![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
@fwschilling
Die Adresse Deiner Homepage ist irgendwie falsch. Darin kann es z.B. kein @-Zeichen geben. Stells mal richtig. Gruß Lothar (bei Göttingen) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es eine Bayliner vor 1990 ist dann hat eine 2850 soviel Platz wie eine 3055 nach 1990.
Es gibt kaum ein Boot was in dieser Größe eine bessere Raumaufteilung für einen so günstigen Preis liefert. Bei anderen Marken zahlt man mindestens 10000€ mehr und wofür ??? Für 30-35T€ gibt es kaum einen guten Verdränger in der entsprechenden Größe. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Danke erst einmal für die Infos...meine Homepageadresse ist korrekt und auch kein @ (??)
![]() ![]() Jumon: Hast Du Bilder von Deinem Boot? Und noch mehr Infos für mich? Dann werde ich mal mein Augenmerk mehr auf eine 2850 legen! ![]() Viele Grüße, Tim |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens: Peter R., ein Mensch mit einem sinnvollen Hobby
![]() |
#30
|
![]()
Ich denke, Du solltest erstmal die "Bootsart" klären. Im vermutlich gesamten europäischen Kanalnetz hast Du Geschwindigkeitsbeschränkung auf 10 oder 12 km/h, die Du mit einem Verdränger locker fährst, mit einem Gleiter fährst Du a) Dir die Maschinen dull, b) Schlangenlinien und c) vermutlich im Standgas zu schnell bei einer Höllen-Heckwelle (das wiederum nicht gut für Paddler).
Rhein: Gleitfahrt möglich, erlaubt und mindestens bergwärts auch sinnvoll, will man vorwärts kommen. Bedeutet entsprechenden Verbrauch. Küste: kann ich wenig zu sagen; Gleitfahrt erlaubt, und hier macht beides Sinn: Verdränger ist halt langsamer, aber beide kommen an ... Ob eine Bayliner unter den Gleitern gut oder schlecht ist, verstehe ich nichts von. Ich glaube aber, dass Du Dein Nutzungsprofil etwas stärker festlegen musst. Hier sind einige Verdrängerfahrer (Charly, Chico etc., viele davon in Holland/Belgien) und einige große Gleiter (insb. die Ostseefraktion) - aber beides geht irgendwie nicht. Nimm' sowas: http://www.schepenkring.nl/View/Boot/370 (und modernisiere innen selbst ein bisschen) ![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pharma98,
ich hatte geschrieben "@fwschilling Die Adresse Deiner Homepage ...." Die Info war also nicht an Dich sondern an fwschilling gerichtet. Gruß Lothar |
#32
|
![]()
Moin,
ich besitze seit Oktober letzten Jahres einen Bayliner Capri 1952. Ausschlaggebend für den Kauf war das unschlagbare Preis/Leistungsverhältnis. Ich brauche kein Boot auf dem ich wohne. Ebenso benutze ich es nicht jeden Tag wie z.B. mein Auto. Und zum Geldsklaven will ich mich auch nicht machen. Ich bin (soweit ich es nach den wenigen Fahrten bislang beurteilen kann) super zufrieden. ![]() Das Konzept passt, die Qualität auch (ich weiss gar nicht, weshalb so viele Leute über Bayliner motzen), das Raumangebot ist wirklich unschlagbar, ehrlich (nur der Panteryblock fehlt), aber da bin ich alter Camper und komme zur Not auch mit Kochen auf dem Fussboden aus ![]() Alles in Allem kann ich nichts negatives feststellen. PS. Bayliner baut weltweit alle 5 Minuten ein neues Boot. Deshalb auch der günstige Preis!
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde auch, dass Bayliner pauschal zu schlecht bewertet wird.
Wie oben bereits geschrieben kommen Bayliner und Searay aus einem Konzern und damit sollte das Grundmaterial gleich sein. Wenn man ein paar Features mehr braucht zahlt man sie halt bei Searay. Durch diese Politik wird doch nur ein größerer Kundenkreis angesprochen und das ist doch genauso bei den Autos. Nur als Beispiel: VW - Audi - Seat - Scoda. Um in das Hobby einzusteigen, kann es doch nichts besseres geben als ein günstiges Boot auf dem man seine Erfahrungen sammelt und das die Abschreibung/Wertverlust bereits hinter sich hat. Natürlich kann ich für mehr Geld immer noch eine Matte Glasfaser mehr erwarten, aber nur um zu testen ob es einem gefällt? In unserem Hobby "dienen" wir uns doch in den meisten Fällen hoch, sammeln mit jedem Boot Erfahrungen und kommen damit dem Ziel unserer Träume immer näher. Der Preis der meisten Boote sollte eigentlich immer dem Pflegezustand gerecht werden, dabei ist es egal, ob der Motor 100h mehr oder weniger, oder das Baujahr zwei drei Jahre jünger oder älter ist. Durch das gewünschte wohnen würde ich meine Empfehlung eher Richtung Verdränger geben. Da ich mich aber kenne weiss ich, dass wenn ich einen machbaren Wunsch habe und der nicht realisiert wird, mich das ganz schön kribbelig und nervig macht und ich die Lust an der Sache verlieren. Da also auch der Wunsch mal Gas geben zu können geäußert wurde, geht meine Empfehlung in die bereits angedachte Richtung Bayliner. Dabei würde ich ausreichend Platz für meine Familie, in diesem Fall wohl zwei Personen legen. Ein Boot für meine Bekannten kaufen, würde ich nie tun. Und für 2 Personen sollte wohnen und fahren machbar sein so zwischen 8 und 9m. Ich würde einen festen Schlafplatz bevorzugen, damit ich nicht immer jeden Tag zwei mal umbauen müßte. Für die Not reicht eine Heckdusche, damit die Feuchtigkeit aus dem Boot raus bleibt. Kocher und Kühlschrank müssen drauf sein. Und ich mag keine PortaPottis, also irgendwas mit Tank, der eine Absaugvorrichtung hat. Und eine 5,7L Maschine ist nicht übermotorisiert und hat meiner Meinung nach auch wieder Chancen verkauft zu werden. Diesel ist bei den Booten zu teuer. Fahre ich nicht raus und was ich beim Benziner nicht beim Kaufen bezahle, brauch ich auch später beim Verkauf nicht wieder erwirtschaften. Der Rest kommt durch Erfahrung und vielleicht wirds ja wirklich mal was mit nem Stock und Friedensfahne. ![]() aber bis das klar ist, Geld beisammenhalten, statt durch Wertverlust verlieren. ![]() Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
__________________
Gruß, Thomas |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Deine Antwort-Du hast mir genau die Auskunft gegeben, die ich benötigt habe! Top!!
![]() ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
SeaRay ist auf einen längeren Zeitraum durch die Preispolitik von Bayliner in gewaltige Turbulenzen geraten (nennen wir es mal so).. und von Bayliner dann übernommen worden.... ist also nicht von vorne herein der gleiche Konzern..... soweit ich weiss werden auch unterschiedliche Prozedere bei der Produktion verwendet.... und .... auch zwischen VW und Audi und Seat ist auch ein ganz schöner Unterschied.... also würde ich es nicht ganz so vergleichen..... !! dies nur zur Erklärung.... von einem der eine amerik. Boot fährt, das kein Bayliner ist, aber dem auch SeaRay nicht besonders gefällt... ist halt wie alles GESCHMACKSSACHE....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Das Belgien-Treffen ist vom 26. - 29. Mai.
Selbst wenn Du keine Übernachtung einplanst, dann liegt Kerken -Roermond noch in PKW-Reichweite für den nichtalkoholisierten Fahrer der gerne Auto fährt. Wir kommen eigentlich mit unserem Gespann direkt an Euch vorbei. Fahre selbst die 3 aus Arnheim kommend, meist über die 42 und anschließend auf der 57 Richtung Krefeld. Für uns sind es Oneway 160km. Ihr habt ja schon fats 1/3 drittel weniger zu fahren. sind das Argumente?! ![]() Zum Thema Nordsee: Ich schreib es auch noch aml hier. Ich würde an der dt. Nordsee nicht unbedingt mit einem Verdränger fahren wollen, da schon einige Erfahrungen hier geschildert wurden, die gesagt haben dass die Tide die Ursache dafür ist, nicht mal schnell morgens zur Insel hin und abends wieder zurück zu kommen. Fährst du quer durch, dann läufst Du sehr schnell Gefahr aufzulaufen. Und das brauchst Du nicht wirklich noch zusätzlich am Anfang. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
komm schon Jürgen, lass uns ein paar Bilder sehen - sonst tu ich´s! @pharma98, der Bayliner 2850, Bauj. 89 wie ihn Jürgen hat ist schon ganz schön groß. Da fängt es mit dem Platz an. Das Preis-Leistungsverhältnis ist IMHO auch sehr gut. Wir haben die etwas sportlichere, kleine Variante 2550 genommen. Gefällt uns etwa besser, hat aber natürlich auch weniger Platz. Was bei den Baylinern gut gelöst ist, ist die Sitzecke gegeüber dem Fahrstand. Da kann man fahren und ist trotzdem beim Partner oder Mitfahrern. Das finde ich gut und hab´s so noch nicht bei anderen Herstellern gesehen. Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
..genau so gehts mir auch! Die Aufteilung von BBaylinern finde ich gelungen.
Was mich noch interessiert; ich bin 1,90m-hat man da auch in den Bugschlafplätzen genug Platz? ---Ich würde mich auch über Fotos der 2850 sehr freuen!!! ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
[quote="Web-Runner"]
Zitat:
u.a. die 290er eines Moderators hier aus dem Forum. oder hier die http://www.privat-verkauf-gebraucht-...use-bayern.de/
__________________
Gruß Olli |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Natürlich gibt es auch unterschiede bei den Autos. Die bezahlst Du ja auch (neben dem Image). Aber seitdem ich mal Skoda mit VW-Schaltern gesehen habe, glaube ich dass die low-Varianten von der upperclass profitieren. Macht ja Sinn beim Entwickeln und Einkaufen. Ich habe mich vor ein paar Jahren bewußt gegen eine Bayliner entschieden, aber dennoch geht mir das unheimlich auf den Keks, wenn einer sagt Bayliner sei schlecht verarbeitet. So viele Leute kaufen sich Radios von TCM (Tchibo) und meckern nicht über den Klang, der subjektiv eindeutig unter einer HIfi-Anlage anzusiedeln und eigentlich damit gar nicht vergleichbar ist. Aber: Preis/Leistung ist super. Jetzt sieht man eine Bayliner für ein kleines Geld und jeder meckert die Scheiben wackeln, der Rumpf wabbelt, das Leder ist nicht echt, .... Mensch es hat doch auch deutlich drunter gekostet ! ! ! Meine Meinung, wer Geld nicht im Überfluss hat, Erfahrung sammeln möchte oder einfach weniger Zeit ins Bootfahren investiert, oder noch andere Hobbys hat, oder .... , der ist absolut goldrichtig aufgeboben. Ich wollte für mein Boot spezielle Eigenschaften haben und die bezahle ich momentan halt mit mehr Gewicht, mehr Treibstoff, ....
__________________
Gruß, Thomas |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt kein "Richtig oder Falsch" bei der Frage: kaufe ich die Marke A oder B oder doch C ( um mal vom Reizwort Bayliner wegzukommen). Jeder muss für sich selbst seine Ansprüche befriedigen. Ich bin mir sicher das ich mit jeder anderen Marke genausoviel Spaß auf dem Wasser hätte wie mit meinem norwegischen Mädchen. Und trotzdem weiß ich schon heute, das auch das nächste Boot eine Skibsplast werden wird, obwohl ich genau weiß, dass ich für den Preis woanders deutlich mehr Boot bekomme. Gerade in der Freizeit muss nicht jede Entscheidung mit dem Kopf sondern kann auch mal aus dem Bauch herraus gefällt werden. Gruß Olli Gruß Olli
__________________
Gruß Olli |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Versuch doch einmal die große holländische Gebrauchtbootdatenbank. Hier
ist die Auswahl an Verdrängern und Gleitern ziemlich groß. www.botentekoop.nl |
#44
|
||||
|
||||
![]()
bitte bitte...nicht gleich schlagen...
![]() ![]() damit das nicht falsch verstanden wird... ich habe nur die Angaben zur Firmenstruktur korrigiert ... und niemand schlecht oder gut bewertet... boatman, oliver und auch thomas haben recht.... und auch meine Entscheidung ist letztes Jahr ungeplant, und aus dem Bauch heraus entstanden.... es gibt so etwas wie Liebe auf den ersten Blick ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns wars ähnlich. Wir wollten unbedingt eine Fairline mit zwei Maschinen. Die war aber gammelig. Den Bayliner hatten wir nur zur "Reserve" zum Anschauen gedacht.
Dann. . . Zitat:
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem Betrachten von vielen Booten hat die Bayliner 2850 für ein unschlagbaren Raumangebot zu einem unschlagbaren Preis.
Da ist wirklich alles so wie ich es mir vorstelle. Selbst der Küchenblock ist nicht so mickrig wie bei anderen Booten. Die vorhandenen Macken muss man halt akzeptieren. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
Jürgen - was hast Du denn da für ein Teil auf dem Geräteträger? - Und behaupte bloss nicht unser Küchenblock ist mickrig ![]() Die Bayliners scheinen ja in der allgemeinen Gunst etwas zugelegt zu haben. Vielleicht werden die ja noch richtig gut. ![]() Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Da ist ein Suchscheinwerfer drauf. Bei der 2855 gibt es eine unnütze Sitzbank. Bei der 2850 dafür mehr Küche.
@Peter Eure Küche ist mehr für den kleinen Appetit. |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|