![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie fange ich es an, wenn ich einen eigenen Server betreiben will (www). Wie vergebe ich eine Domain, wie hänge ich ihn ins Netz (habe Alice)? Google wirft einfach zu viel raus, was ich möchte, ist ein einfaches Tutorial und die wichtigsten Stichpunkte - den Rest sammel ich mir dann zusammen. Auf die Idee bin ich gekommen, weil mein Webspace langsam knapp wird und weil das Backup in meinem privaten Forum neulich seitens des Betreibers in die Hose gegangen ist. Außerdem könnte ich dann endlich phb etc. nutzen. Als Rechner hätte ich dafür einen XP1800+ mit 80GB, das wird wohl langen. Danke für alle Tips!
__________________
Gruß, Philip |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Philip,
zuerst brauchst Du ein Programm das Deinen Anschluss am Netz hält und Dich immer wieder mit der gleichen IP verbindet, das ist Voraussetzung für einen eigenen Server. Schau mal bei WinTotal.de, dort solltest Du fündig werden. Dann brauchst Du das Apatche Pack (oder so ähnlich), dort kannst Du dann auch Deinen Domainnamen direkt auflösen. So, das wars auf die Schnelle, kommen bestimmt noch ein paar Infos. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mal sehen ob ich Dir einen kurzen Grundriss geben kann ;) Ich nehme als Problem folgendes an: * Du hast keine Platz, willst mehr machen, Kontrolle über den Rechner, usw Möglichkeit 1: Du bestellst einfach mehr Webspace ;) Möglichkeit 2: Du bestellst einen Root-Server bei einem Provider. Diese sind mittlerweile recht günstig, ausserdem gibts dann auch Support. Das ist die erste Wahl, wenn man nicht auf jeden cent achten muss Möglichkeit 3: Sparsam arbeiten. Du hast eine Flatrate mit fester IP (nehme ich an, ansonsten kommt Dyn-DNS hinzu) und einen Rechner. Meine Ausführungen beschränken sich auf Linux. Gibt hier sicher einen, der den Windows-Unterbau auch erklären kann. So riesig sind die Unterschiede nicht bei der Vorgehensweise. Du nimmst Dir eine Linuxkiste und installierst Apache drauf. Das findest Du hier: http://www.apache.org/ Da in etwa 70-75% des Internets sich auf Apache verlässt, und es super läuft, würde ich mal das empfehlen. Du kannst es aber zuerst mal lokal für Dich testen. Zur Konfiguration ist nur die conf Datei wichtig - alle Parameter und Optionen werden erklärt. Nun zum DNS Sollte der Rechner via Domain zu erreichen sein, solltest Du den DNS-Eintrag ändern. Möglichkeit 1: Auf deinem "alten" Webspace machst Du eine Weiterleitung zu Deinem eigenen Rechner. Möglichkeit 2: Direkte Änderung im DNS Eintrag. Schätze mal, da wirst Du RIPE bzw. DENIC informieren müssen. Das ist in etwa der Grundriss. Weitere Themen, wie z.B. Mails, sind mal ausser vorgelassen, werden aber dann auch noch zu erledigen sein. Unnötig zu erwähnen, dass der Grad an Verantwortung zwischen einem einfachen vom ISP verwalteten Rechner und Deinem eigenen Rootrechner verschieden ist....pass auf die Logfiles auf.
__________________
www.yachtseite.de |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch schonmal ein guter Start
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für Deine Erläuterungen!
__________________
Gruß, Philip |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Philip,
hast Du mal ausgerechnet, was ein Rechner im 24-Stunden-Betrieb an Stromkosten verursacht (auch ohne Monitor)? Ich denke, für das Geld bekommst Du von den einschlägigen Hostern schon eine ganze Menge angeboten. Gruß Michael. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bomber,
sieh Dich mal hier um: http://jweiland.de/typo3cms/server/rootserver/ und stöbere mal ein wenig durch jweilandas Seiten. Es geht zwar primär um Typo3 aber er beschreibt recht nett was ein eigner Server bedeutet. Hier gibt es ein Forum dazu: http://www.rootforum.de/forum/ Und gleich mal Zahn ziehen - mit ner ADSL Flatrate kannst Du keinen Webserver wirklich betreiben, oder willst Du Deinen Besuchern wirklich 128 kbit als max download anbieten. Also braucht's schon mal mindestens syncrones DSL mit 1 Mbit. Ein Server als rootserver steht wie ein offenes Scheunentoor in der Internetlandschaft - jede Sicherheit über Firewall oder Kernelupdates liegt in Deiner Verantwortung - wen z.B. ein Lieber Mensch bemerkt (so nach 24 Stunden), dass da ein offener Server steht, werden die gerne als Fileserver für Porno, oder Piratensoft verwendet. Die Verantwortung dafür (vor allen juristisch) trägst Du! Wenn Du ein Linux/Unix Profi bist, dann kannst Du z.B. bei Strato einen Server als rootserver für 39 Teuro/Monat mieten. Mit allen beschriebenen Nachteilen. Das Ding muß gepflegt werden wie ein Haustier - vor allem mußt Du ständig die Logfiles kontrollieren sonst gibts massig Ärger (siehe hier: http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?p=119020 ) Empfehlen kann man da eigentlich nur ruhigen Gewissens einen Managed Server bei 1+1 oder bei Strato (beide werden als Business Server angeboten) möglich sind auch andere Provider, vor allem kleine in der Nähe, da kannst Du mit den Admins sprechen. Frag Markus - der hat einen root, ich hab einen Managed - stell Dir das selbst mit dem Managed Server nicht so einfach vor, auch da sind Standardskripte nicht einfach vorhanden sondern müssen zum Teil selbst installiert werden, selbst da bist Du gut beschäftigt alleine die Rechte richtig zu verwalten.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
zum Thema Stromkosten, usw...
rechne mal mit 5-10 Euro pro Monat.
__________________
www.yachtseite.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
da hast Du natürlich recht. Bei mir läuft allerdings sowieso immer ein Rechner durch ![]() ![]() Gruß, Philip (der wahrscheinlich genau so hibbelig wie Du aufs Bootebaden wartet) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für die Entwicklung habe ich selbst auch so einen Rechner. apache, mysql, php, usw. Er kann aber von ausser nicht erreicht werden. (und das ist auch gut so) Im Falle einer Katastrophe ist es dann nicht so schlimm. Ständig werden Scans von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 gefahren um zu sehen ob irgendwo eine Kiste steht, die man für Spam/Warez/wasauchimmer zu missbrauchen ist. Meine www-Logfiles sind jede Woche voll mit solchen Versuchen (vom Rest reden wir lieber mal nicht....), und dabei habe ich nichtmals einen Rootserver sondern nur ein Premiumpaket bei 1und1. Sowas ist ein Fulltime-Job, also unterschätze es nicht.
__________________
www.yachtseite.de |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Hinweis auf den Mißbrauch ist allerdings ernstzunehmen. Aber mir gehts ja gerade drum, mal abzuwägen, ob ich das nun mache oder nicht. Vielen Dank für Deine Mühe!
__________________
Gruß, Philip |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hoi Philip,
ich hatte das damals auch ins Auge gefasst, nur war mir der Aufwand absolut zu hoch und steht in keinem Verhältnis. Für das was Du möchtest lohnt es sich einfach nicht. Spieltrieb hin oder her....... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin nochmal,
nachdem ich mir den Thread aus dem Rootforum zu Gemüte geführt habe, komme ich zu dem Schluß, die Geschichte tatsächlich erstmal sein zu lassen. Den selbst der "absolute Nixwisser", dem sie da das Fell über die Ohren ziehen, weiß 20 Mal mehr als ich. Außerdem hatte ich den Administrationsaufwand in der Tat unterschätzt. Ich danke Euch für Eure Mühe, nun bin ich zumindest beruhigt. ![]()
__________________
Gruß, Philip |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
www.yachtseite.de |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
@Stephan Reuter Ich bin so aus´m Stehgreif auf knapp 30 Euro gekommen; wie hast Du´s gerechnet? Gruß Michael. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() So war das ja nun überhaupt nicht gemeint ???? Oder habe ich da was falsch verstanden?
__________________
Gruß, Philip |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Sieht Dir als Beispiel mal die P2P Netzwerke an, 1. sind das die Virenschleudern schlechthin (weil nicht ordentlich geschützt) 2. sind die Dinger lahm ohne Ende und 3. am Rande der Legalität weil ja andere die Kontrolle übernehmen (können) und Deinen Rechner mißbrauchen. Zitat:
Wenn Du "nur mal ein wenig probieren willst, dann gibt hier http://typo3.org/download/installer/ ein paar Paketchen mit Apache, PHP, MySQL - die kannst Du Lokal installieren und ein "Intranet" damit aufbauen. Das simuliert ganz schön wie so was funktioniert. Aber nicht wie Du das Betriebssystem pflegen mußt! P.S. Ooops, der größte Teil ist überholt ![]() P.P.S. Nimm Dir doch mit ein paar Kumpels einen Managed Server - da kann nix passieren und Du kannst ne Menge üben. bei Strato kostet der kleinste 49 Teuro/Monat, das ist billiger als zwei Premium Pakete und gibt mehr her. Der leistunsvergleich ist ungefähr so: http://81.169.154.248/metasco.de/ (derzeit nur als Backupsystem) zu http://www.metasco.de Probiers mal aus!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#18
|
![]()
Ich habe das auch mal überlegt, zumal die Voraussetzungen günstig sind:
- 19 Zoll Server, der ohnehin permanent läuft - 2MBit/s DSL mit 256 kbit/s Upstream & Flat - Router mit Firewall und DMZ-Funktion - halbwegs Ahnung von der Materie Habe es dann gelassen, denn: - juristische Konsequenzen bei Missbrauch zu ernst - zu wenig Knowhow der wirklich wichtigen Materie (zumal Windows für sowas nicht in Frage kommt) - für 5,- EUR / Monat kriege ich beim Hoster (fast) alles, was ich brauche, und er trägt einen Großteil der Verantwortung Auf der 19-Zoll-Büchse läuft zwar ein Webserver mit PHP und MySQL etc. zum experimentieren, aber er hat eben keine Verbindung zum Internet, der Router ist restriktiv konfiguriert, und alle 30min kriege ich eine neue IP. Im Log meines Routers stehen ca. 10-15 Portscans und Ping-of-Death pro Woche ... da kann ich mir ausrechnen, wieviel Freude ich mit einem eigenen Webserver hätte. Und: Ein Forum (phpBB2) und eine Galerie (Coppermine) kriegst Du auf jedem 300MB-Webspace mit PHP/MySQL unter - da lohnt die Jahresgebühr schon nicht den Aufwand, die Büchse überhaupt aufzusetzen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir steht ein Rechner, der 24/7 an ist. Ich habe, Heizkosten abgezogen, nur 36 Euro Verbrauch. Wenn ich die Waschmaschine, Mikrowelle Herd, Licht wegnehme und berücksichtige, dass nur in einem Bruchteil der Zeit der Monitor an sein dürfte, komme ich grob geschätzt auf 5-10 pro Monat.
__________________
www.yachtseite.de |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
www.yachtseite.de |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sogar ich, Spielkind sondergleichen, hab meine privaten Sites und den vollständigen e-Mail Verkehr auf 1&1 gelegt. Es reicht wenn ich mich in der Arbeit damit herumschlagen muss ![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also ernsthaft, grundsätzlich würde ich nur einen Server mieten - egal wo. Dann als Anfänger immer nur einen Managed Server. Für ein bischen Bilder zeigen und evtl. kleine Page reicht immer Webspace aus - wir sind Jahrelang auf Space von Strato gefahren - bis auf die Stratotypischen Ausfälle im Februar (jedes Jahr wenn geputzt wird) vollkommen problemlos mit Shop, Downloadbereich etc. pp. Einzig wegen eines Content Management Systems und dem geplanten Ausbau der Webaktivitäten stand der Server an - und da hat der Vergleich gezeigt, dass ich nicht für 10 Teuro im Monat einen Server Managen kann (abgesehen von vielleicht mal Urlaub, wo dat Ding dann offen rumsteht.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|