![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank euch allen für den sehr informativen Thread hier. Das hat mir sehr geholfen bei der Antriebsfindung. Soweit denke ich werde ich mich für einen Bravo 1 oder 2 entscheiden. Beim Motor wird es bei Benzin dann der Mercruiser werden. Nur jetzt kommts, bin gerade auf den VW Marine Motor TDI 165-5 Aufmerksam geworden, welcher z.b für die Viper Boote angeboten werden. (Viper jetzt nur als Beispiel) Der hat jetzt "nur" 165 PS Wie ist das Fahrverhalten mit so einem Motor gegenüber den V8 5.0 Benzinern mit ihren 260-270 PS Und mit welcher Spritersparnis kann man rechnen. Und wie ist das da mit einer Bodenseezulassung. Mensch das ist ja fast schon wieder ein ganz neues Thema. Doch ich lass es mal hier, dann ist alles schön zusammen gefasst in einem Thread.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#53
|
![]()
Ich würde mir nie mehr einen Singelprop an den Spiegel hängen.
Der Antritt und das problemlose Handling vom Duo überzeugen einfach. Und wenn das System sooo schlecht wäre, hätten es andere sicher nicht nachgebaut,oder ![]() ![]() Und wenn ich Angst habe, dass ich den Prop schrotte, könnte ich auch Angst haben, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt (Ist das vielleicht der unbewusste Grund für meinen Innensteuerstand? ![]() Und ob rot oder schwarz ist trotz Vorgeschriebenem in meinen Augen immer noch primär eine Glaubensfrage - und ich glaube an rot. Außerdem ist es auch m.M.n. eine Frage des Bootes. In ein Ami gehört schwarz, in einen Europäer, speziell Skandinavier, rot ... Ersatzteile brauche ich nicht oft und wenn, habe ich sie immer noch bekommen. Und wenn ich wegen der Preise pfenningfuchse dürfte ich nicht Boot fahren, wobei ich die Merc-Preise aber nicht kenne. Wenn es aber wie in anderen Bereichen ist ist mal hier das Eine und dafür das Andere beim Anderen billiger.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich wüsste jetzt nichts was bei Volvo günstiger ist.
![]() Das hat auch nichts mit Pfennigfuchserei zu tun! Wenn man die Wahl zwischen zwei, von der Grundtechnik her identischen, Aggregaten hat, warum sollte man sich dann für die Maschine entscheiden deren Ersatzteile bis zu 3mal so teuer sind? (mal abgesehen von Serviceleistungen und langen Wartezeiten) Wie beknackt is das denn?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1.Gleiches Neuboot mit Volvo ist teilweise 2-3000€ günstiger, zudem hat man einen SX Antrieb dran, der mit dem Bravo vergleichbar ist. Also würde ich da die Volvo Variante vorziehen um den besseren Antrieb zu haben(P.S. ich hab ne Allergie gegen das Schaltungskrachen beim Alpha) 2. Impeller auf See kaputt bei Volvo einfach im motorraum reinbauen, bei Alpha Boot aus dem Wasser kranen usw. 3. 350MAG MPI hat 300PS, Volvo 5,7GXI hat 320 4. Volvo DP bringt Kraft besser ins Wasser (bei baugleichen Booten mit Merc Bravo III/Volvo DP) 5.Ich kenn ein Ersatzteil was bei Volvo deutlich billiger ist...der Kreuzgelenksbalg ![]() 6. Balgwechesel und Schaltzugwechsel bei SX deutlich einfacher als bei Alpha 7.Kann man auch auf die teuren Volvo Verschleißteile verzichten, indem man Filter,Öle ect. aus dem Zubehör oder von Mercruiser nimmt. Will jetzt nicht hier für Volvo plädieren, sondern nur mal die Vorteile aufzählen. Mir persönlich ist es egal ob ich einen Volvo oder Mercruiser unter der Haube hab, mein neues Boot hat z.B. einen Volvo mit DP, hätte ich das Boot bestellt und nicht das Ausstellungsboot genommen, dann hätte ich würfeln müßen ob Volvo oder Mercruiser ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus
Zum Thema Bodenseezulassung gibt es bereits sehr viele Trööts im BF (und ich will Dich nicht schnöde zur SuFu prügeln ![]() Pauschal und in Kürze
Eine Motorenliste zum Thema BSO findest Du z.B. hier http://www.bodenseekreis.de/262.html
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Oha, da werden die VW Marine Motoren ja echt interessant vom Preis her gegenüber den Benzinern die man noch umbauen muß für den Bodensee.
Wenn nicht sogar günstiger.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und diesenfalls sehe ich überhaupt keinen Grund Würfel in die Hand zu nehmen, sondern greife direkt zum Merc. ![]() Den Rest hatten wir oben schon und es war von einer Bravo Einheit die Rede...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das hast du aber schön geschrieben ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#60
|
|
![]() Zitat:
Und warum ich mich immer für den Volvo entscheiden würde haben schon andere geschrieben: ich wechsle den Impeller im Bedarfsfall auch am Wasser und muss mich nicht abschleppen lassen, ist einfach Sicherheit. Und das 3fach teure stelle ich mal unter urban legends, da haben andere auch schon dazu geschrieben. Ausserdem fahre ich ein skandinavisches Boot (und etwas anderes wird mich nicht in Frage kommen), und da ist nun einmal rot für mich die einzige Wahl weil das auch schon von Haus aus verbaut wurde. Und das Wort "beknackt" überlese ich jetzt einmal höflich, da ich mich sonst beleidigt fühlen und eine andere Wortahl zur Anwendung bringen müsste.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Impeller ist doch jetzt geklärt.
Bei Mercruiser ab dem Bravo Antrieb ist der Wechsel auch leicht selber im Wasser durchführbar. Also kein Vorteil mehr für Volvo. Habe mich nun etwas schlau gemacht über die VW Marine Diesel. Von der Wartung her können sich da viele was abschneiden. Von Dauerluftfiltern bis zur Serienmäßigen Öl-Absaugpumpe, und super einfach zu wechselndem Impeller alles dabei. Was mir nun immer noch niemand sagen konnte, wie viel weniger Sprit braucht denn der VW gegenüber den Mercruisern und Volvos. Vom Anschaffungspreis her bei Neuanschaffung Boot inkl. Bodenseezulassung ist der Preisunterschied VW Marine TDI zu Benziner nicht mehr so hoch.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#62
|
![]()
Bleibt noch das angenehmere und leise Schalten ...
aber ich habe auch eingänglich geschrieben, das es sich hierbei sicher um eine Glaubensfrage handelt,dass muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist und was nicht.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ja aber das soll ja bei den Bravo Antrieben bei Mercruiser auch so sein, da nur der Alpha die Klauenkupplung hatte. Somit sind beide Aggregate gleich auf in allen Belangen. Nur so wie es scheint ist der Mercruiser etwas günstiger und weiter verbreitet. Keine Ahnung obs stimmt, habe ja noch nix
![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#64
|
|||||
|
|||||
![]()
Klaus
Zitat:
Aber so als Hausnummer, ein moderner Diesel nimmt so durchschnittlich ca. 20% weniger gegenüber einem Benziner ähnlicher Leistungsklasse. Für wen der Spritverbrauch ein sehr wichtiger Faktor ist wird auch 30% Reduktion hinkriegen durch entsprechendes Verhalten. Das ist eben die ewige Rechnung, dass rein durch die Spriteinsparung vom Diesel gegenüber dem Benziner der höhere Anschaffungspreis sich z.B. über 10 Jahre nicht amortisiert. Aber die Diesel-Befürworter werde noch weitere Argumente für den Diesel ins Feld führen. ![]() Aus meiner Sicht darf man aber nicht nur den Anschaffungspreis beim Bootskauf bedenken. In 10 Jahren Betrieb kann auch mal eine grössere Reparatur, z.b. Motor-Block kaputt, anfallen. Auch da sind die Austauschpreise für den Motor sehr-sehr unterschiedlich, leider ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
![]() |
|
|