![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Das ich offene Auspuffanlagen nervig finde, stört auch keinen der Krawallmacher, also kann mich die Welt auch mal gern haben.....
http://www.youtube.com/watch?v=Sjqa2...layer_embedded Willy
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Kein Sportler würde, ohne sich "warm"zu machen,ins volle gehen
![]() ![]() Rennwagen gehen in die Warmlaufrunde, bevor sie Gas geben! Also mache ich das auch!-Basta ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich meine diejenigen, die ihre Maschine anschmeißen, dann in aller Seelenruhe aufklaren und schließlich irgendwann sich aus der Box quälen. Und ein vernünftig gewarteter Bootsmotor stirbt nicht ab, die Verrecker haben meist auch eine Geschichte dazu ![]() .......erstaunlicherweise wird die Theorie des unbedingten "Warmlaufens" häufig von älteren männlichen Bootsbesitzern als Dogma gesehen, die in ihrem Wissen, bezüglich der Entwicklung von Maschinenbau und Schmierstoffen, im Gestern leben ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) Geändert von hansenloewe (05.12.2010 um 09:30 Uhr)
|
#29
|
![]()
Spielt auch eine Rolle Digger,
mit dem langsamen Losfahren, egal ob Boot o. Auto, bringt man ja auch noch seine Getriebe auf Temperatur, hier gibt es ebenfalls Schmierstoffe ! Guter Hinweis, Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Absolute Zustimmung.....
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das musst Du mal den alten Volvo Vergasermotoren ohne Startautomatik und vielen anderen Motoren aus dem letzen Jahrhundert , die es noch zu tausenden gibt, erzählen! Wenn die nicht warm sind, nehmen die kaum Gas an und gehen gerne beim schalten aus! Ist nun mal nicht alles Technik aus 2010! Aber soll doch jeder seinen Motor schrotten , wie er will ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Unabhängig davon, was nun gut oder schlecht für den Motor ist: Hier an der Donau (und ich denke an jedem Strom) zieht das Wasser mit 5 bis 10 km/h am Hafen vorbei.
Sobald man daher in den Strom geht, liegt daher erst mal der Hebel für eine halbe Minute auf dem Tisch, wenn es bergwärts geht. Sollte dabei der Motor "sich verschlucken" und ausgehen (Benziner), dann geht es manövrierunfähig talwärts, bis die Maschine wieder läuft. Im Stress säuft ein Benziner dann möglicherweise auch ab. Und meinem Diesel möchte ich gleich nach dem Starten "Hebel auf den Tisch" auch ersparen. Am Meer starte ich erst, wenn ich zum Ablegen bereit bin, und dann fahr ich sofort weg. Beim Wasserstraßenpatent hier gibt es eine Prüfungsfrage, die das Warmlaufen von Dieseln und Benzinern verlangt. Dass das Warmlaufen für die Motoren nicht optimal ist, steht - denke ich - seit einigen Jahren völlig außer Zweifel. Dass es in bestimmten Zusammenhängen das geringere Übel ist, denke ich auch. Ich meine, Kolbenmotoren bei Flugzeugen laufen auch warm, bevor gestartet wird. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und nicht abschweifen! Es ging weder um Motorenschrotten noch generell um uralt Benziner mit "ausgelutschten" Vergasern und Nebenluftproblemen. Die Ursprungsfrage war, diese nach dem Sinn oder Unsinn des Warmlaufenlassen von Dieselmotoren ![]() .......also erst lesen, dann schreiben.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Erst kommt die allgemeine Frage "Warum Maschine warm laufen lassen? " und dann erzählt er von seinem Beispiel.
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erst später wird auf den Dieselbezug hingewiesen ![]() Ich würde beide erst in Kuscheltemparatur bringen ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Für alle, incl. eines Mods, die anscheinend den ersten Beitrag nicht lesen oder verstehen (wollen
![]() ![]() Zitat:
Man kommt von einzelnen zum tausenden, keiner liest mehr richtig und zum Schluss sind wir bei 42........
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
für den Motor (und die Umwelt) ist es besser wenn er gleich nach dem Start moderat belastet wird und möglichst schnell Betriebstemperatur bekommt. Bei älteren Motoren wird sich ein warmlaufen lassen nicht vermeiden lassen da man ja zumindest bei einer Einhebelschaltung einen stabilen Leerlauf zum manövrieren braucht. Wie meist liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. |
#41
|
![]()
Guten Morgen Andreas,
persönlich u. technisch finde ich es ja auch OK, seinen eiskalten Diesel zu starten, z.B. 600 1/min Leerlauf . Dann ca. mit 800-900 1/min 2-3 min erst mal leer drehen zu lassen, um dann sicher langsam loszufahren . Das ist schon OK so ! Aber es gibt viele Menschen egal mit nun Auto o. Boot, die meinen 10 min u. länger im Stand laufen zu lassen und noch mit 600 1/min (z.B.) . Das ist Unfug !!! Ältere abgewirkte Motoren, Diesel : Das hat viele Gründe ! In den eiskalten Zylindern kann die Verbrennung noch nicht vollständig ablaufen . Der Kraftstoff ist auch noch kalt u. zäh, muß aber durch Filter, ESP's u. Düsen ! Dadurch ist anfangs kaum Leistung da . Kupplungen der ebenfalls noch zähen Getriebe schlagen härter rein u. können die Maschine abwirgen . Alles normale Physik u. Technik, deshalb muß der Motor nicht Schrott sein ! TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#42
|
||||
|
||||
![]()
moin
meine meinung zum ,warmlaufenlassen,von dieselmotoren ist wie die vieler anderer hier:es kommt ganz auf die umstände an,weil nun mal die jahreszeiten unterschiedliche start temperaturen anbieten,grundsätzlich ist es so dass es günstiger ist wenn zumindest die brennräume der motoren,und das gilt vorallem für direkteinspritzer ohne vorglüheinrichtung,eine temperatur nahe der betriebstemperatur erreicht haben,weil der kram etwas zündfreudiger wird und daher wenn leistung verlangt wird, zum bsp. weniger russ entsteht. gruss hein |
#43
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=hansenloewe;2022674]Für alle, incl. eines Mods, die anscheinend den ersten Beitrag nicht lesen oder verstehen (wollen
![]() ![]() Aber es ist ja in diesem Thread genauso, wie so oft im BF: Man kommt von einzelnen zum tausenden, keiner liest mehr richtig und zum Schluss sind wir bei 42........[/QUOTE ---------------------------------------- Meine Frau ist unterwegs , in die Kirche wollt ich nicht ![]() ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#44
|
||||
![]()
Dann kann es ja nur eine Lösung für alle geben :
Baut euch Heizungen ein, die auch die Motoren vorwärmen ! ![]() ![]() Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Boah seid ihr kompliziert.
Immer diese Pussylösungen... Simpel und männlich: Macht eure Maschinen einfach nicht aus, dann hat sich dieses Thema final erledigt. ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Man muß hier zwei Dinge auseinanderhalten: warmlaufen lassen aus technischen gründen oder zur Enteisung der Scheibe.
Das 2. wird bei Booten sehr selten vorkommen. Beim 1. sagt die Theorie, daß ein Motor am schnellsten auf Betriebstemperatur kommt, wenn er mit moderaten Drehzahlen und wenig Leistung betrieben wird. Erst dann sollte ihm Vollast abverlangt werden. Die Praxis sagt aber, daß viele Bootsmotore, vor allem ältere Baujahre mit noch älterer Technik nicht sofort sicher rund laufen, wenn der Gang eingelegt wird - ein 40 Jahre alter Vergaser ist eben nicht mehr 100 %ig. Warmlaufenlassen mit Leerlaufdrehzahl ist in meinen Augen Unfug, wie die Hinweis auf die Öldrücke ja zeigen. Mein Ratschlag an alle Anfänger ist immer: Motorverhalten kennenlernen und dann losfahren, wenn der Motor sicher Gas annimmt - egal ob nun 2 sek oder 5 min. (dann sollte man sich aber Gedanken um den Zustand des Aggregates machen ![]() Und es ist schon ein Unterschied, ob ich erst noch durch einen strömungsfreien Hafen fahre oder direkt in der Strömung bin. Umweltschutz hin oder her - niemand soll mehr als unbedingt nötig belästigt werden, aber ein Unfall durch einen abgestorbenen Motor belastet die Umwelt deutlich mehr wie die unbedingt nötige Warmlaufphase. So ganz nebenbei: Große Traktionsdiesel haben Kühlwasserheizungen und Schmierölvorpumpen, die bereits im Stillstand vor dem anlassen schmieren.
__________________
Gruß Ewald |
#47
|
|||||
|
|||||
![]()
....... daß jemand sagt, "schmeißt eure alten Maschinen weg und kauft euch was anständiges".
![]() ![]() Wenn du dich nicht nur auf das in der Klammer fixierst, sondern den ganzen Satz liest kannst du auch ganz anders fett markieren: Zitat:
Bei grüner Schrift lasse ich mich gerne als Mod kritisieren, ansonsten bin ich ein ganz normaler User!
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jeder normale PKW - Motor muß mehr wegstecken.
__________________
Gruß Ewald |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Man kann zu diesem Thema sicher keine allgemeingültige Aussage treffen. Es kommt hauptsächlich auf das Alter und die Bauart des Motors an.
Bei meinem 30 Jahre alten Benziner ist eine Warmlaufphase von ca. 5min unvermeidbar, da er im Standgas sonst unrund läuft und oftmals abstirbt. Die Warmlaufphase ist mit einer leicht erhöhten Drehzahl von 1000-1500U/min durchzuführen (wg. schon genannten Öldruck) und vor allem ohne Belastung. Dann fahr ich meistens noch ca. 10min Verdränger bevor ich ins Gleiten gehe ( oft auch länger, aber nur aus reinem Genuss ![]() So das wärs mal von meiner Seite! ![]() Und noch was zu dem Thema Ausgangsfrage: Es ist doch im Grunde egal, ob die Frage speziell im Bezug auf Dieselmotoren gestellt war oder nicht. Es schadet ja nicht, wenn allgemein über das Thema diskutiert wird.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
![]() |
|
|