![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
die Überschrift sagt alles - hab auf meinem Laptop das 10.04 schon länger, was sofort funktionierte - hab grad meinen Fonic UMTS-Stick probiert - 3 Mausklick und fertig
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Und,
welche Standard Software läuft?
__________________
Gruß Ludwig |
#3
|
||||
|
||||
![]()
firefox, open office, thunderbird, gimp und und und ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
alles, was ich unterwegs benötige
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den direkten Vergleich.
Ubuntu mit FF gegen Vista mit IE. Beide Geräte werden als Internetrechner, einfache Fotoablage für Handy/ Digicam und erweiterte Schreibmaschine genutzt. Der WIN Rechner leiert von der Arbeitsgeschwindigkeit enorm, dass ich stets Angst habe das sich da einer eingehackt hat. Und ständig nerven Aktualisierungsfenster und Up-Dates, wenn man sie nicht brauchen kann. Ubuntu läuft dagegen wie ein Toyota -zuverlässig und absolut unspektakulär. ![]() Mir als Laie hat sich noch überhaupt kein Vorteil von WIN aufgetan. Ich würde gerne den anderen auch auf Ubuntu umbauen. Traue mich aber nicht, weil dort ein Haufen Dateien liegen, die wichtig sind und ich Angst vor Verlust habe.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
... sieht man sich die Rechner von Informatikstudenten an .... läuft da sehr oft Ubuntu...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
machst du keine Datensicherung auf einem externen Speicher ![]() Besonders wichtige und persönliche Daten kannst du zB auf eine externe Festplatte ziehen die du dann nur bei Bedarf anstecken kannst. Und, das sollte man ja auf jedenfall machen, eine Sicherungskopie auf CD/DVD/externe HDD die regelmäßig aktualisiert wird und ansonsten nicht am PC angeschlossen ist. Gruß Jürgen
|
#8
|
||||
![]()
Ich habe im letzten Jahr viel mit beiden experimentiert (Netbook, Sub-Notebook) und bin jetzt schlussendlich bei WinXP geblieben.
Samsung NC-10 Netbook Fazit: - Hardwaretreiber sind überhaupt kein Problem, auch das Onboard-UMTS-Modem wurde erkannt. Das Handling mehrer SIM-Karten und der Einstellungen finde ich sogar einfacher als mit dem Samsung-Tools für Windows. DVB-T-Stick, Cardreader, externer DVD-Brenner, Netzwerk-Drucker (Laserjet): alles mit 0,5 Klicks erkannt und installiert. - Softwareverfügbarkeit ist kein Argument (mehr) - Firefox, OpenOffice, GIMP sowie buchstäblich tausende ausgereifte OpenSource-Tools z.B. für MP3-Verwaltung, iPod-Sync ("iTunes-Clone") etc. sind kostenlos und komfortabel installierbar. - Performance ist leicht bis deutlich besser, stabil ist es allemal Aber: - Die Systemarchitektur ist eine grundsätzlich andere. - Sobald ich einzelne Aspekte ändern wollte, fand ich mich sofort als Superuser auf Konsolenebene wieder - Operation am offenen Herzen an einem Patienten, bei dem ich nicht mal oben und unten unterscheiden könnte. In meinem Fall ging es schlicht darum, auf die gespeicherten Daten auf meinen NAS (network attached storages) lesend und schreibend zuzugreifen (trivial, oder?). Und nachdem ich nach 2 Tagen Basteln das Laufwerk ums Verrecken nicht gemounted gekriegt habe, habe ich eingesehen, dass ich das System nicht verstehe, und das war ausschlaggebend, die beiliegende Windows-Lizenz weiterzuverwenden. Vielleicht ist dies nach 04.09 längst behoben, und ich sollte es nochmal probieren ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
du sprichst (schreibst) für einen "normalen" Computeranwender in Rätseln
![]() nicht alle sind Onkel Dr. - und operieren auf dem Computer !! wer seinen Computer solo verwendet, wird mit Unbuntu keine Probleme haben...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Johnny |
#12
|
||||
|
||||
![]()
bei Unbunte braucht man doch kein Gaspedal - wurde durch eine Tastatur ersetzt
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Linuxe sind und bleiben ein Experimentierfeld, komfortables Arbeiten ist damit auf Dauer nicht wirklich möglich.
Mit Standardsoftware einte ich das übliche Office Paket (gibts, weiß ich) und ein wenig Bildbearbeitung, Videobearbeitung (da wirds schwieriger, vor allem bei Video). Dass Webbrowser laufen ist ja wohl kein Wunder, braucht man doch das Web für eine solide installation. Aber das ist Glaubenskrieg, wie Apfel und Microdoof - ich freu mich diebisch, weil die iPhones nun mit Viren überzugen werden - gibts doch angeblich nicht für Apfel Produkte. So wirds für Linuxe auch kommen. Abgesehen davon, egal welche Webstatistik ich mir ansehe, ist immer zu mindestens 70% IExplorer/Mozilla - der Rest ist marginal - wahrscheinlich wird deshalb so die Trommel gerührt.
__________________
Gruß Ludwig
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich habe den Eindruck du hast keine eigene Erfahrung damit, und agierst vom hörensagen...
Für die Alltagsaufgaben des Heim-PCs muss aber nicht mal Software installiert werden. Ubuntu bringt schon alles mit, was die meisten Nutzer auf ihrem PC brauchen: Ins Internet geht es mit dem Firefox-Browser, E-Mail-Verkehr wird mit Evolution abgewickelt, Texte und Briefe werden mit der Open-Office-Suite verfasst, ebenso wie Tabellenkalkulationen und Präsentationen. Im Internet finden sich zudem lange Listen mit Linux-Programmen, die sich als Alternative zu bekannten Windows-Tools eignen. Kostenlos und für den Privatnutzer mehr als ausreichend.. http://www.linuxalt.com/
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#15
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ohne Unix Betriebssysteme gäbe es das Internet nicht. Zitat:
Fakt ist jedoch das Linux das schnellere, sichere und vor allem kostengünstigere Betriebssystem ist und mittlerweile auch schon alle Programme mitbringt die der Otto-normaluser benötigt. Ich benutze Privat beides, Windows und Linux - auf jedem meinem Rechner sind beide installiert. Beruflich gehts mehr und mehr in Richtung Linux. Gruß, Jörg
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ihr seid alle so begeistert von Ubuntu
![]() Wo gastieren die denn? Und was kostet der Eintritt? Gibt es Familienermäßigung ? http://www.ubuntu.de ![]() ![]() ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich arbeite auch mit beiden BS auf PC und Laptop - zu 95% Linux - der Rest nur speziell für VB Programmierung
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist nix für Apfelfreaks... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du wohl Recht
![]() ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe festgestellt, das mein umts Stick (O2) unter ubuntu schneller läuft. Ich brauche nur noch eine CD/DVD und alles ist drauf. Nicht mehr für jedes Teil eine extra treiber CD.
Wenn ich Daten sichern will, dann einfach eine externe Festplatte anschließen (wird sofort erkannt) und fertig. Dazu ist es noch sicherer und was das schönste ist: Ich brauche kein Defragmentieren, kein Registri optimiren und diese ganzen Tools zum optimieren. Ubuntu läuft einfach so und wird auch mit der Zeit nicht langsamer. Und für den "normalen" PC Nutzer sind alle Programme schon bei. Und was ich sonst noch brauche (Skype, Google Earth usw..), kann ich mir mit wenigen klicks, ganz legal und kostenlos aus dem Net saugen. Und was Win nicht kann: Zum testen lege ich ubuntu ein, starte sie zum testen von der CD. Wenn ich sie wieder raus nehme, bleibt nicht die spur zurück. Und ich kann ubuntu und win ohne Probleme nebeneinander laufen lassen und von ubuntu auf die win Dateien zugreifen.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal gelesen das Linux basierende BS vom NSA als Einzige nicht gefiltert werden können. Modernere WIN Varianten sollen sogar spezielle NSA Abstimmungen enthalten. In Anbetracht der Enercon-Affäre kann man so etwas gar nicht schön reden.
Gut das ich von der Sache keine Ahnung habe und wichtige Dinge zu Fuß erledige. Wiederum wenn sollte es interessieren was ich Made per PC verzapfe.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für Dein NAS mußt Du den Apachen auf dem NAS konfigurieren. Da kann Ubuntu doch nix dafür. ![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
ich habe auch ein NAS-Laufwerk, unter Ubuntu 10.04 no Prob - unter win >2000 krieg ich jedesmal ne Kriese
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
![]() |
|
|