boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2011, 15:15
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard Unfallwagen kaufen?

Moinsen,

meine Eltern suchen gerade einen neuen Wagen.
Wir haben jetzt einen günstigen Volvo V50 gefunden, allerdings hatte der Wagen einen Frontschaden.
In welchem Umfang kann ich nicht sagen, jedoch wurde alles professionell repariert, alles vermessen und dem TÜV vorgeführt.

Mal generell, kann man so ein Fahrzeug guten Gewissens kaufen oder sollte man die Finger davon lassen?

Der Preis ist echt verlockend.

Danke für eure Hilfe!
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2011, 15:36
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
Moinsen,

meine Eltern suchen gerade einen neuen Wagen.
Wir haben jetzt einen günstigen Volvo V50 gefunden, allerdings hatte der Wagen einen Frontschaden.
In welchem Umfang kann ich nicht sagen, jedoch wurde alles professionell repariert, alles vermessen und dem TÜV vorgeführt.

Mal generell, kann man so ein Fahrzeug guten Gewissens kaufen oder sollte man die Finger davon lassen?

Der Preis ist echt verlockend.

Danke für eure Hilfe!
Ich persönlich würde so ein Auto in ernste Erwägung ziehen. Wenn es professionell gemacht ist, ist das Auto nicht schlechter als vorher, und den obligatorischen Wertverlust für Unfall hat er jetzt schon hinter sich.

Wenn's dann selbst mal knallt, bleibt man also auf dem Wertverlust nicht mehr selbst sitzen.

Mein alter E39 hatte auch einen Frontschaden, der so professionell von BMW behoben wurde, dass ich es erst von meinem Käufer (der ein Lackdichtemessgerät mithatte) erfahren habe.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)

Geändert von Seestern (05.03.2011 um 16:18 Uhr) Grund: "ver" in Wertverlust ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.03.2011, 15:42
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Lieber einen ordentlich gemachten Unfallwagen kaufen als einen unfallfreien Wagen von einer Autovermietung
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.03.2011, 16:14
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Das klingt doch schonmal gut.

Wir werden den Wagen Dienstag mal probefahren und bei
einem Volvohändler vor Ort prüfen lassen.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2011, 16:29
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Ja laß ihn prüfen aber sag nichts von dem Unfallschaden.
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2011, 16:52
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
Das klingt doch schonmal gut.

Wir werden den Wagen Dienstag mal probefahren und bei
einem Volvohändler vor Ort prüfen lassen.
Rasmus,

evtl. einfach kurzfristig einen freien Gutachter aufsuchen und ein "mündliches" Gutachten - d. h. mit dem Auto vor Ort - erstellen lassen. Die 60 - 80 Euro sind gut investiert....
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.03.2011, 16:57
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

ausführliche Gebrauchtwagenchecks mit Marktwertnennung bekommt man auch beim ADAC, Dekra und Co. Kostet auch nicht viel
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2011, 16:58
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Die 60 - 80 Euro sind gut investiert....

Ja das denke ich auch.

Ob nun Gutachter oder Volvowerkstatt ist doch egal oder?
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2011, 17:00
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Naja Volvo hat wieder Eigeninteresse (wie auch immer gelegen) im Gegensatz zu einem Unabhängigen.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2011, 17:02
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
Mal generell, kann man so ein Fahrzeug guten Gewissens kaufen oder sollte man die Finger davon lassen?
Wenn der Preis und das Auto passt, warum nicht.
So ein Schaden lässt sich doch heute top in Ordnung bringen.

Allerdings würde ich mir die Rechnung vom "profesionell reparierten"
Unfallschaden zeigen lassen. Dann wäre ja sehr deutlich zu erkennen
wie stark der Schaden war und du könntest dies entsprechend prüfen.
gibts keine Rechnung würde ich die Finger weg lassen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.03.2011, 17:09
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Rasmus, unser inzwischen 17 Jahre alter Punto hatte im zarten Alter von 4 Monaten einen damals 12000 DM teuren Schaden, der war platt bis zur Windschutzscheibe.
Da gammelt bis heute noch nix.

Wenn das belegbar professionell gemacht wurde, hätte ich kein Problem damit.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.03.2011, 17:18
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Der Schaden muss schon groß gewesen sein, denn die Parteien haben sich 2 Jahre über den Unfall gestritten, in der Zeit hat der Wagen gestanden.

Daher hat er auch nur 17.000km gelaufen als 07er Baujahr.

Ich werde auf jedenfall die Belege für die Reperatur einfordern.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.03.2011, 18:12
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
870 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Hallo Rasmus,

hat der TÜV die Reparatur begutachtet, oder war er sowieso fällig??

Good Luck,
W.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.03.2011, 18:14
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Ja der TÜV hat den Schaden abgenommen.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.03.2011, 18:20
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
Ja der TÜV hat den Schaden abgenommen.
Das würde bedeuten, dass da tragende Teile betroffen waren.
Lass dir die Rechnungen vorlegen um Gewissheit zu bekommen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.03.2011, 18:32
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Rahmenschaden? Schadensumfang? was/wie wurde erneuert?

Bei Rahmenschaden würde ich vorsichtig sein.
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.03.2011, 18:40
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.483 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Rahmenschaden? Schadensumfang? was/wie wurde erneuert?

Bei Rahmenschaden würde ich vorsichtig sein.
Der V50 hat keinen Rahmen mehr...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.03.2011, 18:45
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Das würde bedeuten, dass da tragende Teile betroffen waren.
Lass dir die Rechnungen vorlegen um Gewissheit zu bekommen.

Nicht zwingend; Der Wagen war laut TE zwei Jahre abgemeldet- Ab einer Stillegung von mehr als achtzehn Monaten ist eine Vollabnahme nach §21StvZO zur Wiederzulassung erforderlich.

Aber dennoch ist es besser, sich alle Belege und ggf. das alte Schadensgutachten aushändigen zu lassen.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.03.2011, 18:46
Benutzerbild von Red Pepper
Red Pepper Red Pepper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 16
Boot: Vivian V.I.P. SK 17
48 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Rasmus,
ich handel beruflich mit PKWs und kann meinen Vorrednern nur beipflichen!
Wenn es einen Rechtsstreit wegen dem Schaden gegeben hat, wird es mit Sicherheit ein Gutachten geben. Die Schadenshöhe laut Gutachen sollte in der Regen nicht wesentlich von der eigendlichen Schadensrechnng abweichen. Sollte dies der Fall sein, kann es sein, dass der Unfall nicht im vollen Umfang des Gutachens behoben wurde. Wenn also keine Unterlagen von dem Schaden vorhanden sind würde ich die Finger davon lassen. Ach als letztes noch, wenn wir einen Unfallwagen in Zahlung nehmen wird von dem Bewertungssystem pauschal 10% der Schadenshöhe von dem Fahrzeugwert abgezogen. Ein vergleichbares Fahrzeug darf also ungefähr den Betrag mehr kosten.
Schönen Gruß und schönen Abend
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.03.2011, 18:49
Benutzerbild von Red Pepper
Red Pepper Red Pepper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 16
Boot: Vivian V.I.P. SK 17
48 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Jetzt sind noch ein Paar Meldungen dazu gekommen....

Eine Vollabnahme ist seid Ende 2010 nicht mehr notwendig. Die normale Hauptuntersuchund langt zur erneuten Zulassung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.03.2011, 18:51
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Danke euch!

Wir werden dann vom Volvohändler Abstand nehmen und bei der Dekra den Wagen checken lassen.
__________________
Gruß, Rasmus


Geändert von chillout (05.03.2011 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.03.2011, 18:52
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonne5 Beitrag anzeigen
einer Stillegung von mehr als achtzehn Monaten ist eine Vollabnahme nach §21StvZO zur Wiederzulassung erforderlich.

FAAAAAAAAALSCH das ist schon seit zig Jahren auf mindestens 7 Jahre nach Abmeldung verlängert worden mit der Vollabnahme.
Sind die Fahrzeug-Unterlagen noch im Zentralregister zu finden / noch nicht gelöscht kann diese Zeit auch bis zur Löschung nach xx Jahren verlängert werden.
Gelöscht werden, darf aber eben erst nach 7 Jahren.
So lange ist keine Vollabnahme von Nöten.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.03.2011, 06:44
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Wir haben den Wagen nun nicht gekauft.

Die Front war so schlecht lackiert, da der Lack teilweise schon blätterte.
Der Tankdeckel war ebenfalls matt, auf den Fotos nicht zu erkennen.

Der Innenraum war nicht aufbereitet, wir haben uns den Dekratermin gleich gespart, war einfach nicht überzeugend.

So schön Volvo ist, aber wenn man soviele Abstriche machen muss greifen wir lieber zum Octavia.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.