![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#27
|
![]()
Wobei meines Erachtens die Entscheidung "großer PKW" vs. "Bus" wohlüberlegt sein will - wer beruflich viel ohne Trailer unterwegs ist, wird die Fahrleistungen eines Busses oder eines Geländewagens vielleicht nicht befriedigend finden bzw. mit entsprechendem Verbrauch erkaufen.
Ein Passat, 5er, A6, E-Klasse oder V70 (auch ein hochfeines Auto, gibts mit 163-PS-2.4-Liter-Diesel als D5) ist solo mit einem VW-Bus nciht ganz vergleichbar. (Mein erstes Auto war ein VW-Bus - ich weiß ein bisschen, wovon ich rede.)
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab diese Entscheidung gerade hinter mir und mich für `nen Renault Espace entschieden. Mit 2,2 dtci (heisst das so ![]() Fährt sich wie ein PKW, hat Platz wie ein großer, Ausstattung komplett und über die pfiffigen Details wie dreh-, schieb-, klapp-, und rausnehmbare Sitze usw brauch ich wohl nix zu sagen ![]() Außerdem find ich ihn auch optisch ganz nett. ![]() Gruß Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
ich bin auch Renault Fan ( Laguna ), würde mich mal intressiern wie der Espace sich so am Slip anstellt, wegen Frontantrieb und so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sag ich Dir, wenn ich es probiert habe. Ich hab das Ding erst seit Freitag... ![]() Von allem anderen bin ich bisher begeistert ![]() Gruß Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
dachte ich mir schon, ist ja auch noch kein Trailer Wetter, vor ein paar Jahren gab es den Espace auch mit Allradantrieb war aber ehr selten, bin mit meinem Laguna auch sehr zufrieden, der hat jetzt 213000 Km weg, ich muß also bald mal einen anderen kaufen mal sehen wird evtl. wieder ein Laguna oder ein Espace
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#32
|
||||
|
||||
![]()
nachdem ich in den letzten 25 jahren erfahrungen mit den typen w123, w124, w210 (e-klassen) und dem typ 190e erfahrungen sammeln durfte folgenden rat:
nie einen mercedes aus der erstauflage kaufen, immer erst die modellplege abwarten, das heißt in der praxis: die letzte auflage kurz vor dem modellwechsel ist die beste. aus heutiger sicht war die w124 klasse (der letze vor dem doppelscheinwerfe) qualitativ die beste. die ausgabe w210 (die erste mit doppelscheinwerfer) war qualitativ die schlechteste die ich je hatte: - wassereinbruch in türschwellern wegen poduktionsfehler (abdeckung schlecht eingebaut) - entwässerungsstopfen der schweller ohne drainagelöcher - spinnender regensensor - ausfall beleuchtung thermometer - schnatternde spannrolle des riementriebs - öschwitzen am differential - poröse bremsschläuche - ausfall beleuchtung tages+ gesamtkilometerzähler --und das alles innerhalb eines kilometerstandes zwischen 40.000 und 70.000 ! alles lächerliche fehler, die man bei einem lada verzeiht, aber nicht bei einem benz. genauso habe ich dann einen sehr persönlichen brief an den prof hubbert (damals mercedes-chef geschrieben und ihn auf das mangelnde qualitätsmanagement in seinem hause aufmerksam gemacht. der brief wurde dann auch 6 wochen später tatsächlich mit den üblichen floskeln beantwortet.... wie dem auch sei: die jetzige e-klasse ich hoch elektronisiert und hatte in den ersten produktionsserien noch höhere qualitätsmängel. soviel zur meiner hausmarke.... holger ps. der alte 190e hat leider den mangel, dass er winzig ist. von der technik und qualität her ist er unverwüstlich !
__________________
jack of all trades - master of none |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Holger,
diese Vorgehensweise ist bei Benz wohl die einzig richtige. Ich habe nach 15 Audi Jahren mal einen E320 CDI probiert und bin dann von der Auslieferung doch ganze 9000 METER weit gekommen, bis ich den ersten Abschleppwagen brauchte ![]() ![]() Mein Fazit: wenn er fährt ist er wirklich absolut ok, komfortabel, sparsam und auch nicht zu schlapp, aber bei den Preisen die da verlangt werden, sollte man auch Zuverlässigkeit erwarten können. |
![]() |
|
|