boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 19.10.2010, 12:50
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Malone Beitrag anzeigen
Wenn ich richtig verstehe und sehe, möchtest du den Antrieb komplett vom Spiegel demontieren.
Rüschtüsch.
Zitat:
Theoretich sollte er wenn nicht festgeklebt, durch lösen der Schrauben abnehmbar sein. Ist das richtig so?
Rüschtüsch.
Zitat:

Kannst du nicht alle Stehbolzen herausdrehen?
Somit klebt der Antrieb nur noch am Spiegel und ein Verkanten ist nicht mehr.
Das Verkanten ist nicht das Problem. Die Löcher für die Transombolzen sind relativ gross gebohrt.
Zitat:
Mit einem Wagenheber von außen unter den Antrieb angehoben sollte sich das ganz "Dingens" trennen lassen?
Ich werde es von innen rausdrücken und dabei an der Rückwand des Motorraums abstützen.
Zitat:

Holzpaletten und/oder Matratzen vom Sperrmüll den dann herunterfallenden Antrieb auffangen.
Hab ich nicht verfügbar. Aber ich habe die gesamte Antriebseinheit an der Badeplattform vertäut. Da sollte sie dann dran baumeln.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 19.10.2010, 13:26
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Wenn du ihn auf der Längsachse herausdrückst, hast du Null Hebelwirkung.

Anreißen/kippen ist das Zauberwort.
Wenn du ein Stück Zeitung zerreist, beginnst du auch am Rand.
Ziehst du an der Zeitung parallel, kannst du mit der Fläche einer Briefmarke einen LKW ziehen.

Habe dir mal ein Bild gemalt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neue Bitmap.jpg
Hits:	258
Größe:	5,8 KB
ID:	240703

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 19.10.2010, 14:35
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

........
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 19.10.2010, 14:36
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Mir ist schon klar, was du meinst. Trotzdem danke für deine Mühe.
Problem: so ein Antrieb ist bekanntermaßen trimm- bzw. kippbar. Den kann ich auch locker mit der Hand bis hoch zur Badeplattform heben. Das Transom heble ich damit ja nicht ab.
Ich glaube auch nicht, dass es einer grossen Hebelwirkung bedarf.
Von innen rausdrücken sollte kein Problem sein. Ist doch nur Sika.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 19.10.2010, 14:39
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Der "Kippansatz" birgt zudem die Gefahr, den Antrieb zu verbiegen. Eine Kerbwirkung an der Verklebung zu erzeugen (Drahtschlinge ect), dürfte IMHO sicherer schadlos sein.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 19.10.2010, 14:41
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
[..] Von innen rausdrücken sollte kein Problem sein. Ist doch nur Sika.
Glaubst Du denn, daß Du innen mehr Druck aufbringen kannst (ohne das Widerlager zu beschädigen), als Du von außen schon Zugkraft hattest?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 19.10.2010, 16:02
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Moment, du bringst da was durcheinander.
Als ich aussen gezogen hatte, ging es darum, den Getriebeteil aus dem Gimbalhousing zu ziehen. Das ging nicht.

Erst jetzt gehts um den ganzen Antrieb samt Transom. Den kann ich natürlich auch wieder mit der gleichen Konstruktion zu ziehen versuchen.
Gar nicht dumm, denn das ist fix gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 19.10.2010, 18:25
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.375
Boot: Windy 22 DC
3.066 Danke in 1.957 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal in jugendlichem Leichtsin eine 280 Spiegelplatte mit Sika eingesetzt und nach 2 Monaten wollte ich aber doch auf 290 gehen.
Um sie rauszubekommen habe ich von unten (hier vielleicht innen) einen Wagenheber druntergestellt gut Druck aufgebaut (Boot hab sich schon an) und bin nach hause gefahren. am nächsten morgen lag alles auf dem Boden.

Was ich sagen möchte ist, das du bei Sika Zeit brauchst
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 21.10.2010, 07:06
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

8 Tage
und noch keine Erfolgsmeldung
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 21.10.2010, 09:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Ich komme halt nur Samstags dazu am Boot was zu machen.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 23.10.2010, 20:25
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich komme halt nur Samstags dazu am Boot was zu machen.
...heute ist Samstag
__________________
Pünktchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 24.10.2010, 08:16
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.355 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi. Beitrag anzeigen
...heute ist Samstag
.....und nun ist Sonntag.
Ist der Antrieb nun ab?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 24.10.2010, 13:50
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Was 'ne Aktion, sage ich euch!
Also Spanngurt befestigt, Antrieb an der Badeplattform gesichert und Gurt gespannt, bis das Boot auf den Böcken schon am Wackeln war.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cobra03.jpg
Hits:	212
Größe:	55,3 KB
ID:	241507

Unter Spannung dann mit einem Spachtel und einem kleinen Hammer die Sika-Naht aufgetrennt. Interessanterweise ging die Fuge von alleine immer weiter auf. Den Dauer-Zug kann Sika wohl nicht ab.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cobra04.jpg
Hits:	211
Größe:	65,9 KB
ID:	241508

Jedenfalls baumelte das ganze Geraffel dann an der Badeplattform.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cobra05.jpg
Hits:	202
Größe:	99,6 KB
ID:	241510

Das Transom sieht innen wie neu aus.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cobra06.jpg
Hits:	204
Größe:	65,0 KB
ID:	241512

Und das ganze schön auf einer Palette abgelegt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cobra07.jpg
Hits:	218
Größe:	58,8 KB
ID:	241513
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 24.10.2010, 13:54
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Der Knüller kommt jetzt aber erst.
Ich wollte den Antrieb nicht auf dem Bootsplatz stehen lassen, damit er keine Beine bekommt.
Also das ganze in's Auto verfrachtet - alleine ist das eine Scheiss-Idee:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cobra08.jpg
Hits:	206
Größe:	62,0 KB
ID:	241514

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cobra09.jpg
Hits:	198
Größe:	61,6 KB
ID:	241515

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cobra10.jpg
Hits:	199
Größe:	94,8 KB
ID:	241516

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cobra11.jpg
Hits:	199
Größe:	75,4 KB
ID:	241517
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 24.10.2010, 13:54
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Paß schön auf die Adapterplatte auf Die ist goldwert
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 24.10.2010, 14:26
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Welche Platte meinst du? Zeichne mal einen Pfeil ins Bild...
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 24.10.2010, 16:25
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.375
Boot: Windy 22 DC
3.066 Danke in 1.957 Beiträgen
Standard

Die eigentliche Spiegelplatte ist normal kleier, deiner war am Spiegelplattenausschnitt 290 montiert.
Die ist nur dann Gold wert, wenn sie einer sucht.

Andy

Alles ausgebaut zum Verkauf?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 24.10.2010, 16:55
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Alles ausgebaut zum Verkauf?
Jupp.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.