![]() |
#276
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Letztlich ist es aber wirklich wichtig sich zu solchen Themen auseinander zu setzen. In China ist sowas bestimmt nicht Möglich und die Bevölkerung muss sich auf das Wohlwillen der Regierung verlassen,ob nun die 6 weitern geplanten AKWs gebaut werden oder nicht.
__________________
![]() |
#277
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruss Marcel |
#278
|
||||
|
||||
![]()
Kann man nicht ausschließen, meinst du Absprachen dieser Art?
![]() ![]() ![]() "Psttt! Hört mal (RWE, e.on, EnBW) zu: Wir schalten die Alten erst mal ab, - keine Panik, so etwa 4-5 Monate, ...muss man ja realistisch sehen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#279
|
|||
|
|||
![]()
Müssten die Betreiber die AKW versichern, gäbe es sie nicht
http://www.youtube.com/watch?v=bSe8HKumxmc Die ganze Sendung hier http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...pan-alles%253F |
#280
|
||||
|
||||
![]()
So
![]() Nehmen wir mal an es wäre möglich die Kernkraft durch neue Techniken zu 98% sicher zu machen. Erstens bleibt doch noch das Risiko für die nächsten 300000 Jahre die 100% sichere Kostengünstige Endlagerung irgendwie zu garantieren.Das wird sicher keinem gelingen ,da die Erdplatten trotzdem immer weiter driften und für das ein oder andere super heftige Beben verantwortlich sind auch da wo zur Zeit keine Gefahr besteht. Zum anderen wird bei allen KKW Betreibern gelogen das sich die Balken biegen,besonders wenn sie in Sicherheit Investieren müssen die die Gewinnseite erheblich schrumpfen lassen. Die Überprüfer hängen wahrscheinlich am selben Trog ![]() Wem wollt ihr trauen? Ausserdem ist Uran eh bald teurer zu beschaffen als irgend ein anderes Energie -Medium. Da kommt dann wieder die hin und her Karrerei von Strahlungsware zu irgendwelchen Wiederaufbereitungsstrecktechnikwerken,wie wollt ihr diese Transporte vor irgendwelchen Flugzeugentführern oder Bösachsern unangreifbar machen?. Ich glaube den Betreibern garnichts ![]() Man kann natürlich auch Windkraftwerke zur allgemeinen Abschreckung gegen gefahrlose Energie direkt in Wohngebieten planen. ![]() ![]() Fakt ist, es wird versucht allen einzureden das es ohne die Supergautechnik nicht geht. ![]() Ist klar bringt kurzfristig Geld ,aber auf 300000 Jahre nur Risiko für Andere. ![]() Warum soll ich mich umbringen lassen nur weil einige ihre Gartenteichwasserfallpumpe unter keinen Umständen in der Nacht abstellen wollen weils so toll blubbert. Nochmal zu dem Argument die Anderen haben auch alle KKW(ausser Ösiland). Mein Nachbar läuft Amok ,muß ich deshalb jetzt auch unkontrolliert rumballern. ![]() Nur weil um uns rum einige bescheixxen muß ich das doch noch lange nicht mitmachen ,oder?
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#281
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zuerst zwei Missverständnisse: 1. Wenn ich gesagt habe: "Das Zeugs darf nicht verwendet werden (in Forschung und Industrie)", dann meinte ich das im Konjunktiv "Es sollte nicht verwendet werden dürfen". 2. Wenn ich gesagt habe: "Keine Volkswirtschaft kann ein Tschernobyl 'wegmachen', dann meinte ich 'wegmachen' und nicht 'wirtschaftlich oder sonstwie verkraften'". Die Ukraine wird als Staat nicht mehr existieren, wird der Block dort noch immer strahlen, wird die Betonhülle immer noch abbröckeln und die Gegend versauen ... Danke, dass du dich detailliert mit meinem Beitrag auseinandersetzt. Ich stimme vollkommen mit dir überein, dass meine Beiträge höchst polemisch abgefasst sind und an etwas in uns appellieren. Ich stimme auch zu, dass sie stimmungsbildend gemeint sind und weniger informativ im Sinne von Fakten. (Ich bin auf all diese Fakten schon so oft in meinem Leben eingegangen und könnte hier zu vielen Dingen auch inhaltlich argumentieren. Ob es nun die Halbwertszeiten der Radionuklide in der Medizin beträfe, die in Tagen zählen, wohingegen die "AKW-Brennstäbe" HWZ in der Dimension 1000 und 10000 Jahre haben. Oder dass der mörderische CO2-Ausstoss oder die genannten Chemie-Unfälle mit der hier diskutierten Frage nichts zu tun haben und ein Junktim absurd ist ("Wenn du gegen AKWs bist, musst du auch Chemiefabriken verbieten ..." Das ist nicht polemisch, das ist Dialektik. ![]() Ich mache das aus einem ganz einfachen Grunde nicht (und ich sage auch das folgende wieder polemisch, plakativ und somit vereinfachend): Es macht für mich absolut keinen Sinn, darüber zu diskutieren, ob zum Beispiel Sklaverei wirtschaftlich sinnvoll ist, ob der Ausstieg aus der Sklaverei 1 oder 10 oder 100 Jahre dauern muss, ob es nicht unter besonderen Umständen doch vertretbar wäre Sklaven zu halten, ob mit der Abschaffung der Sklaven zuerst die großen Sklavenhalter beginnen sollten oder die kleinen, ob ein europäischer oder ein nationaler Alleingang sinnvoll ist oder nicht, was denn mit den hunderttausenden Sklaven geschehen sollte, wenn die "über Nacht" in Freiheit dürften, ob diese hunderttausenden Sklaven überhaupt in der Lage wären - ungebildet und geprägt wie sie sind - normale Bürger oder überhaupt Menschen zu werden usw. Warum macht das für mich keinen Sinn? Weil ich die Sklaverei für unethisch, unmoralisch, unmenschlich usf. finde. Seit Menschengedenken war die Sklaverei üblich. Sie wurde von Gemeinschaften, Völkern, Staaten, Menschen, Kirchen, vielleicht sogar von manchen Sklaven für "richtig" gehalten. Vor etwa 200 Jahren - also nicht so wahnsinnig lange - begann der Anfang vom Ende, obwohl bis ins 20 Jh. vereinzelt institutioneller Sklavenhandel betrieben wurde und auch heute die Welt nicht 100%ig "sklavenfrei" gesehen werden kann. Jedenfalls ist die Sklaverei seit der UN-Menschrechts-Charta geächtet. Egal welches Argument - und möge es noch so rational erscheinen - von "Sklavenbefürwortern" kommen könnte: kein einziges könnte in irgendeiner Weise die Sklaverei aus meiner Sicht rechtfertigen oder für sie sprechen. Allenfalls könnte es erklären, wie es dazu kam, warum es geduldet wurde etc., aber kein wie immer geartetes Argument kann auch nur den geringsten Zweifel an der Abschaffung und Widerlichkeit der Sklaverei auslösen. Und genauso sehe ich Stromproduktion aus Kernspaltung. Kein einziges Argument - und möge es noch so rational erscheinen - könnte einen Zweifel daran auslösen, dass dieser Irrsinn sofort - besser gestern als heute - zu Ende gebracht werden muss. Und dieses Ende wird nur dann eingeläutet, wenn die "Stimmung" danach ist. Die "Fakten" sprechen sowieso dagegen, egal ob man in Turnhallen Lagervolumina argumentiert oder in Kosten und Folgekosten etc.etc. Es ist traurig aber auch verständlich, dass die Stimmung für ein Ende von AKWs aufgrund der japanischen Tragödie gerade "gut" ist. auch das ist ein Zynismus. Und ja, du hast Recht, meine Argumentation wechselt "politisches Kleingeld" aus dem Tod der Opfer von Tschernobyl und den Tsunami-Opfern in Japan (dort also noch nicht mal "AKW-Opfer"). Das leugne ich nicht. Ganz im Gegenteil. Ich habe den Eindruck, endlich bewegt sich in der "Ausstiegsfrage" etwas Substanzielles. Und das finde ich gut, und diese Chance möchte ich fördern und unterstützen.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#282
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mal so etwas philosophisch-praktisch: Grundstücke kann man steuerlich nicht abschreiben, da sie nicht "verbrauchbar" und nicht "vermehrbar" sind. Nun sind und werden große Flächen verstrahlt, nicht nur jetzt in Japan, sondern früher und heute an vielen Ecken. Diese Gebiete, auch die früheren und möglicherweise kommenden Bomben- Testgebiete betrifft das. Dann kann man doch die Atomwirtschaft nur anhand dieser Sache wirtschaftlich ad absurdum führen. Rein rechnerisch ist der Schaden unendlich groß, da diese riesigen Immobilien absehbar nicht genutzt werden können, was sie vorher hätten können, sei es als Solarpark. Grüße Volker Geändert von volkerma (18.03.2011 um 20:32 Uhr) Grund: Verbesserung |
#283
|
||||
|
||||
![]()
Einen Tsunami und Erdbeben mit 9 gab es in Tschernobyl auch nicht trotzdem ist das Ding hoch gegangen.
![]() Menschliches versagen? alle Techniker raus ? Computer rein ? (aber nur welche die sich nicht "aufhängen und ohne Strom funktionieren ![]() Sicher is nich. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#284
|
|||
|
|||
![]()
Kollegen,
nur mal zum Nachdenken, wer von Euch hat persönlich in den letzten Tagen was zur Energieeinsparung gemacht? Konkrete Beispiele, bitte, damit sich andere anhängen können. Grüße Volker |
#285
|
||||
|
||||
![]()
gereinigt und gelüftet
![]() Das Thema ist zu schade, um persönliches Kriegsschauplätze zu schaffen! Der Thread zeigt, dass man auch im boote-forum.de sachlich diskutieren kann, auch wenn man verschiedene Ansichten vertritt ![]() Parteipolitische Ansichten total fehl am Platz und würde dem Thread nicht erträglich sein ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#286
|
|||
|
|||
![]()
Die 4. Revolution - Energy Autonomy
![]() Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=B90UQg_AAmI ... und der ist schon gut ![]() |
#287
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Willy
|
#288
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt auf Phoenix.......was unsere Nachbarländer über Atomstrom denken.
__________________
Gruß Christoph |
#289
|
||||
|
||||
![]()
Hier wurde mehrfach gesagt das wir mit Atomenergie auf kosten unserer Nachkommen leben.
Wie ist denn das mit CO2, Klima, etc. muss ich mir jetzt auch Gedanken machen wenn ich den V8 anlasse?
__________________
Gruß Christoph
|
#290
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
She's a Lady habe ich mir der Hand poliert und die Garage nicht, wie die letzten Jahre, mit zwei Heizlüftern auf angenehme Temperatur gebracht um Kleinteile zu lackieren. Vielleicht Schleife ich wenns wärmer ist auch das U-Schiff mit der Hand, mal sehen.
__________________
Gruß Christoph |
#291
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Baue Dir einen 4-Zylinder ein und leiste so Deinen Beitrag für die Umwelt. Den V8-kannst Du bei mir kostenlos entsorgen, aber nur, wenn er nicht strahlt ![]() Gruß Walter |
#292
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (19.03.2011 um 12:09 Uhr) |
#293
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meinst Du, ich sollte auch auf meine elektrische Zahnbürste verzichten? ![]() Gruß Walter |
#294
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht?
![]() Handys, Pads Pods am besten gleich entsorgen - braucht kein Mensch ![]() Internet kann auch abgeschafft werden (spart weltweit reichlich Energie ![]()
__________________
Gruß Lars |
#295
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das macht keinen Sinn, der Zahnarzt wird beim bohren später mehr Energie Verbrauchen als Du sparen kannst....... ![]()
__________________
Gruß Christoph
|
#296
|
||||
|
||||
![]()
Komisch, jedesmal wenn energie gespart werden soll, kommen immer die gleichen Vorschläge auf den Tisch.
- Währungsreform - 1. Ölkrise - 2. Ölkrise - jetzt wieder Hatten die Menschen früher denn so viel Geld, daß der Energieverbrauch egal war? Oder habe ich was falsch gemacht und den verkehrten Beruf gelernt?
__________________
Gruß Ewald |
#297
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist das ganz einfach: Wir sind zu viele Menschen geworden.
Aber fragt mich jetzt nicht, ob und wie das zu ändern wäre.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#298
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-Energiesparlampen eingebaut -neue elektronisch geregelte Heizungspumpen -Stand-by-Geräte konsequent über schaltbare Steckdosenleisten abgeschaltet -besser isolierte Tiefkühltruhe -Nutzung des Wäschetrockners stark eingeschränkt Gesamtersparnis 30 %, ohne nennenswerte Komforteinbuße. Und da geht noch mehr. Noch ein kurzes Statement zur Atomdiskussion: AKWs gehören stillgelegt, sofort und kompromisslos! Das vertrete ich seit den 70ern so, nach Tschernobyl erst recht und jetzt noch radikaler. Eines der wenigen Themen, über die ich nicht diskutiere. Wer noch immer AKWs befürwortet, ist entweder zynisch oder dumm.
__________________
Schöne Grüße Bodo |
#299
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sollen mehr Kohlekraftwerke gebaut werden ![]() Gegenargumentation: Dreckschleuder der Nation ![]() Soll der Bau von Windräder forciert werden ![]() Gegenargumentation: Sie sind nicht umweltfreundlich genug, weil sich Vögel durch die Geräusche irritiert fühlen (und sterben können, wegen den Rotoren) und außerdem verschandelt diese die Umwelt. ![]() Das sind jetzt nur zwei Sachen, aber wie man sieht, man kann immer ein Contra finden. ![]() Will man wirklich aus der Atomenergie aussteigen, hilft ein Wunschdenken oder ein Ideologiegefasel nicht weiter ![]() von Absichten haben wir ja genug ![]() Ich bin der Meinung, im Hintergrund wird schon länger geplant und viele Möglichkeiten und Szenarien durchgespielt, jedoch ist es schwierig, für ALLE "Mitspieler" den richtigen Weg zu finden, da eine Gegenargumentation leichter zu kreieren ist ![]() Wenn man bereit ist, Kompromisse einzugehen, die je nachdem recht einschneidend sind, dann wird es leichter werden, einen Weg zu finden. Menschen, die ihr Fähnchen im Wind drehen, gibt es genug, aber wenn es hart auf hart kommt, wanken die Meisten. IMHO, es gibt zwei Möglichkeiten ![]() 1.) Wir sparen Strom und sollten in der Familie anfangen, über die "Nation" bis zur "Weltgemeinschaft" sollte es aber weiter gehen ![]() Soll heißen, nicht nur bis zu seinem eigenen Gartenzaun denkt ![]() 2.) Einen Weg finden, die Anzahl der auf der Erde lebenden Menschen auf ca. 1/10 zu reduzieren ![]() Problem ist nur, wir möchten dann alle zu den 10% gehören ![]() Etwas provokativ geschrieben, aber stellt sich die Lage nicht wirklich so da ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#300
|
|||
|
|||
![]() ![]() Wir haben nur diese Erde! |
![]() |
|
|