![]() |
#101
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... Geändert von Sunnyxxl (16.03.2011 um 19:30 Uhr) Grund: Zitat war wech |
#102
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Da werden nur die jetzigen Kosten gesehen. ![]() Wir haben ja keine Ahnung, was in Tausend oder Fünftausend Jahren hier los ist und welche Probleme das dann aufwirft. Das Material ist dann aber immer noch gefährlich. Für mich war das schon immer, unabhängig von der Sicherheit, eine ethische Frage. Geld zu machen auf Kosten von anderen halte ich für völlig daneben. Das ist so als würde ich, um billig an einen Mietvertrag für mich zu kommen, einen über 30 000 Jahre abschließen und irgendwie sichergestellt sein, daß die Nachkommen auch zahlen. Meinen Strom beziehe ich seitdem es möglich ist von Lichtblick. * Das ist in meinen Augen der einzig wirkungsvolle Weg eine "Energiewende" hinzukriegen. Sobald Geld zu verdienen ist, finden sich auch Wege das zu bekommen. ![]() ![]() Jetzt scheint es ja von oben verordnet zu werden. ![]() *edit: Die haben nebenbei u.a. in einem abgelegenen nepalesischem Dorf (wo ich selbst schon war) ohne Straße und Strom und Wasser einen kleinen Teil des Wildflusses abgezweigt und durch eine Turbine gejagt und noch nebenbei einen aus dem Dorf ausgebildet, der die Turbine wartet. Als ich dort war, waren Abends die Räume von der Beleuchtung total verräuchert. Dort gibt es jetzt Licht und z.B. auch die Möglichkeit das Internet zu benutzen. Geändert von wolf b. (16.03.2011 um 20:44 Uhr)
|
#103
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
derzeit = im Moment Wir sprechen jedoch vonm Atomenergieausstieg und somit von Alternativen zur Atomenergie, da die AKWs eben nicht 100 % sicher sind und eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Menschheit darstellen. Dass es Alternativen zur Atomenergie gibt ist unbestritten, man muss sie nur aufzeigen und konsequent zur Nutzung bringen. Lies mal dieses Referat eines Studenten http://www.studentshelp.de/p/referate/02/73.htm Für die Zukunft der Menschheit kann es nur heißen interessante, kostengünstige Alternativen zur Atomenergie zu suchen, zu finden und anzuwenden. |
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Überschüsse hin und in Pumphebewerken zwischenlagern. Wenn gebraucht wird wieder zurück. Wenn was fehlt zukaufen. Kannst du heute noch zeichnen. Link war zuvor gepostet. Umsetzung bis 2015 lt. Planung. Die spinnen also nicht die Grünen ![]() Gruß Peter |
#105
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Volker |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Möchtest du jetzt eine Lösung für ganz EU? Oder was meinst du damit?
Gruß Peter |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Erstens möchte ich eine Lösung bis 2015, und zweitens möchte ich auch eine Lösung für die EU, weil es mir nicht besser geht, wenn ein schlecht gewartetes AKW in der Ukraine hochgeht.
Gruß Volker |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
stellt sich die Frage, wo die wirklichen Hürden beim Ausstieg liegen: Technik, Wirtschaft oder Politik ![]() Jetzt das Ganze auf DE, EU und weltweit ... ![]() Gruß Ralph |
#109
|
|||||
|
|||||
![]()
Es sind nicht diejenigen Phantasten, die glauben, es ginge auch ohne Atomstrom.
Diejenigen sind die Phantasten, die glauben, es ginge mit Atomstrom. Der Mensch "beherrscht" gar nichts, überhaupt nichts zu 100%. Nicht Autofahren, keine Gehirnoperationen, nicht mal Treppensteigen oder Fische essen. Bei allem kommen mehr oder weniger häufig Menschen zu Tode. Bloss: wenn ich in München an einer Gräte ersticke, ist nicht halb Bayern deswegen verstrahlt, und wenn ein ICE entgleist, werden dadurch nicht viele Generationen mit Kosten belastet. Selbst wenn ein Güterzug mit LPG-Wagons in die Luft fliegt, müssen nicht 100.000 Leute evakuiert und umgesiedelt werden. Das ist Hybris: Gerade bei der AKW-Technologie - so ziemlich der tödlichsten Technologie - glauben manche: das beherrschen wir demnächst zu 100%. Zitat:
Aber wir wollen offenbar noch nicht. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Na die Lösung ab 2015 hatte ich schon genannt.
Und ich hatte ja auch den Ausstieg bis 2015 angestrebt. Passt also. Wenn du morgen alles abschalten möchtest, dann muß der Exporteur zum Importeur werden. Nicht schön, aber sicherlich möglich. Das die ganze EU bis 2015 mitspielen will ist sehr optimistisch. Da kann ich dir nichts auf die schnelle bieten. Grundsätzlich halte ich das mit grossen Problemen so: Ist ein Problem so komplex, dass es nicht lösbar scheint, zerlege ich dieses in Teilstücke. Mit jedem Teilstück wiederum wird ebenso verfahren, bis jedes dieser Teilstücke lösbar ist. (Programmiererlogik) Übertragen heisst das: erst mal im eigenen Lande. Und dann sehen wir weiter. Gruß Peter |
#111
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Salami - über die Scheibendicke wird sich reden lassen ![]() Gruß Ralph
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
Solange das großflächige Umdenken nicht stattgefunden hat, passiert gar nix. Wir hatten schon vor langer Zeit die Möglichkeit der Umkehr, passiert ist nix, weil nix passiert ist. Jetzt brennt in Japan ein reaktor und hier der Baum. Es geht sicher nicht darum, morgen die AKW's abzuschalten, die sicher vorhandenen Alternativen der Versorgung müssen eingebunden werden, das wird dauern. Macht aber nix, wenn denn das Ergebnis, weg vom AKW, steht. Wir haben es in der Hand.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So was scheibt man nicht!! Sorry ![]() Gruß Peter |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal realistischer gedacht, als viele andere, aber was machen wir mit den Wutbürgern, die heute auf der Straße standen?
Gruß Volker |
#115
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nun ja, die Demo waren ja keine Wutbürger. Das war doch nur eine Demo (Menschenschlange) zur Gegendemonstration. Wird ja Montag wiederholt. Eine (wirkliche) Lösung ab 2015 ist jedem denkenden Bürger sicherlich gut zu verkaufen. Gruß Peter |
#116
|
||||
|
||||
![]()
Es waren schon Planungen für Gaskraftwerke im Gange
die aber wieder wegen der vollkommen unnötigen Laufzeitverlängerung der AKW `s gestoppt wurden. ![]() Der Gaspreis ist wegen der Ölpreisbindung extra hoch gepuscht worden. Gas ist erheblich länger verfügbar als Öl. Und Uran ist eh nur noch sehr begrenzt verfügbar. Das Argument mit den AKW der Nachbarländer zieht bei einer so gefährlichen nicht zu 100% beherschbarer Technik nicht. Der Irrsinn mit dem Endlager wo auf über 300000 Jahre in Behälter gestopfte Todesengel sicher gelagert werden sollen,ist schon Grund genug jedes noch so kleine Kernkraftwerk sofort abzuschalten. (am besten über Gestern schon) Kohlekraftwerke sind wahrscheinlich eher mit effizienteren Filtern auszustatten als diese Nuklearschleudern 100% sicher zu machen. Das hätte zumindest den Nebeneffekt das die heimische Kohle uns etwas unabhängiger in Notzeiten macht. AKW sind völliger Blödsinn und Brandgefährliches Russisch Roulett. Aus machen den scheixx SOFORT ![]() Meine Meinung. Dann verzichte ich auch Freiwillig auf die abendlichen Dauerwerbesendungen mit kurzer Filmunterbrechung. (hat das mal einer ausgerechnet wieviel unsinnige Energie da verbraten wird? ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings ist mir eines auch völlig klar: Gerade war noch Libyen in aller Munde. Dann Beben, Tsunami, Super-Gau in Japan. Wen kümmert da noch Libyen? (Gadaffi ist übrigens am Gewinnen ...) Morgen ist was anderes dran. Und dann ist wieder Stille zum Thema "Ausstieg". Vor genau 25 Jahren war auch Tschernobyl. Kann mich gut erinnern. Musste mit Messgeräten rumlaufen und messen und melden und melden und messen. Alle dachten: Jetzt ist Schluss. Überall und endgültig, zumindest bald ... Der Rest ist bekannt. Deswegen wären mir dicke Scheiben eher lieber ... ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#118
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Libyen kann ich mich nicht äußern, da werde ich dann zu (finanz) politisch
![]() Gruß Peter |
#119
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Peter
|
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit dem Argument das wir uns nicht weiter von Despoten abhänig machen sollen haben die entsprechenden Leute mir die Zornesröte ins Gesicht getrieben. werden wir eigentlich nur noch für blööd verkauft. ![]() (von den Fähnchen ) Mal sehen wer nach Rückkehr des Despoten wieder mit im Sattel sitzt.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#121
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich glaub da ist Öl!! Könnte das im Iran/Irak auch die Triebfeder sein ![]() Zurück zum Atom haben wir jetzt irgendwo ein Argument pro?? Ja: 1. Zeitfrage, was ersetzt die Pufferung von Atomstrom heute Weiteres?? Gruß Peter
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
wenn es vermehrt Elektroautos gibt soagr noch mehr
Wir kaufen und alle nen Volvo als Bi Feul oder nen VW für Brazilien und machen unser Ethanol aus Kompost wie andere Länder auch. |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Ethanol aus Kompost??
Erzähl mal: Wie geht das, ohne die Regeneration des Bodens zu beinträchtigen? Kompost ist das einzige Mittel, den Boden gesund zu erhalten. Entziehe ich diesem Naturstoff Energie, so wird das Ergebnis (Kompost) beeinträchtigt. Einziges mir bekanntes positives Beispiel, um Rohmaterial (Kompost?) Energie zu entziehen, ist, die Verrottungswärme abzunehmen. Da braucht man ca. 90m³ um ein Gehöft für 19 Monate zu versorgen. Übrig bleibt, nach ca. 19 Monaten, reifer Kompost. Ein positives Beispiel. Nun bitte zu deinem Ethanol. Ist das ähnlich? Gruß Peter |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Für alle die Wissen wollen was Petermännchen mit Strom aus Norwegen meint:
http://www.youtube.com/watch?v=0kIusrBMhXU Gruss Makkes
__________________
Yo no soy marinero, Yo no soy marinero, Soy capitan, Soy capitan, Soy capitan... |
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erster Hinweisgeber war #6!! Sorry für die Verbesserung! Gruß Peter Geändert von Petermännchen (16.03.2011 um 21:37 Uhr) |
![]() |
|
|