boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.12.2010, 16:52
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich recht erinnere (mein verstorbener Schwiegervater hatte ein ZODIAC) funktionieren bei Zod. die Ventile anders als bei üblichen Schlauchbooten:
während bei denen das Ventil schon zu sein sollte bei geöffnetem Schraubdeckel und dieser nur als Schutz vor Dreck etc. ist, so ist es bei ZODIAC so, dass erst der Schraubdeckel das Ganze dicht macht! Vielleicht nur mal den Schraubdeckel inspizieren und reinigen, bzw. den Gummi innen auswechseln!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.12.2010, 17:25
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ebay

)
Nee Micha, so schnell gebe ich nicht auf, mein Schlauchi ist gut behütet, siehe Bild!

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Wenn ich dich richtig verstehe, kann man bei deinem Schlauchi das Ventil nicht austauschen, d.h. defektes Ventil = Totalschaden , nur weil das eingeklebt ist??????????????
Liebe Andrea,
wenn ich den Schlüssel von Andreas benutze, fällt da nicht innen das Gegenstück ab ? Ich begreife die Mimik einfach nicht.
Sollte Digger mit seinem Wiki recht haben ?

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
so ist es bei ZODIAC so, dass erst der Schraubdeckel das Ganze dicht macht! Vielleicht nur mal den Schraubdeckel inspizieren und reinigen, bzw. den Gummi innen auswechseln!
Gruß
Volker
Lieber Volker, das kann ich nicht glauben, ziehst Du beim Aufblasen den Schlauch ab, verliert man viel Luft bis der Deckel drauf ist und dichtet !

PS.: Stimmt das, was Wiki sagt ! Wie lange bleiben bei euch die Schlauchis prall ? Wann müßt ihr Nachpumpen . Mein Schlauchi ist aus 2003, nicht das Billigste.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heckansicht am Steg..jpg
Hits:	333
Größe:	51,5 KB
ID:	250526  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.

Geändert von PS-skipper (08.12.2010 um 17:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.12.2010, 17:42
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen

Liebe Andrea,
wenn ich den Schlüssel von Andreas benutze, fällt da nicht innen das Gegenstück ab ? Ich begreife die Mimik einfach nicht.
Ich begreife diese Mimik auch nicht, deshalb würde ich folgendes machen:

neues Ventil besorgen

altes Ventil rausschneiden

das neue Ventil samt Schlauchi zum Reifenhändler bringen und das neue Ventil einvulkanisieren lassen.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.12.2010, 18:23
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
PS.: Stimmt das, was Wiki sagt ! Wie lange bleiben bei euch die Schlauchis prall ? Wann müßt ihr Nachpumpen . Mein Schlauchi ist aus 2003, nicht das Billigste.
Nein, Wiki lügt.
Meine Kackmate (AX1) ist steinalt und hält die Luft die gesamte Saison an ohne auch nur ein Fürzchen an Luft zu lassen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.12.2010, 18:55
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Nein, Wiki lügt.
Meine Kackmate (AX1) ist steinalt und hält die Luft die gesamte Saison an ohne auch nur ein Fürzchen an Luft zu lassen.
Nu bin ich total verwirrt, was mach ich nu
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.12.2010, 19:02
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
..was mach ich nu
Das Ventil wird sich doch irgendwie wechseln lassen ohne es raus zu schneiden
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.12.2010, 19:13
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
...
altes Ventil rausschneiden

das neue Ventil samt Schlauchi zum Reifenhändler bringen und das neue Ventil einvulkanisieren lassen.
Bloß nicht.
Im Ernst. Das ist keine Sache, selbst mit lauter Daumen geht das. Und ohne Spezialschlüssel, wenn es denn sein muss, sondern mit einer Spitzzange.
Du wechselst ja nicht das Ventil als ganzes, sondern i.d.R. bloß den Einsatz oder die Dichtung.

Schraub mal rum, dann wird dir klar, wo es lang geht. Wenn du das ganze Ventil tauschen möchtest (Außensitz, Innensitz, Einsatz), dann kriegst du den Innensitz raus ähnlich wie einen Knopf aus dem Knopfloch. Da ist auch der Knopf größer als das Loch.

Aber nur nichts aufschneiden. Das scheint mir ein PVC-Boot zu sein, da ist mit Vulkanisieren sowieso nichts, und kleben ist am Ventilsitz nicht so lecker.

Mach mal, das ist eine leichte Übung.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.12.2010, 19:53
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Lieber Volker, das kann ich nicht glauben, ziehst Du beim Aufblasen den Schlauch ab, verliert man viel Luft bis der Deckel drauf ist und dichtet !
Weiss nicht, ob ich mich richtig ausgdrückt habe! Genau so war's eben beim ZODIAC: Solange der Deckel nicht zu war, ist Luft rausgekommen. Bei meinen anderen Schlauchbooten ist's so, dass keine Luft raus kommt, wenn man den Schlauch abzieht und man dann nur noch den Deckel als Schutz drauf schraubt. Beim ZODIAC war der richtig zum Abdichten da!
Deswegen war ja mein Rat, die Gummidichtung innen im Deckel nach Beschädigung oder Dreck zu inspizieren.

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.12.2010, 20:03
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Lieber Andreas,
an den Ventilen schraube ich sicher nicht herum. Ich meine, alle drei Kammern verlieren gleichmäßig ihren Druck. Ich muß immer alle wieder Aufpumpen.
Einen Versuch werde ich starten, das Schlauchboot bis zum Rand Fluten und schauen ob ich etwas sehen kann ( ev. feine Luftblasen). Später nochmals von außen mit Leckspray suchen.
Ich werde berichten. Ev. hat Digger mit Wikipedia ja recht!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.12.2010, 20:09
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Moin Peter
Mein Schlauchi ist um diese Jahreszeit auch fast platt.Da nützt auch das aufblasen nicht viel ...
Im Sommer sieht es dann anders aus.Da hält es die Luft und ich muss pro Saison höchstens 3 x nachpumpen.
Mir wurde gesagt das es an den Temperaturen liegt
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.12.2010, 22:29
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Moin Peter
Mein Schlauchi ist um diese Jahreszeit auch fast platt.Da nützt auch das aufblasen nicht viel ...
Im Sommer sieht es dann anders aus.Da hält es die Luft und ich muss pro Saison höchstens 3 x nachpumpen.
Mir wurde gesagt das es an den Temperaturen liegt
Liebe Andrea,
ist bei mir genauso, aber jetzt im Winter und in der Garage, sollte das Schlauchi den Druck halten. Temperatur immer gleich.

PS.: Sacha, Du weist? Hat mein Motörchen gestern abgeholt, mal sehen was er findet. DANKA für deinen Tip!!!!!!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 09.12.2010, 16:16
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Ich würde über das Ventil ein Pariser drüberziehen ,wenn es steif wird weisst Du wo die Luft her kommt
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.12.2010, 17:05
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ramsi Beitrag anzeigen
Ich würde über das Ventil ein Pariser drüberziehen ,wenn es steif wird weisst Du wo die Luft her kommt
Lieber Sven,
schau mal Bild in #21, das kann nicht gehen .

Updead: Eine Kammer (Reserveauftrieb bei Defekt der Hauptkammer) ist kaputt, gebe ich da Luft mit dem Blasebalg rein, wird die Hauptkammer mit gefüllt !
Das Schlauchi fluten geht momentan wegen starker Schneefälle nicht!
Ich melde mich wieder!
Wäre doch gelacht, wenn wir gemeinsam keine Lösung dieses Problemns finden würden !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.12.2010, 10:01
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

1. Ventile tauschen ist hier wirklich kein Problem, sind zweiteilig und geschraubt.
2. Die Kammern "kommunizieren" über eine dichte Mebran miteinander. D.h.: Wenn eine Kammer (z.B. vorne) Druck verliert, verlieren auch die anderen Kammern Druck, das heißt aber nicht, das diese undicht sein müssen. Diese Membranen dienen auch dazu, das nach dem Aufblasen alle Kammern "gleich prall" sind.
3. Die Idee mit dem Präser finde ich klasse, hilft aber nur bei einem defekten Ventil. Wenn das Ventil nicht mehr dicht auf der Haut sitzt (Nachziehen kann schon helfen), zeigt das Kondom "keinen Fehler an".
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 12.12.2010, 10:27
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ramsi Beitrag anzeigen
Ich würde über das Ventil ein Pariser drüberziehen ,wenn es steif wird weisst Du wo die Luft her kommt
Man kann auch ein Condom nehmen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.12.2010, 11:36
Benutzerbild von helenesee
helenesee helenesee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: 14974
Beiträge: 102
Boot: Artigiana Battelli 5,9+ 90PS FichtRAM
502 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Weiss nicht, ob ich mich richtig ausgdrückt habe! Genau so war's eben beim ZODIAC: Solange der Deckel nicht zu war, ist Luft rausgekommen. Bei meinen anderen Schlauchbooten ist's so, dass keine Luft raus kommt, wenn man den Schlauch abzieht und man dann nur noch den Deckel als Schutz drauf schraubt. Beim ZODIAC war der richtig zum Abdichten da!
Deswegen war ja mein Rat, die Gummidichtung innen im Deckel nach Beschädigung oder Dreck zu inspizieren.

Gruß

Volker
Hallo, meine Zodiac Ventile haben eine Entlüfter Funktion, heißt man kann sie 90Grad drehen und arretieren um die Luft entweichen zulassen.
danach wieder 90Grad und sie sind eigentlich dicht (naja sagen wir 90%) den Rest macht dann bei mir auch der Ventildeckel. Ventile sind aber auch 10 Jahre alt.
__________________

ciao bis denne sagt: Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 12.12.2010, 17:42
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,
der Tread ist ja schon vier Tage alt, , noch immer Antworten, finde ich toll ! Binn ich garnicht mehr gewohnt, wegen der vielen Beiträge pro Tag (nach drei Stunden schon auf Seite 5 ! Dei Hälfte davon Biete/Suche ätzend !
Ich habe vor drei Tagen das Schlauchi prall gefüllt, HEUTE Druck geprüft, deutlich weniger Druck. Jemand sagte mal, einmal Füllen - die ganze Saison ohne Druckverlust, Wikipedia sagt: Druckverlust normal !
Nun gut, Schlauchi fluten kommt die Tage für innen, danach Leckspray versuchen für außen.
Ich hatte gehofft, jemand weiß ein Mittel, welches Blasen über längere Zeit bildet, um auch kleinste Löcher darzustellen, sichtbar zu machen, vielleicht geht ja noch etwas !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.12.2010, 19:01
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ruf doch mal den Schlauchbootpapst (Frank Spijkerman) an.

Der macht sowas professionell und gibt (wenn er Zeit hat) auch gern gute Tipps.

Da bekommst Du auch das eventuell benötigte richtige Reparaturmaterial.

Gruß
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 12.12.2010, 19:50
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Rhein-km 411 LU
Beiträge: 44
Boot: Pischel Bolero 450 PT
117 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

mit einer Seifenlösung und einem breiten, weichen Pinsel habe ich bisher jedes Loch bei meinen Schlauchbooten gefunden.

Das Boot mit 0,2 bar (oder mehr, je nach Herstellerangabe) füllen und dann langsam mit dem Pinsel das Boot abfahren. An den Ventilen, meistens sind diese undicht, etwas länger mit dem Pinsel verweilen, dann findest du das Loch bestimmt.

Wenn es nicht klappen sollte, kann dir Schlauchbootreparatur.de bestimmt weiterhelfen.
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 12.12.2010, 21:45
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
der Tread ist ja schon vier Tage alt, , noch immer Antworten, finde ich toll ! Binn ich garnicht mehr gewohnt, wegen der vielen Beiträge pro Tag (nach drei Stunden schon auf Seite 5 ! Dei Hälfte davon Biete/Suche ätzend !
Ich habe vor drei Tagen das Schlauchi prall gefüllt, HEUTE Druck geprüft, deutlich weniger Druck. Jemand sagte mal, einmal Füllen - die ganze Saison ohne Druckverlust, Wikipedia sagt: Druckverlust normal !
Nun gut, Schlauchi fluten kommt die Tage für innen, danach Leckspray versuchen für außen.
Ich hatte gehofft, jemand weiß ein Mittel, welches Blasen über längere Zeit bildet, um auch kleinste Löcher darzustellen, sichtbar zu machen, vielleicht geht ja noch etwas !
Hallo, die sicherste Methode Leckstellen in Deinem Schlauchboot zu finden ist, bevor Dir der Druckverlust schlaflose Nächte bereitet, es nicht mit, wie anfangs empfohlen mit Propan (ist gefährlich und schwerer wie Luft), sondern mit Helium zu füllen. Ist leichter, dünner wie Luft und ist da es schneller an Undichtigkeiten entweicht mit Nekal oder Lecksuchspray zu erkennen. (nicht zu viel Helium , sonst hast Du ein Luftschiff.)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.12.2010, 10:39
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

ich hatte das gleiche Problem wir haben zu 3 ewig gesucht mit Seifenwasser usw was geholfen hatte war :

ich habe den ganzen Schlauch mit Wasser gefüllt und leicht unter Druck gesetzt indem ich mich drauf gesetzt habe es war ein gaaaanz dünner Strahl der da dann rauskam danach Wasser raus, geflickt, und an der Sonne getrocknet hat eine Weile gedauert aber jetzt ist es wieder dicht

Grüsse Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 13.12.2010, 11:28
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
mit einer Seifenlösung und einem breiten, weichen Pinsel habe ich bisher jedes Loch bei meinen Schlauchbooten gefunden.
Wenn es nicht klappen sollte, kann dir Schlauchbootreparatur.de bestimmt weiterhelfen.
Michael, an den Pinsel hab ich nicht gedacht, nur Sprühflasche

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
sondern mit Helium zu füllen. Ist leichter, dünner wie Luft und ist da es schneller an Undichtigkeiten entweicht mit Nekal oder Lecksuchspray zu erkennen. (nicht zu viel Helium , sonst hast Du ein Luftschiff.)
He Udo, wo bekommt man Helium ? Zu umständlich, glaube ich.

Zitat:
Zitat von sagblos Beitrag anzeigen
ich habe den ganzen Schlauch mit Wasser gefüllt und leicht unter Druck gesetzt indem ich mich drauf gesetzt habe es war ein gaaaanz dünner Strahl der da dann rauskam danach Wasser raus, geflickt, und an der Sonne getrocknet hat eine Weile gedauert aber jetzt ist es wieder dicht
Grüsse Martin
Martin, schau mal Bilders in #21, da bekommt man das Wasser doch niemals wieder komplett raus !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.12.2010, 11:35
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

ok ,

bei mir konnte man die Ventile komplett rausdrehen allerdings dauerte es lange bis das Wasser (Feuchtigkeit ) draussen war, aber wie geschrieben es war für mich die einzigste Lösung damals

Grüsse Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 13.12.2010, 12:34
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Michael, an den Pinsel hab ich nicht gedacht, nur Sprühflasche



He Udo, wo bekommt man Helium ? Zu umständlich, glaube ich.



Martin, schau mal Bilders in #21, da bekommt man das Wasser doch niemals wieder komplett raus !
Hallo, Helium gibt es da wo man Gas und Sauerstoff bekommt oder den Ballonverkäufer auf dem Weihnachtsmarkt fragen. So schweres Geschütz fährt man ja nur auf wenn einem der Druckverlust schlaflose Nächte bereitet. Vielleicht nimmst Du ja auch nur die falsche Luft. Die vom Discounter ist nicht immer die beste.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 09.01.2011, 17:01
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Löchlein gefunden!

Moin zusammen,
kurzes Updat: das Schlauchi bis zum Rand geflutet, siehe da - eine Luftblase alle sechzig Sekunden am Ventil des Notauftriebs. Die Dichtfläche mit Tika Flex eingestrichen - Das Ding wieder Dicht. (Eine Woche her).
Alles wieder palettii .
Dank Euch allen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_0003.jpg
Hits:	401
Größe:	54,7 KB
ID:	255770  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.