boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Umfrageergebnis anzeigen: Wie geht Ihr im privaten Bereich mit dem Thema Datensicherung um?
Datensicherung? Was ist das? 0 0%
Datenverlust kommt inzwischen so selten vor, da brauche ich mich nicht noch explizit drum kümmern. 0 0%
Mit einem Datenverlust kann ich leben, ich habe kaum wirklich wichtige Daten. 7 10,00%
Ich bin mir bewusst, dass ich auf dem Gebiet mehr tun müsste. 7 10,00%
Nicht unbedingt perfekt und professionell, aber immerhin, ich sichere schon meine Daten. 31 44,29%
Ich betreibe systematisch Datensicherung und bin somit sehr gut geschützt. 26 37,14%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 70. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.01.2011, 07:48
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.546
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.008 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Arbeiten

Im Ernst.. nahezu jede Anwendung hinterlässt Spuren - auch wenn man sie Deinstalliert hat. Die Registry verändert sich stetig, da bleiben zwangsläufig "Leichen" zurück.

Du würdest Dich vermutlich wundern wieviel flotter Dein XP läuft wenn es mal wieder jungfräulich ist.

Gruß, Jörg
Mit Sicherheit nicht schneller als jetzt, weil ich einfach nicht jede Zeitschriften-Cd ins Laufwerk schiebe und ausprobiere. So hab ich kaum was zu deinstallieren. Jedes System wird lahm, wenn es fett wird.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.01.2011, 07:52
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.546
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.008 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ein PC als NAS frisst mir zu viel Strom.

Ich glaube nicht, daß ein PC mit Onboardgrafik, 512MB RAM und 2 Festplatten mehr Strom verbraucht, als die Buffalo in Deinem Link. Außerdem läuft der PC max. 2h/Woche, da spielt der Stromverbrauch keine Rolle.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.01.2011, 07:54
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Wenn das NAS am Tag länger läuft, empfiehlt sich alleine schon aus Energiespargründen ein entsprechendes Fertiggerät, auch sind bereits serienmäßig Sicherheitsaspekte implementiert. Beispiel
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.01.2011, 08:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Außerdem läuft der PC max. 2h/Woche, da spielt der Stromverbrauch keine Rolle.
OK meine laufen 24h.

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Wenn das NAS am Tag länger läuft, empfiehlt sich alleine schon aus Energiespargründen ein entsprechendes Fertiggerät, auch sind bereits serienmäßig Sicherheitsaspekte implementiert. Beispiel
150 Euro für eine leere NAS ist zu teuer.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.01.2011, 08:13
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
150 Euro für eine leere NAS ist zu teuer.
So ist es.. meine Bufallo Linkstation hat mit 2 TB bestückt rund 200 Euro gekostet.. und schaltet sich ein wenn sie gebraucht wird, sonst schlummert sie.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.01.2011, 08:14
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 697
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.302 Danke in 612 Beiträgen
Standard Meine Lösung

2 externe Festplatten
1 USB-Stick 32 GB am Schlüsselbund
immer wenn ich wesentliche Daten hinzubekomme (i.d.R. Fotos) dann sichere ich die kompletten Daten incl. Firefoxeinstellungen und Email (Thunderbird)

Wiederherstellung incl. Betriebssystem aufspielen max. 1 1/2 h.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.01.2011, 08:19
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.546
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.008 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonne5 Beitrag anzeigen
Die Variante hört sich für mich gut an , da ich auch noch so ein paar Komponenten rumliegen habe....

Hättest Du eventuell mal so ein paar Tipps oder gar einen Link, wie man als Fast- DAU sowas einrichtet?

Danke im voraus, Kai
Eigentlich recht einfach. Ich verwende einen älteren Siemens-Fujitsu Miditower. Alles was nicht benötigt wird, wird im BIOS abeschaltet, (z.B. Sound, serielle und parallele Schnittstellen, Diskettenkontroller usw.) Wake on LAN wird eingeschaltet. Im PC selber sind 3 Festplatten verbaut, eine uralt 20GB als Systemplatte und am Raidcontroller die 2x500er Platten (Raid 1, also gespiegelt). Als Betriebssystem läuft ein XP-Home mit Virenscanner und RealVNC, weiter ist keine Anwendung installiert, der PC hat eine feste IP zugeteilt bekommen. Der Raidverbund bekommt eine Freigabe, die Systemplatte nicht. Will ich nun Daten sichern, wird der PC per Deskview DESKWOL geweckt (ein Tool von Siemens für FSC PCs) , da ich den PC nie herunterfahre, sondern nur in den Standby Modus versetze, ist der PC schnell bereit. Nun hänge ich mir den Raidverbund mit dem "net" Befehl ein, im Dateiexplorer wird ein Netzlaufwerk angezeigt. Dort werden die zu sichernden Dateien dann einfach überschrieben. Da ich mit 500GB massig Platz habe, habe ich 3 Sicherungsordner angelegt, der jeweils älteste wird überschrieben. Bin ich fertig, versetze ich den Sicherungspc per VNC wieder in den Standby modus.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.01.2011, 08:28
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen

150 Euro für eine leere NAS ist zu teuer.

Naja, kommt halt immer auf den Anspruch etc. an, QNAP und Konsorten spielen dann wieder in einer anderen Liga.

Auch ich habe mal überlegt, mir für den Betrieb so eine Linkstation zuzulegen, hätte das Problem Feuer oder Wasser nicht gelöst.

Also wurde es die einfachste Lösung mit HDD-Wechselrahmen und zeitgesteuerter Sicherung mit Acronis.

Geht am schnellsten von allen Lösungen, Festplatte abmelden, rausziehen und mit Heim nehmen.

Hat aber den Nachteil, daß das natürlich nur die Lösung für einen Rechner ist, nicht für mehrere.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.01.2011, 09:05
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

@Erposs:

Doch nicht so schwierig/aufwändig wie ich dachte. Muss ich mir nur ein Äquivalent zu dem Deskwol organisieren.
Krieg ich hin.

Dankeschön!!!!
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.01.2011, 10:21
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.689
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Die Umfrage ist mir zu undifferenziert.
Ich sichere alle naslang mal meine pst-Dateien (Outlook).
Der Rest liegt von vornherein auf NAS (4 x Raid1-Arrays). Gar nicht mal nur wegen der Sicherheit, sondern vor allem deswegen, dass ich von jedem Rechner aus rankomme.
Ich habe vor Jahren mal ein Fertig-NAS benutzt (Iomega). Bis bei dem mal das Board wg. geplatztem Kondensator abgeraucht war. Das Raid5 damals war auch von Kroll nicht mehr wiederherzustellen. Alles war im Eimer.
Da Fertig-NAS meist UNIX-Lösungen verwenden (mit UFS als Dateisystem), sind mir die nicht ganz geheuer. Da können noch so viele Platten parallel drin sein - wenn die Hardware anderweitig Schaden nimmt, hat man so gut wie verloren.
Deshalb verwende ich nur noch NAS mit NTFS als Dateisystem und RAID1(geht auch mit FreeNAS).
Die RAID1-Platten können so jederzeit einzeln (z.B. auch mit einem externen Gehäuse) an jeden Windows-Rechner angeschlossen werden.

Meine Arrays sind Hardware-Raids an einem ICP5125BR, da kann nicht mehr allzuviel passieren (hoffe ich).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.01.2011, 10:22
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...sporadisch und zu selten lade ich die mir wichtig erscheinenden Dateien auf ein externes Speichermedium.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.01.2011, 10:41
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Meine Daten spiegel ich mit Hilfe einer externen Festplatte mit dem Programm Acronis.
Ist ein super Programm. Das kann ich wirklich nur weiterempfehlen.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.01.2011, 14:25
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich verwende einen iMac mit Mac OS X und Windows 7. Zum Spielen wird Windows 7 gebootet, sonst läuft Windows bei Bedarf unter Parallels Desktop parallel zu Mac OS X. Alle Daten (außer Spielständen) liegen auf der Mac-OS-X-Seite. Datensicherung macht dort TimeMachine auf eine externe Festplatte. Die gesamte Windows-Partition wird gelegentlich mit Winclone auf dieselbe externe Platte kopiert.

Damit bin ich gegen Ausfälle einzelner Festplatten immun. Was trotzdem passieren kann, ist der gleichzeitige Verlust beider Festplatten durch Blitzschlag, Brand o. ä. Dagegen hülfe nur ein zusätzliches, dezentrales Backup.

Daher habe ich in der Umfrage "Nicht unbedingt perfekt und professionell, aber immerhin, ich sichere schon meine Daten" angekreuzt.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.01.2011, 22:06
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.801 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Falls jemand durch diesen Fred angespornt nach einem günstigen NAS für den Hausgebrauch sucht, wäre das hier aktuell keine schlechte Wahl.

http://www.t-online-shop.de/netgear-...ef=retailerweb

Mit Gutscheincode "VORTEIL10E" und der aktuellen Cashback Aktion von Netgear (zweite Platte geschenkt) hat man schon mal deutlich mehr Komfort und Sicherheit als mit USB-Platte und Co.
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 05.01.2011, 23:47
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

wir betreiben drei Mac`s und an jedem hängt eine externe Festplatte, die als Time Machine Laufwerk konfiguriert ist. Time Machine macht jede Stunde ein Backup und schaltet danach die externe Platte wieder aus.

Man kann dann in den Backups zurück blättern - und falls man eine Datei gelöscht hat, die man noch brauchte, blättert man einfach zurück und holt sich datei wieder aus der entsprechenden Sicherung.

Aber das Beste war für mich Folgendes:

Einer meiner 24" iMacs ist in Reparatur und ich habe mir gleich einen neuen 27" iMac mitgenommen (wollte ich sowieso haben) - zu Hause angekommen und eingeschaltet, fragt er ob ich ein Time Machine Backup habe und es aufspielen will

Na klar will ich - Festplatte angestöpselt und quittiert - drei Stunden und 20 Minuten Später war der Computer EXAKT genauso konfiguriert wie sein Vorgänger Alle Programme, alle Daten, alle Mailkonten, alle Verknüpfungen, Lesezeichen, Passwörter, Einstellungen für die Synchronisierung mit iPhone, iPad, alles was ich auf dem Alten hatte, ist genau so wieder vorhanden.

Ich bin ziemlich begeistert

Also Apple User: Kauft Euch eine einfache exteren Festplatte und lasst sie als Time Machine mitlaufen - ihr werdet es irgendwann brauchen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.01.2011, 23:54
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Moin moin Heinz,

viele der hier vorgestellten NAS Systeme unterstützen die Apple Time Machine.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 06.01.2011, 09:33
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.689
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Mal was anderes:
Ich würde hier strikt trennen.
Einmal zwischen der "Präsentationsschicht". Also alles was Optik, Handling und Usability angeht.
Und dann die zugrundeliegende technischen Komponenten.

Apples Time Machine mag noch so toll und ausgeklügelt sein.
Technisch gesehen ist es trotzdem nur eine externe Festplatte. Und die kann kaputt gehen. Gerade, wenn man sie ständig ein- und ausschaltet.

Natürlich, ein solches BackUp ist besser als gar keines. Aber ein Stück weit auch trügerische Sicherheit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 06.01.2011, 10:11
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
für meine 7 PC´s (große Familie + Büro) verwende ich eine NAS von Synology, diese wird nochmals extern täglich auf eine eSATA Festplatte gesichert.
Die NAS basiert auf Linux und bietet zusätzlich die Möglichkeit eines eigenen Webserver, Mailserver, Forumserver, Audio-Video-Fotoserver etc.
Der Stromverbrauch ist dabei moderat.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 06.01.2011, 12:40
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Mal was anderes:

Apples Time Machine mag noch so toll und ausgeklügelt sein.
Technisch gesehen ist es trotzdem nur eine externe Festplatte. Und die kann kaputt gehen. Gerade, wenn man sie ständig ein- und ausschaltet.

Natürlich, ein solches BackUp ist besser als gar keines. Aber ein Stück weit auch trügerische Sicherheit.
Da geb` ich Dir voll und ganz Recht Hans, allerdings siehst du ja an der Leuchtanzeige an der externen Platte, ob sie geht oder nicht und wenndas Ding die Grätsche macht, dann tut sie das in der Regel nicht gleichzeitig mit dem Rechner. Also fahr ich eben zum Computerfritzen und hol`mir schnell `ne neue
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 13.01.2011, 18:16
monika-t monika-t ist offline
 
Registriert seit: 12.01.2011
Beiträge: 0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Guten Abend,

ich setze beim Schutz meines Rechners auf Norton 360 als Virenschutz und sichere meine Daten regelmäßig auf einer externen Festplatte.

Viele Grüße
Monika
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.01.2011, 20:29
elliot elliot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Mosbach / Baden
Beiträge: 178
Boot: ArtSport SY320 mit Epropulsion Spirit 1.0 Plus
108 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

vom Betriebssystem eines jeden unserer PCs erstelle ich bereits beim Aufsetzen mehrere BackUps (mit Paragon) zu verschiedenen Installationszeitpunkten (z. B.: OS > Back; + Office > Back; + Zusatzprogramm 1 > Back; + ..... usw.) und sichere diese auf einer getrennten Partition und auf DVD-RAMs als Images.

Die "wichtigen" Daten, Dokumente, Bilder, auf die jeder von uns zugreifen können soll, sind auf einer externen Platte als Netzlaufwerk eingebunden. Ab einem bestimmten Zu-Wachstum brenne ich die Daten auf DVD-RAMs. Danach werden die Daten entweder vom Netzlaufwerk gelöscht, oder in einen anderen Ordner verschoben, wenn sie noch ständig benötigt werden.
Ich habe mehrere Sätze DVD-RAMs. Der erste Satz wird dann wieder neu überschrieben, der letzte Satz dient zum Wiederherstellen bei Bedarf.

Vorteil:
- DVD-RAMs sind unempfindlich gegen (elektro-) magnetische Einflüsse und erschütterungsunempfindlich gegenüber einer HD.
- DVD-RAMs sind beidseitig beschreibbar.
- Bei Archivierung mit schriftlichem Index finde ich Daten schnell wieder und brauche ich "nur" eine Scheibe, wenn ich etwas benötige zum Wiederherstellen.
Nachteil:
- Aufwändiger zu sichern, je nach Datenmenge u. U. in Summe teurer als HD.

Firewall und Virenscanner (für mich/uns Kaufteile) mit täglichen Updates sind absolutes Muß.

Gruß Jürgen
__________________
Klein und fein ... Nur ein muß es sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 19.01.2011, 07:41
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

ich sichere die "eigenen Dateien", hauptsächlich Fotos/Videos, Musik und Dokumente auf eine 2. und 3. Platte im NAS bzw. über Fritz-Box.

Ganz wichtige Dokumente u zB Kopien des Passes, Führerschein, wichtige Zeugnisse etc hab ich noch über den gmx-Speicherplatz gesichert, so komm ich da bei einem Diebstahl (der Papiere im Ausland) oder Brand noch dran. Das sind dann zwar nicht die Originale, aber mit den Kopieen wird hoffentlich einfacher sein, Duplikate zu beschaffen.
Der "Ernstfall" ist glücklicherweise noch nicht eingetreten

Interessant finde ich auch die Lösung von zB Strato mit dem HiDrive. Selbst die kleine Version für 1,99 € Monat dürfte für vieles (allerdings nicht mehr die Foto und Musiksammlung ) ausreichen.
Hat jemand Erfahrung damit
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 19.01.2011, 07:59
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Also wenn ich mir vorstelle, mit meinem DSL 2000 Anschluß mit dem mehr als bescheidenen Upload mehrere GB zu sichern - mit Sicherheit "Nein Danke"

Das dauert ja ewig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 19.01.2011, 08:04
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
... mit meinem DSL 2000 Anschluß ...
ok, ich hab nicht dran gedacht, dass es auch noch langsame oder gar keine DSL-Anschlüsse gibt.
In der Stadt ist man DSL-mäßig ein wenig verwöhnt
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 19.01.2011, 17:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

es gibt übrigens eine ausgezeichnete Software die für Privatanwender kostenfrei ist:
http://www.todo-backup.com/

und wer eine Western Digital Platte hat nimmt das hier....
http://support.wdc.com/product/downl...19&wdc_lang=de

und für Seagate gibts das auch ...
http://www.seagate.com/ww/v/index.js...00dd04090aRCRD

(powered by acronis)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.