![]() |
#501
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Sorry, daß ich solche Umstände initiiert habe. ![]() Eine Fettfüllung würde ich nicht machen, weil Fett zu zähflüssig ist. Das Losbrechmoment, gerade wenn man langsam manöverieren will, ist zu groß. Desweiteren steigt die Stromaufnahme im Betrieb deutlich an. Einfaches säurefreies Öl, z.B. Nähmaschinenöl, reicht vollkommen aus. Eure Messingbuchsen sind bestimmt Sinterbronze. Die Oberfläche ist porös und nimmt das Öl gut auf. Einfach an die Lagerstellen etwas Öl geben. Durch die Kapillarwirkung zieht es sich von selbst rein. Ein Rohr anzulöten ist somit hinfällig. Wie lang sind eigentlich die Stevenrohre? Ich frage deshalb, weil manche noch einen mittleren Lagersitz haben. Wisst ihr, ob eure diesen auch haben? Wirklich, Eure Boote gefallen mir. ![]() ![]() ![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#502
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Stevenrohr ist 205mm lang mit Metalldrucklager was das auch immer heißen soll. Nein in der mitte ist diese nicht gelagert.
__________________
Gruß Andreas |
#503
|
||||
|
||||
![]()
meine stevenrohr hat 215mmxø6mm und die welle 260mmxø4mm, und hier auch keine Lager in der Mitte.
Zitat:
![]()
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt |
#504
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich werde dann mal versuchen, werde heute Abend die stevenrohr frei machen, und alles anderes sehe ich dann ![]()
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt |
#505
|
||||
|
||||
![]()
ich habs, ich habs, ich habs, endlich, nach vielen versuchen, ich glaube ich habe es raus
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() meinen Finger tun noch weh, aber es passt schon ![]()
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt
|
#506
|
||||
|
||||
![]()
Wie hast Du das gemacht???
![]() ![]() ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens |
#507
|
||||
|
||||
![]()
ich habe der gesamt erst Ausrüstung für löten jetzt hier, irgend wann muss es auch klappen. das ist aber nur so zusammen gelöted, das hat keine Funktion.
ich wollte es nur mitteilen. ![]()
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt
|
#508
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ahso. ![]() ![]() PS.: Möchte mich Mani anschließen -- Schönes Projekt, tolle Ergebnisse und eine interessante und unterhaltsame Dokumentation! ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#509
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
danke für der Lob ![]() ![]() ![]() ich glaube das mit Bilder seit ihr auch gut versorgt hier ![]()
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt
|
#510
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marcio
Schöne Lötstelle, für den ersten Versuch. ![]() Wenn möglich, solltest du die Einzelteile vorher dünn verzinnen. Achte hierbei auf partielle Entnetzungen. Dies sind Stellen, an denen das Zinn keine Verbindung mit dem Untergrund eingegangen ist. Oft begleitet von kleinen Kügelchen in diesem Bereich. Das größere Teil immer als erstes erwärmen, Lötkolbenspitze hierbei etwas verzinnen. Bei ausreichender Temperatur fließt das Zinn dann in den Spalt. Ein sicheres Indiz für eine durch Diffusion sichere Verbindung ist eine konkave Lötnaht. Alles andere ist geklebt. Viel Spaß noch! Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#511
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke für den Tipps, erste versuch? ne, 50th versuch ![]() ich habe das einfach nicht hin bekommen, jetzt habe ich es raus; mehr oder weniger.
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt
|
#512
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab ich es dir nicht gesagt, das auch du Löten kannst. ![]() Mit der richtigen Ausrüstung ist es halb so wild. Sieht schon mal sehr sehr gut aus. ![]() ![]() Noch ein Tip von mir, du hast Lötwasser genommen. Das Lötwasser läuft sonst wo hin, meistes dahin wo es nicht hin soll. Lötwasser ist gut an Stellen wo man nicht so recht bei kommt. Versuche es mal mit Lötpaste die Metallanteile hat. Die ist etwas teurer, hat aber denn Vorteil das du genau siehst wenn das Werkstück die richtige Themperatur hat. Noch ein Tip, du musst das Werkstück gründlich reinigen, nicht mit Sandpapier sondern mit Reinigungs Vlies. Habe dir mal ein Stück Vlies, in dein zweites Päckchen gesteckt für die Ruderwelle. Versuche es mal damit und du wirst den Unterschied merken. Und zum Schluss noch, nach dem Löten immer die Rückstände mit einem feuchten Tuch abwaschen, sonst setzt das nach einer weile Grünspan an.
__________________
Gruß Andreas
|
#513
|
||||
|
||||
![]()
Mensch, ich habe Post bekommen heute.
![]() es ist wie Weihnachten ![]() ![]() tolle teilen sind es geworden, hast mal richtig gut gemacht Andreas ![]() ![]() ich habe aber ein Schreck bekommen, die wollten nicht passen, dann sagt Andreas das ich mit eine 6mm bohre etwas bearbeiten soll, und dann wa es ganz einfach nur cool ![]() ![]() habe nur noch nicht der zeit gefunden um das einzubauen. ![]() hab dein vorschlagt in der tat genommen, habe eine Röhrchen getrennt, zusammen gelötet, und in der Mitte auf geschnitten. sie Bilder. Danke für der Ratschläge, die sind mir sehr hilfreich!!
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt
|
#514
|
||||
|
||||
![]()
Schön dass dir die Abstützungen gefallen, hab mir auch Mühe gegeben.
Du hast deine Meisterprüfung gerade im Löten bestanden, Glückwunsch. Ich sehe auf deinen Bildern eine schöne "Wurzel" Für Dich brauche ich nichts mehr Löten, das steht schon mal fest. Nun kannst du auch deinen Schmiernippel einlöten, werde es morgen wahrscheinlich auch tun.
__________________
Gruß Andreas
|
#515
|
||||
|
||||
![]()
Zum Einbau.
Du könntest an der roten Linie noch mal langschneiden, so dass du deinen Schlitz im Rumpf nicht so lang machen musst. Böhre Locher, somit läuft das Epoxid in die Löcher und das Teil sitz richtig gut fest. Umbiegen brauchst du dann das Messing im Rumpf nicht mehr, das sieht nicht gut aus, das hält auch so. ![]()
__________________
Gruß Andreas
|
#516
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() freue mich, bestanden ![]() ![]() hoffentlich Schafe es des weiteren zu löten. der Schmiernippel werde ich warten mit löten bis ich deine Päckchen bekommen habe, dann kann ich mit der Senker bearbeiten. habe heute nicht geschafft, wa nur unterwegs. Danke für die ganzen Hilfe das wir hier bekommen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt |
#517
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt |
#518
|
||||
|
||||
![]()
oder so
![]()
__________________
Gruß Andreas |
#519
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur Márcio, kommt Stück für Stück weiter, auch ich habe was getan. Habe mich an die Motoren ran gemacht, Kupplungen rein und die Motoren in die richtige Stellung gebracht.
Einfacher geht es wahrscheinlich mit einer Flex Kupplung, aber die war mir zu teuer und man muss auch beachten dass man eine Linke und eine rechte nimmt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Diesen Typ Motor habe ich verbastelt. Brushless Outrunner Model: TR35-48-A Input Voltage : 7.4V~18.5V (2~5S Li-po) Kv : 1100 rpm/V within 10%
__________________
Gruß Andreas
|
#520
|
|||
|
|||
![]()
Wau,
die Motoren sehen verdammt schnell aus. Wird bestimmt gut laufen. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#521
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ich hoffe das Sie gut laufen und vor allem nicht so heiß werden. Ich Bastel zwar manches zusammen im Elektronikbereich aber im RC Bereich habe ich null Ahnung. Muss mir nun alles zusammen saugen. Heute bin ich zu gar nichts gekommen, bin erst um 15Uhr aufgestanden ![]() Werde mir heute ein bissel Arbeit mit an die Arbeit nehmen, könnte ja sein das mir ein wenig langweilig wird. ![]()
__________________
Gruß Andreas |
#522
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube das du schon vor mir bist
![]() ich sehe nur ein Problem mit deine Outrunner, wie willst du mit der Kühlung machen? ![]() ansonsten ![]() ich habe gestern in der laden hier geguckt was eine Brushless Motor hier kostet ![]() ![]() ![]() ![]() ich bin fast rückwärts von der laden raus gegangen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt
|
#523
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#524
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt
|
#525
|
||||
|
||||
![]()
Wobei die Versandkosten ab ein gewissen gewicht echt hoch sind
![]() evtl. kauf ich dort was für mein Sumpfboot vorhaben
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|