![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leute gibt's.... ![]() Ja, wir haben hier die 96KW 5 Zylinder T5. Anfahrschwach, der Motor braucht Drehzahl, dann kommt er kräftig und die Vorderräder rubbeln. Starke Antriebseinflüsse in der Lenkung, Fahrverhalten sehr kopflastig. Kein Platz im Fußraum, abfallende Innenverkleidungen, unbequeme Sitze. Fährt man niedertourig sparsam, ist das eine lahme Karre. Der Motor braucht Drehzahl, so hektisches fahren liegt mir persönlich nicht. Der Innenraum ist deutlich kleiner als im T3, z.B. können die Vordersitze nicht mehr gedreht werden, ohne die Längsverstellung zu bemühen. Für das Geld kein überzeugender Auftritt. Der Innenraum des T3 wirkte doch hochwertiger, obwohl er 20 Jahre älter ist. Den Innenraum des T5 können nur die hartplastikgeschädigten T4 Fahrer als hochwertig empfinden. Für mich ist der T5 (wie der T4) kein würdiger Nachfolger des T3 aber den gibts ja nicht mehr.
__________________
Gruß, Jörg! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Also ich fahre auch T5 und bin mehr als zufrieden damit. Platz ohne Ende, gutes Fahrgefühl. Ich will nix anderes mehr und dabei habe ich nur den Transporter Bus.
__________________
Viele Grüße Falk
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
In "unserem Fuhrpark" läuft seit (Juli oder August) 2009 ein T5 Transporter 4Motion mit langem Radstand und 130 PS.
Er hat jetzt irgendwas unter 30tkm auf dem Tacho. Keine Probleme bisher - wobei er ja auch noch nichts getan hat. Was mir auffällt: - Er ist LAUT. Der Fünfzylinder trommelt gewaltig. Ganz besonders, wenn man auf der Bahn was von ihm will. Womöglich sind die anderen Versionen besser gedämmt. Der T4 vorher war leiser. - Die Sitzposition ist für mich (1,87m) nicht optimal. Obwohl wir die lange Version haben, kann ich den Fahrersitz nicht (oder nur mit Gewalt) weit genug nach hinten schieben, weil dann die Lehne an die Lehne der (rückwärts stehenden) 2. Sitzreihe stößt. Und ich sitze normalerweise nicht weit weg vom Lenkrad. Andere Kollegen legen erst die Lehne der 2. Reihe um, damit sie mit dem Fahrersitz weit genug nach hinten kommen... - Nach etwa 5.000 km fing das Klappern der recht billigen Innenverkleidung an. - Der 1. Gang ist beim 4M sehr kurz übersetzt. Praktisch beim slippen und im Matsch. - Wir haben gelegentlich 1,3t am Haken: Man ist zwar nicht untermotorisiert, aber etwas mehr Durchzug hätte ich eigentlich schon erwartet. - Durchschnittsverbrauch solo liegt bei 10 Liter, mit Hänger zwischen 13 und 16 - je nach Streckenprofil. Über 50.000€ finde ich für dieses ansonsten recht "nackte" Modell schon recht gewaltig. Wäre mir persönlich zu teuer. Grüße Chris Geändert von sea-commander (30.11.2010 um 12:39 Uhr)
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es sei denn du hast das absolute Montagsauto der Montagsautos erwischt. Gruß Johnny
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was für ein T3 hast du, mit welchen Motor und welcher Ausstattung. Wenn ich meine ex T4 Caravelle mit 150PS und Vollaustattung mit einem T5 Transporter in Kombi Ausführung ohne alles vergleiche, komme ich wahrscheinlich zu einer ähnlichen Aussage. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. Geändert von rascala17fm (30.11.2010 um 12:38 Uhr) Grund: Leistung geändert
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es stimmt, ich bin kein Freund des T5 aber ich hasse den nicht (ist doch nur ein Auto ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
ich muß da auch mal etwas dazu schreiben: Unser (gut befreundeter) Nachbar hat seit 2 Jahren auch einen T5 TDI mit guten 170 PS und inzwischen 120.000km. Anfänglich war er recht begeistert, aber dieses Jahr war ständig etwas anderes: Klimakompressor, Luftmassenmesser, Heizgebläse, Turbolader, alles mußte erneuert werden. Dann ging der Motor mehrmals ins Notlaufprogramm, ohne daß in der Werkstatt ein Fehler gefunden wurde. Außerdem ist irgendwo ein Übeltäter, der die Batterie innerhalb von 2 Tagen entleert. Auch das wurde bis jetzt nicht gefunden. Er hat die Nase gestrichen voll. Nach dem Winter wird er verkauft, wenn ihn jemand möchte? ![]() Gruß Stefan
|
#33
|
![]()
ja mein T3 wird mir auch fehlen ... noch steht er da - abgemeldet ... wurde aber ersetzt :-( ... nur nicht durch einen T5
![]() ![]()
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dienstlich einen T5 Multivan 2,5TDI 174PS gefahren der dann zusätzlich noch mit einer Leistungssteigerung von Hopa versehen war ca. 80000km gefahren! Gekauft bei ca. 80000km und verkauft bei ca. 160000km. Er war Bj. 2004.
Außer dass einmal der Abgaskrümmer gerissen war hatte ich nie Probleme! Allerdings der T4 2,5TDI 150PS den ich davor hatte und jetzt auch wieder fahre hat auch eine Leistungssteigerung von Hopa und ich fahre ihn bei ca. 6,5L bei normaler Fahrweise. Den T5 habe schlecht unter 9L bei gleicher Fahrweise bekommen! Also mein Fazit! T4 2,5TDI 150PS Bj. 2003 Model Last Edition und du hast einen super Wagen!
__________________
Lieber stehend sterben, als kniend leben! ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die bisherigen Antworten, nach Probefahrten und der Feststellung, dass der T5 6-stellig wird wenn man alles ankreuzt, hat sich das folgende rauskristallisiert (Trotz der billigen Hartplastikverkleidung im California vgl. mit Multivan):
Zitat:
Zitat:
Freue mich über sachdienliche Hinweise, Tipps und Meckerei aber sagt hinterher nicht, wir hätten vorher darüber sprechen sollen... Danke im voraus!
__________________
![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde allerdings ne starre AZV nehmen. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich tät mich mal informieren ob der als TDI vlt. serienmäßig eine Motorzusatzheizung verbaut hat.
Dann benötigst Du nur noch die Steuerung, um sie auch als Standheizung nutzen zu können (war beim T4 so) und sparst eine Menge Kohle. Die Markise finde ich persönlich nutzlos und hatte sie in meinem 1. T4 demontiert und an jemanden verkauft, der diese Erkenntnis noch nicht hatte ![]() ![]() Hajo
|
#38
|
![]()
unser dienstwagen T5 multivan hatte glaube ich 80.000 euros gekostet ... und dafür die probleme ... aber 3 turbos und 2 motoren waren ja alles garantie ... logisch das das geld ja irgendwo herkommen muss bei VW
![]()
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Der Zuheizer steht doch schon mit auf der Liste. Der hat aber nur 5KW. Damit kannste früh die Scheiben mit antauen aber ein warmes Auto bekommste damit nicht.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Braucht man einen Spurwechselassistenten wirklich?
Ich finde es nervig, wenn da was im Spiegelglas blinkt. Und drauf verlassen darfst du dich eh nicht. Von dem Abstandsautomaten bin ich auch nicht begeistert. Zumindest bei Ford lässt sich das nicht abschalten, sodass man nur mit einem normalen Tempomaten fahren könnte. Regensensor kann praktisch sein, unserer im T5 wischt allerdings zeitweise sehr unlogisch. Würde ich persönlich (!!!) nicht wählen. Grüße Chris
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Den Rest gibt es immer nur in Paketen, nimmste das bekommste das und das zwangsläufig. Glaube Regensensor war mit den Spiegeln oder so... Spurwechseldingens ist nicht für mich aber einer der potentiellen Fahrer hat steifen Nacken... ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Braucht man(n) denn überhaupt was von dem Mist? Kann keiner mehr ohne elektronische Bevormundnung Auto fahren, oder selber Licht und Scheibenwischer einschalten, geschweige denn ohne el. Hilfe am Berg anfahren oder einparken? Wo sind sie denn geblieben die Autofahrer. Sind daraus nur noch Autobediener geworden? Es wurde ja schon prognostiziert, daß in 10 Jahren die ersten Autos ohne Zutun des Fahrers fahren können. Nein Danke, ohne mich ![]() ![]() ![]() Gruß Stefan |
#43
|
||||
|
||||
![]()
"2,0 l TDI 103 kW"
![]() ![]() "Elektrische Zuziehhilfe für Schiebetür, rechts" ![]() ![]() Empfehlung: Armlehnen für die Vordersitze. Mösen und Eierwärmer für die Vordersitze. Höhenverstellung Beifahrersitz. Der Zuheizer für den Motor ist Serienmäßig, kann nachträglich als begrenzte Standheizung umbgebaut werden. Trotzdem ist die Entscheideung mit Standheizung richtig. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mir gings eher ums verstauen der Kupplung. Gerade im Bus hat man dafür wenig Platz. |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn man wöchentlich einmal den Anhänger drann hat, ist die Starre besser. Wenn nur gelegentlich dann die Abnehmbare. Bleiben die Hosen sauber. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Edit: Beide können und dürfen trotz >50 Jahren und kleiner Motörchen je min. 300kg mehr zuladen als ein 2011er T5 - capisse? Kostet der 4Motion soviel Vortrieb? Ratlos! ![]() Zuziehhilfe ist für einen anderen Fahrer gedacht und hat seinen Sinn wenn der noch 5 Jahre fahren will. Sitzheizung ist nicht... Außerdem soll Sitzheizung impotent machen, noch nie gehört? Dann ist wohl schon zu spät ![]() Leider gibt es nur wahlweise Höhenverstellung oder Drehkonsole an den Vordersitzen ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe doch bloß die Bauarbeiterversion für 36 Mille
![]() ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
noch ein vorteil bei einem T5, wenn du einen Multivan hast, dann kannst du dir für 300-400 Euro eine Standheizung nachrüsten. Brauchst nur einen zuheizer! alles andere hat der schon in der Grundausstattung.
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]()
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mit 5kw ziehste nicht die Wurst vom Brot ![]() Das reicht nur zum Scheiben enteisen und Motor vorheizen! Und dein Preis ist netto für die billigste Variante. Ich habe mit Fernbedienung von Webasto. Hat knapp 800 brutto gekostet. Kann ich manuell einschalten oder Zeiten programmieren. |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() wtf ![]() ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
![]() |
|
|