boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 123
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2011, 14:53
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard Schrott wird flott .....

So .. habe ja nun endlich den Rumpf von Bartho bekommen ....
es kann los gehen ..
ich möchte ja ein RC Model von meiner Green Pearl bauen

natürlich ohne Persenning

nicht genau wie Original .. sonder so ähnlich .. so ein verbissener Modelbauer bin ich ja nun auch nicht ..

hier die ersten Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010869.jpg
Hits:	595
Größe:	28,1 KB
ID:	254746   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010870.jpg
Hits:	597
Größe:	32,9 KB
ID:	254747   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010871.jpg
Hits:	596
Größe:	35,0 KB
ID:	254748  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010872.jpg
Hits:	599
Größe:	23,7 KB
ID:	254749   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010873.jpg
Hits:	598
Größe:	22,6 KB
ID:	254750  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.01.2011, 14:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

weiter geht es:
Ruder und Servo nebst Halterung ausgebaut ...
und eine Skizze auf gemahlt wie es wohl so hin kommt ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010874.jpg
Hits:	593
Größe:	26,8 KB
ID:	254751  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.01.2011, 15:00
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Na, das geht ja mal fix. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

Wirst du das Deck ganz durchziehen oder versuchst du hinten die Schräge auch realisieren?
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.01.2011, 15:02
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

dazu habe ich noch einen LPR V10 Motor .. denke damit ist das Boot recht flott unterwegs
Hat jemand die Daten von dem Motor ?? ( habe auf die schnelle nichts gefunden .. )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010875.jpg
Hits:	591
Größe:	34,3 KB
ID:	254752   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010876.jpg
Hits:	595
Größe:	27,2 KB
ID:	254753  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.01.2011, 15:05
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Na, das geht ja mal fix. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

Wirst du das Deck ganz durchziehen oder versuchst du hinten die Schräge auch realisieren?

weiß noch nicht ... eigentlich müßte ich ja noch einen ganzen aufbau machen .. denke das spare ich mir aber.. von oben gesehen passt es dann wieder ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2011, 15:08
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 848
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.870 Danke in 659 Beiträgen
Standard Guter Kleber

Moin Karlsson,

ich halte von dem Epoxi in den Plasterümpfen wenig. Versuch es doch mal mit ROTABOND 2000, mein 1:1-Bootsbauer hat mich drauf gebracht.
Ich verwende es nicht nur an meinen Booten und Anlagen, sondern überall dort, wo unterschiedlichste MAterialien miteinander zu verkleben sind, Wasserfestigkeit erforderlich ist und die Klebestelle überstrichen werden soll, kurz und gut - ich schwöre drauf.

Grüße Dietrich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.01.2011, 15:08
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

http://www.lrp.cc/de/produkte/elektr...4-9x2/details/
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.01.2011, 15:13
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfspieler Beitrag anzeigen
Moin Karlsson,

ich halte von dem Epoxi in den Plasterümpfen wenig. Versuch es doch mal mit ROTABOND 2000, mein 1:1-Bootsbauer hat mich drauf gebracht.
Ich verwende es nicht nur an meinen Booten und Anlagen, sondern überall dort, wo unterschiedlichste MAterialien miteinander zu verkleben sind, Wasserfestigkeit erforderlich ist und die Klebestelle überstrichen werden soll, kurz und gut - ich schwöre drauf.

Grüße Dietrich

Wie lange dauert es bei normalen Verbindungen, bis diese endfest sind?

Ist das normal, dass eine Kartusche so um die 25€ kostet?
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.


Geändert von Raccoonhotel (04.01.2011 um 15:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.01.2011, 16:02
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

das ist er nicht .. es ist kein BL Motor .. aber danke für´s suchen ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.01.2011, 16:03
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Das sind doch beides Bürsten-Lumpis! Der bei dir und der aus dem Link!?
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.01.2011, 16:06
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Das sind doch beides Bürsten-Lumpis! Der bei dir und der aus dem Link!?
und warum steht Brusless auf dem Bild oben links ??
und in der Brusless Rubrik biste auch
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.01.2011, 16:14
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

diesen Conrad Motor habe ich auch noch ..
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...-480-RACE-72-V
was meinste ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.01.2011, 17:52
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Also: ich mag vielleicht blind und doof sein, aber selbst dann sehe ich die Federn und die Zuleitungen der Kohlen und da der Motor nach Beschreibung ein einstellbares Timing hat, ist es aber sowas von ein Bürstenmotor. Warum die Jungs dass in die BL-Kategorie packen ist mir schleierhaft.

Wenn man sich den Beipackzettel zu dem Motor anschaut, dann sollte mich wundern, warum ein BL Motor Wartungshinweise zu den Kohlen benötigt. Und wieso werden dann Tuning-Kohlen angepriesen?

http://www.lrp.cc/fileadmin/lrp_anle...d-050928fv.pdf
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.01.2011, 17:52
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei deinem Rumpf, handelt es sich um eine Karina oder um den Commodore Rumpf der Fa. Graupner. ( Karina kleiner... Commodore etwas größer )

ABS Material kannst du Problemlos mit Stabilit Express verkleben.
Das mit den Kartuschen halte ich für einen ungeignete Kleber( Pampe).

Zu dem Motoren... Dei LRP V 10 ( dazu müste man auch die Windungszahlen kennen ) ist ein Automotor, mit einer Vorzugsdrehrichtung.
Im Bootsbereich bedingt geignet.

Der GZ von Conrad ( modell 480) es ein wenig schwach auf der Brust....
was erwartest du denn von dem zu entstehenden Modell?

Gruß

Robert

PS mache seit 31 Jahren Schiffs-Modellbau.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.01.2011, 17:54
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
diesen Conrad Motor habe ich auch noch ..
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...-480-RACE-72-V
was meinste ??

Der dürfte auch einen guten "Rumms" haben....

Meinst du wirklich Robert, dass der das Boot nicht ordentlich befeuert? Ich hätte den für ausreichend gehalten.

Mit der Vorzugsdrehrichtung hast du sicher recht. Aber ein Boot fährt ja auch zu 99% vorwärts.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.01.2011, 18:25
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Hallo,

bei deinem Rumpf, handelt es sich um eine Karina oder um den Commodore Rumpf der Fa. Graupner. ( Karina kleiner... Commodore etwas größer )
Zu dem Motoren... Dei LRP V 10 ( dazu müste man auch die Windungszahlen kennen ) ist ein Automotor, mit einer Vorzugsdrehrichtung.
Im Bootsbereich bedingt geignet.

Der GZ von Conrad ( modell 480) es ein wenig schwach auf der Brust....
was erwartest du denn von dem zu entstehenden Modell?


.
danke.. die Windungszahl kenne ich leider nicht ...
auf dem Motor steht noch drauf

der Rumpf ist 55cm lang und 20cm breit

das Boot soll zügig vorran kommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010880.jpg
Hits:	532
Größe:	20,6 KB
ID:	254758  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.01.2011, 18:25
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Karsten ich würde versuchen welle und Stevenrohr auch auszubauen , da wie ich mich erinner glaube ich schief eingeklebt ist
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.01.2011, 18:28
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Karsten ich würde versuchen welle und Stevenrohr auch auszubauen , da wie ich mich erinner glaube ich schief eingeklebt ist
das habe ich auch schon gesehen und wird morgen wie der Motorhalter ausgebaut und der Runpf soweit es meine Zeit zuläßt geschliffen und das Deck versucht auszusägen so wie ich es benötige...
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.01.2011, 18:31
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
das Boot soll zügig vorran kommen
Also mit dem Motor (200er oder 250er ) der drin war kam es zügig raus und fing auch an zu gleiten , jedoch waren meine akku´s arg geschwächt
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.01.2011, 20:18
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 848
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.870 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Wie lange dauert es bei normalen Verbindungen, bis diese endfest sind?
die Nähte können lt. Hersteller zwar bereits nach 30 Minuten überlackiert werden, ich gebe den Klebungen immer einen Tag und bin damit bisher gut gefahren.

Zitat:
Ist das normal, dass eine Kartusche so um die 25€ kostet?
Ja, das ist der normale Preis - ist eben "Profi-Pampe", die an meiner nun fast zehn Jahre alten MicroMagic immer noch prima hält, während ... darüber breite ich mal den Mantel des Schweigens.

Grüße Dietrich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.01.2011, 20:24
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Bleibt das ruderstevenrohr drin oder fliegt das ebenfalls raus

wenn du es umdrehst siehste vorne 4 Grosse Epoxypunkte, hoffe die bekommst du weg
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.01.2011, 20:53
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Och Dietrich,

warum sagst du nicht wie es ist,

egal ob Epoxy oder Stabilit - dass löst sich mit der Zeit vom ABS. Besonders schnell geht es wenn auch noch Wasser hinzu kommt.

Hoffe nicht, jetzt einen Kleberkrieg angezettelt zu haben. Sind nur meine persönlichen Erfahrungen.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.01.2011, 22:44
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Karsten,

da hast du dir ja eine Baustelle angeschafft.

Das gibt doch mindestens 5 Restaurationströöts.

Im Moment gefällt mir das Original noch besser, aber das kann ja alles noch werden.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.01.2011, 23:02
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Ja, da hast du ja richtig zugeschlagen- auch der Titel ist sehr passend.

Da hat der "Bastelkönig von Mallorca" aber bisher ganze Arbeit geleistet. Wirklich sehr schön! Ich gehe davon aus, bei diesem Talent, daß sich der Lehrer aus Werken-Unterricht bereits vom Schuldach gestürzt hat.
Soviel Liebe und Können findet man selten in einem einzelnen Modellboot. Du wirst dir schwer tun, dies zu verbessern!
Mein aufrichtiges Beileid!


Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen

Im Moment gefällt mir das Original noch besser, aber das kann ja alles noch werden.
Wenn alles schiefläuft, passt er halt das Orginal dem Modellboot an. Geht bestimmt schneller.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.01.2011, 23:12
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Sach ma Andy,

kennst du eigentlich den Ursprung dieses Rumpfes?

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=101755



Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 123



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.