![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nach bemühen der Boardsuche und von Tante Google muss ich nu doch mal hier nachfragen;
Woher krieg ich vernünftiges Ölzeug fürs Scheixxwetterfahren (nicht Schlechtwetter)? Funktionskleidung scheidet aus- ich kann nicht für vier Leutchen bei täglichen Ausfahrten soviel Wechselkleidung bevorraten und der Trockenraum ist eigentlich ein Witz. Ich meine so´n schweres Ölzeug, wie die Fischer es gebrauchen: Latzhose/ Jacke. Wasserdichte Segelanzüge- sofern die nicht zu knapp geschnitten sind- wären auch nicht schlecht. Danke im voraus- Kai
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus Willi
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ging ja fix- Danke!!!!
Unter Regenkleidung hatt ich geguckt, aber bloss das dünne Zeug für Fahrradfahrer o.ä. gefunden ![]() Muss man heute alles auf Englisch schreiben, um zu Potte zu kommen? Egal, Dankeschön!!!
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kai,
Zitat:
Bei gutem Wetter T-Shirt oder Hoodie. Sobald es kaelter wird zieh ich erst ne Regattaweste ueber, bevor ich ne Jacke anziehen wuerde. Wenns dann schuettet wie aus Eimern sind die modernen Sportregenjacken und Hosen leichter und flexibler als das recht starre gelbe Oelzeug. Vor allem sind diese modernen Stoffe athmungsaktiv. In gelben Oelzeug bin ich, wenn ich was koerperliches mache schnell von innen nass geschwitzt. ciao,Kraehe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Im Zubehörshop deiner Wahl?!
Gutes Musto, Henry Lloyd oder ähnliches, dann bist du auch bei Schieetwetter gut bedient...
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Tonne5;1994888]Nach bemühen der Boardsuche und von Tante Google muss ich nu doch mal hier nachfragen;
Woher krieg ich vernünftiges Ölzeug fürs Scheixxwetterfahren (nicht Schlechtwetter)? Funktionskleidung scheidet aus- ich kann nicht für vier Leutchen bei täglichen Ausfahrten soviel Wechselkleidung bevorraten und der Trockenraum ist eigentlich ein Witz. Ich meine so´n schweres Ölzeug, wie die Fischer es gebrauchen: Latzhose/ Jacke. Wasserdichte Segelanzüge- sofern die nicht zu knapp geschnitten sind- wären auch nicht schlecht. Bei Compass compass24.de kannst du unter reichlich sachen auswählen. ist zwar etwas teurer aber super Qualität. Meins ist so gut schon seit Jahren.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki Geändert von Micki (14.11.2010 um 07:09 Uhr) Grund: Falsche Mailadresse |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich hab auf meinem Törn vorletzte Woche von Göteborg auch eine von diesen Fischerhosen aus Pvc angehabt. Ich hab auch teures Offshore Zeug aber wenn es richtig saut hat das "Ölzeug" einen ganz großen Vorteil, es trocknet ganz schnell wieder, ausziehen, auf links drehen die Innenseite trockenwischen, und schon kann man es wieder anziehen.
Natürlich ist das nicht atmungsaktiv, die Hose ist von innen feucht wenn man sie ein paar Stunden anhat, aber mit dem passenden Unterzeug, feuchtigkeit transportierendes Material, bleibt man trotzdem am Körper trocken und warm. Die Atmungsactive Jacke mit Membrantechnologie und was weiß ich noch alles, musste ich am nächsten Morgen immer noch nass (von aussen) wieder anziehen, die war kaum trocken zu bekommen, kein schönes Gefühl. Ich hab meine Meinung über das Zeug völlig revidieren müssen. Grüße Jan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin
ich nutze das ölzeug von engel-netze berufsfischer qualität seid mehr als 10 jahre zum reinigen einfach in die waschmaschiene ![]() karsten
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Schonmal danke für die vielen Tipps-
Zur Erläuterung; Die Firmen Hansen, Musto, Wolfskin, Sundridge und Mullion haben schon gut bei mir verdient- halten mir aber den Hintern nicht trocken, erst recht nicht nach Nutzung in mehr als zwei Urlauben. Als Norwegenfahrer bin ich jährlich zwei mal je zwei Wochen da oben: Gefahren wird mit offenen Konsolenbooten bis fünf Meter Länge, wegen der Dünung/ Wellen wird definitiv nicht im stehen geangelt/gefahren. Und gefahren wird - abgesehen von Sturm und Starkwelle- immer!!! Durch das fortwährende Sitzen sammelt sich in den Stofffalten das Wasser und "sumpft". Es ist unerheblich, wieviel Wassersäule der jeweilige Stoff laut Hersteller aushalten soll- nach relativ kurzer Gebrauchsdauer sieht man, wie die Salzwasserrückstände die Oberfläche des Stoffs ruinieren und somit auch die Wasserundurchlässigkeit flöten geht. Klar geht auch Nachimprägnieren; Aber bei Reinigung, trocknen und imprägnieren geht viel Zeit verloren- und auf diesen Aufwand hab ich im Urlaub auch nicht wirklich Bock. Also heißts "Back to the roots" - nach dem "Zwiebelprinzip" bekleidet und als oberste Schicht richtiges Ölzeug.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da käme für mich nur eine Kombination Arbeits- Überlebensanzug in Frage.
Durch atmungsaktives Material kein Schwitzen und trotzdem absolut Wasserdicht. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Oder auch dieser.
Mit dabei ein Sommer und ein Winter Inlett. @ Karl Heinz das Logo auf dem Ärmel kommt mir bekannt vor. Gruß Rüdiger |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karl Heinz und Rüdiger,
von welcher Marke und welche Modelle sind die Anzüge? Ich bin auch noch auf der Suche nach einem wasserdichten Anzug für Fahrten auf der Ostsee mit ordentlich Spritzwasser und gelegentlich Regen. Letzten Sommer bin ich immer mit Neo (Nassanzug) und Regenjacke als Windschutz gefahren, aber das nervt wenn man wirklich nur eine Tour machen will, ohne beabsichtigtes Überboardgehen zwecks Tube fahren ![]() Anzüge sollen aber nicht nur für Sommertouren sein, sondern eben für kältere Bedingungen (Frühling, Herbst..kalt und nass eben) gruß
__________________
gruß Moritz |
#14
|
|||
|
|||
![]()
schau mal hier: http://www.alendra.de/ . hab ich neulich entdeckt. da bekommst du ölzeug und was man sonst noch so alles braucht...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Moritz.
Der Anzug ist von der Firma Viking das ist ein dänischer Hersteller. Du must da mal googeln wer die Sachen in Deutschland vertreibt.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den kann ich Empfehlen... ![]()
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel.. Gruß JOJO |
![]() |
|
|