boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2010, 15:12
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Wie findet man Löchlein im Schlauchi?

Moin zusammen,
das Löchlein ist so klein, das Schlauchi zwei Wochen braucht, bis die hälfte Luft raus ist. Also Löchlein klitzeklein - wie kann ich es finden .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.12.2010, 15:13
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Was für ein Schlauch? Gummiwurst?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.12.2010, 15:16
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

MIt Lecksuchspray oder Spüliwasser.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.12.2010, 15:17
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Geh mal in den Baumarkt,und kauf dir Lecksuchspray
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.12.2010, 15:18
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Bomber war schneller
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.12.2010, 15:19
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Leckspray vom Gasinstallateur holen(besser wie Seifenwasser)
Damit habe ich noch jedes Loch gefunden.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.12.2010, 15:26
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Garkein Problem, füll den Schlauch prall mit Gas aus der großen Campingflasche, geh mit ner brennenden Kerze dicht am Schlauch vorbei, und dort wo sich ein Flämmchen bildet (oder je nach Lochgröße eine Flamme bzw eine mittelgroße Detonation) findest Du das Loch.

Als weiteres ginge eine Füllung mit Ethanthiol, da riechst Du das Loch, allerdings werden Deine Nachbarn Dich ein paar Wochen meiden...

Warme austretende Luft kann man mit ner Wärmebildkamera gut sichtbar machen, Schlauch in warmem Raum füllen und draußen mit der WBK absuchen, mit meinem Tee hats grade sehr gut geklappt.

Fülle den Schlauch unter Druck mit Wasser... der Rest dürfte logisch sein.

...das gute alte Seifenwasser klappt nicht ? Evtl. ein dünnwandiges Plastikrohr mit großem Durchmesser (Plastikeimer ohne Boden) auf den Schlau drücken und Seifenwasser einfüllen, das "rundum" machen.

Ich hätte hier auch noch radioaktive Gase, Nanobots die die Oberfläche abtasten, 20 Chinesen die für 30 Cent eine Woche mit der Lupe suchen...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.12.2010, 15:26
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Moin, ihr seid aber schnell !
Leckspray und Pril hab ich schon versucht, nix gefunden !
Weitere Vorschläge !

Thorsten, Deine Fantasie kennt keine Grenzen, kann vor Lachen kaum Schreiben .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.

Geändert von PS-skipper (08.12.2010 um 15:32 Uhr) Grund: Wegen Thorsten......
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.12.2010, 15:30
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Moin zusammen,
das Löchlein ist so klein, das Schlauchi zwei Wochen braucht, bis die hälfte Luft raus ist. Also Löchlein klitzeklein - wie kann ich es finden .
Die Glaskugel sagt eindeutig: Ventil.

Was sind für Ventile drin? http://www.google.at/images?q=schlau...w=1280&bih=681
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.12.2010, 15:30
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.759 Danke in 7.692 Beiträgen
Standard

Bist du sicher, dass es ein Loch ist? Oftmals (z.B. bei Zodiac) sind es undichte Ventile....



Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.12.2010, 15:31
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Hast du das Ventil des Schlauchis schon ausgewechselt,

das könnte auch schuld sein.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.12.2010, 15:35
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Die Glaskugel sagt eindeutig: Ventil.

Was sind für Ventile drin? http://www.google.at/images?q=schlau...w=1280&bih=681
Erste Reihe, rechts und links !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.12.2010, 15:39
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Halkey Roberts, offenbar.
Beste Qualität, sollten nichts haben, wären aber einfach zu wechseln.
2 Wochen für die halbe Luft riecht nicht nach Loch, wird auch - wenn - schwer zu finden sein. Ist ja fast wie Osmose.

Bei Zodiac oder Bombard gilt das laut Hersteller als "dicht".
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.12.2010, 15:39
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Die Luftkammer, in der sich das Leck befindet, ist ja wohl bekannt.
Also, Luft rein und ab damit in die Badewanne-und dann solange drehen und suchen , bis das Bläschen zu sehen ist
Sehr offt sind es aber die Ventile, bei diesen kleinen Undichtigkeiten!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.12.2010, 15:41
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

bei mir warens es damals auch die ventile ... seit dem wechsel blieb die luft drin.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.12.2010, 15:42
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Hast du das Ventil des Schlauchis schon ausgewechselt,

das könnte auch schuld sein.
Nein, wie soll das gehen , die sind doch eingeklebt !
Ich geh mal Fotoooo machen. Übrigens, Drei-Kammerschlauchi, Lg. 2,3 m.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.12.2010, 15:44
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
...
das Löchlein ist so klein, das Schlauchi zwei Wochen braucht, bis die hälfte Luft raus ist. ...
Das fällt einem nur im Winter auf.
Da ja sonst im Moment nichts zu tun ist (was kümmert dich überhaupt die Luft im Schlauchboot?): Einen Tag hinsetzen und das Boot beim Atmen beobachten. Nach vier, fünf Stunden konzentriertem Beobachten kann man die ausströmende Luft sehen. Ehrlich.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.12.2010, 15:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Übrigens, Drei-Kammerschlauchi, Lg. 2,3 m.
Aha, Danke. Ich bin wieder dabei...

Ich vermute auch die Ventile. Nach einigen Jahren werden die etwas lebensmüde. Dann werden die Gummipuffer etwas spröde und dichten nicht mehr 100%ig auf der Fläche. Das habe ich auch schon gehabt.

Festgestellt habe ich es, als ich das Boot innen (also wie ein Swimmingpool) mit Wasser gefüllt habe. Da konnte man sehr schön sehen, wie an den Ventilen die Mini-Luftbläschen aufstiegen. Ich habe dann die Spezial-Reparaturmethode angewandt...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.12.2010, 15:51
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Wiki..... schreibt dazu:
Jedes Schlauchboot verliert Luft. Bei hochwertigen Schlauchmaterialien ist das Ventil die Leckstelle und bei minderwertigen Mischmaterialien das Schlauchmaterial selbst. Ein qualitativ hochwertiges Schlauchboot verlangt etwa einmal im Monat einen geringen Luftnachschub. Ein gutes Freizeitboot muss etwa einmal pro Woche ein wenig nachgepumpt werden. Ein qualitativ minderwertiges Schlauchboot (das Badeboot) benötigt jeden Tag eine gewisse Menge Luftnachschub, um den Schlauch wirklich prall zu halten. Es ist bei Neuwertigkeit aber auch noch schwimmfähig, wenn das Nachfüllen nur einmal in der Woche durchgeführt wird.
Die Haltbarkeit eines Schlauchbootes lässt dann merklich nach, wenn die Abstände, in denen die Schläuche nachbefüllt werden müssen, um das Schlauchboot schwimmfähig zu halten, signifikant kürzer und die Mengen der nachzubefüllenden Luft, um den Schlauch prall zu halten, signifikant größer werden. Vom Ende der Haltbarkeit ist dann die Rede, wenn ein Schlauchboot jeden Tag neu befüllt werden muss, um nicht nur pralle Schläuche zu behalten, sondern auch schwimmfähig zu bleiben. Indem die Haltbarkeit sich umgekehrt proportional aber nicht linear zum Alter des Schlauchbootes verhält, verkürzen sich die Aufpumpabstände zum Ende der Lebenszeit nicht nur, sondern sie verkürzen sich auch immer schneller. Ist zum Beispiel bei einem hochwertigen Schlauchboot mit Schläuchen aus reinen Mehrlagen Neopren-/PU-Material nach 10 bis 15 Jahren der Zeitpunkt erreicht, an dem das Boot fast jeden Tag wiederbefüllt werden muss, dauert es dann auch nur noch wenige Wochen, bis der Abstand des erforderten Wiederaufpumpens sich auf unter eine Stunde verkürzt.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.12.2010, 15:58
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
... Ich habe dann die Spezial-Reparaturmethode angewandt...
Die is aba geheim, oda was?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.12.2010, 15:58
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Die Luftkammer, in der sich das Leck befindet, ist ja wohl bekannt.
Also, Luft rein und ab damit in die Badewanne-und dann solange drehen und suchen , bis das Bläschen zu sehen ist
Sehr offt sind es aber die Ventile, bei diesen kleinen Undichtigkeiten!
OK Digger, aber mal versucht, son Ding unter Wasser zu drücken und die Badewanne ist zu klein sorry !

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
bei mir warens es damals auch die ventile ... seit dem wechsel blieb die luft drin.
Ja ja, sag mal wie !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schlauchi 4.jpg
Hits:	373
Größe:	24,2 KB
ID:	250513   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schlauchi 3.JPG
Hits:	361
Größe:	59,2 KB
ID:	250514  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.

Geändert von PS-skipper (08.12.2010 um 16:01 Uhr) Grund: Bilders vergessen, seuftz !
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.12.2010, 16:00
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Da gibts einen Ventilschlüssel.

Aufschrauben, rausnehmen, Dichtung tauschen, reinschrauben.
Wo sind die Bilder?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.12.2010, 16:15
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Aha, Danke. . Ich habe dann die Spezial-Reparaturmethode angewandt...
Erzähl mal, bin ganz Ohr, äähmm Brille .

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Wiki..... schreibt dazu:
Mensch Digger, watt ne Mühe, DANKE .
Da kann ich mich zurücklehnen, brauch ich ja nix machen , fein, soll das schlappe Dingens doch auf den Frühling warten .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.12.2010, 16:16
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Nein, wie soll das gehen , die sind doch eingeklebt !
Ich geh mal Fotoooo machen. Übrigens, Drei-Kammerschlauchi, Lg. 2,3 m.
Wenn ich dich richtig verstehe, kann man bei deinem Schlauchi das Ventil nicht austauschen, d.h. defektes Ventil = Totalschaden , nur weil das eingeklebt ist??????????????
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.12.2010, 16:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Erzähl mal, bin ganz Ohr, äähmm Brille .

Ebay

(Habe es aber bekannt gegeben, dass es aus den Ventilen ventiliert. )
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.