![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Erik,
erst mal Danke für Deine interessanten Ausführungen. Bitte verzeih meine Ignoranz als Kaffeelaie aber ich stelle doch fest, daß man einige Sachen beim Filterkaffee genauso machen kann wie die Superautomaten. Ich kann doch meinen Kaffee auch selber mahlen. Habe schließlich Omas Handmühle noch hier. (Was habe ich da als Kind dran gekurbelt) Die Sorte der Bohnen kann ich im Kaffeeladen doch auch aussuchen. Die Menge kann ich selbst bestimmen. Und die Temperatur des Wassers doch auch. Bei den Bodum Dingern bleibt der Prütt doch drin und die Bitterstoffe haben doch lange Zeit, danach noch rauszukommen ? Wo ordnet man denn die Nespresso Kapselmaschinen ein? (Wir haben son Trum, aber ich nutze es nie)
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wilfried
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß MIMO ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hast du mal "Nespresso" getestet? ![]() Oder woher kommt Deine Meinung zu dieser Form der Espressozubereitung? ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Mann, mann, mann...
Wenn du nach vier Stunden Nachtwache nahe null Grad im Juni unter Deck kommst, ists dir völlig egal, wie der Kaffee gemacht wurde ![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Da fällt mir wieder der Spruch ein
![]() Alles reine Geschmacksache:die Katze frißt Mäuse roh,ich will sie nicht mal gebraten. ![]()
__________________
Servus Willi
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Alrtnativ gäbe es die Handpresso... Wasser auf Gaskocher in 3 Minuten heiss machen, in die Handpresso einfüllen, Espresso Pad dazu, zuschrauben pumpen und einen Klasse Espresso geniessen... mit Schaum oben drauf...
www.handpresso.de Spart den Kaffeevollautomaten, den Wandler, die 5 140AH Batterien und das Begleitschiff wo da alles drauf Platz hat... ![]() ![]() Grüße Christian |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke Nespresso ist eine saubere und geschmackvolle Alternative ![]()
__________________
Servus und einen schönen Tag wünscht Schorsch
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Also in der Not ist das noch meine Alternative
http://www.amazon.de/Bialetti-Tassen...6758347&sr=8-2 (PaidLink)
__________________
Gruß MIMO ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Die Senseo läuft auch über Wechselrichter.
![]() Es gibt nix blöderes als keinen oder wiederlich schmeckenden Kaffee am Morgen ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
wakeboarden am Boot in Bremen/ Niedersachsen
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden von Kaffee, oder?
![]() ![]() Wenn es keinen Strom kosten soll, dann die Bialetti Brikka. Das ist ein "Herdkännchen", das Crema kann, weil es innen so ein Gewicht am Steigrohr hat. ![]() Etwa 30,- Oder du tust dir was Gutes und nimmst eine Handpresso. Kommt auch mit heißem Wasser und Mukkis aus. Mit der Hand auf 13bar aufzupumpen. Da kommt dann tatsächlich echter Kaffee raus. ![]() ![]() Etwa 100,- Ich hab beide an Bord. Oder es ist eh egal, dann nimm Filtertüten, Senseo, Löskaffee oder Pfefferminztee. ![]() (Zuhause hab ich ja das Zeugs hier.)
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das hat ja schon gute Ansätze zu einem ordentlichen Religionskrieg ![]() ![]() ![]() ![]() gruesse Hanse |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Tee ist was für Königinnen und ihre ungezogenen Ehemänner, ist es nicht?
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#41
|
![]()
Also bei uns gibt es ordentlichen gefriergetrockneten Kaffee frisch aufgegossen, der
schmeckt wirklich gut..wir haben keinen riesen Kahn (6,40m) das ist für uns die praktischste Lösung. Gruß Andreas |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir gibt es nur Lauretana in die Maschinen ![]()
__________________
Servus Willi |
#43
|
|||||
|
|||||
![]()
Das Ding hier ist ne 1, habe ich auch auf meiner kleinen Quetsche, und hinterher schön mit Salzwasser spülen, dann stimmt auch am nächsten Morgen das Aroma wieder...
![]() ![]() Zitat:
Geändert von surfer11833 (03.02.2011 um 19:55 Uhr)
|
#44
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
![]() Ich hatte nur Saeco-Maschinen bislang, und die, weil ich mir die Anschaffung gründlich überlegt und mir auch den Maschinenaufbau angesehen habe. Und da fielen damals alle der Reihe nach raus - eben bis auf die Saeco Royal Digital. Da, wo Du nicht hinkommst, kommt auch nix anderes hin, kein Kaffee, kein Schimmel. Und dort, wo Kaffee danebenbröseln KANN (kommt bei Saecos dieser Reihe so gut wie nicht vor), dort sollte man etwas öfter als alle 4 Monate mal vorbeischauen... die Brühgruppe mir einem Klick entnehmen und abbrausen z.B., dabei gleich die paar Bröselchen, die herumliegen mit dem Handfeger oder per Staubsauger entsorgen. Nach der Digital kamen die Modelle Cappuccino, Professional und Exclusiv dran, alle aus der Royal-Serie. Meine Exclusiv zuhause hat zwischenzeitlich 16.000 Tassen+ drauf, ohne das geringste Mucken und mit sehr, sehr überschau- barem Pflegeaufwand. Und ohne Nachvollzug der Evolution innen ![]() As to Pads: Ja, aber halt immer mit 16bar mit immer der gleichen Temperatur und immer der gleichen Kaffeemenge, die immer den gleichen Mahlgrad aufweist. Ist fraglos besser als Filterkaffee, aber weit weg von echtem Kaffee. Oder willst Du das ernsthaft mit Kaffee von italienischen Raststellen vergleichen? Zitat:
Der kommt direkt vor dem Bodum-Kaffee. Was Du da nicht bestimmen kannst, und das ist mit das wichtigste, ist die Geschwindigkeit, mit der er durch's Pulver kommt. Eben nur durch Gravitation. Und bei seinem gemächlichen Weg nimmt das Wasser eben viel von den enthaltenen Bitterstoffen mit. Zur Bodum: Ja klar, da hast Du recht - wenn man die Bodum als Kaffeeaufbewahrteil missbraucht, wovon eben aus genannten Gründen dringend abzuraten ist. Kaffee bereitet, in die Tasse, trinken. Noch ein Kaffe? Von vorne bereiten. Nespresso ist so ein Ding, das irgendwo für mich nicht wirklich begreifbar ist: Da wird vergleichsweise viel Geld für eine Maschine investiert, nur damit man sich damit von gleichsam proprietärem Materiel (hier: Nespresso-Kapseln) abhängig macht. Und die sind, auf die Tasse Kaffee gerechnet, richtig, richtig teuer. 50 Nespresso-Kapseln kosten ~ 20.-€, also eine rd. 40ct. Aus einem Kilo Kaffe bekomme ich ~115 Kaffee raus, das Kilo kostet ~15.-€, die Tasse also 13ct. Nespresso ist also gut 200% teurer oder Bohnenkaffee gut 66% günstiger. Von der deutlich größeren Vielfalt im Bohnenkaffeewald mal ganz zu schweigen ![]() Das Kaffeeergebnis ist von der Qualität her gar nicht mal schlecht, allerdings sind es recht kleine Volumina, "Lungo" ist die Auswahl sehr, sehr bescheiden. Geschmacklich ist es nicht meins, aber die Qualität ist ganz in Ordnung. Zitat:
Ich will aber kein Gas im Boot ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich war letzten Samstag zum Kaffee, aus ner Senseo - brrrr, nur aus Höflichkeit, Zu Hause steht ein Vollautomat wo man alles einstellen kann - optimal, wenn ich zu Hause bin, laufen da am Tag so sieben bis acht mal 200 ml durch, und das Beste, trotz Reinigungsprogramm ist die Brühgruppe herausnehmbar! Auf dem Boot gibts nur Espresso aus der Original ital. Espressomaschine für mich und für meine Admiralität löslichen (naja, die Geschmäcker sind verschieden). Was für mich auf dem Boot noch ginge wäre die Bodrum-Maschine, aber sonst nichts!
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]()
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() frag einfach mal einen FAchmann, der die auch reinigen und reparieren muss, der wird dir dasGgleiche erzählen... (ich hatte eine jura) aber inzwischen sind es schon ein paar Jährchen, und es hat sich da etwas getan. @Eric niemals würde ich Kaffee aus einem prof. Gastrogerät mit etwas anderen vergleichen !
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (03.02.2011 um 20:20 Uhr) |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nun denn oute ich mich hier mal. Ich habe so eine Maschine. Richtig ist, dass es bei 12 V schon recht lange dauert, bis es Kaffee gibt. Bei uns so um die 20 Minuten. Sicher sind diese Maschinen nichts für 6 Personen oder Vieltrinker. Positiv ist, der Kaffee ist heiss und schmeckt nicht schlechter, als aus anderen Filtermaschinen. Die Maschine ist seefest zu befestigen und die Kanne fällt auch nicht raus. So kann ich während der Fahrt oder in einer Bucht frischen Kaffee oder auch Teewasser kochen, ohne Feuer auf dem Boot machen zu müssen. Mein Fazit: Muss mann nicht haben, ist irgendwie eine Spielerei, es geht auch anderes - vor allem schneller. Aber es funktioniert (für mich). Alles andere ist Geschmackssache. Gruß Bernd
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Spielt aber keine Rolle, denn : Die Admiralin mag es eben gerne... ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ja, es ist!
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
![]() |
|
|