
Alt 20.03.2011, 09:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Was hat ein Gesetz von 1935 mit heutigen AKWs zu tun, und wenn es nicht hier hin gehört, wieso bringst du es in die Diskussion ein?
Vielleicht solltest du einmal das bisher gepostete lesen, anstatt hier auf einem Punkt rumzuhacken der mit der Sache nichts zu tun hat.

Also nochmal extra für dich zum mitschreiben:
Das Gesetz von 1935 galt bis 1998, wie du auch hier mehrmals lesen konntest. In dieser Zeit wurden die AKW gebaut.
Ich hab gesagt wie (1935) das Gesetz entstanden ist, gehört nicht in diese Diskussion!
top
  #339  
Alt 20.03.2011, 12:54
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Nein, bin ich nicht. Ich habe keine Lust, deine behauptungen zu widerlegen, weil du offensichtlich zu den Unbelehrbaren gehörst.
Tatsache ist, dass der Mensch träge ist und wenn man wartet, bis alles substituiert ist, dann läuft jedes einzelne AKW so lange bis es explodiert. Weil dann immer einer von den Reichsbedenkenträgern (muss ich extra erwähnen, dass du ein Prototyp bist?) noch eine Kleinigkeit findet, die ihm nicht passt ...
Wie wäre es denn mit Strom sparen? Ich verbrauche im Jahr weniger als 400 kWh. Und du, Bedenkenträger?
Langsam finde ich deine Behauptungen mehr als frech. Du siehst dich offensichtlich nicht in der Lage anderes Zahlenmaterial zu nennen, bleibst aber bei deinen unbewiesenen Behauptungen. Damit gehörst du zu denjenigen, die es mit dieser Argumentation schaffen, die Argumentation per se lächerlich zu machen. Da helfen auch keine weiteren Beleidigungen mehr.
Und bezüglich des Themas Stromsparen brauche ich mich nicht von dir belehren zu lassen, da ich hier im Forum schon mehrfach für das sparen eingetreten bin, auch wenn es sich nicht "rechnet".
__________________


Gruß
Volker
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #340  
Alt 20.03.2011, 13:09
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
968 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von institutleiter Beitrag anzeigen
alt. Energie zu AKW´s gibt es und kann bereit gestellt werden..Probleme koennte es in Spitzenzeiten geben ( Mittags und Abends gibt es eine Leistungsspitze ), aber die kann man ja mit guenstigem "importiertem" Strom sichern..
tolle Sache oder
Die Spitzen wurden aber noch nie mit AKW´s abgefangen, dafür sind z.B.:Pumpspeicherwerke oder ähnliches vorgesehen, AKW´s sind nur für die Grundlast.

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
top
  #341  
Alt 20.03.2011, 13:09
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da habe ich ja ne Diskusion angefangen....


Aber ich als mehr oder weniger Laie habe mal ne andere Frage....

Und zwar bezüglich der Funktionsweise eines AKWs... Ich habe schon viele Stunden mit dem Super gau in Tchernobyl auseinander gesetzt. Aufmerksam bin ich darauf geworden,weil ein Kumpel von mir meinte,dass man ,,Fahrten" in die Sperrzone dorthin buchen kann.

Es ist doch gob vom Prinzip her so,dass durch die Kernspaltung Wärme frei gesetzt wird. Durch diese Energie verdampft Wasser. Dieser Wasserdampf treibt eine Turbine an und diese erzeugt Strom. Richtig???


Freigesetzt werden alpha,bete und gamma Strahlung richtig??

Ich meine auch mal gelesen zu haben dass Blei so eine hohe Dichte besitzt das die Strahlung da nicht durch dringen kann.

Gruss Flo
top
  #342  
Alt 20.03.2011, 13:26
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest du einmal das bisher gepostete lesen, anstatt hier auf einem Punkt rumzuhacken der mit der Sache nichts zu tun hat.

Also nochmal extra für dich zum mitschreiben:
Das Gesetz von 1935 galt bis 1998, wie du auch hier mehrmals lesen konntest. In dieser Zeit wurden die AKW gebaut.
Ich hab gesagt wie (1935) das Gesetz entstanden ist, gehört nicht in diese Diskussion!
So ich habe mir die jetzt die Mühe gemacht über die Suchfunktion die in diesem Thread von dir gepostetet Beiträge nochmals zu lesen, um sicher zu stellen, nichts überlesen zu haben.
Ich muss dir leider sagen, das ich nicht verstehe, was du mir mitteilen möchtest. Du hast im Beitrag 305 die Monopolstellung angeführt, aber leider nicht erläutert was du damit sagen willst.
In Beitrag 310 weist du auf ein Urteil des BverfG zum Energiewirtschaftsgesetz hin, sagst aber später selber, das die AKW zu diesem Zeitpunkt bereits errichtet waren.
Du selber führst dann in 310 auch das Gesetz von 1935 an, sagst aber selber das es nicht in diese Diskussion gehört.

Ich kann nur sagen, falls du mir irgendetwas sagen willst, und das vermute ich doch, sonst würdest du mich nicht in deinen Beiträgen zitieren, dann verstehe ich es nicht. Es mag sein, dass deine Argumentation sich vielleicht aus einem anderen Thread ergibt, aber ich lese nicht alle Threads, weil es nun auch mehr als genug gibt, und ich poste nicht in Threads, die ich nicht komplett gelesen habe.

Ich hege nunmehr die Vermutung, das du mich nur zitierst, weil du der Meinung bist meine Argumentation, von der ich noch nicht mal weis, ob du sie überhaupt richtig kennst, gehört "gemaßregelt".

Nur zur Information, ich habe mir hier bereits in diversen Threads zum Klimawandel den Unmut diverser Forenmitglieder zugezogen, weil ich für Energiesparen bin, obwohl es mehr kostet oder unwirtschaftlich ist.

Und Energiesparen ist m.M.n. das kurzfristigte Mittel, um AKWs einzusparen.

Gruß

Volker
top
  #343  
Alt 20.03.2011, 13:31
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

@Flo:

Das Prinzip ist richtig erkannt.

Freigesetzt ? In der Regel nicht (Grenzwerte). Derzeit in Fuku leider zB Plutonium als Alphastrahler, Jod 131 als Betastrahler und Cäsium 137 als Gammastrahler.

Das mit der Bleiabschirmung ist theoretisch richtig, allerdings kann zB Gamma-Strahlung nicht vollständig abgeschirmt werden, sondern wird nur geschwächt. Man spricht dann von Halbwertsschichten.

@Volker :

Ich bewundere Deine Ausdauer, aber hier geht es schon länger nicht mehr um Fakten und Quellen, es ist leider vergebliche Liebesmüh...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #344  
Alt 20.03.2011, 13:41
Benutzerbild von mahax
mahax mahax ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: In der Mitte von AB und MIL
Beiträge: 102
Boot: Vega Fury - Mercury 1500
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Da habe ich ja ne Diskusion angefangen....


Aber ich als mehr oder weniger Laie habe mal ne andere Frage....

Und zwar bezüglich der Funktionsweise eines AKWs... Ich habe schon viele Stunden mit dem Super gau in Tchernobyl auseinander gesetzt. Aufmerksam bin ich darauf geworden,weil ein Kumpel von mir meinte,dass man ,,Fahrten" in die Sperrzone dorthin buchen kann.

Es ist doch gob vom Prinzip her so,dass durch die Kernspaltung Wärme frei gesetzt wird. Durch diese Energie verdampft Wasser. Dieser Wasserdampf treibt eine Turbine an und diese erzeugt Strom. Richtig???


Freigesetzt werden alpha,bete und gamma Strahlung richtig??

Ich meine auch mal gelesen zu haben dass Blei so eine hohe Dichte besitzt das die Strahlung da nicht durch dringen kann.

Gruss Flo


einfach ausgedrückt ja.

alpha- und betastrahlung kann man mit so ziemlich allem abschirmen, die gammastrahlung wird nur abgeschwächt und da brauch man schon ein material mit höherer dichte, jedoch nicht zwingend blei, stahl funktioniert da auch.


hier mal ein paar daten zu den relevanten strahlenarten bei kernkraftwerken

(strahlenarten - bestehend aus - geschwindigkeit - reichweite - bewertungsfaktor)


alphastrahlung - helium kern - 10% c - 10 cm - 10

betastrahlung - elektron - 95% c - 10 m - 2

gammastrahlung - elektromagnetische welle - c - nahazu unbegrenzt - 1

neutronenstrahlung - freie neutronen - 500 m/s oder 2000 m/s - durch luft 1 bis 2 km, durch wasser ca. 1 meter - 5 bis 10



bewertungsfaktor: gibt an als wie gefährlich diese strahlung einzuschätzen ist, 1 wenig - 10 hoch

"c" entspricht lichtgeschwindigkeit

die entstehende strahlung ist nich das große problem, sondern die radioaktiven isotope/elemente die sich als sog. fallout in der ganzen gegend verteilen. werden sie in den organismus aufgenommen und zerfallen, fangen die probleme an. vor allem bei alphastrahlern, diese können enorme schäden im körper anrichten. zerfällt so ein alphastrahler einfach so in deinem wohnzimmer ist das relativ egal




gruß max
__________________
ARRRRRRRR eine Golddublone für Den der mir diesen verdammten weißen Wal bringt!!!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #345  
Alt 20.03.2011, 13:52
blaubeer blaubeer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 6
38 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Jetzt - 26 Jahre nach Tschernobyl - müssen alle! Wildschweine in Bayern IMMER zuerst gemessen werden und dann wird entschieden, ob sie zum Verzehr freigegeben werden können. In ein paar Landkreisen wird nicht gemessen - da werden die Kadaver sofort entsorgt. Man weiß nämlich nicht wie stark verstrahlt das Fleisch ist, weil die Zähler nur bis 10 000 Bq gehen...der Grenzwert liegt bei 600 Bq.
Der Warenkontrolldienst (?) nimmt immer mal wieder Pilze vom Wochenmarkt wegen zu hoher Strahlenmbelastung aus dem Verkauf..

OK, wir leben nicht ausschließlich von Pilz und Wildsau, aber es zeigt die Verstrahlung nach einem Vierteljahrhundert durch eine Ereignis, daß bis zum Tag vorher VÖLLIG UNDENKBAR war..
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #346  
Alt 20.03.2011, 13:57
blaubeer blaubeer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 6
38 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Seit etwa 30 Jahren ( i. W. dreissig ) wird die Kernkraft als Brückentechnologie dargestellt... die Förder- und Forschungsmittel der alternativen Energien werden unter Schwarz-Gelb gekürzt, damit diese Brücke so lang wie möglich sein wird...

Ach ja - KEINE Versicherung versichert ein AKW.
Erdbeben, Hochwasser, Blitzschlag etc sofort und gerne, aber AKW -- nee, das ist zu heiß...
Spricht doch Bände, daß ein finanzstarke Branche sich diese Geschäft entgehen lässt.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #347  
Alt 20.03.2011, 14:00
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen

@Volker :

Ich bewundere Deine Ausdauer, aber hier geht es schon länger nicht mehr um Fakten und Quellen, es ist leider vergebliche Liebesmüh...
Du hast Recht, es geht schon lange nicht mehr darum die "Gegenseite" vom Gegenteil zu überzeugen. Aber auch ich hätte nichts dagegen, die AKWs mittelfristig abschalten zu können, bin auch gerne bereit dazu einen Beitrag zu leisten, zumal ich es auch nicht gut finde, riesige Löcher zu baggern um Braunkohle zu verstromen. Eine Initiative bei uns im Dorf will Autobahnlärmschutzwände dazu nutzen um Solarstrom zu erzeugen. Da spare ich schon länger drauf, um da investieren zu können. Richtig überzeugt bin ich von dieser Art der Stromerzeugung jedoch nicht. Vielleicht hätte ja hier jemand eine Alternative gehabt? Dann hätte sich für mich die Diskussion schon gelohnt.

Gruß

Volker
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #348  
Alt 20.03.2011, 14:24
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Genau das hat man in Emden gemacht, knapp 1000m² der Lärmschutzwand wurden mit Solarzellen beplankt. Geschätzt wurden 31.500 kWh/a (Interessant : Invest = 315.000 €...), es sind aber grade mal 70% (wegen angeblicher Abschattung, obwohl etliche Bäume gerodet wurden, die "im Weg" waren...) was jedem Privatinvestor das Genick gebrochen hätte.

Das Hauptproblem der Speicherung existiert nach wie vor, Standorte für neue Pumpspeicher sind rar und werden meist von BI bekämpft.

Eine gute Möglichkeit sehe ich persönlich seit längerem in der Speicherung per Druckluft in Kavernen, welche dann zB zum Befeuern von Gasturbinenkraftwerken genutzt wird. Damit sind sehr große Kapazitäten möglich, aber leider hat dieser Speicher einen schlechten Wirkungsgrad.

Edit : Gibts sogar zweimal auf der Welt, und zwar in meiner Nachbarschaft...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (20.03.2011 um 14:36 Uhr) Grund: Huntorf
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #349  
Alt 20.03.2011, 14:46
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.069 Danke in 6.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Genau das hat man in Emden gemacht, knapp 1000m² der Lärmschutzwand wurden mit Solarzellen beplankt. Geschätzt wurden 31.500 kWh/a (Interessant : Invest = 315.000 €...), es sind aber grade mal 70% (wegen angeblicher Abschattung, obwohl etliche Bäume gerodet wurden, die "im Weg" waren...) was jedem Privatinvestor das Genick gebrochen hätte.

Das Hauptproblem der Speicherung existiert nach wie vor, Standorte für neue Pumpspeicher sind rar und werden meist von BI bekämpft.

Eine gute Möglichkeit sehe ich persönlich seit längerem in der Speicherung per Druckluft in Kavernen, welche dann zB zum Befeuern von Gasturbinenkraftwerken genutzt wird. Damit sind sehr große Kapazitäten möglich, aber leider hat dieser Speicher einen schlechten Wirkungsgrad.

Edit : Gibts sogar zweimal auf der Welt, und zwar in meiner Nachbarschaft...
Eine interessante Variante, aber leider nur an wenigen Standorten möglich und mit bescheidenem Wirkungsgrad.


Es gibt sogar druckluftbetriebene Lokomotiven!
__________________
Gruß
Ewald
top
  #350  
Alt 20.03.2011, 15:09
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Ja, Wirkungsgrad in Huntorf 40%, in den USA 54%.

Und um die Speicherkavernen gibt es nicht nur einen Konkurenzkampf zwischen denen, die Luft, CO2 und Erdgas einlagern wollen, sondern auch noch viele Umweltschü... ...hmmm... ...Leute, die das Ausspülen der Kavernen verhindern wollen, weil es temporär (zT Jahre) den Salzgehalt der aufnehmenden Gewässer erhöht.

Von ner Druckluftlok hab ich ein Modell (Fleischmann N ?), die Idee ist ja auch schon 100 Jahre alt. Vor wenige Jahren kam die Idee auf, auch Autos und Boote mit Druckluft zu betreiben, die Firma gibts aber wohl nicht mehr und es waren wohl reine Luftnummern...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 405Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 405



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.