boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 117Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 117 von 117
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 11.11.2010, 18:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich helfe ja ungern einem Kleinschreiber , aber seit ihr euch sicher, daß ihr den Smilie () von Jeb richtig interpretiert?

Gruß
Wolf
bekennender Warmduscher

edit: Nils, hast du wirklich bewußt noch keinen Beitrag von ihm gelesen oder noch keinen Beitrag bewußt gelesen?
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 11.11.2010, 18:42
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ääääääh.....letzteres .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 11.11.2010, 18:51
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Mit einer kleinen Sportjolle oder sowas hätte ich wohl meinen Spaß an sowas, aber mit so einem großen Pott wär' mir da wohl der Arsch auf Grundeis gegangen... Und ob ich getroffen hätte, vermag ich nicht zu sagen, ich glaube aber nicht, so wie das Manöver aussah...
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 11.11.2010, 19:25
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
Mit einer kleinen Sportjolle oder sowas hätte ich wohl meinen Spaß an sowas, ...
Mit einer kleinen Sportjolle wärst Du dort kaum lebend rausgekommen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 11.11.2010, 19:32
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, Jollen fahren meist noch bei Wetter, wo ich wieder in den Hafen zurück will....
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 11.11.2010, 20:23
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Moin,
Reinhold Messner's Leistungen beim Klettern und sein Bemühen um
einen sauberen Kletterstil finde ich richtig gut. Hans Kammerlander
und viele andere haben ähnliche Bergabenteuer hinter sich. Diese
Leute gehen gut vorbereitet ein schwer kalkulierbares Risiko ein.
Sowohl Reinhold Messner als auch Hans Kammerlander haben enge
Verwandte/Freunde durch den Bergsport verloren.

Klar - ein spektakulärer Ritt durch die enge Hafeneinfahrt.
Trotzdem muss die Frage erlaubt sein: War das Manöver notwendig?
War die Crew der Cedar darauf wirklich gut vorbereitet?

Nachmacher gibt es eben nicht nur beim Bergsport. Und nicht nur in
den Bergen ist es manchmal schwer zu sagen: Nein - das machen
wir jetzt nicht. Auch wenn das Ziel so nahe scheint.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 11.11.2010, 20:26
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Naja, Jollen fahren meist noch bei Wetter, wo ich wieder in den Hafen zurück will....
... mit Weste und doppeltem Boden.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 11.11.2010, 21:06
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen

Ich finde es halt immer witzig, wie schnell hier auf die Barrikaden gegangen wird, wenn mal jemand etwas Beklopptes macht (das dann auch noch klappt).
Die Tatsache, dass es diesmal geklappt hat, ist keine ausreichende Rechtfertigung für hirnrissiges Verhalten. Die Stunde der Wahrheit kommt in der Seeamtsverhandlung, nachdem es ein einziges Mal schief gegangen ist. Die Einrede es sei schon tausendmal gut gegangen wird das Gericht dann sicher tief beeindrucken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 11.11.2010, 21:11
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Dieses mal hat es aber nun mal geklappt, ohne Tote oder Verletzte.
Es ist ja auch nicht gesagt das die Jungs jedes mal unter solchen Umständen winzige Hafeneinfahrten anlaufen.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 11.11.2010, 21:30
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Mit einer kleinen Sportjolle wärst Du dort kaum lebend rausgekommen.
Ich kenne die exakten örtlichen gegebenheiten natürlich nicht, schließlich war ich noch nie da. Ohne großartigen Tiefgang kann man sich aber gut von Mole etc. freihalten und zur Not auf den Strand brettern, so sieht es jedenfalls auf der Karte aus. Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren, denn ich kenne die Örtlichkeiten, wie gesagt, nur aus dem Video und der Karte.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 11.11.2010, 22:27
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Mit einer Segelyacht kann man aber schlecht "auf den Strand brettern", da musst du vorher ein Crewmitglied nach unten schicken, der den Kiel abwirft,
Man muss einfach auch mal in der Lage sein, seinen Zielhafen aufzugeben und sich neu zu orientieren, und wenn das nicht möglich ist, muss man eben draussen bleiben, bis das Wetter besser wird,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 11.11.2010, 22:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Man muss einfach auch mal in der Lage sein, seinen Zielhafen aufzugeben und sich neu zu orientieren, und wenn das nicht möglich ist, muss man eben draussen bleiben, bis das Wetter besser wird,
Das ist eh der wahre Mut, wenn die gesamte Crew nur noch in den Hafen will und der Skipper sagt, das traue ich mir nicht zu.

Das fehlte laut den Berichten dem Skipper der Arche-Crew in Marokko, der sich überstimmen lies und gegen besseren Wissens in den Hafen mit den Grundseen einlief.

Geändert von wolf b. (11.11.2010 um 23:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 11.11.2010, 23:03
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das fehlte laut den Berichten dem Skipper der Arche-Crew in Marroko, der sich überstimmen lies und gegen besseren Wissens in den Hafen mit den Grundseen einlief.
Moin,

und was ist mit denen passiert?
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 11.11.2010, 23:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HolleKapitän Beitrag anzeigen
Moin,

und was ist mit denen passiert?
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=marokko

edit: hab da was im Kopf verwechselt. Nicht Arche, sondern Migrobirdo hieß der Verein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 11.11.2010, 23:37
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HolleKapitän Beitrag anzeigen

und was ist mit denen passiert?
Es wurden 6 Särge benötigt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 12.11.2010, 00:27
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.530
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.309 Danke in 862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
Ich kenne die exakten örtlichen gegebenheiten natürlich nicht, schließlich war ich noch nie da. Ohne großartigen Tiefgang kann man sich aber gut von Mole etc. freihalten und zur Not auf den Strand brettern, .........
Strand ist da nicht, sondern nur der blanke Fels......
Aber abgesehen davon wäre der nächste, große Industriehafen der bei der Wetterlage völlig problemlos angelaufen werden könnte nur einige Meilen weiter südöstlich: Nexö.
Bei der Windrichtung und Stärke warscheinlich ein Umweg von wenig mehr als einer halben Stunde und nach warscheinlich wenig mehr als 10min in komfortabler Landabdeckung.....
__________________


Geändert von Liebertee (12.11.2010 um 00:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 12.11.2010, 05:51
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 836
Boot: NIS20
1.317 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Nach allen Infos,

... Glück gehabt!

Wird der Skipper jetzt bestraft? Einlaufen in einen gesperrten Hafen ohne ersichtlichen Grund und das unter diesen gefährlichen Umständen, dem gehört doch die Lizenz entzogen.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt!
Fertig?! - Lächerlich.
Das Boot lebt!

😎
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 12.11.2010, 07:59
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Wenn du die (alle) Beiträge von Jeb liest, wirst du merken das er Einsteiger im MoBo-Bereich Binnen ist.
Stimmt, bin Einsteiger MoBo Binnen und See. Nur habe ich in der Zeit auch schon mitbekommen, dass einige bei ein bisschen Wind und Welle mit dem Boot im Hafen bleiben bzw. wenn sie draußen waren es nur Stress für sie war. Ich war dann trotzdem draußen - glaube ja nun nicht alles was ich höre und es war alles halb so schlimm. Das gleiche gibt es aber auch bei den Autofahrern - die bei etwas Eis und Schnee zuhause bleibe. Das kenne ich nicht, wenn es mein Auto schaft, dann ich auch.

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Da er mit dem Satz gestandene Segler abtitelt, ist er für mich ein Schnacker.
Wo habe ich das denn geschrieben?
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 12.11.2010, 08:03
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Außerdem sieht es doch aus der Ferne immer Schlimmer aus als es ist. Denkt doch mal daran, wenn ihr Beifahrer seid.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 12.11.2010, 08:30
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Das gleiche gibt es aber auch bei den Autofahrern - die bei etwas Eis und Schnee zuhause bleibe. Das kenne ich nicht, wenn es mein Auto schaft, dann ich auch.

Beim ersten Schnee im Herbst, bleibe ich jeweils ganz gerne zu Hause und zwar nicht weil ich mich nicht getraue, sondern weil ich mich nicht von Dummköpfen, die noch mit Sommerreifen unterwegs sind, abschiessen lassen will. In diesem Sinne hoffe ich doch, dass du im Winter mit den richtigen Reifen unterwegs bist.
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 12.11.2010, 08:36
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
In diesem Sinne hoffe ich doch, dass du im Winter mit den richtigen Reifen unterwegs bist.
Selbstverständlich doch ... ich kenne den Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen - live ausprobiert
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 12.11.2010, 08:45
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Moin


Da selbst dem vollkommensten Segler das Pech mal treffen kann, sehe ich das wie viele hier: Können mit allem was dazugehört, wie z.B. Glück!

Aber eins ist unverzeihlich, dass fehlen der Westen und der Mann am Bug!

Die Kennzeichnung für einen gesperrten Hafen, ist bei dem Wetter und der Kennzeichengröße allerdings grenzwertig.

Zu den Bildern:
Der Sog zur Mauer war schon gewaltig und die kommende Welle war rettend. So etwas kannst du nicht planen, dass war Glück.

Ich glaube, dass sie die Gegebenheiten etwas unterschätzt haben, aber ab einer gewissen Situation nicht mehr anders konnten und das beste daraus gemacht haben, dass schaffen keine Anfänger und Möchtegern- Profis
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	262
Größe:	18,0 KB
ID:	245165   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	263
Größe:	15,6 KB
ID:	245166  
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 12.11.2010, 08:55
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Außerdem sieht es doch aus der Ferne immer Schlimmer aus als es ist. Denkt doch mal daran, wenn ihr Beifahrer seid.
Wenn aus widrigen Umständen, das Manöver unausweichlich war, hätte der Skipper die komplette Crew in der Plicht antreten lassen und alle verfügbaren Rettungsmittel aufgeklaren müssen.
Wäre das Boot gegen den Pöller geknackt, hätten die Leute unter Deck fast keine Überlebenchance. Ich vermute mal die Geschwindigkeit auf ca.25km/h. Der Betonklotz steht in Höhe des Wasserpasses und würde den Rumpf wie eine Sardinendose aufreissen.

Nicht die Einfahrt an sich finde ich fragwürdig -ich kenne die Beweggründe ja nicht, sondern dass sträflich außer acht lassen sämtlicher Sicherheitsaspekte und Möglichkeiten.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 12.11.2010, 09:24
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Klar - ein spektakulärer Ritt durch die enge Hafeneinfahrt.
Trotzdem muss die Frage erlaubt sein: War das Manöver notwendig?
War die Crew der Cedar darauf wirklich gut vorbereitet?
Die Frage ist erlaubt . Aber viele hier stellen die Frage nicht, sondern verurteilen nur pauschal.

Ganz alltägliches Beispiel ist: ich überhole auf der Autobahn mit 140 km/h einen Lastwagen. Hinter mir prescht ein Auto mit 200 km/h ran, bremst sehr spät ab und hängt mir fast an der Stoßstange. Das kommt viel öfter vor, ist nicht weniger gefährlich und in der Tat normalerweise völlig vermeidbar. Dieses Thema wurde hier schon oft diskutiert, und viele schreiben dann dazu, dass man sich mal nicht so anstellen sollte, die hätten das im Griff (und - ich wiederhole mich - bezeichnen z.T. Leute, die dann das Überholmanöver noch betont ruhig beenden als "selbsternannte Hilfspolizisten", die ihrerseits auch wieder den Drängler unberechtigt nötigen).

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen
Die Tatsache, dass es diesmal geklappt hat, ist keine ausreichende Rechtfertigung für hirnrissiges Verhalten. Die Stunde der Wahrheit kommt in der Seeamtsverhandlung, nachdem es ein einziges Mal schief gegangen ist. Die Einrede es sei schon tausendmal gut gegangen wird das Gericht dann sicher tief beeindrucken.
Mir geht es nur um Verhältnismäßigkeit. Das Manöver war mit Sicherheit sehr riskant, aber wer kennt schon die genauen Hintergründe? Es sah geil aus, es hat geklappt, es wird sicher nicht aus Jux und Dollerei enstanden sein und ebensowenig grundlos wiederholt bzw. nachgemacht werden. So what?

Wie verhält es sich bei solchem Wetter eigentlich mit Rettungswesten? Denn die Dinger behindern ja beim kontrollierten Schwimmen. Mal angenommen, jemand fällt bei der Anfahrt auf die Hafeneinfahrt über Bord - ist er dann mit Weste wirklich besser dran, oder könnte er sich ohne Weste vielleicht eher an den Felsen vorbeimanövrieren?
Ich trage auch spätestens ab 5 Bf eine Schwimmweste, aber wie sinnvoll die im Zweifelsfall wirklich ist, weiß ich nicht. Eigentlich ist sie eher Alibi, denke ich. Allein schon das Mann-über-Bord-Manöver im Ernstfall: kein Schulbuch zeigt Tipps bei Mistwetter. Das Finden des Überbordgegangenen ist eine Sache, aber ein Mensch - vielleicht gar bewusstlos - lässt sich nicht mal eben an Bord holen, so wie die Übungsboje.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 12.11.2010, 09:42
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Mit einer Segelyacht kann man aber schlecht "auf den Strand brettern", da musst du vorher ein Crewmitglied nach unten schicken, der den Kiel abwirft,
Man muss einfach auch mal in der Lage sein, seinen Zielhafen aufzugeben und sich neu zu orientieren, und wenn das nicht möglich ist, muss man eben draussen bleiben, bis das Wetter besser wird,
Siggi
Wenn du meinen vorangegangenen Beitrag gelesen hättest, wüsstest du, daß ich von einer Jolle sprach, und davon, daß ich mir die Einfahrt in diesen Hafen unter den Bedingungen mit einer Yacht nicht zutrauen würde.

Was das Umdisponieren angesichts schlechter Wetterbedingungen angeht, gebe ich dir uneingeschränkt Recht.

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Strand ist da nicht, sondern nur der blanke Fels......
Aber abgesehen davon wäre der nächste, große Industriehafen der bei der Wetterlage völlig problemlos angelaufen werden könnte nur einige Meilen weiter südöstlich: Nexö.
Bei der Windrichtung und Stärke warscheinlich ein Umweg von wenig mehr als einer halben Stunde und nach warscheinlich wenig mehr als 10min in komfortabler Landabdeckung.....
Ok, wusste ich nicht. In der Beschreibung des Hafens steht: "Südlich des Hafens ist ein kleiner Sandstrand". Aber dann ist der wohl zu klein.

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
[...]
Wie verhält es sich bei solchem Wetter eigentlich mit Rettungswesten? Denn die Dinger behindern ja beim kontrollierten Schwimmen. Mal angenommen, jemand fällt bei der Anfahrt auf die Hafeneinfahrt über Bord - ist er dann mit Weste wirklich besser dran, oder könnte er sich ohne Weste vielleicht eher an den Felsen vorbeimanövrieren?
Ich trage auch spätestens ab 5 Bf eine Schwimmweste, aber wie sinnvoll die im Zweifelsfall wirklich ist, weiß ich nicht. Eigentlich ist sie eher Alibi, denke ich. Allein schon das Mann-über-Bord-Manöver im Ernstfall: kein Schulbuch zeigt Tipps bei Mistwetter. Das Finden des Überbordgegangenen ist eine Sache, aber ein Mensch - vielleicht gar bewusstlos - lässt sich nicht mal eben an Bord holen, so wie die Übungsboje.
Schonmal versucht, ohne Rettungsweste, aber mit Ölzeuch und drei Lagen dickem Fleece zu schwimmen? Dürfte deine Frage beantworten.

Außerdem: Mann über Bord im Ernstfall ist sicher sehr schwierig, um dem zuvorzukommen benutzt man ja auch den Lifebelt - der wiederum an der Schwimmweste befestigt wird.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 117Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 117 von 117



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.