boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2010, 15:31
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard Volvo oder Mercruiser

Hallo,
welchen Motor sollte man nehmen. Und warum ist der eine besser als der andere ?
Meine Wahl liegt zwischen:

Volvo Penta 5.0 GXI DP 270 PS
oder
Mercruiser 5.0 MPI B3 260 PS

Welcher Motor ist der bessere, was Wartung, Verschleiß Alltagstauglichkeit anbelangt.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2010, 15:48
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.042 Danke in 9.402 Beiträgen
Standard

ich würde mir immer einen schwarzen Motor ohne Duoprop kaufen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.09.2010, 15:51
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hallo,
welchen Motor sollte man nehmen. Und warum ist der eine besser als der andere ?
Meine Wahl liegt zwischen:

Volvo Penta 5.0 GXI DP 270 PS
oder
Mercruiser 5.0 MPI B3 260 PS

Welcher Motor ist der bessere, was Wartung, Verschleiß Alltagstauglichkeit anbelangt.

Das ist wieder so eine Glaubensfrage. Das ist ungefähr so wie die Frage : "Opel oder VW?". Beide Maschinen haben mit Sicherheit ihre Vor- und Nachteile. Bemühe mal die SuFU, dass würde hier schon des öfteren durchgeknetet.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.09.2010, 16:00
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

NUR MERC

Die Teile sind, teilweise erheblich, günstiger und der Service bzgl. Ersatzteile und Reparatur ist hier einfach besser!
Mir ist kein brauchbarer Volvoschrauber in ganz Norddeutschland bekannt...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.09.2010, 16:01
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt nicht wirklich Ahnung von den Motoren, aber es gibt andere Kriterien, die auch nicht zu verachten sein sollen.

Es heisst, dass die Volvo-Antriebe besser und robuster sind.
Und dass bei kaputten Bälgen bei Mercs das Wasser ins Boot laufen kann, bei Volvos nicht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.09.2010, 16:03
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Und dass bei kaputten Bälgen bei Mercs das Wasser ins Boot laufen kann, bei Volvos nicht.
Schdümmt nicht.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.09.2010, 16:06
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Schdümmt nicht.
Was davon? Läuft's bei beiden rein oder bei beiden nicht. Klär' mich mal auf, dann weiss ich es zukünftig auch.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.09.2010, 16:08
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Läuft bei beiden rein.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.09.2010, 16:15
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Also bei meinen 280er irgendwie nicht. Da sind die Motoren ja draussen und ich hab freien Blick auf das Geweih, das Wasseransaugrohr und die Glocke. Alles ist fest am Antrieb und die offenen Enden der Rohre sind deutlich über der Wasserlinie. Im Auspuffbalg steht das Wasser ja sowieso, oder?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.09.2010, 16:16
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Also bei meinen 280er irgendwie nicht. Da sind die Motoren ja draussen und ich hab freien Blick auf das Geweih, das Wasseransaugrohr und die Glocke. Alles ist fest am Antrieb und die offenen Enden der Rohre sind deutlich über der Wasserlinie. Im Auspuffbalg steht das Wasser ja sowieso, oder?
Beim Kreuzgelenkbalg wirds dann haarig.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.09.2010, 16:23
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Wie ist denn das mit dem Impeller, bei Volvo soll der ganz leicht zum wechseln gehen. Mercruiser soll da Mist sein. Stimmt das ?
Ist das überhaupt wichtig das der Impeller leicht zum wechseln geht. Muß man den ständig prüfen / wechseln ?

Zitat:
ich würde mir immer einen schwarzen Motor ohne Duoprop kaufen.
Und warum kein Duoprop. Dachte gerade diese sind super.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.09.2010, 16:30
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Wie ist denn das mit dem Impeller, bei Volvo soll der ganz leicht zum wechseln gehen. Mercruiser soll da Mist sein. Stimmt das ?
Ist das überhaupt wichtig das der Impeller leicht zum wechseln geht. Muß man den ständig prüfen / wechseln ?
Bei den Alphas ist der Impeller im Antrieb, zum Wechsel muss das Boot also ausm Wasser.
Bei dem Bravo ist die Impellerpumpe wie auch bei Volvo vom Motorraum aus zugänglich.
Eigentlich ist es wurscht,
wenn dir der Impeller auf See abraucht könntest du ihn halt direkt ersetzen sofern du einen neuen dabei hast...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.09.2010, 16:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Volvo Ersatzteile sind der Regel 2-3 mal so teuer und
die Lieferzeit von Volvo Teilen,
die der Händler nicht auf Lager hat,
dauert 3-4 Tage länger

Von der technischen Seite tun sich beide nichts.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.09.2010, 16:54
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Ups, ich denke Mercruiser macht das rennen.
Wie ist das jetzt noch mit dem Duoprop.
Ist der Bravo Antrieb immer mit Duoprop.
Boot hat nen Bravo 3 Antrieb.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.09.2010, 18:57
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Der B3 hat zwei Silberlinge.
An einem kleineren Boot macht so ein Douprop mE keinen Sinn,
aber da gibt es sicherlich Leute die das anders sehen…
Was aber bei einem Doppelquirl definitiv entfällt ist der Radeffekt.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.09.2010, 19:06
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Darf ich mal nachfragen, was ist eigentlich ein Duoprop?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.09.2010, 19:16
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Der B3 hat zwei Silberlinge.
An einem kleineren Boot macht so ein Douprop mE keinen Sinn,
aber da gibt es sicherlich Leute die das anders sehen…
Was aber bei einem Doppelquirl definitiv entfällt ist der Radeffekt.
Das Boot ist ne 22 Fuß Kategorie. Stingray oder Sea Ray.
Also da dann lieber den Bravo 2 ?

Zitat:
Darf ich mal nachfragen, was ist eigentlich ein Duoprop?
http://de.wikipedia.org/wiki/Duoprop
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.09.2010, 19:49
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Also,
ich steh total auf Volvo,
im ernst,die tun sich nichts.
Wie sieht es denn mit dem entsprechenden Service beider Hersteller in deiner Gegend aus.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.09.2010, 19:57
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Also,
ich steh total auf Volvo,
im ernst,die tun sich nichts.
Wie sieht es denn mit dem entsprechenden Service beider Hersteller in deiner Gegend aus.
Die in Frage kommenden Händler verkaufen mir beides gleich gerne.
Nur bei Sea Ray würde ich nur Mercruiser bekommen. Die verbauen anscheinend nix anderes.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.09.2010, 20:05
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Die in Frage kommenden Händler verkaufen mir beides gleich gerne.
Nur bei Sea Ray würde ich nur Mercruiser bekommen. Die verbauen anscheinend nix anderes.
Dann ist es egal.Vom 5 Liter Motor würde ich persöhnlich Abstand nehmen.
Wenn einen 5,7 GXI oder 350mag MPI und dann auf Singleprop.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.09.2010, 20:08
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ich würde mir immer einen schwarzen Motor ohne Duoprop kaufen.
Was ist nun der konkrete Nachteil von einem Duoprop?

Ich gehe mal davon aus, der Rad-Effekt wird mehrheitlich als hinderlich angesehen. Das wäre somit ein Vorteil vom Duoprop.

Also Ihr Spezialisten, outet Euch mal und legt die Nachteile vom Duoprop hemmungslos auf den Tisch, keine Scheu, keine Zurückhaltung geb's uns Nichtwisser ordentlich ...
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.09.2010, 20:41
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Duoprop= 2 Propeller = Doppelte Kosten bei Propschaden oder Wechsel.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.09.2010, 20:46
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Yep, Argument nachvollziehbar, speziell wenn man in Revieren unterwegs ist wo ein Prop-Schaden quasi zu Betriebskosten gehört.

What else
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.09.2010, 20:51
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Duoprop= 2 Propeller = Doppelte Kosten bei Propschaden oder Wechsel.
Naja abgesehen vom wegfall des R-Effekts
würd ich sagen das der Duoprop die optimale Nutzung der Antriebskraft ist.

Klar ist auch mehr Wartung, aber man soll ja auch nicht denken
Motorrad-Auto, 2 Räder mehr, gleich doppelte Kosten
__________________


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.09.2010, 20:58
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Vom 5 Liter Motor würde ich persöhnlich Abstand nehmen.
Einen 5,0l V8 würde ich mir auch nie wieder kaufen...

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
What else
Ist an schnellen Booten eine Bremse.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.