![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Die Lautstärke einzelner Geräte ist derart hoch, dass man jedes Gerät innerhalb der Wohnung hören kann - die Lokalisation des "Übeltäters" ist dann leicht. Ich kann dann auch entscheiden, ob ich einen Raum mit Rauchalarm betreten will/muß oder nicht.
Sind die Geräte vernetzt, gehen alle gleichzeitig los - ich laufe unter Umständen in einen Gefahrenbereich, kann nicht erkennen, welches Gerät ausgelöst hat.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
-Schlafräume. -Kinderzimmer. -Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen. Ich habe auch keinen in meinem Wohnzimmer installiert, aber einen Hitzemelder in der offenen Küche. Dazu weitere 6 Melder in allen Schlafräumen, den Fluren und dem Dachboden. Das reicht völlig, eine angekokeltes Handtuch auf dem Ceranfeld hat trotz nur leichter Lufttrübung alle Melder (außer dem Hitzemelder und dem auf dem geschlossenen Dachboden) ausgelöst - DAS war ein Sound ! ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie gesagt ich spreche von meinem haus. nicht jeder wohnt auf einer etage. oder im plattenbau. oder im neubau. so einen unsinn habe ich von dir bis jetzt noch nie gelesen. sorry für die ehrlichkeit. oder du hast ein so extrem großes haus. dann ist das natürlich wieder etwas anders. wobei ich dann auch gerne durch den brandmelder geweckt werde und nicht durch die feuerwehr. ![]() der brand beginnt am branntherd. und ich möchte gerne wachgerüttelt werden wenn der brand endsteht und nicht erst wenn er zu mir durchgedrungen ist und lebenbedrohlich geworden ist. und in irgenwelche gefahrenzohnen laufe ich in meinem haus auch nicht. denn es ist nicht fort nox. aber jeder wie er es für richtig hält. ich für meinen teil gönne mir und meiner familie die extrazeit um nachzudenken und demendsprechend zu handeln. wollte nur mitteilen das es auch andere systeme gibt. ich hoffe für dich und deine familie das niemals der brandalarm oben im schlafzimmer losgeht, wärend es unten schon eine halbe stunde am brennen ist. diese halbe stunde extrazeit gönne ich mir durch diesen "luxus" such mal im internet wo brände meistens ausbrechen. das ist bis evtl kettenrauchen nicht das schlafzimmer. ![]() wobei ich natürlich nicht sagen möchte das es bei mir da nicht heiß her geht. obwohl. mhhh jetzt doch eher nicht ![]() Geändert von Leafde (05.01.2011 um 18:50 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ists oder wirds eben nunmal. Mach dich mal schlau für dein BL |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Landesbauordnung Schleswig-Holstein Synopse zur Rauchwarnmelderpflicht § 49 (4) In Wohnungen müssen Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Eigentümerinnen oder Eigentümer vorhandener Wohnungen sind verpflichtet, jede Wohnung bis zum 31. Dezember 2010 mit Rauchwarnmelder auszurüsten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst.Besitzerinnen oder Besitzern, es sei denn, die Eigentümerin oder der
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! Geändert von Sternchen (05.01.2011 um 19:54 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Von wann ist der Passus? Googel einfach nach dem aktuellen Stand. Im Brandfall muss der Eigentümer die Jährliche Prüfung / Wartung nachweisen. Stammt aus 2010.
![]() Ist mir aber alles recht egal. Wer da nicht selbst mal die Taste drückt, bzw. den Batteriealram hört und die blinkende Leuchtdiode kontrolliert ist selbst Schuld. Die Gesetze sind jetzt da, aber meinen Vermieter interessiert es ohnehin nicht, ich habe keine Rauchmelder und wenn ich vorher nicht mehr aufwache, ist es auch gut.
__________________
gregor ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Änderung ist vom 12.12.08
.... habe mich damit befasst, da wir auch einige Mietwohnungen haben und diese mit Rauchmelder ausgestattet wurden! Werde einmal im Jahr kontrollieren/oder kontrollieren lassen, dass sie funktionieren. Nicht dass die Melder zwar vorhanden sind, aber es an der nicht eingelegten Batterie scheitert...... Übrigens kann ich von den Baumarkt-Billigdingern nur abraten. Die gehen tatsächlich einfach mal so los ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#33
|
|
![]() Zitat:
Grüße Edit: Gerade nochmal nachgeschaut, es sind keine Ackus drin sondern Lithium Batterien mit 10 Jahren Lebensdauer.
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns in Meckpomm ist der Besitzer bzw. bei Mietwohnung der Mieter für die Installation der RM verantwortlich. Vorgeschrieben sind Schlafräume, Fluchtwege und Kinderzimmer.
Rauchmelder in Wohnzimmer und Küche sind ein Streitthema. Küche macht keinen Sinn, da die einfachen Dinger ja schon beim einfachen Braten losgehen (Es gibt aber auch schon welche für die Küche). Im Wohnzimmer geht es sicher bei einem Nichtraucherhaushalt immer gut. Wir hatten jedoch am 54. Advent den Fall, daß wir die 4 Kerzen ausgepustet haben und die dann etwas qualmten. Sekunden später gab es Alarm im Schlafzimmer, nicht im Bett sondern an der Decke. Der Racumelder hatte den Rauch aus dem Wohnzimmer sofort regsitriert. Wäre da einer im WZ installiert gewesen, so hätten wir vermutlich nach jeder Kerze Alarm. Gruß Ingolf PS: Wenn die Rauchmelder grundlos losgehen ist meistens die Rauchkammer, verschmutzt und die kann man reinigen.
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Die Meinungsvielfalt zu Rauchmeldern ist hier ja riesengroß. Vieles ist richtig aber es sind auch einige Aussagen dabei, die falsch sind und für Verwirrung sorgen.
Bei der Ausstattungen von Wohnungen/Häusern mit Rauchmeldern unterscheidet man zwischen einer mindest Ausstattung und einer optimalen Ausstattung. Für Wohnungen die nur auf einer Etage liegen, ist die Mindestausstattung wenn alle Schlafräume, Kinderzimmer und Flure einen Rauchmelder haben. Bei optimaler Ausstattung sind auch die Wohnräume mit Rauchmeldern ausgestattet. Die Küche birgt ein hohes Brandrisiko durch viele elektrische Geräte und oftmals durch angebranntes Kochgut. Deshalb sollte sie auch mit einem Melder ausgestattet werden. Es gibt für Küchen sogenannte Mehrkriterien Melder, die nicht nur auf Rauch sondern z.B. auch auf schnellen Temperaturanstieg reagieren. Ein Fehlalarm duch z.B. starken Kochdunst ist mit solchen Meldern äußerst selten. Ganz wichtig bei der Beurteilung wo und welche Rauchmelder installiert werden sollen, sind die Lebensgewohnheiten der Bewohner. Wer z.B. bei offener Schlafzimmertür schläft und keinen sehr tiefen Schlaf hat, hört sicher den Rauchmelder im Flur. Wer dagegen sehr tief schläft und die Schlafzimmertür geschlossen hält, sollte unbedingt auch einen Rauchmelder im Schlafzimmer haben. Allerdings kann sich dann im Flur schon soviel Rauch gebildet haben, dass es schwierig wird die Wohnung zu verlassen. Abhilfe können Rauchmelder bringen, die untereinander vernetzt sind. Das kann mit einfachem Klingeldraht gemacht werden, z.B. wenn die Wohnung renoviert wird. Oder man baut die (deutlich teureren) Funkrauchmelder ein. Löst dann z.B. im Kinderzimmer ein Rauchmelder aus (weil ein Kind gezündelt hat oder das Bett mit einem Föhn anwärmen wollte) fangen alle anderen Rauchmelder auch an zu piepen. Man kann dann rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. Eine Vernetzung ist auch sinnvoll in Einfamilienhäusern und Wohnungen die auf mehreren Etagen liegen. Für Einfamielienhäuser gibt es praktisch keine Brandschutzauflagen. Deshalb sollten da auch die Kellerräume mit Rauchmeldern ausgerüstet und untereinander vernetzt werden. Mehr zu Rauchmeldern kann man hier lesen
__________________
Charly
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte nichts von vernetzten Meldern.
Man kann es eben im Fall der Fälle nicht lokalisieren und schlimmeres vermeiden. |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
9 V Blockbatterie Kapazität: http://de.wikipedia.org/wiki/9-V-Block bei Lithium Batterien: werden oft solche mit wesentlich geringerer Kapazität verkauft! 1200mAh: ist eigentlich schon immer Standart!! z.B. reichelt.de akt. Preisvergleich: die hier kaufe ich schon lange (meist für andere Zwecke..) von Ultralife: Lithiumzelle, 9 Volt-Block//1200mAh /6,30 -- ANS LI 9V : Ansmann Lithiumzellen, 9V-Block, 1er Pack /1200mAh/8,30 GP Lithiumzelle, 9 Volt-Block, 800mAh/6,40 Energizer Lithium, 9 Volt-Block, 800mAh/7,15 XCELL Lithiumzelle, 9 Volt-Block, 1200mAh/ Ne norm. Alkali: 500-600mAh: kann man nicht direkt vergleichen; weil: Die Entladekurve bei ner Lithium anders verläuft (lange „flacher“, erst zum Ende steiler abfallend) Während bei Zink-Kohle und Alkali: die Kurve schneller nach unten geht. Die Kap. Angabe: (gibt versch. „Normen“) stimmt zwar, aber was nutzt es, wenn die Angabe bis 5,xx Volt-Entladespannung stimmt, aber das betriebene Gerät längst nicht mehr funktioniert, weil zuwenig Spannung da ist.
__________________
Grüße von Herbert |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
in der Familie wurde durch Rauchmelder Schlimmes verhindert: Es brannte plötzlich der Boiler in der Küche ![]() ![]() Ich finde es schade, dass noch nicht in jedem Bundesland Rauchmelder vorgeschrieben sind. Die ca. 10,- € für die einfachste Ausführung sollte jedem doch sein eigens Leben und das seiner Familie wert sein ![]() Wichtig ist noch zu sagen, dass bei einem bestätigten Brand SOFORT die Feuerwehr gerufen wird und erst dann Löschversuche unternommen werden. Sollten diese nämlich fehlschlagen, wissen die Jungs und Mädels in den roten Autos noch gar nicht, dass es irgendwo brennt. Und die sind auch nicht böse, wenn das Feuer schon gelöscht wurde ![]() Da sich unsere Wohnung über mehrere Etagen ausdehnt, haben wir funkverbundene Rauchmelder installiert. Diese sind in den Fluchtwegen und Treppenbereichen an der Decke (Brandrauch ist warm und steigt nach oben). Bisher gab's insgesamt nur einen Fehlalarm (natürlich mitten in der Nacht ![]() Ein kleiner Tip unhabhängig von den Rauchmeldern: Schließt immer Eure Zimmertüren. Sollte in einem Raum ein Feuer ausbrechen, muss es erst einmal durch die Tür. Das sind wertvolle Minuten, wenn man davon ausgeht, dass ein heutiges Wohnzimmer durch eine glimmende Zigarette auf dem Sofa innerhalb von 10 Minuten in Vollbrand steht! Ich wünsche allen, die Rauchmelder installiert haben, dass die Dinger nur auslösen, wenn die Batterie gewechselt werden will ![]() Schöne Grüße Boris Geändert von anbo08 (06.01.2011 um 17:21 Uhr) |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis, allerdings weiß ich nicht, in wie weit für mich als Privatanwender der VDS überhaupt relevant ist, insbesondere da Rauchmelder bei uns noch nicht mal vorgeschrieben sind, und ein generelles Fehlversagen bei 6 autaken Geräten unabhängig von der Versorgung eher unwahrscheinlich ist.
Zumal ja oben zu lesen war, dass auch Fachfirmen in Mieträumen Geräte mit Li-Langzeitbatterie nutzen. |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Geräte sollen über einen festen Zeitraum sicher bleiben (hält die selbst eingebaute 10-Jahresbatterie im Billiggerät auch 10 Jahre?). Selbst höherwertigere Geräte (Made in Germany) mit 10-Jahresbatterien incl. 10 Jahre Garantie kosten auch nicht die Welt! Es bleibt doch jedem selbst überlassen, ob er sein Geld sinnvoll ausgibt oder nicht! Klar: Für 6 x € 20,- = € 120,- kann ich schon 2 Stunden den Hebel auf den Tisch legen! Das hat natürlich Priorität! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich nicht ganz so, denn wenn man weis wo was ausgelöst hat, dann kann man unter Umständen eben noch schlimeres verhindern anstelle vom kompletten Aufgeben der Wohnung.
Wenn es erst so schlimm ist, dass man von "Rettung" redet und nicht vom Eingreifen ists eh zu spät. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wir haben auch schon seit Jahren RM im Haus verbaut. Und zwar in allen Bereichen, die uns noch eine Flucht ins Freie ermöglichen. Sprich alle Flure inkl. Keller (will ja keinen heißen Füße bekommen). Verstehe die Leute nicht, die das nicht schon von sich aus freiwillig installieren, egal ob Mietwohnung oder Eigentum. Gruß Andre
__________________
"Man muß nicht selber in der Pfanne gelegen haben, um ein Schnitzel braten zu können ..." |
![]() |
|
|