boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.02.2011, 21:36
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

da hier immer elektro-autos angesprochen wurden,mal ne kleine abhandlung über elektro im boot.paßt aber auch in etwa für `s auto.und alle haben über den trabbi gelacht
gruß
lothar
das stammt aus einer boote-zeitung,nur wegen des copi........
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf IMG.pdf (1,10 MB, 174x aufgerufen)
Dateityp: pdf IMG_0002.pdf (1,53 MB, 92x aufgerufen)
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
top
  #52  
Alt 28.02.2011, 21:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Daß Elektro - Landfahrzeuge durchaus Sinn machen können, ist bewiesen. Aber es waren immer spezielle Anwendungen, z. B. Elektrostapler, Akkutriebwagen, Transporter für innerstädischen Einsatz, z. B. Postzustellung in Großstädten.
Die Anwendung im PKW hat aufgrund der nicht ausreichenden Akkukapazität und deen Akkukosten halt ihre Grenzen.
__________________
Gruß
Ewald
top
  #53  
Alt 28.02.2011, 21:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
na super und wie soll ich so ein öffentlichen Verkehrsmittel in meine Garage bekommen

und weißt du was ein öffentlichen Verkehrsmittel so an Sprit verbraucht

du bist echt ein Held
Sag ich schon immer, einen Porsche fahren kann jeder.
top
  #54  
Alt 28.02.2011, 22:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Ist eigentlich irgendjemand hier von den Schreiberlingen Parteimitglied und engagiert sich politisch ?

Ich glaube, ich kenne die Antwort...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 28.02.2011, 22:56
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Gegenfrage: Muß man sich engagieren, wenn man Parteimitglied ist?
Oder muß man Parteimitglied sein, um an entsprechender Stelle seine Meinung kundzutun?
Sachliche Beiträge sind doch oft in der Parteienlandschaft unerwünscht.
__________________
Gruß
Ewald
top
  #56  
Alt 01.03.2011, 06:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Bevor das nun politisch wird mal ne kleine Frage zum Elektroauto:

Habt ihr euch mal Gedanken gemacht wieviel Strom ein Elektroauto verbraucht?

Dieser hier http://www.imiev.de/daten.html verbraucht 135 Wh/km.
Das macht auf 100 km 13.500 Wh. Welches 13,5 kW sind
13,5 kW x 0,23 Euro = 3,11 Euro pro 100 km

Also das ist schon ein Anreiz sich ein E-Auto zukaufen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 01.03.2011, 07:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Damit sich das finanziell lohnt, müsste aber der Sprit mehr kosten als 2€.

Anschaffungspreis 35 000€
Vergleichbarer Kleinwagen vielleicht 10 000€

Ersparnis 25 000€ / 2€ per Liter = 12 500 Liter Sprit
Macht bei 5 Litern auf 100 km eine Fahrleistung von 250 000 km bis sich das lohnt.

Nach den 250 000 km dürften die Akkus hinüber sein, wenn nicht schon früher.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 01.03.2011, 07:05
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.959
1.439 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Ja aber nur solange bis der Strom durch die vieln Autos "knapper" wird und dann steigen die Preise rasant an und das zahlen dann alle.
Elektro ist keine alternative. Der Wirkungsgrad der Kraftwerke (ÖL. GAS, Kohle) ist zu ineffizient da ist es günstiger wenn jeder sein eigenes Kraftwerk spazieren fährt. Anders sieht es bei Wind Waser und Atom aus dort ist das etwas anderes. Wobei Atom ja die Probleme mit der Entsprgong hat.
Das alles sollte man auch beim Elektroauto berücksichtigen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
top
  #59  
Alt 01.03.2011, 07:12
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
...Habt ihr euch mal Gedanken gemacht wieviel Strom ein Elektroauto verbraucht?

Dieser hier http://www.imiev.de/daten.html verbraucht 135 Wh/km.
Das macht auf 100 km 13.500 Wh. Welches 13,5 kW sind
13,5 kW x 0,23 Euro = 3,11 Euro pro 100 km

Also das ist schon ein Anreiz sich ein E-Auto zukaufen.
Sehe ich nicht! Was wird denn geboten?
• ein Kleinwagen für € 35.000
• Reichweite rund 150 km
• Fahrleistung 15,9 s/100, V-Max 130 km/h
• Heizung an Bord? Im Winter geht dann die Reichweite gegen 0!
• Standheizung an Bord? Wohl kaum.

Für deutlich unter € 10.000 gibt es Benziner mit mehr Platz, mehr Fahrleistung, mehr Reichweite und einer Heizung im Winter!

Alleine der Wertverlust dieses Mini-E-Mobils dürfte bei rund € 0,35/km liegen (€ 5.000/a und 15.000 km), Kosten incl. Strom von rund € 0,38/km.

Der Billigbenziner kostet an Sprit etwa € 10/100 km und kostet zusammen mit dem Wertverlust etwa € 0,20/km - knapp die Hälfte.

Die Akkukapazitäten müßten sich schon verdoppeln oder verdreifachen, bei gleichzeitig sinkenden Preisen, um das E-Mobil attraktiv zu machen.

Edit: 135 Wh/km * 100 km = 13.500 Wh/1.000 = 13,5 kWh/8,5 kWh/Liter = 1,5 liter * € 1,5 = € 2,25/100 km; OK, 100 % Wirkungsgrad hat der Benziner nicht, also landet man dann effektiv bei etwa € 3,50/100 km.
__________________
Gruß
Stefan
top
  #60  
Alt 01.03.2011, 07:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Man könnte aber auch anders rechnen.
Angenommen die Stromversorger würden die Schwankungen der Windkraftwerke hernehmen um intelligente Tarife einzuführen.
Zu Spitzenzeiten, wenn also zu viel Strom da ist, kostet der Strom anstatt 0,23€ nur 0,023€ und die Batterieladung erfolgt nur dann.

Es könnte den Anbietern sogar etwas Wert sein solche Abnehmer der Stromspitzen zu haben und sie könnten die Anschaffung subventionieren.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 01.03.2011, 08:50
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Wir müssen uns damit abfinden, daß jede Erfindung -ob Verbrennungsmotor ,Kernkraftwerk,Boot und so weiter erst mal bis zum bitteren Ende genutzt und ausgenutzt wird.
Ich bin mir sicher , daß Sparmotoren oder umweltfreundliche Motorenkonzepte sowie Pläne für saubere Energieerzeugung schon in den "Schubladen" schlummern.
Aber : Es gibt noch zu viel Öl und : Der Preis des Öles ist nicht so hoch, der Hauptteil am Preis ist die Steuer ! Darüber müssen wir uns im Klaren sein !

Gleiches gilt für die Energieträger .
Die Wirtschaft denkt halt nicht an Morgen und an die Umwelt ,sonst hätte man spätestens nach den ersten Krawallen um die Endlagerung und nach Tschernobyl mit den Atomkraftwerken aufgehört und auf andere Energie gesetzt, das Gleiche gilt für das Auto -spätestens nach der Erkenntniss der Ölkriese in den 70 gern hätte man da auch umsatteln müssen und :
Man hat nichts getan !
Zum Energiesparen werden wir aufgerufen ,allerdings haben wir nur begrenzte Möglichkeiten zu sparen , das bisschen weniger Autofahren bringt die Wüste nicht zum Blühen.
Die Wirtschaft ist aufgerufen, uns endlich nutzbare und saubere Fahrzeuge oder Energieträger vorzustellen und einzuführen.
Was in den letzten Jahren kam, war nur "unausgegohrenes " Zeug-
Atomkraft : Wohin mit dem Müll und was währe wenn was passiert ?
Windkraft : Schattenschlag und Lärm bei den Anrainern
Benzin - was ist bei Kriese ?
e10 --Nahrungsmittel werden zu Treibstoff /mehr Verbrauch,evtl. defekte Fahrzeuge...
Elektrofahrzeuge : zu geringe Reichweite !
Wo bleibt da mal was wirklich gutes ?
Erfunden wird immer nur , wenn irgend ein Mangel herrrscht.
Solange der Strom aus der Steckdose kommt , solange es noch Benzin an der Tanke gibt, wird sich doch Keiner der bequemen Menschen einen Kopf drum machen, was morgen ist.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 01.03.2011, 09:44
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.578
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.041 Danke in 2.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
1. Ich habe nichts geraucht und nichts getrunken.

2.Richtig!! Liebend gern würde ich auf einen umweltschonenderen Antreib umrüsten, aber wenn die Möglichkeiten nicht gegeben sind kann ich leider nichts dafür. Auch wäre ich bereit mehr dafür zu bezahlen.

3.Ich habe kein Auto und fahre komplett alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch wenn es ab und an etwas länger dauert. Dafür gewinne ich in diesen Zeit, um andere Dinge zu erledigen.

Fakt ist nun einmal, dass die Ölreserven anscheinend knapp werden und eine vermutliche Klimaerwärmung vor der Tür steht. Deswegen sollte sich die Regierung Gedanken über die zukunftige Mobilität machen.

Zum Thema Boot als Umweltverschmutzung: Es gibt leider keinen öffentlichen Nahverkehr auf der Donau. Zudem sind die 200l Benzin, welche ich im Jahr verbrauche untergeordnet einzustufen.

So weit von meiner Seite.
@ Chris. Du kannst doch umrüsten! es gibt längst Antriebsarten die wesentlich verbrauchsärmer sind.
Torqueedo,verschieden Diesel diverser Hersteller,sogar Hybridantriebe sind erhältlich.Du kannst Dein Boot von oben bis unten mit Solarzellen belegen und elektrisch fahren!
Du sagst Deine 200 ltr sind vernachlässigbar oder geringe Menge die UNTERGEORDNET einzustufen sind !!
Fakt ist das Du nicht bereit bist Änderungen zu bezahlen ! Und nicht die Politik ist gefordert sondern das Bewußtsein und die Bereitschaft eines jeden Einzelnen !
__________________
Gruß Thomas S

top
  #63  
Alt 01.03.2011, 10:00
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ich denke nicht daß wir nun den Einzelnen verteufeln müssen.
Sicher gibt es Elektroantriebe aber wie ist die Reichweite und wo "tanke" ich nach ? Nicht überall am Wasser gibt es Steckdosen ! Und in der Stadt -da habe ich noch Keine gesehen !
Wir sind der Wirtschaft auf Gedeih und Verderb ausgeliefert !
Solange Die keine effektieven neuen Antriebs /Versorgungsarten auf den Markt wirft -und ich bin überzeugt , die gibt es schon !- wird sich nichts ändern.
Und solange der Staat kräftig mit kassiert ,wird sich auch nichts ändern !
Einzelinitiatieve ??
Wer ist denn in der Lage das Schweizer Elektromotorrad ,das gerade eine Weltumrundung hinter sich hatte, zu kaufen ? Das Teil kostet 300000 SF !
Wer ist denn finanziell in der Lage sein Boot so umzubauen, daß es zumindest 90% Umweltfreundlich ist ?
Ehrlich , auch ich lebe nur begrenzt und schaue erst mal, daß es mir gut geht.
Ich persönlich bin nicht -und kann nicht der Retter der Welt sein .
Ich bin auf die Technik meiner Zeit angewiesen und im Moment sind eben alle Alternatieven nicht ausgereift. Das ist alles Übergang!
Da kommt bald was ganz Anderes !
top
  #64  
Alt 01.03.2011, 10:18
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Außerdem sollten sich viele Bürger selbst an die Nase nehmen und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, anstatt mit dem Auto zu fahren.

Für Umweltschutz und saubere Städte zahle ich gerne kurzzeitig 2€ pro Liter!
Öffentliche Verkehrsmittel gerne - wenn sie denn überall fahren und auch pünktlich wären. Öffentliche Verkehrsmittel eignen sich nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung.

Und saubere Städte bekommst Du durch andere Maßnahmen viel besser.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 01.03.2011, 10:23
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
1

Zum Thema Boot als Umweltverschmutzung: Es gibt leider keinen öffentlichen Nahverkehr auf der Donau. Zudem sind die 200l Benzin, welche ich im Jahr verbrauche untergeordnet einzustufen.
Wenn Dir die Umwelt so am Herzen liegt, dann verzichte auf ein Boot mit Verbrennungsmotor. Es gibt genügend Hobbys die die Umwelt weniger schädigen.
Wenn jeder von nur 200 l redet, dann ist das ganz schön viel. Aber so ist das mit denen - ich hab ja nur 200 l. Wenn ich meinen Müll mal in die Umwelt kippe, dann ist das untergeordnet einzustufen - ja, wenn es ein, zwei oder drei Leute tun - aber bei Millionen Leuten ....
top
  #66  
Alt 01.03.2011, 10:47
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Heizöl Extra-leicht steht bei uns huete bei 0,91 €/ltr. (bei Abnahmemenge von 3000 ltr.)
Wahnsinn.
Im April haben wir für 0,64 getankt...
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
top
  #67  
Alt 01.03.2011, 12:04
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Wir können viel über Umweltschutz reden oder schreien, wir können aber nur das Fahrzeug /Maschine /Energieträger nehmen der uns zur Verfügung steht.
Haben wir bezahlbare Alternatieven ?
Nein haben wir nicht und der Grund ist nicht der Mangel,überall werden neue Ölvorkommen entdeckt und gefördert.
Nach den Prognosen der 70 ger Jahre müssten wir schon lange kein Öl mehr haben....
Wir werden es wohl nicht mehr erleben daß wir kein Öl mehr haben...Es geht schlicht ums Geld , die Ölmultis, die KFZ Branche und nicht zu Letzt der Staat melkt mit dem Argument : Es wird immer weniger -mit riesen Kosten die Bevölkerung.
Alternatieven die sich "Ottonormalverbraucher" leisten kann gibts schlicht und einfach nicht !
top
  #68  
Alt 01.03.2011, 12:09
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Bevor das nun politisch wird mal ne kleine Frage zum Elektroauto:

Habt ihr euch mal Gedanken gemacht wieviel Strom ein Elektroauto verbraucht?

Dieser hier http://www.imiev.de/daten.html verbraucht 135 Wh/km.
Das macht auf 100 km 13.500 Wh. Welches 13,5 kW sind
13,5 kW x 0,23 Euro = 3,11 Euro pro 100 km

Also das ist schon ein Anreiz sich ein E-Auto zukaufen.
Wenn man dann aber den Gesamtwirkungsgrad des Systems Elektromobilität betrachtet, wird einem schlecht, selbst ein alter V8 Benziner holt mehr aus 1L Sprit raus. Elektromobilität wird erst sinnvoll, wenn die Energieerzeugung durch Kraft-Wärmekopplung dezentral wird, derzeit gehen ca. 50% für Transportverluste in Leitungen, Umspannwerken usw. drauf. Im E-Fahrrad sieht das schon wieder anders aus, dort werden aber nur sehr geringe Energiemengen benötigt.
__________________
Gruß, Jörg!
top
  #69  
Alt 01.03.2011, 12:58
Sinasmile Sinasmile ist offline
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Köln
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

die derzeitigen Preise sind echt der Hammer...grrrrr
top
  #70  
Alt 01.03.2011, 13:15
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Eine kurze Zusammenfassung aus der Doku.:

Nach dem 2.WK hat man in Frankreich aus den Spiegeln der Suchscheinwerfer, die der Luftabwehr dienten, einen Sonnenofen errichtet. Es war ein Versuchsfeld welches vom Land finaziert worden war. Mit dieser Technik ist es möglich Wasser in seine Elemente zu spalten "Schadfreienergie" H2 + O2.
Kurzezeit später als die Oelquellen in Afrika auf Hochleistung liefen und es kein Energiemangel mehr gab, wurde die Finanzierung für das Projekt in Frankreich eingestellt. "Die Oelindustrie mochte keine Konkurenz."

Jahre später wurden die Öfen wieder erichtet und ein ganze Menge wichtiger Versuche erfolgreich gefahren.

Link1 Link2

Wo wären wir heute, wenn die Oelmultis nicht schon damals so mächtig gewesen wären?

So lange es Oel gibt, wird Oel geliefert und Oel verbraucht. :-/
Auch heute noch haut man uns auf die Finger, wenn wir uns nach neuen Techniken umschauen. Die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ist mir ein Dorn im Auge.

Die Zeit läuft langsam und Afrika wird irgendwann ein demokratisches Land sein. "Aktuell im Gange" Nur wenige Quadratkilometer Spiegel in der Wüste aufgestellt würden uns sehr viele Probleme nehmen. Das wir die Industrienationen uns wieder in eine neue Abhängigkeit begeben ist manchen zuviel Salz in der Suppe.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
top
  #71  
Alt 01.03.2011, 13:34
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santa Fe Beitrag anzeigen
Spaß am Autofahren haben derzeit die Wenigsten. Immer weiter klettern die Preise an den Zapfsäulen. Super kostet heute durchschnittlich 1,513 Euro, Diesel 1,384 Euro. Die Prognose bis Mittwoch: Noch einmal zwei bis drei Cent nach oben! Am Freitag waren in Großstädten vereinzelt Spitzenpreise von 1,57 Euro gesichtet worden...
Nach wie vor stehen am Markt die Unruhen in der arabischen Welt im Mittelpunkt, allen voran in Libyen.
Nach Einschätzung von Commerzbank-Analysten ist dort die Fördermenge bereits jetzt um ein Viertel zurück gegangen. Berichte lassen vermuten, dass es bereits doppelt so viel ist, schreibt das „ManagerMagazin“. „Man kann bereits von messbaren Engpässen sprechen“, zitiert das Wirtschafts-Magazin einen Fachmann.
Hoffentlich sind wir bald bei 5Euro!Ich muß nämlich immer warten,wenn ich tanken will
top
  #72  
Alt 01.03.2011, 14:31
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ich besitze und einen alten 3 Tonner LKW mit 6 Zylinder Motor und 60 PS aus dem Baujahr 1944.
Der Treibstoffmangel bewirkte , daß man die Fahrzeuge versuchte , so sparsam wie Möglich zu betreiben.
Der LKW ist ein Benziner mit Vergaser,6 Zylinder Reihe ,4,6 Liter Hubraum und fährt 90- Verbrauch rune 10 bis 11 Liter !
Ein klein-Motorrad - 70 schnell, Hersteller : Miele , Baujahr 1942.
Werksangabe : 0,9 Liter Mix auf 100...
Wir hatten alles schon mal !
Nach der Ölkriese : Golf 1 und Audi 80 mit 1,6 Liter Diesel - Motor ....4,2 Liter auf 100 KM...
Und Heute ? Sämtlichen schweren Schnick schnack, Geländefahrzeuge die keiner braucht...(schon weil die Meisten im Gelände nix taugen)
Trotz Vortschritt bei der Entwicklung brauchen die Autos immer mehr.
Wir fahren zu 2 in der S klasse ! und fahren 120 auf der Autobahn, müssen aber 8 Zylinder und 500 PS haben...
Test Porsche Cayenne . bei Vollgas 70 Liter verbrauch (ADAC) und das soll trotz Kat umweltfreundlich sein ?
Eine Riesenjet fliegt leer nach Südafrika um die Fussballmannschaft zu holen...
In den 70 gern gabs VW 1200, R 4,R5,Simca 1000,Ente ...16 PS,24 PS,34 PS oder 40 PS...Wo sind sie ?
Der kleine Smart hat schon über 50 und jedes PS will gefüttert werden !
Wir sind doch selbst schuld-- wollen alle 4 Jahre ein neues Auto, schmeißen alles weg...schämen uns wenn wiur zu schwache Autos haben...
Wir sind doch selbst schuld.....
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 01.03.2011, 15:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Stimmt ja zum Teil, trotzdem ist die Entzwicklung nicht stehengeblieben.
VW 1200 Bj. 1962 mit 34 PS und 750 kg Leergewicht - Schnitt 10 l/100km
Nissan Note Bj 2006 mit 110 PS und 1170 kg Leergewicht - Schnitt 8 l/100km,
trotz Klimaanlage, Kat, und wesentlich besseren Fahrleistungen. Gefahren wie damals ein Käfer: 5l/100km

Ein Fahrzeug von 1960 in der Qualität von heute, ohne unnötigen Schnickschnack, aber mit einem modernen Motor wäre mit 3,5 l zu betreiben. Nur, wer will das?
Die meisten Modelle dieser Klasse wurden mangels Interesse eingestellt.
__________________
Gruß
Ewald
top
  #74  
Alt 01.03.2011, 15:22
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ein Fahrzeug von 1960 in der Qualität von heute, ohne unnötigen Schnickschnack, aber mit einem modernen Motor wäre mit 3,5 l zu betreiben. Nur, wer will das?
Die meisten Modelle dieser Klasse wurden mangels Interesse eingestellt.[/QUOTE]


Mit dem Käfer gebe ich dir recht , der war nie sparsam...
Ich meinte damit eher die Kleinwagen mit der geringen Leistung , ebe Stadtfahrzeuge-- mit der neuesten Technik dürften Die eben bei 3 bis 3,5 Liter verbrauchen. Als Diesel eventuell nur 2 oder 3Liter !

Mit dem Smart wurde ein Anfang gemacht-leider hat man dann den Kleinen übermotorisiert !
Es gibt einfach im Moment keine kleinen Autos mehr - für die Stadt und Tempo 100 reichen auch 25 oder 34 PS....
Rasen kostet wiederum Sprit-genau so wie zu sanft gefahrene starke Motore ihren optimalen Verbrauchs /Leistungswert nicht erreichen und nur schlucken...

Warum denn kein Tempolimit ? Warum Autos (Motorräder und Boote) mit mehr als 200 PS ?
Mehr als "Fliegen " geht nicht !
top
  #75  
Alt 01.03.2011, 15:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Stadtwagen gut und schön. Ich fahre 80 % allein und derzeit 80 % Nahverkehr und Stadt, kaum eine Fahrt über 10 km. Aber für den Rest brauche ich ein richtiges Fahrzeug.
Sinnvoll wäre tatsächlich ein Fahrzeug in Smart - größe, aber bitte mit Kofferraum und rund 40 PS, dazu einen Zweitwagen in bequemer Größe, vernünftiger Leistung und ausreichend Zuladung - dazu ein echtes Wechselkennzeichen.
Nur fehlt dieser Anreiz.

Trotzdem habe ich mein Stadtfahrzeug: 125iger Roller mit Topcase!!
__________________
Gruß
Ewald
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.