boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2010, 20:39
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard Plotter Datentransfer

Habe hier mal gesehen dass eine gefahren Route vom Plotter in ein anderes Programm übertragen wurde,
ich glaube das war sogar in GoogleEarth

Wie macht ihr das?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2010, 14:18
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
geht sicher auch irgendwie eleganter, aber ich würde die NMEA-Daten nehmen. Fast jeder Plotter hat da einen Ausgang und speichert ebenso auch die Route in einstellbaren Abständen (zB alle o,1 nm). Wenn Du nur schon vorherfestgelegte Wegpunkte übertragen willst, sollte das noch einfacher gehen, weil hier ja schon Klartext Länge und Breite- Daten vorliegen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2010, 14:26
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Über welchen Plotter reden wir hier?
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2010, 16:06
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Das Zauberwort ist "GPX".

GPX ist ein Datenformat, in dem Wegpunkte, Routen (= Aneinanderreihung von Wegpunkten) und -ACHTUNG!- Tracks (= Aneinanderreihung von tatsächlich abgefahrenen Positionen) gespeichert werden kann.

Die meisten aktuellen Hand-GPS-Geräte können direkt oder über eine PC-Software ihre Tracklogs in GPX konvertieren. Der Garmin Colorado / Oregon konvertiert bspw. seine internen Tracklogs in GPX-Dateien, sobald das USB-Kabel ansteckt wird.

Google Earth kann GPX-Dateien einlesen und die Tracks dann "abfliegen".

Mein Tool (s. Signatur, www.gpsmonitor.de) kann übrigens auch Tracklogs erstellen und speichert diese direkt in eben jenem GPX-Format.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.09.2010, 16:11
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
geht sicher auch irgendwie eleganter, aber ich würde die NMEA-Daten nehmen. Fast jeder Plotter hat da einen Ausgang und speichert ebenso auch die Route in einstellbaren Abständen (zB alle o,1 nm).[...]
Per NMEA ist "brute force". NMEA ist das native Kommunikationsformat vom GPS-Receiver zum Kartenplotter / PC und produziert normalerweise etwa 4 Zeilen Daten (insgesamt ca. 260 Byte) pro Sekunde, also ein knappes MB pro Stunde. Da steht alles wichtige drin. Mit meinem GPSMonitor könntest Du diese Rohdaten dann bspw. auch in eine GPX-Datei umwandeln, dafür gibts aber auch andere Tools.

Und der genannte "Ausgang" mit einstellbaren Abständen ist genau ein Tracklog, der eben entweder bereits nativ oder nach der Konvertierung mit der passenden Software GPX ergibt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.09.2010, 20:39
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Geht um einen Lowrance Plotter.

Ich habe die Daten schon aus dem Plotter ausgelesen,
der gesamte Inhalt (Waypoints/Tracks/Routen) ist in einer USR Datei zusammengefasst und einzelne Tracks werden als TXT Datei ausgegeben.

Ich glaube zu einer GPX Datei kann ich den Lowrance nicht überreden
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2010, 23:38
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ich habe ein Raymarine C80 und schalte meistens die Track mode ein. Am ende der Tag speichere ich die Track als Route.
Über CF card gehts dann in Raymarine Raytech Planner (spezial card reader benötigt) und exportiere die data als text.
Mit das track upload script meiner website (php, eigenbau) wird dann die data aufs webserver gescheigert und ein KML file generiert. Die kann man dann mit Google Maps anschauen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2010, 07:55
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Geht um einen Lowrance Plotter.

Ich habe die Daten schon aus dem Plotter ausgelesen,
der gesamte Inhalt (Waypoints/Tracks/Routen) ist in einer USR Datei zusammengefasst und einzelne Tracks werden als TXT Datei ausgegeben.

Ich glaube zu einer GPX Datei kann ich den Lowrance nicht überreden
Schick mir mal die Dateien per Mail (gern gezippt) - ich probier mal rum. Zur Not schreibe ich Dir einen Konvertierer von TXT zu GPX ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.09.2010, 07:56
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Du brauchst sowas:
http://www.lowrance.com/Downloads/GP...g-Application/
mit ungekehrtem Vorzeichen, oder?

Voila:
http://www.gpsbabel.org/capabilities.html

GPSBabel ist des Geocachers bester Freund und konvertiert so ziemlich alle proprietären Formate hin und her.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)

Geändert von Seestern (08.09.2010 um 07:58 Uhr) Grund: GPSBabel ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.09.2010, 09:30
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Habs geschafft.

Wie kann ich das nun bei GooglEarth einlesen?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.

Geändert von PderSkipper (08.09.2010 um 09:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.09.2010, 10:06
Benutzerbild von Micha B.
Micha B. Micha B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: 78669 Wellendingen
Beiträge: 280
Boot: Neptun 22
391 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Google Earth öffnen. Oben links DATEI-ÖFFNEN-bei SUCHEN IN den Ordner der gespeicherten GPX-Datei eingeben.
Unter MEINE ORTE-HINZUFÜGEN legst Du einen neuen Ordner mit Deinen Tracks an.
Es läßst sich jetzt jeder Punkt des Tracks aufrufen mit allen möglichen Daten.


Gruß, Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.09.2010, 10:13
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Geht per Drag'n'Drop

Das Leben kann so einfach sein.

Toll! Vielen Dank.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	route.jpg
Hits:	141
Größe:	59,4 KB
ID:	231516
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.