![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sich ein Sensor abmeldet gibts ne Meldung via ABS Lampe im Armaturenbrett
![]() Stecker vom Steuergerät ab und wieder drauf und Speicher ist gelöscht ![]() ![]() ![]() Ja Nee is klar ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also bei mir war das ABS das erste das Alarm gemeldet hat...als die Batterie im Sterben lag (Meldung "Unterspannung"). Gestartet ist die Karre aber noch ...... Ein Radsensor der nur Blödsinn rausgibt muss doch im Klartext erkannt werden.... Pder: Mach einfach mal die Batterie ab......trink irgendwas....klemm sie wieder an und lern das Auto neu ein ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das ABS erkennt eine kleine Abweichung in Schrittgeschwindigkeit z.B. drei Sensoren 5KM/H und der eine 8KM/H und schon rattert das Ding bei der Geschwindigkeit.
Das gleiche kann passieren wenn Dir der Fühler abreist bei der Demontage und Du das Ding ausbohren musst. Kleine Berühung des Geberrades das in der Dichtung des Radlagers miteingebaut ist und schon eiert es und kommt zu solchen Fehlern. Gruß Alex PS: Viel Spass mit den Fühlern ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Edit: Ach so noch was: bei Schrittgeschwindigkeit beteiligt sich das ABS doch noch gar net an irgendwelchen Bremsspielchen. Das fängt erst so ab Ü10 km/h an sich mal dafür zu nteressieren welches man da eigentlich wie behandeln muss von den Rädlen. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#31
|
|||
|
|||
![]() |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein. Stecker ab und die ABS Pumpe pulsiert nicht mehr. Damit ist Ruhe und man kann in Schrittgeschwindigkeit und einem Ohr aus dem Fenster eine etwaige Verschmutzung zwischen Ring und Sensor hören. Es wird eine magnetische Rückkopplung gemessen. Ist nun Fett oder Bremsstaub, Oxidation zwischen magnetischem Sensor und metallischem Zahn des DZR´s verschiebt sich die Kopplung. Sehr oft kann man das schon hören, weil einfach ein Rostbröckchen quer liegt und wimmert. Die Bosch Pumpe Generation MARK funktioniert einfach und autark. Bei den neueren Systemen habt ihr natürlich recht. Im SG wird nur 0 und 1 ermittelt und gesteuert. Nimmst du den Sensor ab ist 0. Steckst du ihn auf ist 0 oder1. Plausibilität kennt er noch nicht. Die ABS Meldung macht er nur, wenn bei Geschwindigkeit über 6km/h der BKV regeln muss oder der Systemcheck des SG fehl schlägt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei geschätzten Ü10km/h zappelt das Relais nicht mehr... Manchmal flattert es auch schon direkt nach dem Motorstart, obwohl die Karre noch garnicht rollt. Jedesmal wenn das Relais, oder was immer das sonst ist, flattert, zappelt das Pedal mit. (Das spüre ich wenn ich beim Anfahren mit dem linken Flunken leicht seitlich das Bremspedal berühre)
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Es stimmen Deine Radgeschwindigkeiten nicht mehr, darum wird auch Dein Steuergerät keinen Fehler anzeigen, sondern der Fehler läßt sich nur eingrenzen mit der Diagnose.
Hast DU gefummelt daran!!!! Gruß Alex PS: Raus mit der Sprache |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Batterie ab, warten und wieder hin.....probiers doch mal.....
(Fensterheber, ESP -sofern vorhanden- usw.....musst dann evtl. halt wieder alles beibringen---ist zumindest bei Benz so) |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
NEIN.
Noch nicht. ![]() Das einzige was mir einfällt: Ich bin irgendwann mal, in einer Seitenstr. zum Hafen hin, mit 100 durch eine Megapfütze geballert - Pulloverschweine nass machen... Konnte nicht anders, war so verlockend. ![]() ![]() Aber ich glaube das flattern kam erst viel später ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Was zur Hölle soll ich denn einem Fensterheber beibringen?
![]() Ich scheiter ja schon bei meiner Trude... ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist halt zumindest bei Benz so, wenn man die Batterie weg hatte. Gleiches sogar mit der Lenkung, einmal links und rechts Volleinschlag, sonst weiss das Esp net wo Mitte ist ![]() ![]() ![]() Wie bei der Playstation ![]() ![]() Nochmal: Das mit dem "Reset" durch Batterie abklemmen mein ich ernst ![]() ![]() ![]() ![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber mit 100km/h durch 'ne dicke Pfütze, das bekommt nicht allen Bauteilen. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem kenne ich auch,es ratert kurz vor den Stillstand bis Jetzt war meisstens ein Drehzahlring gebrochen genau prüfen da man es nicht auf Anhieb sieht!
![]() Grüße Lutsos ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
An einem Vectra B war mal der Geberring (sitzt auf dem Gleichlaufgelenk des Antriebs) durch Korrosion gerissen, dadurch wurde unplausible Drehzahlen gemeldet und beim Bremsen gabs dann ABS-Einsatz. Doof, daß der Bremsweg dadurch länger wurde und kein Fehler im ABS angezeigt wurde. Da half nur Sichtkontrolle.
Fehler löschen durch Batterie abklemmen ist Wunschdenken, ganz frühe Steuergeräte konnte man so auf Werkseinstellungen zurücksetzen, OBD-Diagnose gabs da noch nicht.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Habsch gmacht, Fränkiebaby.
Leider ohne Erfolg. ![]() Nur die Uhr und das Radio musste ich schulen....
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ohne nun alle Posts gelesen zu haben, meld ich mal mit dazu. Wenn es rattert beim Fahren ohne Druck aufs Bremspedal und das Relaisflattern ist schon ausgeschlossen, dann regelt der ASC bzw DSC Steuerblock und nicht das ABS ist zwar im Prinzip das gleiche, allerdings gilt es das zu unterscheiden. So nun zum Schaden, wenn es Regelt ohne gedrücktes Bremspedal, dann bekommt das Steuergerät ein falsches Drehzahlsignal von einem Rad, ein Drehzahlsensor ist dabei eher auszuschließen, der geht oder geht nicht. Eine falsche Drehzahl kommt meistens zustande wenn ein Sensorring entweder gebrochen oder zugerostet/oxidiert ist. Bei VW meistens gebrochene Ringe, bei BMW (neuere Modelle) sitzt der Sensorring im Wellendichtring vom Radlager, sollte der verbogen sein, zb ungeschickte demontage eines Drehzahlsensors kommt dein Problem zu stande.
Ach ja der Fehlerspeicher der meisten Fahrzeuge vom ABS/ASC/DSC usw ist flüchtig, d.h. es wird bei jedem mal Zündung einschalten die Funktion überprüft dabei gilt: a: vom Steuergerät im Betrieb erkennbarer Fehler --> Kontrollleuchte geht an, Bremsregelfunktion geht ohne Assistenzunterstützung (Bremse geht aber ohne ABS oder DSC...) b: vom Steuergerät nicht erkennbarer Fehler --> Kontrollleuchte geht nicht an. meist mechanischer Fehler der vom Steuergerät als Normaler Fahrbetrieb unter Regeleinwirkung erkannt wird (zb. Traktionsunterschied) Wenn ein Fehler erkannt wird, wird dieser im Fehlerspeicher "eingelagert" aber es wird beim nächsten Start wieder neu überprüft und die Kontrolleuchte an- oder nicht angeschaltet. Beim BMW löscht sich der Fehlerspeicher im ABS nicht durch reines Batterieabklemmen, du erhältst nur im Karosseriemodul einen zusätzlichen Fehlereintrag, daß die Batterie abgeklemmt wurde. (nur neuere Modelle) Geändert von Tias (20.10.2010 um 11:12 Uhr)
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Chris Craft Stinger 222 |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ach komm schon, war nicht bös' gemeint. *knuff*
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|